Amaros
- Registriert
- 10.07.11
- Beiträge
- 180
- Reaktionen
- 134
- Punkte
- 585
Liebe Recording-Kollegen,
nachdem es im Thread von "LordOfMixing" zu seinen Tiefenstaffelungs-Videos zuletzt leider heiß her ging und einige mich gebeten haben, meine Sicht der Dinge zu schildern und zu demonstrieren, habe ich heute den ersten Teil als Artikel (nicht als Video, das überlasse ich LordOfMixing, der kann das besser als ich) fertig gestellt. Es gibt einige Hörbeispiele, die das, was LordOfMixing in seinen Videos erklärt, verdeutlichen. Es ist alles Quick & Dirty produziert, dient aber dem Zweck.
Im ersten und bereits fertig gestellten Teil geht es um die "künstliche" Tiefenstaffelung in der DAW. Benötigt werden dazu möglichst trocken aufgenommene Signale ohne Raumanteil und ohne verräterische Spuren (z. B. Saitenrutschen, Strömungs- oder Klappengeräusche, Atemgeräusche, Schmatzen etc.). Besonders gut funktioniert das mit synthetischen Klängen.
Die Hörbeispiele zeigen eine Akustikgitarre, die im Nahbereich mikrofoniert wurde - ohne EQ, ohne Kompressor, einfach unbehandelt. Griffgeräusche etc. wurden nach Möglichkeit vermieden. Über die Gitarre habe ich nachträglich ein HiHat Sample als Referenz-Signal gesetzt, welches später im Vordergrund verbleiben soll, während die Gitarre Schritt für Schritt nach hinten gerückt wird.
Die einzelnen Schritte der Bearbeitung sind aufgeführt und erläutert, außerdem lassen sie sich einzeln als Hörbeispiel nachvollziehen. Man hört in allen Beispielen immer zunächst für ca. 25 Sekunden die "trockene" Gitarre, dann die Bearbeitung. Wer das nicht mag, kann vor spulen.
Die letzten Beispiele blenden sämtliche Parameter nach und nach per Automation ein, so dass man hier hören kann, wie sie sich auswirken und was sie zur Tiefenstaffelung beitragen.
Kritik bitte unter diesen Thread.
Hier der Link: http://markusgalla.com/artikel/tiefenstaffelung-i-kunstliche-weiten/
Teil 2 wird sich dann mit der Tiefenstaffelung per Mikrofonierung befassen, Teil 3 anhand von bekannten Aufnahmen zeigen, was die einzelnen Methoden in der Realität bewirken. Dazu benötige ich aber erst etwas Zeit, das geht nicht so schnell und muss gut vorbereitet werden. Deshalb etwas Geduld.
Viel Spaß beim Lesen und Hören!
nachdem es im Thread von "LordOfMixing" zu seinen Tiefenstaffelungs-Videos zuletzt leider heiß her ging und einige mich gebeten haben, meine Sicht der Dinge zu schildern und zu demonstrieren, habe ich heute den ersten Teil als Artikel (nicht als Video, das überlasse ich LordOfMixing, der kann das besser als ich) fertig gestellt. Es gibt einige Hörbeispiele, die das, was LordOfMixing in seinen Videos erklärt, verdeutlichen. Es ist alles Quick & Dirty produziert, dient aber dem Zweck.
Im ersten und bereits fertig gestellten Teil geht es um die "künstliche" Tiefenstaffelung in der DAW. Benötigt werden dazu möglichst trocken aufgenommene Signale ohne Raumanteil und ohne verräterische Spuren (z. B. Saitenrutschen, Strömungs- oder Klappengeräusche, Atemgeräusche, Schmatzen etc.). Besonders gut funktioniert das mit synthetischen Klängen.
Die Hörbeispiele zeigen eine Akustikgitarre, die im Nahbereich mikrofoniert wurde - ohne EQ, ohne Kompressor, einfach unbehandelt. Griffgeräusche etc. wurden nach Möglichkeit vermieden. Über die Gitarre habe ich nachträglich ein HiHat Sample als Referenz-Signal gesetzt, welches später im Vordergrund verbleiben soll, während die Gitarre Schritt für Schritt nach hinten gerückt wird.
Die einzelnen Schritte der Bearbeitung sind aufgeführt und erläutert, außerdem lassen sie sich einzeln als Hörbeispiel nachvollziehen. Man hört in allen Beispielen immer zunächst für ca. 25 Sekunden die "trockene" Gitarre, dann die Bearbeitung. Wer das nicht mag, kann vor spulen.
Die letzten Beispiele blenden sämtliche Parameter nach und nach per Automation ein, so dass man hier hören kann, wie sie sich auswirken und was sie zur Tiefenstaffelung beitragen.
Kritik bitte unter diesen Thread.
Hier der Link: http://markusgalla.com/artikel/tiefenstaffelung-i-kunstliche-weiten/
Teil 2 wird sich dann mit der Tiefenstaffelung per Mikrofonierung befassen, Teil 3 anhand von bekannten Aufnahmen zeigen, was die einzelnen Methoden in der Realität bewirken. Dazu benötige ich aber erst etwas Zeit, das geht nicht so schnell und muss gut vorbereitet werden. Deshalb etwas Geduld.
Viel Spaß beim Lesen und Hören!