Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Mackie erweitert seine Wireless-Kopfhörer und Wireless In-Ear-Hörer um eine Reihe neuer Produkte. Die neuen Modelle MC-50BT, MC-60BT und MP-20TWS transportieren Mackies Qualität von Bühne und Studio in den mobilen Anwendungsbereich. Mackies neue Bluetooth-Kopfhörer MC-50BT und MC-60BT vereinen praktische Freihand-Bedienung mit hoher Audioqualität. Beide Modelle verfügen über Mackies MIS Wide-Band Active Noise-Cancelling. Bluetooth 5.0 sorgt für eine größere Reichweite bei weniger Dropouts. Der MC-60BT bietet 24-Bit HD-Audio und eine extrem niedrige Latenz durch QCC aptX-Support. Ein Ambient-Modus erlaubt das Mithören der Umgebungsgeräusche. Zwei verschiedene Signalquellen lassen sich gleichzeitig anschließen. Bequeme Ohrpolster...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.146
Mit der neuen Firmware V2 beschert der britische Synthesiser-Hersteller Modal Electronics den Instrumenten seiner COBALT8 Familie neue Features und erweiterte klangliche Möglichkeiten. Das kostenlose Update beinhaltet neue Filtertypen, was die Auswahl an Filtern auf insgesamt 31 verschiedene Modelle anwachsen lässt, darunter morphbare wie statische Low-, Band- und Highpass-Filter mit und ohne Drive sowie mit unterschiedlichen Flankensteilheiten. Aber auch exotischere Vertreter wie Notch-, Phaser- und Peaking-Filter sind im neuen Klangarsenal des COBALT8 zu finden. Außerdem wurde die Effektsektion um 14 zusätzliche Effekte erweitert, wodurch nun 26 unterschiedliche Effekttypen zur Verfügung stehen. Die neuen Effekte umfassen unter...
Der Ueberschall Downloader ist die Komplettlösung für das Soundbank Management. Registrieren, downloaden, importieren und aktivieren von Elastik Soundbänken ist mit dieser Standalone App einfach. Verfügbar sowohl für macOS, als auch für Windows. Gigantische Mengen an Loops lassen sich mit wenigen Klicks voll automatisiert herunterladen und aktivieren. So ist alles für den Elastik Player mit nur einem Knopfdruck verfügbar. Key Features: Einfache Bedienung mit einer optimierten Benutzeroberfläche Download einer beliebigen Anzahl von Loop-Bibliotheken in einen bestimmten Ordner Pausieren oder Fortsetzen der Downloads zu jeder Zeit Automatische Dekomprimierung der heruntergeladenen Archive Importieren und Aktivieren der Soundbänke für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 984
Wir schreiben das Jahr 2002. Dieses Internet war noch jung, und viele Musik-Macher kommunizierten über t-online-, web- oder gmx.de-Adressen. Es gab auch schon Foren der ein oder anderen Zeitschrift und Home-Recording war der geile Scheiß zur Jahrtausendwende. Die Intention einiger Unentwegter, dem Thema des zuhause Musikproduzierens ein eigenes Forum im Netz zu geben war geboren. Die Domain homerecording.de wurde gegründet und sie wuchs innerhalb kürzester Zeit zum beliebtesten Treffpunkt für Musiker heran. Das Ganze geschah vor 20 Jahren, und in dieser Zeit ist viel passiert. Dem RECORDING.de wurde das „home“ genommen, es gab Updates, Relaunches, Leute kamen und gingen, inzwischen gibt thomann.de der ganzen Veranstaltung eine sichere...
BOHEMIAN für Kontakt Retail ist das neueste Produkt von Sample Logic und der Relaunch von BOHEMIAN. Es ist eine vielfältige Sammlung von über 800 exotischen, traditionellen und gemorphten Instrumenten und Multis. In der innovativen Library, die von der Multiinstrumentalistin, Komponistin und Lehrerin Laura Inserra eingespielt wurde, finden sich besondere Straßen- und Weltinstrumente wieder, die von Hang Drums und Harmonic Tubes bis zum Didgeridoo und darüber hinaus reichen. Die Instrumente in dieser Sammlung sind einzigartig und wurden speziell für Laura handgefertigt. Aufgenommen auf der Scoring-Bühne von Skywalker Sound mit dem Toningenieur Dann Thompson sollen die BOHEMIAN Quellklänge mit dem charakterstarken filmischen Raum von...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 851
Für die Lynx PCIe Audio Karten AES16e, E22 und E44 sowie dem Thunderbolt Interface LT-TB3 für Aurora(n) und Hilo gibt es ein neues Treibermodell. Neuerung sind unter anderem der Multi-Client-Betrieb. Der Treiber der Version 3 bietet gegenüber dem Treiber der Version 2 wesentliche Neuerungen: Multi-Client-Betrieb und mehr als ein verfügbares Mehrkanalgerät. Multi-Client-Betrieb bedeutet, daß mehrere Anwendungen gleichzeitig dieselben Kanäle für Aufnahme und Wiedergabe verwenden können. Auf der Wiedergabeseite werden die Anwendungsströme (sowohl ASIO als auch WDM/Direct Kernel Streaming) zusammengeführt. Auf der Aufnahmeseite können mehrere Anwendungen (sowohl ASIO als auch WDM/Direct Kernel Streaming) gleichzeitig von denselben...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 966
Fuse Audio Labs stellt das VREV-305-Plug-In vor. Das Plug-In ist einem kultigen und seltenen Federkammer-Hall-System aus den Siebzigern nachempfunden, das um einen Tank herum angeordnet ist, der aus 12 einzelnen Federn besteht, die gleichmäßig temperiert sind und einer logarithmischen Progression folgen. Die Abstimmung ist der musikalischen Tonleiter sehr ähnlich und soll in der Lage sein, einzigartige Halltexturen zu erzeugen, die mit einer kompakten und dennoch leistungsstarken Tweaking-Matrix geformt werden können. Die Federkammer des VREV-305-Plugins erzeugt eine harmonische Reihe von Reflexionsmustern, die zu üppigen und dichten Hallfahnen führen können. Dabei sollen jedoch keine der für Federn typischen, klirrenden Artefakte...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.237
Mit MOTUs Digital Performer 11.2 unterstützt eine weitere etablierte DAW die Schnittstellenerweiterung ARA Audio Random Access. Das erlaubt schnellere und bessere Melodyne-Workflows, von denen alle DP11-Anwender profitieren können, denn obendrein ist mit der Version auch Melodyne 5 essential gebundelt. Die Schnittstellenerweiterung ARA Audio Random Access erweitert die Kommunikation zwischen kompatiblen DAWs und Plug-ins, was bessere Workflows und neue Anwendungen ermöglicht. Der 2011 von Celemony und Presonus entwickelte Standard wird mittlerweile von fast allen DAWs und von zahlreichen Plugins unterstützt. In Digital Performer 11.2 ist es dank ARA nun möglich, Audiospuren in Melodyne direkt und ohne umständlichen Transfer zu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.081
Der R12 MultiTrak ist das neue tragbare Projektstudio von Zoom. Basierend auf den neuen Funktionen des R20 bietet der R12 dank des integrierten Touchscreen-Farb-LCD´s die gleiche Smartphone-ähnliche Erfahrung und ist vollständig in ein Mehrkanal-Mischpult und Recorder mit Transportsteuerung integriert. Der R12 verfügt über 2 XLR/Klinke-Combo Eingänge, erlaubt die Aufnahme von 8 Spuren auf SD/SDXC Karten mit bis zu 1TB Speicherplatz und die Stromversorgung kann über ein Netzteil, über 4 AA Batterien oder einer USB-Powerbank erfolgen. Der R12 bietet 150 interne Rhythmus-Pattern sowie Importfunktionen für Audio-Dateien von einer SD-Karte oder einem USB-Stick, so dass man auf einfachste Art und Weise eigene Backing Tracks oder Samples in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.372
Kalt! Eiskalt! So sollte die Musik für die Musik der BBC Dokumentation ‚Frozen Planet II‘ sein. Die Komponisten James Everingham, Adam Lukas und Hans Zimmer haben sechs Stunden Musik komponiert. Doch vor der Komposition stand das Finden der richtigen Sounds. Das Team bei Bleading Fingers brauchte ein Toolkit, das es so aber nicht gab. Daraus resultierte eine Kooperation mit Spitfire Audio: Fractured Strings. In dieser Library gibt es keine ‚normalen‘ Artikulationen wie Sustains, Legato oder Pizzicato, sondern wirklich kleine Performances, die man so nicht einfach spielen könnte. Manchmal braucht es eben doch echte Musiker. Die Library braucht 82 GB auf der Festplatte und nutzt den Spitfire Audio Player. Was diesen Player von anderen...
Steinberg veröffentlicht in Kooperation mit Magnetic 96 ein neues Instrument für HALion, welches mit seinen wunderschön klingenden Streichern, Holzinstrumenten, Synthesizer-Sounds und Effekten jede Produktion um eine organische Facette bereichern möchte. Steinberg gibt heute die Verfügbarkeit von Materials: Wood & Water, dem zweiten Instrument aus der Materials-Serie für HALion bekannt. Materials: Wood & Water hält insgesamt elf erweiterte Spieltechniken eines 18-köpfigen Streich-Ensembles bereit, erweitert um verschiedene Holzinstrumente in unterschiedlichen Spielarten wie Klavier, Marimba und Gitarre. Dazu kommen Synthesizer-Texturen sowie verschiedene Arten an Holz- und Wasser-Effekten. Das Paket Materials: Wood & Water...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.133
Der neue IW150A Lautsprecher von M&K Sound lässt sich besonders flach in der Wand oder Decke einbauen. Mit den weiteren In-Wall-Produkten wie dem Subwoofer C15S samt zugehörigen Endverstärker VA500 Blue Edition und dem Tripol-Speaker IW150T sind nahezu unsichtbare Installationen realisierbar. Als Hersteller von exklusiven Lautsprechern steht M&K Sound für hochwertige Audiotechnik. Mit dem ausgewachsenen Surround-Sound der In-Wall-Lautsprecher und Subwoofer ist die immersive Beschallung vollständig realisierbar. So zielen die Dänen mit dem neuen IW150A besonders auf die Wiedergabe von Tonformaten wie Dolby Atmos, DTS:X oder AURO-3D ab. Der IW150A ist ein besonders vielseitiger Lautsprecher, der sowohl an der Wand als auch an der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.023
Gut möglich, dass das Liano eines der leichtesten Digitalpianos der Welt ist. Bei einem Gesamtgewicht von gerade einmal 6 kg ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch. Das Liano ist mit einer leichtgängigen 88er LS-Tastatur ausgestattet. Es ist nur 7cm hoch und 130 cm breit und daher trotz vollem Tastaturumfang extrem transportabel. Acht Klangfarben (Klavier, E-Piano, Orgel, Streicher etc.) können über ein Datenrad angewählt werden. Ein abgestimmtes Lautsprecher-Bassreflexsystem soll trotz der geringen Abmessungen für einen vollen Klang sorgen. Zu den Klangfarben gesellen sich noch ein Hall- und ein Chorus-Effekt. Zum Üben kann zusätzlich ein Metronom genutzt werden. Das Liano kann mit 6 AA-Batterien betrieben werden und kann somit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.210
Der Musikinstrumentenhersteller »Yamaha Music Europe GmbH« schließt ab sofort eine neue Partnerschaft mit dem »Tomplay- App«-Entwickler »Tombooks«, um seinen Kunden zahlreiche Vorteile im Rahmen von Premium-Zugängen zur App zu bieten. Zusätzlich bietet Yamaha seinen Kunden die Möglichkeit einer Garantieerweiterung für Holz- und Blechblasinstrumente auf fünf Jahre. Um das Garantieangebot wahrzunehmen, braucht es nur eine Registrierung auf der hierfür eingerichteten Webseite binnen sechs Monaten nach dem Kauf eines Blech- oder Holzblasinstrumentes von einem offiziellen Yamaha-Händler. Hierzu zählen alle Instrumente, die nach dem 1. Juli 2022 gekauft wurden. »Tomplay« soll Musikern und Musikerinnen dabei helfen, neue Musik zu entdecken...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 907
KORG drumlogue ist eine gleich dreifach hybride Drum Machine, die sowohl analoge und digitale Syntheseformen als auch samplebasierte Klangerzeugung bietet. So lassen sich der drumlogue gleichzeitig Drums, Percussions und Bässe oder sogar polyphone Akkorde entlocken. Möglich macht dies die 11-stimmige Polyphonie (4 analoge Parts, 6 samplebasierte Parts + 1 Multi Engine mit VPM-Synthese, Rauschgenerator und Custom Synthesizer). Damit drumlogue auch nach Jahren noch aktuell klingt, lassen sich auch eigene Samples importieren. Das aus minilogue xd und prologue bekannte logue SDK wurde erweitert und bietet somit nun die Möglichkeit, komplette Software-Synthesizer in die Drum Machine einzuladen, die je nach Ausführung sogar polyphon...
Die SE846-Ohrhörer von Shure mit Sound Isolating-Technologie wurden bereits vor 10 Jahren auf den Markt gebracht. Nun aktualisiert Shure das Modell und präsentiert die SE846 Gen 2, die mit neuer, individuell einstellbarer Klangcharakteristik, erweiterter Auswahl an Ohrpassstücken und moderner Verpackung ausgestattet sind. Die Ohrhörer sind unter anderem in den neuen metallischen Farben „Jade“ und „Graphit“ erhältlich. Da die Rückseite der SE846 durchsichtig ist, erhält man auch hier Einblick in die technischen Komponenten im Inneren. Besonderen „Durchblick“ gewährt das ebenfalls überarbeitete volltransparente Modell. Genau wie der Vorgänger wollen die SE846 Gen 2 mit universellem Sound Isolating überzeugen. Ohne verfälschenden...
Apogee Electronics kündigt BOOM an. BOOM ist ein 2x2 USB-C-Audio-Interface für macOS, iOS und Windows, das entwickelt wurde, um jedes Musik- oder Contentprojekt im Studio oder unterwegs einfach umzusetzen. Das neue Interface soll daher besonders bei der mobilen Musikproduktion, dem Podcasting, der Videoproduktion oder dem Live-Streaming seine Stärken voll ausspielen. BOOM soll dabei die legendäre Apogee-Klangqualität mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit und 192 kHz aufweisen. Zudem bietet BOOM integrierte Hardware-DSP-Effekte für die Eingangssignale. Mit dem Symphony ECS Channel Strip (abgestimmt von Bob Clearmountain) können Eingangsquellen mit einem 3-Band-EQ, Kompressor und einem Drive-Regler, der die Wärme und Glanz analoger Geräte...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.750

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben