Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Icon Pro Audio freut sich, eine weitere Ergänzung zu seiner neuen Generation von DAW-Controllern anzukündigen. Neben dem neuen ICON P1-M und P1-X DAW-Controller gibt es auch den P1-Nano Single-Fader DAW-Controller. Abgeleitet vom Flaggschiff V1-M, beinhalten die DAW Controller die gleiche neue Technologie und die meisten Funktionen des V1-M, besitzen aber kompaktere Abmessungen. Alle neuen Modelle verfügen über einen programmierbaren digitalen Touchscreen mit 16 Feldern, erlauben die gleichzeitige Steuerungen mehrerer DAWs, sind kompatibel zu der hochmodernen iMAPTM-Software, mit der sich die DAW-Funktionen komplett neu anordnen lassen (per "Drag and Drop"), erlauben eine einfache Plug-in-Steuerung mit acht geräuschlosen Drehgeber und...
Die Thomann Cyberweek 2023 findet vom 17.11.2023 bis zum 27.11.2023 statt. Es gibt bis zu 60% Rabatt auf hunderte Artikel. Von Gitarren und Bässen, über Klaviere, Drums, bis hin zu DJ-Equipment sowie Studio- und Veranstaltungstechnik. Die Cyberweek-Deals gibt es ab dem 17.11.2023 hier: https://www.thomann.de/de/special_cyberweek.html
Spitfire Audio möchte auch weiterhin Maßstäbe für den Klang im digitalen Zeitalter setzen, und zwar mit dem nächsten Teil der erfolgreichen Abbey Road Orchestra-Serie - Abbey Road Orchestra: Cellos. Die dynamische neue Sample-Library - die in zwei Stufen, Core und Professional, ausgeliefert wird - bietet einen erstklassigen Cello-Sound, der die hochmoderne Sampling-Technologie von Spitfire Audio nutzt und das reiche musikalische Erbe und die zeitlose Essenz eines der berühmtesten und renommiertesten Aufnahmeräume der Welt widerspiegelt - Abbey Road Studio One. Gespielt von Londons besten Film- und TV-Session-Cellisten und erstellt mit neuen Aufnahme- und Entwicklungstechniken aus den F&E-Sessions in Abbey Road, enthält Abbey Road...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.587
Wohl kaum jemand hätte sich die Jahrzehnte andauernde Erfolgsgeschichte der KAOSS Technologie von KORG zu erträumen gewagt, als diese im Jahr 1999 mit dem ersten KAOSS PAD das Licht der Welt erblickte. Schon kurz darauf begannen nicht nur DJs, für die dieses Produkt ursprünglich konzipiert worden war, sondern auch Produzenten, Beatboxer und Live-Musiker unterschiedlichster Stilrichtungen das Potenzial dieser neuartigen Herangehensweise, Effekte dynamisch zu verwenden und somit zu einem Hauptbestandteil der Performance werden zu lassen, für sich zu entdecken. Und so ist es kein Wunder, dass sich die KAOSS Technologie auch noch heute – beinahe ein Vierteljahrhundert später – einer stetig wachsenden Fan-Community erfreuen darf. Mit dem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.285
Ein wahrer Allrounder für alle, die nach einem robusten und gleichzeitig kompakten Desktop-Arm suchen: der DS2 von RØDE. Der DS2 eignet sich ideal für Mikrofone, Kameras, Smartphones, Leuchten und anderes Zubehör bis zu 900 g – Klemmen oder Befestigungspunkte werden nicht benötigt. Für eine optimale Positionierung können die beiden Gelenkarme präzise eingestellt und mit Schnellverschlüssen fixiert werden Key Features für Mikrofone, Kameras, Leuchten, Smartphones oder Zubehör bis 900 g schwerer Stahlsockel präzise einstellbare Gelenkarme zwei sicher fixierende Schnellverschlüsse 3/8“ Gewindeschraube Höhe: bis zu 38 cm inkl. Gewindeadapter auf 1/4“ Preis und Verfügbarkeit Das RØDE DS2 Gelenk-Tischstativ ist ab sofort für 108 €...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 888
BOSS präsentiert den RV-200 Reverb als neueste Ergänzung der Effektpedale der 200-Serie. Der RV-200 kombiniert inspirierende Reverbs und erstklassige Soundqualität in einem kompakten, pedalboard-tauglichen Design. Zur Auswahl stehen zwölf vielseitige Reverbs, darunter der neu entwickelte Arpverb, die eine riesige Bandbreite abdecken – vom subtilen Raumklang bis zu komplexen, sphärischen Ambient-Texturen. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht es, Sounds schnell und einfach zu gestalten und auf insgesamt 127 Speicherplätzen abzulegen. Zudem bietet der RV-200 zwei flexible Fußtaster, umfangreiche externe Steuerungsoptionen sowie eine Vielzahl an ausdrucksstarken Funktionen für die Performance. Die leistungsstarke Reverb-Engine des...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 997
Die Produkte von Audio-Technica sind in Österreich ab sofort direkt über das eigene Vertriebsteam des Herstellers verfügbar. Nach der erfolgreichen Übernahme des Vertriebs von Clear-Com in Österreich erweitert Audio-Technica nun die Präsenz und nutzt die Gelegenheit, einen umfassenden und direkten Service bieten zu können. „Unser kontinuierliches Wachstum in Europa und die umfangreiche Produktpalette erfordern eine starke Präsenz, um unseren Kunden den bestmöglichen Direktservice zu bieten,“ erklärt Matthias Exner, Geschäftsführer von Audio-Technica Deutschland und Österreich. „Wir freuen uns, diese Verantwortung ab sofort in die eigenen Hände zu nehmen und unseren Händlern und Integratoren direkten Zugriff auf unser europäisches...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 917
Yamaha stellt etwas Neues vor - 2. Bisher ist das Geheimnis noch gut gehütet und es ist nicht viel darüber bekannt. Auf jeden Fall klingt es schon vielversprechend. https://youtu.be/tyRHKguAdKg Das Event ist kostenfrei und findet am Donnerstag, den 16. November 2023, ab 19 Uhr im Amphitheater bei Thomann in Treppendorf statt. Zwei Koryphäen auf ihrem Gebiet, der bekannte Produzent Joachim Wolf und der Produktspezialist Roman Sterzik, präsentieren mit Herzblut und viel Know-how neue Arranger-Workstations. Dabei steht die Performance im Mittelpunkt und wird sicherlich ein phantastisches Klangerlebnis. Wer dabei sein möchte, kann sich per eMail anmelden: keyboards@thomann.de Mehr Informationen gibt es auch auf dem t.blog...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 868
RØDE präsentiert ein neues Großmembran-Kondensatormikrofon, das sich ideal für die Aufnahme von Vocals, akustischen Instrumenten, Voice-Overs, Podcasts, zum Streamen und für andere Formen von Content Creation eignet - das NT1 Signature. Mit seinem geraden Frequenzgang und sehr leichten Präsenzanhebung hat das NT1 Signature einen besonders natürlichen Klangcharakter. Außerdem verwendet das NT1 Signature die speziell von RØDE entwickelte, goldbedampfte HF6-Kapsel. Die Kapsel ist im Mikrofon elastisch gelagert, wodurch störende Vibrationen verhindert werden. Die präzise Fertigung soll in Verbindung mit der HF6-Kapsel ein extrem geringes Eigenrauschen von nur 4 dBA ermöglichen. Durch das geringe Eigenrauschen ist das NT1 Signature ideal...
Rare Grooves Vol. 4 ist vollgepackt mit super-souligen Grooves. Die fünf umfangreichen Construction Kits dieses vierten Teils der Rare Grooves Series sind vom klassischen Soul-Sound der frühen 1970er Jahre inspiriert. Die Library kommt mit smoothen Soul-Drumbeats, Bass-Grooves, E-Gitarren-Lines und authentischen Orgel- und E-Piano-Licks von bis zu 43 Sekunden Länge. Alles wurde analog aufgenommen. Rare Grooves Vol. 4 ist der klassische Sound des 70er Jahre Soul. Die Library enthält 3.1 GB mit 563 Loops in fünf umfangreichen Construction Kits. Jedes Construction Kit ist in 3 musikalische Parts sowie Intro und Outro gegliedert. Einige Loop-Parts sind bis zu 43 Sekunden lang, so dass man aus jedem der Kits problemlos längere...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.068
Icon Pro Audio kündigt seine neue Generation von DAW-Controllern an. Der Flaggschiff-DAW-Controller V1-M soll den neuen Standard für MIDI-DAW- Bedienoberflächen darstellen und verfügt über einen großen 7-Zoll-24-Panel Touchscreen, 9 berührungsempfindliche Motorfader mit 12-Bit-Auflösung, ein großes, hochwertiges, optisches Encoder-Jogwheel, eine schön gestaltete Meterbridge mit 2-Zoll-TFT-Displays pro Kanal zur Anzeige von Kanalnamen, Steuerwerten, Kanalfarben usw., eine zusätzliche untere Reihe an 1,14-Zoll-TFT-Displays pro Kanal, gleichzeitige Steuerung mehrerer DAW´s, eine hochentwickelte iMAPTM Software mit der sich die DAW-Funktionen komplett neu anordnen lassen (per 'Drag und Drop'), einfache Plug-in-Steuerung sowie ein...
Der neue modwave mk II bedient sich der gleichen vielseitigen Klangerzeugung auf Basis von Wavetables und Samples wie sein Vorgänger, verfügt aber mit 60 Stereostimmen über fast die doppelte Polyphonie (modwave mk I: 32 Stereo-Stimmen). Optisch ist das neue Modell am neuen „mk II“-Logo sowie an dem X-/Y-Touchpad zur Steuerung der KAOSS PHYSICS* Funktion zu erkennen, das nun in einem satten Rot-Ton erstrahlt. (*KAOSS PHYSICS ermöglicht extrem abwechslungsreiche Modulationen aufgrund physikalischer Modelle, die in Echtzeit berechnet werden). Außerdem bietet der modwave mk II einige neue Funktionen für die umfangreiche LFO-Sektion des Instruments. Geblieben sind der 4 GB-große User Speicher zum Einladen eigener Samples, die reichhaltige...
Zoom kündigt das MS-50G+ MultiStomp an. Das MS-50G+ ist das erste Effektpedal der nächsten Generation aus Zoom's MultiStomp-Serie. Mit 100 Gitarreneffekten und Verstärkermodellen - darunter die neuesten Verzerrer, Modulations-Effekte, Delays, Reverbs, Kompressoren, Filter, Spezialeffekte und ZOOM Original-Effekte und Verstärker, die mit der Multi-Layer-IR-Technologie entwickelt wurden - kombiniert das MS-50G+ die Leistung eines Multieffektprozessors mit dem Formfaktor einer Stompbox. Die Cross Key Taster, die vom G2 Four abgeleitet wurden, sorgen für eine einfache Navigation und die 4 Encoder-Knöpfe sind perfekt, um den eigenen Sound zu optimieren. Außerdem lassen sich bis zu sechs Effekte gleichzeitig nutzen, um eigene Custom Patches...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.294
Eventide kündigte eine Neuauflage des Omnipressors zum 50-jährigen Jubiläum an - den Omnipressor 2830Au. Eventide feiert den 50. Geburtstag des begehrten Omnipressors mit der Einführung des Omnipressor Modell 2830Au, einer originalgetreuen Neuauflage des legendären Kompressors, der das Konzept der Dynamikbearbeitung für Spezialeffekte einführte. Die originalen handgezeichneten Schaltpläne befanden sich in den Eventide-Archiven, und das neue Modell ist eine originalgetreue Replik mit der gleichen Schaltung und dem gleichen Sound wie der ursprüngliche 2830. Da die Probleme mit der Lieferkette nach 50 Jahren gelöst sind, kann der 2830Au jetzt zum Verkauf angeboten werden, und zwar zu einem Preis, der dem des Originals entspricht, wenn...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.127
Der Name KORG gilt seit jeher als Synonym für Innovation und eine grundlegende „Out-of-the-Box“-Mentalität, die der Welt bereits revolutionäre Konzepte wie die erste Workstation (M1), für jedermann erschwingliche Analogsynthesizer (volca Serie) oder intuitive Kontrolle von Loops und Effekten mit nur einem Finger (KAOSS Pad Serie) bescherte. Mit dem Keystage etabliert sich KORG nun einmal mehr als Vorreiter im Bereich elektronischer Musikinstrumente, nutzt es doch den neuen MIDI 2.0 Property-Exchange-Standard und ermöglicht somit eine vollumfängliche Integration des Keyboards in eine MIDI 2.0-kompatible Hard- oder Softwareumgebung. Eine der grundlegendsten Neuerungen von MIDI 2.0 ist die Möglichkeit einer bi-direktionalen...
Genelec stellt den 9320A Reference Controller als Brücke zu seiner brandneuen UNIO Audio Monitoring Service Plattform vor. UNIO vereint alle Vorteile der Genelec Smart Active Monitors, der GLM 5.0 Kalibrierungssoftware und der Aural ID 2.0 Technologie, um eine nahtlose Integration zwischen professionellen In-Room-Lautsprecher- und Kopfhörer-Abhördiensten zu schaffen. Mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten, einem Kopfhörerausgang in Referenzqualität und einer taktilen Hardwaresteuerung von Smart Active Monitors, GLM und Aural ID ist der 9320A ein kompakter und außergewöhnlicher Hub für stationäre und mobile professionelle Audio-Monitoring-Anwendungen. Das Herzstück der UNIO-Plattform sind die Smart Active Monitors von Genelec, die...
Am 25. Oktober kündigt Eventide auf der AES NY die Veröffentlichung von zwei neuen Plug-Ins an, die von Eventides bekanntesten Effekten abgeleitet sind und speziell für immersive, Dolby Atmos- und Surround-Workflows entwickelt wurden - Blackhole Immersive und MicroPitch Immersive. Diese Plug-ins unterstützen LCR-, Quad-, 5.0 - 5.1.4- und 7.0 - 7.1.4-Layouts. Blackhole Immersive erweitert den charakteristischen Sound der Stereoversion von Eventide auf den gesamten Immersive-Mix. Mit bis zu 12 Kanälen mit räumlichen, verstimmten Delays sowie Modulations-, EQ- und Crossfeed-Reglern schafft MicroPitch Immersive einen immersiven Raum mit Grenzen, die reflektieren, sich bewegen, diffus werden und sich auflösen. Beide Plug-ins sollen ab...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.660

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben