Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

SampleRobot meldet sich zurück mit einem Update, das einen Multisample-Export für die Waldorf Synthesizer Quantum und Iridium enthält. Beide Instrumente unterstützen den Import von eigenen Sample-Material. Mit SampleRobot 6.6 Pro lassen sich Waldorf „Map“ Dateien mit den zugehörigen Samples exportieren, was eine starke Vereinfachung im Umgang mit eigenen Samples auf diesen Instrumenten mit sich bringen soll. Darüber hinaus wurde der Sampling-Assistent „Project Wizard“ überarbeitet, um komplexe Sampling-Sessions auf einfache Art vorbereiten zu können.es ist nun möglich bis zu 127 Velocity-Stufen innerhalb eines Projekts zu erstellen und den integrierten VST2 Instrumenten-Host mit Midi-Befehlen anzusteuern. Es ist oft sehr aufwendig...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.287
KULT ist das neueste und mit Spannung erwartete Synthesizer-Produkt von Peter V (AKA Dawesome). Dies ist Peters 4. Instrument, das auf Novum, Abyss und Chop Suey folgt. Zur Einführung von KULT am 22.12.2022 gibt es 50% im Rahmen eines Weihnachtsverkaufs. KULT von tracktion will die Grenzen von Technologie und Synthese verschieben und faszinierende, einzigartige Synthesizer-Sounds liefern. Von warm bis kalt, von weich bis hart, von vertraut bis fremd, von vintage bis futuristisch: KULT soll fast schon lebendig sein. Weithin mehr ist noch nicht bekannt. Aktuelle Informationen liegen in Form eines Preset Demos und eines Intro-Videos vor.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.206
BABY AUDIO stellt das kostenlose Plug-in “Pitch Drift” vor. Das Plug-in ist ein Weihnachtsgeschenk für alle Nutzer*innen. Pitch Drift sorgt für Tonhöhenschwankungen, damit die Tracks organischer und natürlicher klingen. Der Effekt reicht von subtilen Schwankungen, die die Instrumente weniger steril wirken lassen, bis hin zu starken Tonhöhenverschiebungen, die die Spuren merklich verstimmen. Steuerelemente: Mit Pitch Drift können die Tiefe und Geschwindigkeit der Fluktuationen über eine einfache Benutzeroberfläche gesteuert werden. Der Algorithmus basiert auf dem "Drift"-Algorithmus aus dem Super VHS-Plugin und bietet denselben natürlichen und angenehmen Fluktuationseffekt. Inspiriert von echten Instrumenten: Einer der Reize von...
Zoom präsentiert mit dem G2 FOUR und G2X FOUR die neueste Entwicklung seiner Multi-Effekt-Prozessoren für Gitarre. Die G2 FOUR / G2X FOUR nutzt für jedes der 22 originalgetreu nachgebildeten Modelle klassischer Verstärker die neue, hauseigene Multi-Layer IR-Technologie von Zoom. Multi-Layer IR's bestehen aus 3 individuellen IR's, die bei 3 verschiedenen Lautstärken aufgenommen wurden, um so die exakten tonalen Eigenschaften und das Spielgefühl klassischer Verstärker und Boxen bei verschiedenen Lautstärken nachzubilden. Zoom's neues Kreuztasten-Navigationskonzept hilft dabei, das Pedal nur mit den Füßen zu steuern und Einstellungen spontan vorzunehmen. Die Guitar Lab App für iOS und Android ermöglicht eigene Signature-Sounds aus über...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.354
Zoom stellt die neue MicTrak-Recorder-Serie vor, die aus 3 verschiedenen Modellen besteht: M2 MicTrak, M3 MicTrak und M4 MicTrak. Die MicTrak-Serie kombiniert ein Stereomikrofon mit einem 32-Bit-Float-Recorder für übersteuerungsfreie Audio-Aufnahmen, so dass in jeder Situation perfektes Audio aufgenommen werden kann, ohne den Aufnahmepegel einstellen zu müssen. Das M2 ist wie ein Handmikrofon konstruiert, und liefert mit seinem völlig neuen X/Y-Mikrofonkapseldesign und der 32-Bit-Float-Technologie immer großartigen Sound gleich im ersten Take. Die elastisch aufgehängten X/Y-Stereomikrofone des M2 reduzieren zusammen mit der speziell entwickelten Hochglanzoberfläche die Griffgeräusche erheblich. Das M2 bietet Mono- und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.483
Mit pure:limit hat sonible einen neuen Limiter für Benutzer*innen entwickelt, die den bestmöglichen Sound erreichen wollen, ohne eine Vielzahl komplexer Parameter einstellen zu müssen. Das KI-gestützte Plug-in verfügt über ein kompaktes, einfach zu bedienendes Äußeres, doch im Inneren steckt eine ausgeklügelte Algorithmik. Die Herstellerbeschreibung verspricht: “[...] pure:limit bekommt mühelos Pegelspitzen in den Griff, balanciert die Dynamik aus und findet das richtige Level für einen Mix – all das per Knopfdruck.” Sonible stellt mit pure:limit ein neues Plug-in nach dem „Ein-Knopf“-Prinzip vor, welches durch intelligente Presets und wenige Parameter die ideale Lautheit eines Mixes ermöglichen soll. pure:limit soll...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.350
Mit dem C-80 stellt SONY ein unidirektionales Kondensatormikrofon vor. Bei der Entwicklung des C-80 wurden entscheidende Technologien aus den Mikrofonen C-800 und C-100 in das neue Modell übernommen. Mit der Mikrofonkapsel des C-100 und der Gehäusekonstruktion des C-800 soll das C-80 einen ausgewogenen und klaren Klang bieten sowie eine hochwertige und robuste Verarbeitung sicherstellen. Feature: Kapseltyp: Doppelmembran Kondensator Frequenzgang: 20 Hz -20 kHz Charakteristik: Uni-direktional (Niere) Empfindlichkeit: -30 dB (Abweichung ±3 dB), (0 dB=1 V/Pa, 1 kHz) Dynamikbereich: mehr als 125,5 dB Signalrauschabstand: 81,5 dB max. Schalldruck des Eingangssignals: mehr als 138 dB SPL Anschluss: XLR (männlich) Speisespannung: 44 bis 52...
Auf der IBC wurden sie erstmals in Europa gezeigt. Jetzt sind die beiden Lösungen von Sonnet für Audio-, Video- und Broadcastanwendungen im Handel. RackMac Studio ist ein Gehäuse zur Installation und Sicherung von einem oder zwei Mac Studio Computern. Das in drei Konfigurationen erhältliche xMac Studio ist für einen Mac Studio sowie ein PCIe-Kartenerweiterungsmodul für Thunderbolt konzipiert. Beide Systeme sind jeweils 3 HE hoch und passen in handelsübliche 19-Zoll-Racks. Im 9,5 Zoll tiefen 3HE-Rackmount-Gehäuse RackMac Studio können hinter einer abnehmbaren Frontblende bis zu zwei Mac Studio eingebaut werden. Die SD-Kartensteckplätze sowie Anschlüsse an der Vorder- und Rückseite bleiben dabei frei zugänglich. Der rückseitige...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 986
Mit dem PG-2 Type F präsentiert Black Lion Audio einen Power Conditioner im Rack-Format mit vielen praktischen Funktionen. Die PG-99-Filtertechnologie ermöglicht dank erlesenen Panasonic- und Wima-Kondendatoren eine annähernd 100-prozentige Rauschfilterung. Der potente Überspannungsschutz mit einer Absorptionsleistung von 2775 Joule bewahrt die Studio-Hardware zuverlässig vor schädlichen Stromspitzen. Bis zu 14 Geräte können mit Strom versorgt werden. Dabei verhindert die eingebaute Zeitverzögerung unerwünschte "Knackgeräusche" zum Schutz von Lautsprechern und Verstärkern. Ausgestattet mit Statusanzeige und Warnfunktionen ist der PG-2 Type F eine professionelle Stromverteilung. Black Lion Audio stellt mit dem PG-2 Type F einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.397
Für einen gelungenen Downtempo-Mood ist nichts besser geeignet, als ein cooles E-Piano. Als Teil der Instrument Series liefert Electric Piano gleich ein ganzes Paket davon. Der Sound der Library soll vom klassischen Rhodes MK1 und MK2 inspiriert sein. Die Library enthält 2.4 GB und mehr als 350 individuelle E-Piano Loops, aufgeteilt in 36 Ordner. Jeder Ordner bietet mehrere Performances in einer bestimmten Tonart- und Tempokombination. Der Spielstil konzentriert sich eher auf Akkorde als auf Sololinien und lässt Raum für andere Instrumente wie Schlagzeug, Bass oder Gesang. Die einzelnen Phrasen sind zwischen 2 und 8 Takten lang (bis zu 30 Sekunden) und lassen sich zu einer kompletten Song-Performance kombinieren. Das Originaltempo...
"The Orchestra Complete 3" kombiniert die bewährten Orchestrierungsfunktionen, die "The Orchestra" unter Komponisten bekannt gemacht haben, mit neuen Artikulationen und wirkungsvollen neuen Funktionen. "The Orchestra Complete 3" enthält alle drei verfügbaren "The Orchestra"-Erweiterungen und will besonders durch eine hohe Durchsetzungsfähigkeit überzeugen. So stehen für Kompositionen "Horns Of Hell", mit einer dunkel klingenden Bläsersektion, "Strings Of Winter", mit einem 41-köpfigen Streichorchester, das den wilden Geist der Natur spielbar macht, und "Woods Of The Wild", das mit energetischen Holzbläsern zu überzeugen weiß, zur Verfügung. Zusätzlich zu den "The Orchestra"-Erweiterungen enthält das Komplettpaket auch das...
Im Mai 2020 hatte ich das Vergnügen den ASM Hydrasynth zum ersten Mal zu testen. Dies habe ich, damals, auch ausgiebig getan. Letztendlich hatten wir uns damals dazu entschlossen den Test im XXL-Format in zwei Teilen zu veröffentlichen. So weit, so gut. Seither hat sich einiges getan im Hause Ashun Sound Machines. Zuerst folgte die Software 1.5, die ziemlich viele meiner noch offenen Wünsche erfüllte. Dazu später mehr. Kurz danach überraschten uns die Chinesen mit dem Hydrasynth Explorer: Gleiche Soundengine mit vollen 8 Stimmen, 37 Minitasten Polytouch, weniger Regler und das alles im Minigehäuse für Schlappe 549€. Bis zu diesem Zeitpunkt war für mich die Welt noch in Ordnung. Nun muss ich gestehen, dass ich im Sommer 2021 von der...
Black Lion Audio präsentiert mit der PBR Serie drei neue Patchbays im Rackformat. Die PBR TRS-BT kommt mit 46 symmetrischen Klinkenanschlüssen und einem Bluetooth-Modul, PBR TRS bietet 48 symmetrische Klinkenanschlüsse und PBR XLR liefert zwölf männliche und vier weibliche XLR-Anschlüsse. Zum Erhalt der Klangqualität in der Signalkette wurden Bauteile und Verarbeitung klassischer Patchbays weitestmöglich optimiert. Mit ihrem praktischen und eleganten Design aus schwarz eloxierter Aluminium-Frontplatte und vergoldeten Anschlussbuchsen können sich die Patchbays der PBR Serie in jedes Studio einfügen. Mit der PBR TRS-BT, PBR TRS und PBR XLR stellt Black Lion Audio drei neue Patchbays im Rackformat vor. Die Signalverteiler bieten alle...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.162
AVID präsentiert MBOX Studio, das umfassendste MBOX Desktop-Audio-Interface für die Musikproduktion, das es je gab. Mit 4 Mikrofonvorverstärkern mit variabler Impedanz und 8 Line-Eingängen, ADAT, Bluetooth-Kopplung sowie mehrfacher Monitorsteuerung, zwei Kopfhörerausgängen, integrierten Echtzeit-Audioeffekten und Loopback-Mixing bietet das neue MBOX Studio Audiointerface alles, was für professionelles Tracking, Mixing, Streaming, Podcasting und mehr benötigt wird. MBOX Studio verfügt über hochwertige Komponenten, Vorverstärker und Audiokonverter, sodass Aufzeichnungen und Mischungen mit bis zu 24 Bit und 192 kHz Audio vom Eingang bis zum Ausgang möglich sind. Über die Benutzeroberfläche der MBOX hat man direkten Zugriff auf eine...
Der deutsche Hersteller ESI Audio präsentiert mit Neva Uno und Neva Duo zwei neue Desktop Audio Interfaces. Sei es daheim, im Studio oder unterwegs – durch ihre kompakte Größe und das geringe Gewicht, sollen die Interfaces besonders für Content Creator geeignet sein. Die Ausstattung soll für eine hohe Audioqualität beim Podcasting, Recording oder Streaming sorgen. Über die USB-C-Anschlüsse können die Interfaces direkt und einfach an jedes kompatible Gerät angeschlossen werden, ohne dass ein zusätzliches Netzteil erforderlich ist. Während das Neva Uno über ein Combo-XLR / 6,3 mm-Klinkeneingänge mit Phantomspeisung und zwei RCA (Chinch) -Ausgänge verfügt, hat das Neva Duo zwei Mikrofoneingänge und zwei symmetrische Klinkenausgänge...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.106
ISOVOX stellt mit ISOPLUG ein All-in-One-Plug-in für Gesang und Voice-Over vor - buchstäblich vollgepackt mit Presets, die von Anfang an auf Hörbücher, Content Creation, Filmtrailer, Erzählungen, Podcasts, Streaming, Gesang, Voice-Over und vieles mehr zugeschnitten sind. Das Plug-in ist zusätzlich auf das Zusammenwirken mit der ISOVOX und dem ISOMIC abgestimmt und soll so eine komplette Sprachaufnahme-Signalkette mit professionellem Sound als One-Stop-Shop-Lösung garantieren. ISOVOX's ISOPLUG bietet eine abgestimmte Sammlung an Werkzeugen, die für die Bearbeitung von Sprachaufnahmen benötigt werden. Dazu gehören EQ (BASS, BODY und SPARKLE), MUD REMOVER, COMPRESSOR, DE-ESSER, CHARACTER, LIMITER und REVERB. Das Konzept des Plug-ins...
Originals Wurli ist die konsequente Interpretation des legendären Vintage-Keyboards. Mit vier separaten Presets - Classic, Funky, Mellow und Stabs - bietet Wurli die Möglichkeit, Attack- und Release-Regler einzustellen und damit Pads und einzigartige Sounds zu kreieren. In der klassischen Keyboard-Sektion der Library gibt es Regler für Tremolo Rate und Depth. Dieses Instrument ist nicht nur eine Säule der RnB-Klassiker von Ray Charles bis Donny Hathaway, sondern fand seinen Weg in unzählige Hits der 70er und 80er Jahre mit Elton John, Richard Carpenter, Edward Van Halen und berühmt auf Supertramps Dreamer. Hauptmerkmale Vier verschiedene Voreinstellungen mit unterschiedlichen Signalen für eine Vielzahl von Stimmungen Das Preset...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.432

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben