News Lauten Audio - Tom Mic

Das speziell auf Toms zugeschnittene Großmembran-Kondensatormikrofon fängt maximalen Klang und Dynamik bei minimalem Übersprechen der Becken ein.

Lauten Audio kündigt die Markteinführung des Tom Mic an - das weltweit erste Großmembran-FET-Kondensatormikrofon, das speziell für den Einsatz an den Toms entwickelt wurde. Das Tom Mic hat einen auf das Schlagzeug abgestimmten Frequenzgang und nutzt Lauten Audios neu entwickelte Supernierenkapsel sowie eine wirkungsvolle Dual-Bias-Schaltung, die bis zu 28 dB Off-Axis-Reduktion bieten soll. Das Ergebnis soll ein knackiger, hochauflösender Sound mit minimalem Cymbal Bleed für professionelle, mixfertige Sounds auf der Bühne und im Studio sein.

Lauten-Audio-Tom-Mic-1.png


Das Tom Mic stellt einen neuen Ansatz dar, um den Klang von Rack- und Floor-Toms mit seinem spezifischen Kapseldesign und Frequenzgang einzufangen. Das Mikrofon wurde sorgfältig abgestimmt, um die Schlüsselfrequenzen für Tom Drums anzuheben und mit minimalem EQing ein Maximum an Wirkung, Dynamik und Klang zu erzielen. Das Bleed-Blocking-Design des Tom Mic und die Dual-Bias-Schaltung sollen dabei für minimales Übersprechen der Becken sorgen, was zu einem reinen, hochauflösenden Klangbild führt, das sich harmonisch in den Mix einfügen kann. Für zusätzliche klangliche Flexibilität verfügt das Tom Mic über zwei innovative High und Low-Cut Filterschalter, die es ermöglichen, den Attack und Body jedes Toms mit nur einem Knopfdruck musikalisch anzupassen.

Lauten-Audio-Tom-Mic-2.png


"Als wir bei Studio-Sessions dabei waren, haben wir gelernt, dass große Großmembran-Kondensatormikrofone an Toms der Traum eines jeden Toningenieurs sind", erklärt Lauten Audio-Gründer Brian Loudenslager. "Normalerweise sind sie jedoch auf Studioräume mit hervorragender Akustik beschränkt und live unbrauchbar, weil sie bei der Performance stören würden. Wir haben diesen Traum in jeder Situation möglich gemacht. Das Tom Mic hat diesen Sound, ohne den Fußabdruck oder das Übersprechen. Das häufigste Feedback ist, dass sie so einfach und unkompliziert sind, um einen guten Tom-Sound ohne jegliche Bearbeitung zu erhalten."

Die kompakte Größe und die flexiblen Befestigungsmöglichkeiten des Tom Mic machen es selbst auf den engsten Drumkits leicht einsetzbar. Die neu entwickelte Kapsel ist handgestimmt und vibrationsresistent, um einen guten Klang zu liefern und Obertöne von benachbarten Trommeln zu minimieren. Der massive Messing- Rahmen und der schimmelresistente Staubfilter schützen das Tom Mic vor Stockschlägen, Staub und Schmutz.

TomMic_Frontv2Opt.png
TomMic_Side_v2_Opt.png


"Die Entwicklung des Tom Mic hat mehr als drei Jahre gedauert, und wir haben uns viele Gedanken gemacht und viel Mühe gegeben, um ein Mikrofon mit dieser Klangfarbe, dieser hohen Dämpfung und dieser Größe zu entwickeln", führt Loudenslager weiter aus. "Das Tom Mic unterscheidet sich auch stark von unserem LS-308: eine neue Großmembran-Supernierenkapsel mit Druckgradienten, eine neue Schaltung und ein viel kleineres Gehäuse - buchstäblich weniger als die Hälfte seiner Größe."

"Es ist auch unser am häufigsten geleaktes Produkt überhaupt! In den letzten sieben Monaten habe ich eine Menge Zuschriften von Leuten bekommen, die sagten, sie hätten LS-308 an Toms entdeckt. In Wirklichkeit war es fast immer ein Tom Mic, das sich bei Live-Auftritten versteckt hat, um getestet zu werden. Antony King und Ian Beveridge haben sie zum Beispiel seit November letzten Jahres am Kit von Josh Freese für die Foo Fighters."

"Das Tom Mic ist das maßgeschneiderteste, anwendungsspezifische Mikrofon, das Lauten Audio je entwickelt hat", sagt er abschließend. "Ich bin sehr stolz auf unser bescheidenes Team und überaus dankbar für alle, die uns geholfen haben; ohne die Hilfe unserer großen Familie hätten wir das nicht geschafft."

Spezifikationen
  • Typ: Side-Address-Druckgradienten-FET-Kondensator
  • Kapsel: 32mm
  • Richtcharakteristiken: Super-Cardioid
  • Frequenz. Frequenzgang: 20Hz-20KHz
  • Hochpassfilter: Flach / 80Hz / 140Hz
  • Tiefpassfilter: Flach / 5kHz / 12kHz
  • Dynamikbereich: 135dB Minimum
  • SPL-Behandlung: >135DB (0,5%THD@1000Hz)
  • Impedanz: >150 Ohm
  • Eigengeräuschpegel: < 15dB-A
  • Signal-Rausch-Verhältnis: 79dB
  • Empfindlichkeit: -58.0dBV/Pa (0dB=1V/Pa 1KHz)
  • Anschluss: 3-pin XLR
  • Stromversorgung: Benötigt 48V Phantomspeisung
  • Abmessungen: 127 x 60mm (nur Mikrofon) 131 x 106mm (mit Halterung)
  • Gewicht: 348g (nur Mikrofon) 450g (mit Halterung)
  • Lieferumfang: Tom Mic (Tom-Mikrofon); Gelenkige, schwenkbare Halterung ; Gepolsterte Cordura-Tasche
Preis und Verfügbarkeit
Das Lauten Audio Tom Mic ist ab sofort verfügbar und kostet 399 €.


View: https://youtu.be/k3IN1zZv8HI
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
767
Etchell
E
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
joerchtee
J
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben