Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Der minilogue bass von KORG ist eine in limitierter Stückzahl erhältliche Sondervariante des bekannten minilogue. Mit seinem echt-analogen Signalweg, zwei spannungsgesteuerten Oszillatoren (VCOs) und einer Polyphonie von vier Stimmen will er ein echter Garant für herrlich warme und druckvolle Synthesizer-Klänge sein. Der minilogue bass fällt in erster Hinsicht durch sein äußeres Erscheinungsbild auf - selbstbewusst und stylisch. Das einzigartige Swirl-Design auf der schwarzen Bedienoberfläche wurde von der Visualisierung eines langsam anschwellenden Synth-Bass-Sounds inspiriert und verleiht ihm eine unverwechselbare Optik. Die invertierte Tastatur mit schwarzen und roten Slim-Tasten sowie die schwarzen Regler mit roten Markierungen...
Mit dem Metering Bundle bringt Sonible zwei neue Plug-ins auf den Markt – true:balance und true:level. Diese Metering Tools wollen durch Sonible ‘s intuitive Benutzeroberfläche, interaktive Visualisierungen und einen praxisnahen Zugang überzeugen. Während sich bei true:balance alles um das Monitoring der spektralen Balance eines Tracks dreht, ermöglicht es true:level, das Zusammenspiel von Lautheit und Dynamik im Auge zu behalten. Sonible stellt mit true:balance und true:level zwei neue Metering-Plug-ins vor, welche von Beginn an sowohl einzeln als auch als Metering Bundle erhältlich sein werden. true:balance und true:level verbessern und vereinfachen das oft unübersichtliche Metering von Audiosignalen. Beide Plug-ins enthalten eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.248
Eventide Audio stellt mit dem H90 Harmonizer - einem Multieffekt-Pedal - sein neuestes Mitglied der Harmonizer-Familie vor. Der H90 verfügt über ein neues, intuitives User Interface. Ausgestattet ist der H90 mit 62 Effekt-Algorithmen (10 neue) und hunderte von Programmkombinationen. Das kompakte Multieffekt-Pedal besitzt 4 Ein- und Ausgänge, flexible Routing-Optionen, eine intuitive, auf den Anwender zugeschnittene Benutzeroberfläche und ein integriertes Stimmgerät. Dank seiner neuen, modernen, ARM-basierten Architektur, die vom H9000 Harmonizer abgeleitet wurde, ist der H90 in der Lage sowohl hochwertige Brot-und-Butter-Effekte als auch futuristische, zuvor noch nie gehörte Effekte, zu produzieren. Der H90 Harmonizer nutzt eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.440
Die Geschichte eines jeden Musikers beginnt mit dem ersten Ton – der erste bewusst gehörte Song, das erste Mal selbst singen, ein Instrument kennenlernen, spielen und meistern. Für alle, die Musik lieben und leben, ist Musik eine Stütze in Zeiten großer Unsicherheit, Kraftspender und einfach pure Freude. So auch für Emma. In Thomanns diesjähriger Weihnachtsgeschichte begleitet das Publikum Emma, ein quirliges und neugieriges Mädchen, voller Lebensfreude und Tatendrang. Gemeinsam mit Emma erlebt der Zuschauer, wie sich ihre Familie einen lange ersehnten, gemeinsamen Wunsch erfüllt und wie sich Emmas kindliche Begeisterung zur Leidenschaft wandelt. Die Zeitreise von Emma beginnt – immer mit Musik an der Seite. #AlwaysByYourSide Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 946
LM-A24 und LM-A4 sind spezielle analoge Aurora(n) Module, die Line-Level I/O auf TRS-Anschlüssen bieten. Sie wurden nach denselben anspruchsvollen Standards entwickelt, für die Lynx-Wandler bekannt sind, und bieten Transparenz, exzellente Abbildung und einen linearen Frequenzgang. LM-A4 Mit seinen Ausgängen ist LM-A4 eine Ergänzung zum vierkanaligen LM-PRE4 Mikrofon-Vorverstärker. Die Kombination dieser beiden Module ermöglicht die Konfiguration eines kostengünstigen Lynx Aurora(n) mit 4 Eingängen und 4 Ausgängen, was beispielsweise ideal für kleinere Studios und Podcaster ist. LM-A24 Mit zwei analogen Eingängen und vier analogen Ausgängen, alle als symmetrische 6,3 mm Klinkenbuchse ausgeführt, ist LM-A24 die perfekte Ergänzung zu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.110
Wer schon immer legendäre Neumann-Produkte etwas näher kennenlernen wollte, hat dazu am 15.12. bei einem Neumann – Meet the Legends Workshop im LITTLE BIG BEAT STUDIO in Eschen/Liechtenstein eine großartige Gelegenheit. Das Team von Sennheiser und Neumann hat ein intensives, praxisorientiertes Workshop-Programm zu Neumann Mikrofonen und Monitoren zusammengestellt. Der renommierte Immersive-Audio-Spezialist Lasse Nipkow wird referieren und es gibt viele Möglichkeiten Produkte zu testen, selbst in die Hand zu nehmen und sich Tipps und Tricks zu holen. Als Kooperationspartner und Veranstaltungsort konnte man das nicht minder legendäre LITTLE BIG BEAT STUDIO in Eschen (Liechtenstein) gewinnen. Ausgestattet nicht nur mit der feinsten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.095
Für tiefe, “dreckige” und fette Bässe soll Vintage Bass genau die richtige Wahl sein. Die Library ist auf einem 78er Music Man Stingray mit sehr alten Saiten eingespielt. Die Rhythmik variiert zwischen straight und swingendem Bounce, das Microtiming verschiebt sich stilvoll um den Beat und erzeugt so den perfekten Groove. Ideal für Downtempo, HipHop, LoFi, Lounge oder Chill. Sowohl im Sound als auch im Groove will Vintage Bass absolut authentisch präsentieren. Die mehr als 300 Bass Performances und fast 2 GB an Sampledaten sind in 45 Ordnern nach Tonart und Tempo geordnet. Die ursprünglichen Aufnahmetempi liegen zwischen 60 und 90 BPM für das perfekte Downtempo Feeling, können jedoch mit den Algorithmen von Elastik einfach an jedes...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.558
Playfair Audio veröffentlichen das erste Update 1.2 zu Dynamic Grading. Das Dynamik-Plugin soll die Gestaltung des dynamischen Verhaltens von Audio-Signalen erleichtern. Was bisher viel Erfahrung und "goldene Ohren" erforderte, soll nun transparent, intuitiv und grafisch nachvollziehbar werden. Playfair Audio entwickelte nach eigenen Angaben Dynamic Grading für Musiker und kreative Sounddesigner. Damit es nicht mehr notwendig ist, über Threshold und Attack nachzudenken. Damit es einfach ist, das richtige „Pfund“ und den knackigen Anschlag einfach und schnell für jedes Instrument oder Aufnahme zu gestalten. Und das Ganze ohne jemals den kreativen Fluss verlassen zu müssen. Die "Augmented Intelligence"-Technologie von Dynamic Grading...
Mackie stellt den neuen M•Caster Live-Streaming-Mixer vor: M•Caster Studio. Er ermöglicht die Produktion von Audio-Content auf professionellem Niveau für Game-Streams, SoME-Content, Podcasts und vielem mehr. Gedacht als Herzstück eines leistungsfähigen Production-Setups, ist der neue M•Caster Studio mit allem ausgestattet, das für das Streaming notwendig ist: optimierte Workflows, einfache Bedienung und praktische Features. Dazu zählen der eingebaute Sampler und das MixViewer Farb-Display. Audiogeräte können via Bluetooth® verbunden werden und anschließend kann der Klang mit den integrierten ContourFX-Presets bearbeitet und optimiert werden. Die StreamFX-Funktion bietet interessante Effekte für die Stimme und akustische...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.147
Mit der sE DM3 erweitert sE Electronics seine DYNAMITE-Serie um eine aktive Inline-DI-Box mit Ultra-HiZ-Eingang und einem sehr kompakten Design. Der DM3 basiert auf der bewährten DYNAMITE-Technologie, die auch im DM1 und DM2 zum Einsatz kommt, und will die aktive Inline-DI mit einem phänomenal rauscharmen Design neu erfinden. Der Ultra-HiZ-Eingang und der spezielle Class-A-Ausgangsverstärker sollen den individuellen Klangcharakter des Instruments mit allen Details bewahren. DM3 soll sich ideal für Quellen wie Vintage-E-Gitarren-/Bass-Tonabnehmer, piezobestückte akustische Instrumente und Quellen mit hoher Ausgangsleistung wie Keyboards, Synthesizer, Drum Machines und Laptops eignen, um nur einige zu nennen. Durch enorme...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.008
Background-Vocals, Dopplungen, Sibilanten und weitere Themen rund um Vocals werden in den Tutorial-Videos behandelt. Die “Melodyne expert tips by Rich Crescenti” zeigen, wie und wo Melodyne eingesetzt werden kann, um Gesangsaufnahmen besser zu machen. Die englischsprachigen Videos und viele weitere Tipps gibt es im Bereich “Training” des Melodyne-Help-Centers. Hier geht es zu den Trainings.
Mit dem G108 stellt Lake People einen Kopfhörerverstärker für den professionellen Einsatz bei Mixing und Mastering vor. Er verfügt neben dem üblichen 6,3-Millimeter-Klinkenanschluss über eine vierpolige XLR-Buchse, mit der symmetrische Kopfhörer ihre klanglichen Vorzüge voll ausspielen können. Der G108 ist als konsequentes Push-Pull-Design ausgelegt und soll dadurch eine hervorragende Räumlichkeit und gestochen scharfe Stereo-Lokalisation gewährleisten. Symmetrische und unsymmetrische Eingänge, eine fünfstufige Pre-Gain-Vorwahl sowie Balanceregler, Stereo-Mono-Umschaltung und ein Phasenumkehrschalter wollen den professionellen Anspruch des Kopfhörerverstärkers unterstreichen. Der Kopfhörerverstärker macht symmetrische...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.404
Evergreen Audio Design Group veröffentlicht die “Post Production Metering Suite” - neue Tools für flexibles Metering für die Postproduktion. Die Post Production Metering Suite ist ein flexibles Softwarepaket, das das Massive Meter AAX-Plug-in und die Massive Meter Bridge-Desktop-Anwendung zur Anzeige mehrerer Audiospuren in einer einzigen, anpassbaren Ansicht kombiniert. Die Massive Meter Bridge kann mehrere Massive Meter-Plugins anzeigen, unabhängig davon, auf welchem Computer die Plugins gehostet werden. Es werden keine spezielle Hardwarekomponenten oder zusätzliche Computer benötigt. Hauptmerkmale Anzeigen von mehreren Audiospuren auf mehreren Computern. Mehrere Kopien der Massive-Meter-Bridge-Ansichts-Plug-ins gleichzeitig, die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.138
Avid Pro Tools unterstützt ab Version 2022.9 die Schnittstellenerweiterung ARA Audio Random Access. Dadurch werden deutlich einfachere, schnellere und auch gänzlich neue Melodyne-Workflows möglich. Und das für jeden Pro-Tools-Anwender, denn Melodyne 5 essential ist bei allen drei kostenpflichtigen Pro-Tools-Versionen gebundelt. Die neue ARA-Unterstützung verzahnt Avid Pro Tools und Melodyne so eng, dass sich Melodyne nicht mehr wie ein externes Plugin, sondern wie ein Teil von Pro Tools anfühlt. Das beschleunigt nicht nur die Bedienung, sondern ermöglicht auch ganz neue Workflows und kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Das Zusammenspiel der beiden Programme ist dabei so tiefgreifend, dass sich nicht nur Clips und Spuren mit einem...
Er war Gründungsmitglied der Kultband Roxy Music und arbeitete als Produzent und Musiker mit Größen aus Rock, Pop und Electronic von David Bowie über Talking Heads bis zu U2 zusammen. Auch als Solokünstler kann Brian Eno auf eine lange Karriere zurückblicken. Dabei experimentiert der Engländer bis heute mit Aufnahmetechniken, elektronischen Effekten und der Entwicklung von Sound. Vor allem letzteres steht im Zentrum seines künstlerischen Schaffens. Da lag es nahe, dass Eno jetzt seine Liebe für den immersiven Sound von Dolby Atmos Music entdeckt hat, wie der Superstar in einem aktuellen Video-Beitrag berichtet: „Was mich an der Arbeit mit Atmos gereizt hat, ist die Idee, den Klang im Raum zu platzieren - in einem richtigen Raum...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.006
Durch seine großzügige Ausstattung mit vier Spuren, 64 beleuchteten Step-Tastern, MIDI-, USB-MIDI und SYNC-Anschlüssen, drei polyphonen Melodiespuren sowie jeweils 3 CV Outs pro Melodiespur und 8 Trigger Outs für die Drum-Spur ist der SQ-64 eine zentrale Steuereinheit für modulare, hardwarebasierte und hybride Setups. Aufgrund des wertvollen Feedbacks aus der stetig wachsenden Anwender-Community soll es den Entwicklern von KORG möglich gewesen sein, in der Betriebssystem-Version 2.0 zusätzliche Features zu implementieren und den SQ-64 somit nochmals besser auf spezielle Anwendungsbereiche hin zuzuschneiden. Die Betriebssystem-Version 2.0 bietet nicht nur zahlreiche Detailverbesserungen auf Systemebene sondern darüber hinaus auch die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.047
Lake People arbeitet ab sofort mit dem amerikanischen Vertrieb American Music and Sound zusammen. Der US-Distributor aus Connecticut führt auch Marken wie Focusrite, Allen & Heath und Fostex im Portfolio und wird künftig US-Händler mit Produkten aus der Lake People Manufaktur am Bodensee ausstatten. Hochwertige Kopfhörerverstärker wie der neue G105 Mk II mit seiner Dual-Mono-Schaltung und Mikrofon-Vorverstärker wie der F355 werden so in den USA noch größere Verbreitung erfahren. Auch die Produkte der Lake People Marke Violectric sind zukünftig über American Music and Sound verfügbar. Lake People arbeitet für den US-amerikanischen Markt ab sofort mit American Music and Sound zusammen. Die Spezialisten für professionelle...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 920

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben