Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Tascam kündigt das Firmware-Update 1.30 für den Mixcast 4 an. Als dediziertes Werkzeug für die Erstellung von Podcasts, Live-Streaming, Event-Produktion oder Nachvertonung bietet Mixcast 4 mit seinem integrierten Audiomixer, Recorder und USB-Audiointerface eine Fülle von Funktionen für die effiziente Produktion von Inhalten. Mit der kommenden Firmware-Aktualisierung v1.30 erhält das Produkt nochmals einen deutlichen Funktionszuwachs, der die Audioproduktion weiter erleichtern soll. Neu in Version 1.30 ist die Möglichkeit, den Pegel für jedes der acht Soundpads anzupassen. Jedes einzelne Pad, einschließlich des vordefinierten Pieptons, kann also einen eigenen, benutzerdefinierten Lautstärkepegel haben. Anwender haben so die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.573
Der in Bristol (UK) ansässige Synthesizer-Hersteller MODAL Electronics wurde im Jahr 2013 gegründet und verfolgt seit jeher das Ziel, großartige elektronische Musikinstrumente zu entwickeln, die die Vorzüge klassischer Vintage-Synthesiser mit zukunftsweisenden Ideen und Technologien verknüpfen. So war beispielsweise eines der ersten Produkte des Herstellers, der MODAL 002, gleich ein echter Meilenstein in der Geschichte elektronischer Klangerzeuger, war er doch der erste Synthesiser überhaupt, der mit 10.000 Soundspeicherplätzen, einer Netzwerkschnittstelle zum Editieren des Instruments über einen angeschlossenen Internetbrowser und einer hochauflösenden, digitalen Audioschnittstelle mit 192 kHz / 24 bit ausgestattet war. So beruht...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.703
Apogee freut sich, ein ganz neues PlugIn als Zuwachs zu seiner Softwareproduktline bekanntgeben zu können: Soft Limit. Soft Limit ist ein integraler Bestandteil der Apogee-Wandler seit dem AD-500, dem ersten eigenständigen A/D-Wandler aus dem Jahr 1991. Und nun ist diese einfache, aber hocheffektive Emulation analoger Bandsättigung zum ersten Mal als kostenloses Audio-Plugin erhältlich. Apogee stellt das Soft Limit Plugin vor - eine originalgetreue Plugin-Emulation des Soft Limit von Apogee, mit der sich jetzt die Wärme und der Charakter analoger Tonbänder in die eigenen Tracks bringen lässt. Während der Entwicklung des AD-500 erkannte Apogee, dass die neue digitale Audiotechnologie zwar eine überlegene Leistung und geringere...
Tracktion Corporation stellt Dan Dean’s Essential Bass vor. Dieses Plug-In liefert sechs liebevoll gesampelte Bassgitarren aus Dans umfangreicher Sammlung. Der Multiinstrumentalist Dan Dean ist weltweit als Bassist, Produzent, Komponist und Software-Entwickler erfolgreich. In seiner Credit-Liste finden sich so illustre Namen wie B.B. King, Peggy Lee, Dionne Warwick und der Drummer Alex Acuna. Seine Sample-Libraries, darunter Solo Strings, erfreuen sich unter zahllosen Musikern weltweit größter Beliebtheit und sind auf entsprechend vielen Produktionen zu hören. Dan Dean’s Essential Bass liefert den Sound von sechs äußerst seltenen und außergewöhnlichen Bassgitarren, die sorgfältig modifiziert wurden. Dabei handelt es sich um einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.729
Das Pa5X/Pa5X MUSIKANT soll nicht etwa das nächste Keyboard in der Arranger-Reihe sein, sondern das erste KORG-Arranger-Keyboard einer neuen Generation. So berichtet KORG über das PA5X und Pa5X MUSIKANT. Das gesamte User-Interface und die Bedienoberfläche wurden neu programmiert und gestaltet und versprechen eine einfachere und bessere Bedienung. Logische Farbcodes führen durch die Displays und die Farbgebung spielt mit den RGB-beleuchteten Tastern zusammen. Spielmodi wurden entfernt, so dass unbequeme Umschaltungen nicht mehr nötig sind. Auch Ladevorgänge gehören der Vergangenheit an. Alle drei Tastaturvarianten (61/76/88 Tasten) haben Aftertouch. Die 88-Tasten-Version hat zusätzlich eine Hammermechanik und nimmt daher bei den...
Acon Digital hat Extract: Dialogue, ein Werkzeug zur Entfernung von Hintergrundgeräuschen, auf Version 1.2 aktualisiert. Das Plug-In trennt Sprache von typischen Geräuschen wie Wind, Kleiderrascheln, Verkehr, Brummen, Klicks und Pops. Die Version 1.2 enthält ein neues, verbessertes neuronales Netzwerkmodell, das zu besseren Ergebnissen und weniger hörbaren Artefakten führt. Eine große Bibliothek qualitativ hochwertiger Aufnahmen ist entscheidend für das Training des neuronalen Netzwerks. Acon Digital hat sich hierfür mit dem Anbieter für Soundeffekte Soundly zusammengetan, und profitiert von deren Konzentration auf qualitativ hochwertigen Trainingsdaten. Soundly ist eine Plattform für Soundeffekte in einem benutzerfreundlichen...
Steinberg gibt die Verfügbarkeit von SpectraLayers Pro 9 und SpectraLayers Elements 9 bekannt. Mit einem ansprechend aktualisierten Look, der die Unterscheidung zwischen den einzelnen Features und Funktionen spürbar vereinfachen soll sowie beachtlichen Erweiterungen und Workflow-Optimierungen, soll spektrales Audio- Editing jetzt noch schneller und präziser möglich sein. Dank KI-basierter Prozesse bietet SpectraLayers ein flexibles, leistungsstarkes sowie intuitives Spektral-Editing. Über die Darstellung als visuelle Objekte und Layer lassen sich Sounds für unterschiedliche Anwendungsbereiche wie Musik, Postproduktion, Sounddesign oder Audio-Restauration mit hoher Präzision editieren. Einer der wesentlichen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.388
Novation unterstützt seine kreative Nutzergemeinschaft weiterhin, indem Launchpad Mini und Launchpad X um neue Funktionen erweitert werden - per Firmware-Update Version 2.0. Dieses Update bietet Launchpad-Besitzern mehr Optionen zur individuellen Anpassung, sodass neue Ideen und Musik leichter ausgelotet werden können. Die in den Formaten Mini, X und Pro verfügbaren grid-basierten MIDI-Controller haben dank ihrer vielen Möglichkeiten und stetigen Verbesserungen über Firmware-Updates eine engagierte Nutzerschaft gewonnen. Mit Ableton Live und Logic unter ihren Fingerspitzen hat eine globale Nutzergemeinschaft von Musikschaffenden mit Launchpad ihre musikalischen Grenzen oft erweitert. Die Firmware 2.0 führt den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.560
Fiedler Audio, die Spezialisten für „space-in-audio creation tools“ geben die Verfügbarkeit von Spacelab Version 1.1 bekannt. Spacelab ist ein neuartiges 3D-Audio Panning, Reverb und Spatialization Tool und ist als Spacelab Interstellar und als Spacelab Ignition erhältlich. Neu in der Version 1.1 sind Source Volume, 2 neue „Spaces“, Set Beam Gain Default, Dolby Atmos sowie Templates für Logic Pro X und Cubase 12. Source Volume Die Lautstärke der Objekt-Sources lässt sich nun innerhalb von Spacelab individuell einstellen. REO Spaces Spacelabs interner Binauralisierer bietet nun insgesamt 3 Raumcharakteristika. Die Optionen Space - R, Space - E und Space - O bieten unterschiedliche klangliche Eigenschaften, wobei Space - R dem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.587
Vom 22. Juni bis zum 6. Oktober 2022 können Mitglieder der Focusrite Plug-in Collective und Novation Sound Collective Community das Instrument LO-FI GLOW von Native Instruments für Mac und Windows herunterladen und erhalten zusätzlich ein dreimonatiges Probe-Abonnement für KOMPLETE NOW. Der reguläre Preis für LO-FI GLOW liegt bei $49. LO-FI GLOW beweist sich als ein hochwertiges Instrument mit Vintage-Synthesizern, Keyboards, Orgeln, Gitarren und Bässen, die mit Effektpedalen, Tape-Decks und Samplern bearbeitet werden können. Die unverwechselbaren Klänge von LO-FI GLOW erzeugen das Klangbild von verschwommenen, unscharfen und “dreckigen” Lo-Fi-Melodien. Mit benutzerdefinierten Effektketten und Makro-Bearbeitungen können im...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.630
Den vollen Ausdruck und authentischen Charakter von Solo Brass kann nur ein echtes Instrument vermitteln. In den Händen eines geübten Spielers verleiht das Flügelhorn mit seinem fetten, dunklen Sound jedem musikalischen Projekt ein weiches, luftiges Feeling voller Charakter. Flugelhorn 2 ist Teil der Elastik Instrument Series und soll genau für diesen Zweck gefühlvolle Lead Lines liefern. Der Klang und die Spielweise von Flugelhorn 2 fangen den Charakter des Instruments perfekt ein und erzeugen eine anspruchsvolle Late-Night Stimmung. Die fast 700 Loops und Phrasen mit über 1.4 GB an Sampledaten sind in 43 Ordnern untergebracht. Jeder Ordner enthält zwischen 12 und 21 einzelne Phrasen, die leicht zu einer kompletten Solo-Performance...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.205
Das neue modulare Mikrofonsystem MTP W950 soll es unglaublich einfach machen, Live-Gesang im Mix zu platzieren. Es kombiniert Studiotechnologie mit hoher Rückwärtsdämpfung, was zu einer überragenden Stimmklarheit auf der Bühne und zu mehr kreativem Spielraum für Live-Tontechniker:innen führen kann. Um die hohe Gesangs- und Sprachqualität zu gewährleisten, ist im MTP W950 eine 1-Zoll-Echtkondensatorkapsel verbaut, d.h. Technologie, die oft im Studio zu finden ist. Mit einer Rückwärtsdämpfung von über 90 % über den gesamten Frequenzbereich hinweg kann die Kapsel ihr volles Klangpotenzial entfalten, während sie sicher vor Rückkopplungen ist und das Übersprechen anderer Schallquellen auf ein Minimum reduziert. Das MTP W950 ist ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.618
Mit der M.2 2x4 Low-Profile PCIe Karte erweitert Sonnet sein Angebot an Hochleistungs-Speicheradapterkarten, mit denen mehrere SSDs am PCIe-Slot eines Computers oder Thunderbolt-Erweiterungssystems genutzt werden können. Die Low-Profile PCIe 3.0-Karte mit halber Länge bietet zwei Steckplätze für NVMe PCIe SSDs mit M.2-Formfaktor. Profis, die beispielsweise bei der Videobearbeitung Material in 6K und höherer Auflösung verwenden, sind auf ultraschnelle Datenübertragungen angewiesen, wie sie NVMe M.2 SSDs bieten. Viele Computer verfügen zwar nicht über Steckplätze für den direkten Einbau von M.2-SSDs, jedoch über PCIe-Erweiterungskartensteckplätze. Dank der Sonnet M.2 2x4 Low-Profile-PCIe-Karte können zwei M.2 NVMe 2280 PCIe-SSDs...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.455
Sonuscore hat aktuelle Orchestersounds weitergedacht. Mittlerweile gibt es einige Libraries, die Texturen anbieten. Diese sind zumeist aufgenommen, und es werden Layers per Modwheel überblendet. Time Textures geht einen Schritt weiter und bietet Texturen, die sich kontrollieren und bearbeiten lassen. Neue Zeiten Die Library nimmt ca. 5,6 GB auf der Festplatte ein. Als Host fungiert der kostenlose Kontakt-Player. Es gibt ein Patch, in dem sich mehrere Snapshots befinden. Das finde ich schon mal sehr schön und übersichtlich. Das Interface offenbart zwei Layer, die hier „Emitter“ genannt werden. Beim ersten Anspielen höre ich eine wundervolle Atmosphäre, die mich gleich an Sterne denken lässt. Als Quellmaterial dienen 25 Multisamples...
Roland präsentiert den JUPITER-4 Software-Synthesizer, die neueste Ergänzung der Legendary-Serie, verfügbar in der Roland Cloud. Der 1978 veröffentlichte JUPITER-4 war der erste polyphone Synthesizer von Roland und das erste Modell, das den Namen JUPITER trug. Mit dem JUPITER-4 Software-Synthesizer ist der wegweisende Sound dieser Legende nun als Computer Plug-In sowie als PLUG-OUT für den SYSTEM-8 Synthesizer erhältlich. Seit jeher markieren die JUPITER Produkte die Speerspitze der firmeneigenen Synthesizer-Entwicklung. Den Maßstab hierzu setzte Roland vor über vier Jahrzehnten mit dem JUPITER-4. Neben der außergewöhnlich leistungsstarken analogen Klangerzeugung besaß der JUPITER-4 eine zur damaligen Zeit revolutionäre, digitale...
Nachdem PlugIn Alliance, iZotope und Native Instruments sich zusammengetan haben zu Soundwide, gibt es nun das erste gemeinsame Produkt: MEGA Sampler. Den MEGA Sampler gibt es für AAX Native, AU und VST 3 und ist in den PlugInAlliance-Bundles Mega, Mix & Master, Essential und Musician. Beim ersten Start öffnet sich ein übersichtliches Interface. Der Sampler ist zuerst leer und muss befüllt werden. Dafür wechsel ich links vom Tab Player auf Library. Hier hat man die Wahl zwischen zwei Kategorien: - Instrument Packs - Creative Packs Die Instrument-Packs bieten folgende Kategorien an: - Bass - Brass & Wind - Drums - Mallets - Organ - Percussion - Piano - Sound FX - Strings - Synthesizers - Voices Beim Probieren fällt mir aber auf...
Tracktion Corporation stellt Novum vor, einen brandneuen Granular-Synthesizer von Synth-Entwickler Dawesome. Novum arbeitet Sample-basiert und kombiniert auf kreative Weise spektrale, granulare und subtraktive Synthese. Ähnlich wie ein Prisma weißes Licht in seine Spektralfarben aufspaltet, zerlegt Novum einen Klang in verschiedene Bestandteile oder „Tone Colors“. Dazu erzeugt der neuartige Decomposition-Algorithmus aus einem Sample mehrere Layer, die sich individuell bearbeiten lassen. Mittels Drag and Drop können klangliche Bestandteile und Hüllkurvenformen verschiedener Samples untereinander ausgetauscht werden. Novums Granular-Engine nutzt sechs Layer sowie neuartige Funktionen wie „Homogenization“, um angenehm seidige...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.736

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben