Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Tascam hat kürzlich seine neue Digitalmixer-Reihe Sonicview vorgestellt. Die Modelle Sonicview 16 und Sonicview 24 zielen auf einen breiten Anwendungsbereich ab, darunter Festinstallationen, Aufnahmestudios, Rundfunk und Tourneen. Wie Tascam mitteilt, sind Sonicview-Konsolen mit modernster Technologie und einer neuen Mehrbildschirm-Benutzeroberfläche namens VIEW (Visual Interactive Ergonomic Workflow) ausgestattet, die die einfache Bedienung und Steuerung aller Systemparameter über vollständig anpassbare Touchscreens, benutzerdefinierbare Tasten und intuitive Steuerungssoftware ermöglichen soll. Die Sonicview-Mischpulte umfassen ein 64-kanaliges Dante-Interface, ein mehrkanaliges USB-Audiointerface (32 Bit / 96 kHz) und eine Vielzahl...
Der MOD Dwarf ist eine All-in-One-Lösung im Pedalboard-Format. Der Dwarf enthält Effekte, Amp-Simulationen, Synthesizer, Looper, Sequenzer und vielseitige Multi FX-Funktionen. Er ist zudem mit virtuellen Instrumenten und MIDI-Tools ausgestattet. Der Dwarf ist vollständig frei über den browserbasierten grafischen On-Board-Editor konfigurierbar und ermöglicht die Erstellung von einfachen Amp-Simulationen und typischen Effektketten für Gitarre und Keyboard bis hin zu bizarren, modularen Soundgeneratoren. Nutzer*innen können dabei auf über 300 Plug-ins und Instrumente zurückgreifen und beliebig kombinieren. Highlights: Rigs und Pedalboards vereint in einem Standalone-Gerät Hunderte von Effektmodulen integriert, erweiterbar via...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.036
Best Service stellt die neueste Chris Hein Library vor: OCTA. OCTA ist ein inspirierendes, musikalisches Kraftpaket, das zudem unglaublich anpassungsfähig sein soll. Die technische Idee hinter dem Chamäleon unter den virtuellen Instrumenten heißt Mega Structure. Es kann mit Soloinstrumenten oder einem Ensemble aus (bis zu) 8 Instrumenten gearbeitet werden. “Die wahre Schönheit dieses Instruments liegt in der besonderen Art und Weise, inspirierend auf Ihre Improvisationen einzuwirken.'' Improvisation bildet sehr häufig die Grundlage der Musikkomposition. Hierfür bietet OCTA 100 Instrumente: 64 akustische Instrumente 32 sorgfältig ausgewählte Synths 4 Percussion Sets mit 1.500 Samples Chris Hein - OCTA ist eine Sammlung von 100...
Roland präsentiert BRIDGE CAST, eine Kombination aus USB-C Audio-Streaming-Interface und Mixer für Online-Gamer. BRIDGE CAST – nominiert für die CES® 2023 Innovation Awards – basiert auf 50 Jahren Roland Erfahrung in der Audioentwicklung und soll Gaming-Sound auf eine neue Stufe bringen. Der individuell anpassbare Desktop-Hub bietet parallele Mixe, Vocal-Transformer-Effekte, Musikwiedergabe, Soundeffekte sowie die Möglichkeit, ein XLR-Mikrofon anzuschließen. Der integrierte DSP kümmert sich um die komplette Audiobearbeitung, so dass die Leistung des verwendeten Computers vollständig für Gaming und Streaming genutzt werden kann. Mit BRIDGE CAST können separate Soundmixe für das eigene Monitoring und den Online-Stream erstellt werden. So...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.146
Acoustic Piano ist eine umfangreiche Sammlung an Jazz-inspirierten akustischen Solo-Piano Performances. Die Library beinhaltet Akkordsequenzen und ausdrucksstarke Lead-Lines. Acoustic Piano ist gefüllt mit 2.5 GB Samples und über 350 individuellen Piano-Loops, die in 34 Ordnern organisiert sind. Jeder Ordner bietet eine Reihe von zusammengehörigen Phrasen in einer bestimmten Tempo/Tonart-Kombination. Die Ordner bewegen sich im Bereich von 60 bis 90 BPM, ideal für alle laid-back Produktionen im Bereich HipHop, RnB, Lounge und mehr. Einzelne Phrasen/Loops variieren zwischen 2 und 8 Takten Länge (bis zu 32 Sekunden), sodass es super einfach sein kann, längere Performances mit viel musikalischen Variationen zu erzeugen. Mit Elastik kann...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 953
Die bitbox micro ist ein Sampling-Modul für das Eurorack-System, das auch für kleine Racks und kleinere Budgets geeignet ist. Jetzt gibt es den Eurorack-Sampler auch in schwarz. Auf 18 HP ist ein Touchscreen-basierter Sampler mit bis zu 8 Sample-Pads untergebracht. Samples können direkt aufgenommen oder von einer Micro-SD-Karte geladen werden. Die Samples können über CV oder MIDI getriggert, mit Effekten versehen und zu den Einzelausgängen geroutet werden. Alle Einstellungen können zudem in Presets gespeichert werden. Die Sampling-Funktionen der bitbox micro bieten neue Möglichkeiten der Klang- und Musikerzeugung in einem Eurorack-System. Es können beispielsweise Multisample-Instrumente getriggert, synchronisierte Loops abgespielt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 956
RØDE veröffentlicht die neueste Wireless GO II Firmware: Kamera-Voreinstellungen, verschachtelte Aufzeichnungen und weitere Neuerungen. Das Update kann über die aktuelle Version von RØDE Central installiert werden. Um die Verwendung des Wireless GO II noch einfacher zu gestalten, gibt es eine neue Kameravoreinstellungsfunktion, die die Signalausgabe des Wireless GO II für die Verwendung mit verschiedenen Kameras anpassen soll. Zusätzlich soll die Verwaltung von Aufnahmedateien verbessert und eine Batterieoptimierung umgesetzt sein. Kamera Presets Oft wird um Rat gefragt, wie man den Ausgangspegel eines Mikrofons an den Eingang einer Kamera anpasst, um rausch- und verzerrungsfreie Aufnahmen zu erhalten. Deshalb gibt es eine Funktion...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.293
SampleRobot meldet sich zurück mit einem Update, das einen Multisample-Export für die Waldorf Synthesizer Quantum und Iridium enthält. Beide Instrumente unterstützen den Import von eigenen Sample-Material. Mit SampleRobot 6.6 Pro lassen sich Waldorf „Map“ Dateien mit den zugehörigen Samples exportieren, was eine starke Vereinfachung im Umgang mit eigenen Samples auf diesen Instrumenten mit sich bringen soll. Darüber hinaus wurde der Sampling-Assistent „Project Wizard“ überarbeitet, um komplexe Sampling-Sessions auf einfache Art vorbereiten zu können.es ist nun möglich bis zu 127 Velocity-Stufen innerhalb eines Projekts zu erstellen und den integrierten VST2 Instrumenten-Host mit Midi-Befehlen anzusteuern. Es ist oft sehr aufwendig...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.279
KULT ist das neueste und mit Spannung erwartete Synthesizer-Produkt von Peter V (AKA Dawesome). Dies ist Peters 4. Instrument, das auf Novum, Abyss und Chop Suey folgt. Zur Einführung von KULT am 22.12.2022 gibt es 50% im Rahmen eines Weihnachtsverkaufs. KULT von tracktion will die Grenzen von Technologie und Synthese verschieben und faszinierende, einzigartige Synthesizer-Sounds liefern. Von warm bis kalt, von weich bis hart, von vertraut bis fremd, von vintage bis futuristisch: KULT soll fast schon lebendig sein. Weithin mehr ist noch nicht bekannt. Aktuelle Informationen liegen in Form eines Preset Demos und eines Intro-Videos vor.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.198
BABY AUDIO stellt das kostenlose Plug-in “Pitch Drift” vor. Das Plug-in ist ein Weihnachtsgeschenk für alle Nutzer*innen. Pitch Drift sorgt für Tonhöhenschwankungen, damit die Tracks organischer und natürlicher klingen. Der Effekt reicht von subtilen Schwankungen, die die Instrumente weniger steril wirken lassen, bis hin zu starken Tonhöhenverschiebungen, die die Spuren merklich verstimmen. Steuerelemente: Mit Pitch Drift können die Tiefe und Geschwindigkeit der Fluktuationen über eine einfache Benutzeroberfläche gesteuert werden. Der Algorithmus basiert auf dem "Drift"-Algorithmus aus dem Super VHS-Plugin und bietet denselben natürlichen und angenehmen Fluktuationseffekt. Inspiriert von echten Instrumenten: Einer der Reize von...
Zoom präsentiert mit dem G2 FOUR und G2X FOUR die neueste Entwicklung seiner Multi-Effekt-Prozessoren für Gitarre. Die G2 FOUR / G2X FOUR nutzt für jedes der 22 originalgetreu nachgebildeten Modelle klassischer Verstärker die neue, hauseigene Multi-Layer IR-Technologie von Zoom. Multi-Layer IR's bestehen aus 3 individuellen IR's, die bei 3 verschiedenen Lautstärken aufgenommen wurden, um so die exakten tonalen Eigenschaften und das Spielgefühl klassischer Verstärker und Boxen bei verschiedenen Lautstärken nachzubilden. Zoom's neues Kreuztasten-Navigationskonzept hilft dabei, das Pedal nur mit den Füßen zu steuern und Einstellungen spontan vorzunehmen. Die Guitar Lab App für iOS und Android ermöglicht eigene Signature-Sounds aus über...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.344
Zoom stellt die neue MicTrak-Recorder-Serie vor, die aus 3 verschiedenen Modellen besteht: M2 MicTrak, M3 MicTrak und M4 MicTrak. Die MicTrak-Serie kombiniert ein Stereomikrofon mit einem 32-Bit-Float-Recorder für übersteuerungsfreie Audio-Aufnahmen, so dass in jeder Situation perfektes Audio aufgenommen werden kann, ohne den Aufnahmepegel einstellen zu müssen. Das M2 ist wie ein Handmikrofon konstruiert, und liefert mit seinem völlig neuen X/Y-Mikrofonkapseldesign und der 32-Bit-Float-Technologie immer großartigen Sound gleich im ersten Take. Die elastisch aufgehängten X/Y-Stereomikrofone des M2 reduzieren zusammen mit der speziell entwickelten Hochglanzoberfläche die Griffgeräusche erheblich. Das M2 bietet Mono- und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.447
Mit pure:limit hat sonible einen neuen Limiter für Benutzer*innen entwickelt, die den bestmöglichen Sound erreichen wollen, ohne eine Vielzahl komplexer Parameter einstellen zu müssen. Das KI-gestützte Plug-in verfügt über ein kompaktes, einfach zu bedienendes Äußeres, doch im Inneren steckt eine ausgeklügelte Algorithmik. Die Herstellerbeschreibung verspricht: “[...] pure:limit bekommt mühelos Pegelspitzen in den Griff, balanciert die Dynamik aus und findet das richtige Level für einen Mix – all das per Knopfdruck.” Sonible stellt mit pure:limit ein neues Plug-in nach dem „Ein-Knopf“-Prinzip vor, welches durch intelligente Presets und wenige Parameter die ideale Lautheit eines Mixes ermöglichen soll. pure:limit soll...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.308
Mit dem C-80 stellt SONY ein unidirektionales Kondensatormikrofon vor. Bei der Entwicklung des C-80 wurden entscheidende Technologien aus den Mikrofonen C-800 und C-100 in das neue Modell übernommen. Mit der Mikrofonkapsel des C-100 und der Gehäusekonstruktion des C-800 soll das C-80 einen ausgewogenen und klaren Klang bieten sowie eine hochwertige und robuste Verarbeitung sicherstellen. Feature: Kapseltyp: Doppelmembran Kondensator Frequenzgang: 20 Hz -20 kHz Charakteristik: Uni-direktional (Niere) Empfindlichkeit: -30 dB (Abweichung ±3 dB), (0 dB=1 V/Pa, 1 kHz) Dynamikbereich: mehr als 125,5 dB Signalrauschabstand: 81,5 dB max. Schalldruck des Eingangssignals: mehr als 138 dB SPL Anschluss: XLR (männlich) Speisespannung: 44 bis 52...
Auf der IBC wurden sie erstmals in Europa gezeigt. Jetzt sind die beiden Lösungen von Sonnet für Audio-, Video- und Broadcastanwendungen im Handel. RackMac Studio ist ein Gehäuse zur Installation und Sicherung von einem oder zwei Mac Studio Computern. Das in drei Konfigurationen erhältliche xMac Studio ist für einen Mac Studio sowie ein PCIe-Kartenerweiterungsmodul für Thunderbolt konzipiert. Beide Systeme sind jeweils 3 HE hoch und passen in handelsübliche 19-Zoll-Racks. Im 9,5 Zoll tiefen 3HE-Rackmount-Gehäuse RackMac Studio können hinter einer abnehmbaren Frontblende bis zu zwei Mac Studio eingebaut werden. Die SD-Kartensteckplätze sowie Anschlüsse an der Vorder- und Rückseite bleiben dabei frei zugänglich. Der rückseitige...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 951
Mit dem PG-2 Type F präsentiert Black Lion Audio einen Power Conditioner im Rack-Format mit vielen praktischen Funktionen. Die PG-99-Filtertechnologie ermöglicht dank erlesenen Panasonic- und Wima-Kondendatoren eine annähernd 100-prozentige Rauschfilterung. Der potente Überspannungsschutz mit einer Absorptionsleistung von 2775 Joule bewahrt die Studio-Hardware zuverlässig vor schädlichen Stromspitzen. Bis zu 14 Geräte können mit Strom versorgt werden. Dabei verhindert die eingebaute Zeitverzögerung unerwünschte "Knackgeräusche" zum Schutz von Lautsprechern und Verstärkern. Ausgestattet mit Statusanzeige und Warnfunktionen ist der PG-2 Type F eine professionelle Stromverteilung. Black Lion Audio stellt mit dem PG-2 Type F einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.380
Für einen gelungenen Downtempo-Mood ist nichts besser geeignet, als ein cooles E-Piano. Als Teil der Instrument Series liefert Electric Piano gleich ein ganzes Paket davon. Der Sound der Library soll vom klassischen Rhodes MK1 und MK2 inspiriert sein. Die Library enthält 2.4 GB und mehr als 350 individuelle E-Piano Loops, aufgeteilt in 36 Ordner. Jeder Ordner bietet mehrere Performances in einer bestimmten Tonart- und Tempokombination. Der Spielstil konzentriert sich eher auf Akkorde als auf Sololinien und lässt Raum für andere Instrumente wie Schlagzeug, Bass oder Gesang. Die einzelnen Phrasen sind zwischen 2 und 8 Takten lang (bis zu 30 Sekunden) und lassen sich zu einer kompletten Song-Performance kombinieren. Das Originaltempo...

Neue Themen

Chartshow 6.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben