Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

"Um die Kreativität zu steigern und die Inspiration der Nutzer*innen zu fördern, gibt es regelmäßig Hardware und Software Updates.", erklärt Arturia. Im November hat Arturia ein kostenloses Update für die V Collection (V Collection 9.1) veröffentlicht. Das Update umfasst Verbesserungen, Optimierungen und Leistungsverbesserungen: Neue Sound-Design-Tutorials für KORG MS-20 V, Prophet-5 V, CS-80 V und SQ80 V Verbesserungen für Analog Lab Polyphonie, MPE und Vocoder V Kompatibilität mit universellen Browser-Tastaturkürzeln und Voiceover-Feedback Integration der Instrumente der MiniLab 3 V Collection Verbessertes Tagging & Anpassung der Wiedergabeliste Arturia Software Center (ASC) für benutzerdefinierte Ressourcen V Collection...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.651
Die neue Area 33 SDX wurde von einigen Beteiligten des originalen Drumkit From Hell Aufnahme-Teams produziert: Fredrik Thordendal von Meshuggah und Producer/Engineer/Mixer Daniel Bergstrand (Behemoth, In Flames, Dimmu Borgir). In diesem gemeinsamen Mega-Projekt, in dem sie die Grenzen neu definieren wollten, die eine Metal-SDX haben kann, haben sie schließlich eine Library mit mehr als 190 GB an Drumsounds erschaffen, die in Fredrik Thordendal’s eigenem Stockholmer Studio 33 in Schweden aufgenommen wurde. Das von Thordendal und Bergstrand in allen Details sorgfältig am Reißbrett geplante und erbaute Studio hatte zum Ziel, den perfekten Drum-Aufnahmeraum zu bieten: angenehm räumlich und mit großartiger Ambience, aber gleichzeitig auch...
Wir wollten wissen, wie es euch in der ganzen Zeit ergangen ist, und haben die altgedienten Mitglieder eingeladen, in unserem Jubiläums-Forum ihre RECORDING.de-Geschichte aufzuschreiben. Nun hat die Jury getagt und wir prämieren die besten Beiträge. Die besten Storys wurden von einer Jury – bestehend aus dem Moderatoren-Team und Mitarbeitern des Musikhauses Thomann – prämiert. Aus 31 gültigen Beiträgen haben wir die 20 wunderbarsten ausgesucht. Vielen Dank für die teils berührenden, aber auch erheiternden Geschichten. Die Jury hatte kein leichtes Los und gerade auf den vorderen Plätzen lagen alle Teilnehmer dicht beieinander. Die Gewinner erhalten im Laufe der nächsten Tagen ihren Gewinn in Form von Gutschein-Codes für den thomann.de...
Mit dem heutigen Tag startet WeissKlang Mikrofone den Verkauf des neuen „L1“, einem Kondensatormikrofon mit Großmembran, das neben der gewohnten WeissKlang-Qualität mit einem sehr attraktiven Preis an den Markt geht. „Das ist ein großer Tag für WeissKlang, denn die jahrelange Entwicklung des L1 gipfelt heute im Verkaufsstart und schlägt damit ein neues Kapitel in unserer Firmengeschichte auf. Wir freuen uns, dass wir unseren Kund*innen ein Mikrofon bieten können, das preiswert und dennoch qualitativ kompromisslos ist“, sagt Salvatore Di Fresco, Gründer und Inhaber der Mikrofonmanufaktur aus Baden-Württemberg. Neben dem detaillierten und natürlichen Klang, bietet das L1 eine sehr hohe Auflösung, einen weiten Dynamikumfang...
Als Teil der Instrumenten Series für Elastik verspricht Vibraphone den typischen Vibe des Instruments in seiner ganzen Schönheit einzufangen. Die umfangreiche Sammlung von Phrasen wurde auf dem Instrument gespielt, das viele als den Höhepunkt der Vibraphonwelt betrachten: einem Ludwig-Musser Vibraphon. Die Library enthält fast 380 einzelne Vibraphon Performances mit insgesamt 1.1 GB an Sampledaten. Die Loops sind in 37 Ordner aufgeteilt, die jeweils mehrere Phrasen in einem bestimmten Tempo und einer bestimmten Tonart enthalten. Die Originaltempi reichen von 60 bis 90 BPM, was die Performances ideal für Downtempo Jazz, Latin, Bossa, Chill, Lounge und ähnliche Styles macht. Das Tempo kann mit den Algorithmen von Elastik einfach an...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 852
Das Martinic AX Chorus AU/VST Plugin basiert auf dem von ACE modellierten MN3009 Bucket Brigade (BBD) Chip, der in den beiden Vintage Synthesizern AX73 und AX60 von Akai zu finden ist. Nach Angabe des Herstellers wurde der Chorus zunächst so entwickelt, dass er zu 100% den Mono-Eingangsversionen der Original-Hardware-Synthesizer entspricht. Danach wurde die Option hinzugefügt, ihn zu einem Stereoeffekt zu wandeln. Akai hat den Chorus der Synthesizer nie als separaten Effekt herausgebracht.Daher erarbeitete Martinic die Visualisierung der Benutzeroberfläche des Plug-ins mit der Fragestellung, wie wohl dieser Effekt in den 1980er Jahren ausgesehen hätte. Sowohl den AX73- als auch den AX60-Chorus-Effekt wurden so in ein Gerät...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 781
Hibernate ist ein Plug-in für Windows und OSX, das 128 sphärische Klanglandschaften liefert, die von einer Sample-Playback-Engine mit geringer CPU-Auslastung unterstützt werden. Diese multi-sampleSoundscapes sind auf zwei Ebenen aufgebaut. Zudem bietet das Tool grundlegende Kontrolle über Hüllkurven, einen Master-Filter sowie eine Reihe von Onboard-Effekten wie Chorus, Delay und Reverb. Alle Sounds sind 100% lizenzfrei. Produktgröße: 5.2GB Anzahl der Presets: 128 Formate: VST2, VST3, AU Betriebssystem: Windows (7 oder höher), OSX (Sierra oder höher) 64 Bit Only, OSX Plug-ins laufen unter Apple M1 und Intel CPU. Systemvoraussetzungen: DAW mit AU- und VST-Plug-in-Unterstützung, 4-Core CPU, 8GB RAM Preis und Verfügbarkeit Hibernate...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.043
SPL stellt eine neue Hardware-Revision des IRON Mastering Compressors vor. Die neue Version bietet Features, welche die Bedienbarkeit und den Klang des SPL IRON Mastering Compressors nochmals verbessern soll. Das Ergebnis ist ein angenehmes, wohlklingendes, musikalisches Kompressionsverhalten, welches von den Klassikern der Anfangszeit des Rundfunks inspiriert, trotzdem aber sehr flexibel und perfekt auf die Bedürfnisse moderner Mastering-Studios und Produktionen angepasst ist. Die neue Hardware-Revision – IRON v2 – unterscheidet sich in folgenden Details von der ersten Hardware-Variante: Side-Chain-Inserts: IRON v2 hat symmetrische Side-Chain-Inserts mit Send- und Return-XLR-Buchsen. Side-Chain-EQ-Filterkurven: IRON v2 hat andere...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 895
Audient iD4s wurden für 36 Einzelarbeitsplätze am WaterBear - The College of Music in Brighton ausgewählt. Insgesamt 343 BA (Hons)-Studenten werden in diesem akademischen Jahr die kompakten Audient-Interfaces mit 2 Eingängen und 2 Ausgängen nutzen. "Ein gut klingendes DI/Hi-Z-Signal zum Aufzeichnen von Live-Bass oder -Gitarre ist für unseren Unterricht von grundlegender Bedeutung, und die iD4s bieten uns diese Möglichkeit", so Resident Sound Engineer Lewis Dolan. Jedes iD4 ist mit einem Audient-Konsolenmikrofonvorverstärker, hochwertigen Wandlern und einem JFET-Instrumenteneingang ausgestattet, um eine professionelle Audioqualität zu erzielen. "Als Techniker vor Ort bei WaterBear gefällt mir besonders, dass ich in drei Jahren nur...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 777
Dear Reality veröffentlicht EXOVERB, ein Reverb-Plugin, das Stereoproduktionen eine völlig neue dreidimensionale Tiefen- und Breitenwahrnehmung verleihen kann. Das Plugin soll dem Mix den natürlichsten Hall geben können und bietet lebensechte Akustikumgebungen, die sich auf die EXOVERB-eigene Reverb-Engine mit synthetisierten räumlichen Multi-IRs stützen. Das Plugin ermöglicht die volle Kontrolle über räumliche Distanzwahrnehmung, wodurch der Stereomix aufgeräumter klingt und mehr Platz für zusätzliche Instrumente bleibt. EXOVERB bietet 50 detailgetreue Akustikumgebungen in vier Kategorien (Umgebung, Räume, Hallen, Hallplatten), die auf die heutige Musikproduktion abgestimmt sind. Jedes Preset basiert auf mehreren synthetisierten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.452
Also Studiomusiker mit Liveambitionen sind mir in den letzten Jahrzehnten Workstations ans Herz gewachsen. Sie bieten auf kompakte Art viel Sound nicht nur für die Bühne, sondern auch für heimische Produktionen. Zudem macht das gelegentliche Jamen mit Ihnen richtig viel Spaß. Und zum Komponieren sind sie auch gute Werkzeuge, gerade in unkreativen Momenten. Nun hat mir mein Yamaha MOX immer gute Dienste geleistet, aber irgendwie war da dieser Wunsch nach Veränderung. Die logische Schlussfolgerung wäre die Anschaffung eines MODX (jetzt sogar mit einem +) gewesen. Diesen hatte ich vor Jahren ausgiebig getestet (Test auf RECORDING.de). Leider erfüllte der MODX nicht meine Anforderungen. Also war es Zeit zu wildern. Nach etwas Recherche war...
Thomann bietet zur Cyberweek, die heute gestartet ist und über den Black Friday hinaus am 28.11.22 endet, eine Reihe interessanter Angebote. So finden sich u. a. im Download-Bereich das ein oder andere Schnäppchen wieder. Zudem gibt es diverse Give Aways, die ihr zu ausgewählten Produkten hinzubekommt. So bekommt ihr z.B. beim Kauf eines Lewit Kondensator-Mikrofon ein Celemony Melodyne 5 Essential Version im Wert von 99,- EUR dazu. Stöbern lohnt sich also unter: https://www.thomann.de/de/special_cyberweek.html
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 993
RØDE präsentiert das NT-USB+ – ein USB-Kondensatormikrofon mit professionellen Anspruch, das sich ideal für die Aufnahme von Vocals, akustischen Instrumenten, Podcasts oder auch für Online-Meetings eignen soll. Das NT-USB+ hat einen integrierten DSP, um das Aufnahmesignal bereits im Mikrofon mit Hochpassfilter, Noise Gate, Kompressor und APHEX® bearbeiten zu können. Die Bedienung des DSPs erfolgt über RØDEs kostenlose Streaming-/Recording- Software RØDE Connect. Key Features: sehr rauscharmer High-Gain Revolution PreampTM Digitalwandlung: 24 Bit/48 kHz integrierter DSP mit Hochpassfilter, Noise Gate, Kompressor und APHEX® USB-C Ausgang MFi-zertifiziert zum Anschluss an ein iPhone® High-Power Kopfhörerausgang mit Zero Latency...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.638
FeelYourSound hat Version 1.0 des neuen MIDI-Generator-Plug-ins TranceEngine veröffentlicht (VST + AU). TranceEngine soll jede beliebige Akkordfolge in treibende Melodien, tiefe Basslines und perlende Arpeggios verwandeln können. Das Konzept ist einfach: TranceEngine auf einen Track der DAW laden. Plug-in öffnen und eine MIDI-Akkordfolge importieren. Oder den eingebauten Akkordfolgen-Generatoren verwenden, um inspiriert zu werden. Nun wird eine lange Liste von Presets angezeigt. Preset auswählen und DAW laufen lassen, um ein Preview zu hören. Ist ein passendes Preset dabei? Dann einfach per Drag-and-Drop in die DAW ziehen, um die Noten als MIDI-Daten zu kopieren. TranceEngine soll sich besonders gut für alle Trance-Stile anbieten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.249
BOSS präsentiert den FS-1-WL Wireless-Fußschalter, einen multifunktionalen Foot Controller für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Mit dem FS-1-WL können digitale Noten-Apps, YouTube-Videos, DAWs sowie kompatibles BOSS und Roland Gear kabellos via Bluetooth gesteuert werden. Über ein MIDI-Kabel lassen sich zudem Multieffekt-Prozessoren, Pedale und andere Hardware bedienen. Darüber hinaus ermöglicht die eigenständige Editor-/Librarian-App die individuelle Konfiguration des FS-1-WL, um nahezu jede Software und jedes beliebige MIDI-Gerät zu steuern. Der kompakte und robuste FS-1-WL ist ein kabelloser Partner für eine Vielzahl kreativer Anwendungsszenarien. Der Foot Controller sendet Tastaturkommandos via Bluetooth an Smartphones...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.299
Der minilogue bass von KORG ist eine in limitierter Stückzahl erhältliche Sondervariante des bekannten minilogue. Mit seinem echt-analogen Signalweg, zwei spannungsgesteuerten Oszillatoren (VCOs) und einer Polyphonie von vier Stimmen will er ein echter Garant für herrlich warme und druckvolle Synthesizer-Klänge sein. Der minilogue bass fällt in erster Hinsicht durch sein äußeres Erscheinungsbild auf - selbstbewusst und stylisch. Das einzigartige Swirl-Design auf der schwarzen Bedienoberfläche wurde von der Visualisierung eines langsam anschwellenden Synth-Bass-Sounds inspiriert und verleiht ihm eine unverwechselbare Optik. Die invertierte Tastatur mit schwarzen und roten Slim-Tasten sowie die schwarzen Regler mit roten Markierungen...
Mit dem Metering Bundle bringt Sonible zwei neue Plug-ins auf den Markt – true:balance und true:level. Diese Metering Tools wollen durch Sonible ‘s intuitive Benutzeroberfläche, interaktive Visualisierungen und einen praxisnahen Zugang überzeugen. Während sich bei true:balance alles um das Monitoring der spektralen Balance eines Tracks dreht, ermöglicht es true:level, das Zusammenspiel von Lautheit und Dynamik im Auge zu behalten. Sonible stellt mit true:balance und true:level zwei neue Metering-Plug-ins vor, welche von Beginn an sowohl einzeln als auch als Metering Bundle erhältlich sein werden. true:balance und true:level verbessern und vereinfachen das oft unübersichtliche Metering von Audiosignalen. Beide Plug-ins enthalten eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.244

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben