Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Morphos ist ein umfangreicher VCO mit 3D-Morphing-Touch-Strips, drei Modulationsarten und einer der stabilsten Through-Zero-Frequenzmodulation (TZFM). Die Preset-Strips des Morphos sind Gruppen von vier speziell entwickelten FSR-Sensoren, die präzise vertikale, horizontale und Druckinformationen aus der Druckverteilung des Fingers erkennen können. 3D-Morphing ermöglicht es, neue Klanglandschaften zu erschaffen, indem zwischen mehreren User-Presets in drei Dimensionen ineinander überblendet werden kann. Und das nur mit den Fingerspitzen - das eröffnet neue Möglichkeiten für das Live-Jamming! Die beiden vollständig analogen, digital gesteuerten Oszillatoren bieten reine Obertöne, vier Wellenformtypen auf einem stufenlos einstellbaren...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.130
Nach jahrelanger harter Arbeit stellen die Entwicklungs- und Vertriebsteams von Nomad Factory / Plugivery die neueste Version ihres Flaggschiffs vor: 80's Spaces. Es wurde auf Version 2 aktualisiert und ist nun weltweit erhältlich. Die Entwicklung von 80's Spaces wurde von Eric Nolot und Bernie Torelli von Nomad Factory initiiert. Sie schlossen sich mit Sabino Canonne (MoReVoX) zusammen, der seine Expertise in der Faltung und der Entwicklung einzigartiger Impulsantworten einbrachte. Die gemeinsame Arbeit soll sich gelohnt haben: 80's Spaces ist heute ein häufig verwendetes Hallgeräte in der professionellen Audioproduktion. Das Plug-in wurde nicht nur erheblich verbessert, sondern das gesamte Framework wurde komplett überarbeitet, um...
Auburn Sounds gibt die Verfügbarkeit von LENS bekannt - ein Plug-in für die spektrale Bearbeitung der Dynamik mit Multiband-Kompression (ohne Crossover-Phasenverschiebungen), EQ mit konstanter Phase und bis zu 64 Compander, die alle zusammen auf Stereosignale angewandt werden können. Die gleichzeitige Kontrolle von Sidechain und Ausgangs-EQ, die Entfernung von maskierten Informationen in der Nähe von Komponenten und eine "over-the-top" Aufwärts-Multiband-Kompression sollen einen tiefgreifenden Punch und ausgesprochene Klarheit erzeugen können. Eigentlich wollte Auburn Sounds für sein neuestes Plug-in einen Mastering-Kompressor entwickeln, doch dann sol sich der Prototyp als versierter Tracking-Kompressor, Auto-EQ, Rauschunterdrücker...
Avantone Pro präsentiert das BV-1 MKII Röhrenmikrofon. Mit seinem kräftigen Vintage-Sound soll das BV-1 MKII unterschiedlichste Signale, von Gesang über akustische Instrumente bis hin zu E-Gitarren-Amps veredeln. Für diese Vielseitigkeit will die Kombination aus der Kapsel im CK12-Stil mit hochwertigen Custom-Bauteilen, darunter ein spezieller Cinemag-Übertrager sorgen. Neben der technischen Ausstattung mit Pad, Low Cut und Wahl aus neun Richtcharakteristika liefert Avantone Pro mit dem BV-1 MKII auch ein umfangreiches Zubehörpaket: ein hochwertiges 7-adriges Kabel von Sommer Cable, Spinne und Poppschutz, eine Holzschatulle für das Mikrofon und einen soliden Koffer, in dem alles Platz findet. Bei der Entwicklung des neuen Modells...
Mit FILTON stellt der britische Synthesiser-Hersteller Modal Electronics ein echt analoges, duales Transistor Ladder-Filter im Eurorack-Format vor, das nur für begrenzte Zeit über Kickstarter erhältlich sein wird. FILTON basiert auf dem morphbaren Ladder Filter, das bereits in solch legendären Synthesisern wie dem Modal 002 und 001 verbaut wurde. Neben seinem einzigartigen Sound mit klassischem Transistor-Drive und den daraus resultierenden reichhaltigen, harmonischen Obertönen zeichnet sich das Filter mit zwei diskret aufgebauten Signalwegen außerdem durch seine morphbare Charakteristik aus: so lässt es sich stufenlos von einem 4-Pol Lowpass Filter mit einer Flankensteilheit von 24 dB/Oktave über ein Bandpass Filter bis hin zu einem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 852
Das RackMac Studio ist ein Gehäuse zur Installation und Sicherung von einem oder zwei Mac Studio Computern. Das in drei Konfigurationen erhältliche xMac Studio hat Sonnet für einen Mac Studio-Computer plus einem PCIe-Kartenerweiterungsmodul für Thunderbolt konzipiert. Beide Systeme sind jeweils 3 HE hoch und passen in standardmäßige 19-Zoll-Racks. RackMac Studio Im 9,5 Zoll tiefen 3HE-Rackmount-Gehäuse RackMac Studio können hinter einer abnehmbaren Frontblende bis zu zwei Mac Studio eingebaut werden - die SD-Kartensteckplätze sowie Anschlüsse an der Vorder- und Rückseite bleiben dabei frei zugänglich. Der rückseitige Netzschalter des Computers kann über die Frontblende bedient werden. Ein USB-Durchgangskabel verbindet die Blende mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 969
Mit dem 1972 erweitert Drawmer seine 1970er-Serie um einen zweikanaligen Vorverstärker mit außergewöhnlicher Signalflexibilität. Auf Grundlage separater Eingänge für Mikrofon-, Line- und Instrumentensignale vereint der 1972 eine präzise und saubere Verstärkung mit den wichtigsten Möglichkeiten der Signalbearbeitung sowie der einzigartigen LIFT-Funktion für eine intelligente, dynamische Verstärkung niedriger Signalpegel während der Aufnahme. Wie alle Modelle der 1970er-Serie, wird auch der 1972 komplett am Drawmer-Firmensitz in Großbritannien gefertigt. Auf 1HE will der Drawmer 1972 Dual Mic/Line/Instrument Vorverstärker mit einem klar strukturierten Aufbau überzeugen: Über den sechsstufigen Wahlschalter wird die Eingangsquelle...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.266
Inspirierende Drumbeats kann man nie genug haben, egal ob für HipHop, LoFi, RnB, Downbeat, Lounge oder Chill. LoFi HipHop Beats von Ueberschall will genau das bieten: Eine massive Ladung ausgefeilter elektronischer Drum Grooves. Diese Elastik Library enthält sowohl gespielte als auch programmierte Grooves. Mit über 400 Beats, 11 GB Sampledaten und fast 4000 einzelnen 4-taktigen Loops und Phrasen hat LoFi HipHop Beats einiges zu bieten. Aus insgesamt 10 verschiedenen Drum Kits - retro, punchy, classic, sub-rich, snappy und mehr - wurden 45 Drumbeat-Construction-Kits erstellt, von denen jedes sowohl gespielte als auch programmierte Varianten enthält. Jedes der 45 Construction Kits bietet außerdem mehrere Groove-Variationen. Jede...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.241
Tascam kündigt ein Firmware-Update auf Version 1.30 an, das den portablen Mehrspurrecorder Portacapture X8 um weitere Funktionen erweitert. So steht die 32-Bit-Float-Auflösung nun auch bei der Verwendung als USB-Audiointerface an einer DAW (Digital Audio Workstation) zur Verfügung. Dadurch vergrößert sich der Dynamikbereich, die Auflösung wird höher und die Audioqualität bei der Aufnahme auf einem Computer verbessert sich insgesamt. Die 32-Bit-Float-Technologie ermöglicht die dynamische Angleichung und Bearbeitung von Audiomaterial in einem Umfang, der mit herkömmlicher 16- oder 24-Bit-Auflösung nicht erreicht werden kann. Übersteuerungen können leichter kompensiert werden und auch leise Audiopassagen lassen sich problemlos und ohne...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.476
Black Rooster Audio präsentiert das RO-GOLD Vintage Plate Reverb Plug-In - ein authentisches Modell eines Hardware-Klassikers, das mit einer 24-karätigen Goldplatte für ein luxuriöses Vintage-Hall-Erlebnis aufgewertet wurde und mit allen gängigen DAWs (Digital Audio Workstations) kompatibel ist. Als Effekt ist Hall nach wie vor ein zentrales Element der modernen Musik- und Sounddesign-Produktion, das jedem Mix Tiefe und Atmosphäre verleiht. Im heutigen Zeitalter des On-Tap-Halls ist es durchaus möglich, (fast) jeden Raum zu simulieren - erst recht mit einer immer größer werdenden Anzahl Effekt-Plug-ins. Dennoch war es nicht immer so einfach, die gewünschte Hallform und -intensität aufzunehmen. Der ursprüngliche Zweck eines...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.511
Bogren Digital stellt BassKnob STD vor. BassKnob STD ergänzt das Gitarrenverstärker-Simulations-Plug-Ins AmpKnob RevC und soll an dessen Erfolg anknüpfen. Das Plug-in soll dabei albumtaugliche Bassverstärker-Sounds ohne Ärger und Optionsangst bieten. Es ist mit einem bewusst einfach gehaltenen Funktionsumfang ausgestattet. Das BassKnob STD basiert auf modernster digitaler Technologie und wurde von dem Metal-Produzenten Jens Bogren sorgfältig entwickelt. BasKnob STD: Zwei Kanäle: Clean und Dirty Ein Gain-Regler Ein/Aus-Schalter für die Boxenemulation Integriertes Stimmgerät Einfach Bassgitarre anschließen, das Plug-in starten und mit einem Rockbass-Sound loslegen. Das Plug-in basiert auf Jens Bogrens’ Exemplar eines amerikanischen...
Dolby stellt seine neue deutschsprachige Webseite vor. Von der Startseite aus wird ein informativer Trip durch Dolby Inhalte, News, Themen und Geschichten – insbesondere rund um das immersive Sound-Erlebnis Dolby Atmos, die HDR-Bildtechnologie Dolby Vision oder auch das Kinoerlebnis Dolby Cinema - geboten. Auf der einen Seite ist es Entertainment pur, wo eine multimediale Präsentation den Besucher bereits unterhaltsam in die Dolby Welten entführt. Auf der anderen Seite ist sie das Tor zu Nachrichten, Informationen und Neuheiten. Kurz: zu allem, was es über Dolby Laboratories zu wissen gibt. Die Website präsentiert Einstiege für unterschiedliche Zielgruppen in die Themenbereiche Kino, Film & TV, Musik und Gaming. Dabei bietet Dolby...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 988
Yamaha präsentiert zwei neue PA-Systeme: STAGEPAS 1K mkII ist die zweite Generation des mobilen All-in-one-PA-Systems, DXL1K ein neues mobiles Säulen-PA-System, das als Schwestermodell zur STAGEPAS 1K mkII mit einem 2-Kanal Mixer ohne EQ, SPX Effekte und App-Steuerung konzipiert ist. Mit identischem Endverstärker, Lautsprecher-Arrays und schlankem Profil bieten beide Modelle die gleiche Audio-Performance sowie einen schnellen Aufbau und leichten Transport. Die eingebaute Class-D-Endstufe verfügt mit 1.100 Watt über viele Leistungsreserven und liefert beeindruckende 125 dB SPL. Der in mkII verbesserte STAGEPAS Controller mit mobiler App-Steuerung von 1-Knopf EQ und 4-Band-PEQ macht das STAGEPAS 1K System noch leistungsfähiger. Je nach...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.237
Ab sofort steht die Website des britischen Synthesiser-Herstellers Modal Electronics erstmals auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Neben allen relevanten Informationen rund um das aktuelle Lineup der Marke aus Bristol (UK), das vornehmlich neu gedachte Wavetable- und virtuell-analoge Synthesiser umfasst, stehen auch zahlreiche Tutorial-Videos und kostenlose Sounds für Modal Instrumente auf der Website bereit. Auch die vielseitig einsetzbare MODALapp, die gleichzeitig als Editor, Librarian und Firmware-Updater für alle aktuellen Modal Synthesiser fungiert, findet sich hier zum kostenlosen Download. Und über die einfach zu bedienende Händler-Suche lassen sich alle Modal Fachhandelspartner in der näheren Umgebung finden. Mit dem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.157
BOSS kündigt die neuen Mitglieder der CUBE-Verstärker, den DUAL CUBE LX und den DUAL CUBE BASS LX an. Seit mehr als vier Jahrzehnten gibt es bereits die CUBE-Verstärker mit ihrem tragbaren, überall einsetzbaren Design. Die neuen Gitarren- und Bassverstärker setzen diese lange Tradition fort und sind mit den neuesten Entwicklungen von BOSS ausgestattet. Der DUAL CUBE LX und der DUAL CUBE BASS LX sind ultrakompakt und voller authentischer BOSS Sounds. Egal ob drinnen oder draußen, mit den speziell entwickelten Lautsprechern und der vielseitigen Stromversorgung über das mitgelieferte Netzteil oder acht AA-Batterien sind die Verstärker flexibel einsetzbar. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, die über die Möglichkeiten...
Neumann.Berlin erweitert sein Portfolio an Studiomonitoren mit dem KH 150. Der DSP-gesteuerte 2-Wege-Aktivlautsprecher verfügt über den gleichen hochauflösenden Tweeter wie alle Neumann-Studiomonitore und einen neu entwickelten 6,5-Zoll-Tieftöner mit extrem geringer Verzerrung und hoher Schalldruckleistung. Trotz seines recht kompakten Formats soll der KH 150 mit hervorragender Klarheit und einer erweiterten Tieftonwiedergabe überraschen. Der KH 150 soll zudem über einen außergewöhnlich linearen Frequenzgang von 39 Hz bis 21 kHz (±3 dB) verfügen und dadurch für alle Anwendungen von Broadcast bis Musikproduktion geeignet sein. Portfolio Manager Stephan Mauer erklärt: „Der KH 150 schließt die Lücke zwischen dem KH 120 und dem KH 310...
Man lernt für sich selbst und das Leben. Wenn es um ein Instrument geht, dann stimmt das tatsächlich, ist doch die eigene Gitarre, das eigene Schlagzeug oder die eigene Trompete oft ein guter Freund, eine Leidenschaft, eine Herausforderung, ein Leben lang. Ein Instrument zu lernen macht Spaß und ist unterhaltend, deshalb ist wieder in die (Musik)-Schule zu gehen tatsächlich … cool! Thomann bietet unter dem Motto #back2school eine selektierte Instrumenten-Empfehlung, die besonders an Anfänger gerichtet ist. Egal, für welches Instrument Interesse besteht, die Auswahl ist sehr groß. Damit es einfacher ist, das passende Instrument zu finden, hat Thomann die besten Instrumente für den Start einer musikalischen Reise handverlesen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.043

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben