Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Drei neue MIDI-Interfaces und ein neues Audiointerface eröffnen Musikern jeden Levels einen einfachen Anschluss von Instrumente an einen Computer via USB. Dank ihrer kompakten Bauweise eignen sie sich sowohl für den stationären als auch den mobilen Einsatz. Allen Interfaces gemeinsam ist neben dem günstigen Preis die Kompatibilität mit PC und Mac. Auf Grund der Speisung über den USB-Anschluss ist kein zusätzliches Netzteil nötig. Die MIDI-Interfaces UM-1G, UM-2G und UM-3G bieten von 1x1 bis zu 3x3 Anschlüssen. Bis zu drei UM-3G MIDI-Interfaces können in Reihe geschalten werden und ergeben so ein großes 9x9 MIDI-Interface. Das UA-1G Audiointerface verfügt über einen 6,3 mm Klinkeneingang mit Hi-Z-Schalter. Ideal zum Aufnehmen von...
Fantastic Numero Four Im Grunde genommen war ein Update oder gar eine neue Version doch gar nicht nötig? Oder was kann es geben, was die Vorversion noch nicht konnte? Tja, liebe Leser, eine ganze Menge, und ich kann jetzt schon sagen, die zwei Jahre Wartezeit haben sich gelohnt. Ich war selbst verwundert, als Steinberg so mir nichts, dir nichts, Cubase 4 ankündigte und dann auch noch zügig zur Auslieferung brachte. Und wieder einmal zeigt Steinberg mit Cubase 4, was heutzutage so alles möglich ist. Bereits Anfang Oktober wurde Cubase 4 in den USA ausgeliefert, wo wir schon bei der ersten Neuerung wären: Begriffe wie SL oder SX gibt's nicht mehr. Cubase heißt nun einfach Cubase 4. Die abgespeckte Version, das alte SL, Cubase...
Die Ausgangssituation war Folgende. Ich suchte ein Gerät, mit dem ich live und im Studio die schweren Gitarrenamps einsparen könnte. Da ich heute vorwiegend als One Man Band unterwegs bin, ist es sehr mühsam, die PA, die Instrumente und die Gitarrenamps alleine zu schleppen und auch noch zu Mikrophonieren. Mein von Bogner getunter JCM 800 Marshall (100 W) der nur zerrt oder richtig zerrt und mein Fender Super-Reverb für clean, sind weder vom Sound noch kilotechnisch Leichtgewichte. Hier mit V-Amp oder POD einen adäquaten Ersatz zu finden, scheiterte bisher vor allem am Spielgefühl. Ich brauche keine 1000 mittelmäßigen Sounds im Grunde genommen reicht mir ein guter Sound völlig aus. Ich hatte vor Jahren schon mit dem GP-16 von...
Backe Backe Kuchen! Es kommt mir vor, als wäre gerade mal ein halbes Jahr vergangen, dass ich die letzten Zeilen meines Sonar 5 Artikels verfasst habe, und schon legt Cakewalk die nächste Version seines Sequenzer-Flagschiffs nach: Sonar 6. Cakewalk hatte bereits im April 2006 ein zweites Update der Version 5 freigegeben, das aber leider nicht alle Bugs behob, und so war die Hoffnung der stetig wachsenden Fangemeinde groß, spätestens im Sommer 2006 ein finales Update installieren zu können. Pustekuchen, denn bereits im Sommer konnte man das neue Logo zur neuen Version 6 auf der Website von Cakewalk bewundern. Hier geht es zum Sonar 7-Test Um es schon mal vorweg zu nehmen: Sonar 6 bietet einige interessante und neue Features...
Gitarre spielen ist geil! Anders als beim Keyboard ist man direkt am Ton und kann den ohne Ende modulieren. Außerdem hat man als Gitarrist viel bessere Chancen bei den Mädels! Hier ist mal wieder ein Beispiel, dass es nicht nur geil, sondern auch sehr cool sein kann, Gitarre zu spielen - sogar dann, wenn es "nur" eine Westerngitarre ist! Ich war bei diesem Video jedenfalls maximal fasziniert! - Nee, das genügt nicht: Das ist echt obergeil!! Danke an Andreas vom Mallorca Blog, der das Video seinerseits bei den Werbebloggern entdeckt hat.
Meine Erwartungen sind so neutral, wie sie nur sein können. Ich kenne natürlich den Namen des Programms, welches in Version 1 bereits seit ein paar Jahren auf dem Markt ist und mich irgendwie an einen Rasierer erinnert. Aber über Version 2 habe ich noch keinen Test gelesen, was mich ziemlich unvoreingenommen an die Sache herangehen lässt. Irgendwie sind hierzulande eher Sampler wie Kontakt, Halion, EXS oder Sampletank ein Begriff. Interessant klingen die Features des Software-Samplers aus dem Hause MotU aber auf jeden Fall. Eine hohe Kompatibilität zu anderen Formaten, 32 GB an Werksounds, 47 Effekte, unbegrenzte Parts, Loop-Lab, Surround-Fähigkeit und vieles mehr lassen aufhorchen. Inhalt des Paketes Die Box macht bereits einen sehr...
Bereits in unseren bisherigen Tests überzeugten die Liquid-Instruments aus dem Hause Ueberschall durch die flexible und beinahe qualitätsverlustfreie Anpassung der Loops in Tempo und Tonhöhe dank der integrierten Melodyne-Engine. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass die Anwendung das Plug-in vor allem für Solo-Instrumente interessant erscheinen lässt: Beim Saxophon, einer Solo-Gitarre oder bei Vocals lohnt sich die bisweilen akribische Detailarbeit am Bildschirm, denn die Resultate sind ohne weiteres mit Live-Einspielungen vergleichbar. Grundsätzlich gilt diese Realitätsnähe auch für die Drums-, Percussion- und Bass-Abteilung der Library. Hier tut man sich jedoch gelegentlich schwer, einen authentischen Groove durch Mikro-Editing...
Während Gitarristen in Sachen Amp-Modelling und virtueller Verstärkertechnik mittlerweile auf eine schier unüberschaubare Vielfalt an analogen und digitalen Hardwarelösungen und Softwaresimulationen blicken können, sind Bassisten in ihren Auswahlmöglichkeiten eingeschränkter, und nicht selten wird sich mit "Gitarrenlösungen" beholfen. Hier schaffen nun IK Multimedia und Ampeg Abhilfe und präsentieren den Ampeg SVX, eine Bassampsimulation auf Basis der Amplitube- Algorithmen, hier speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse von Bassisten zugeschnitten. Statt, wie sonst üblich, einen möglichst großen Bereich an modellierten Amps und Boxen abzudecken, hat sich IK Multimedia im Falle der SVX-Software entschlossen, sehr detailliert...
Die Konkurrenz bei den Drum-Plug-ins wird immer größer - aber uns Usern kommt es ja zugute, wenn es hier ein bisschen Wettbewerb gibt. Mit Addictive Drums schickt die schwedische Firma XLN-Audio ein neues Drum-Plug-in ins Rennen, das auf Macs und PCs in den Formaten VST, AU (auch als Universal Binary für Intel-Macs) und RTAS läuft. Unterstützt werden die üblichen Hosts von Apples Logic über Pro Tools und Cubase, bis hin zu Abletons Live oder Cakewalk Sonar. Erstmals aufmerksam wurde ich auf Addictive Drums im Forum von Logicuser.de, wo in einem Thread, als es Addictive Drums noch gar nicht zu kaufen gab, die Demoversion bereits gelobt wurde. Vor allem die einfache und intuitive Benutzerführung, aber auch der Klang wurden positiv...
Der Wellenreiter Atmosphären kann man nie genug haben. Dieses Motto haben sich die Sounddesigner und Entwickler von Spectrasonics aus dem sonnigen Kalifornien so richtig zu Herzen genommen. Die über 1000 Patches und etwa 3.7 Gigabyte Samples installieren sich eigentlich von selbst und Atmosphere unterstützt die Formate AU, RTAS und VSTi. Im Lieferumfang befinden sich zwei DVDs, eine für Mac, eine für PC und ein 61 Seiten starkes Handbuch - leider komplett in englischer Sprache. Auf der DVD ist ein Demo-Video von Eric Persing "himself" und ein paar Demotracks als MP3 vorhanden. Eine Standalone-Version gibt es nicht. Das Handbuch verweist dabei auf kostenlos erhältliche VST-Hosts. Laut Hersteller unterstützt Atmosphere Logic, Digital...
Das StealthPlug von IK Multimedia ist in seiner Form dem Tarnkappenbomber nicht unähnlich, hinter der Bezeichnung verbirgt sich jedoch ein USB-Interface speziell für E-Gitarren. Mit einer Länge von 8 cm ist es tatsächlich ein unauffälliges und federleichtes Anhängsel am Gitarrenkabel. Im handlichen Karton befinden sich neben der Hardware mehrere Daten-CDs und eine extrem kurzgefasste Anleitung. Diese ist bereits ein Zeichen für die Unkompliziertheit dieses Geräts. Im Grunde eine Mini-Soundkarte, 8 x 5 cm klein und fest mit einem Gitarrenkabel verbunden, das auf der einen Seite den üblichen Klinkenstecker für das Instrument besitzt und am anderen Ende einen USB-Stecker. Nach dem Anschließen - den USB-Stecker habe ich einfach in...
Nach der Library "60's A GOGO" erhält die Elastik Engine von Ueberschall mit RESOURCE weiteren Zuwachs in beträchtlichem Umfang. Während die Liquid-Instruments-Serie, die wir in Musician's Life bereits vorgestellt haben, sich der flexiblen Anpassung von Solo-Instrumenten (Saxophon, Gitarre, Bass; in Kürze weitere Bläser und Vocals) widmet, handelt es sich bei den Sounds für die Elastik-Serie überwiegend um polyphone Loops (Ausnahme: VCP-120, s.u.). Wie der Name schon andeutet, geht es auch hier um eine variable Bearbeitungsmöglichkeit des vorliegenden Audio-Materials: Tempo und Tonhöhe können dank eines Time-Stretch/Pitch Algorithmus variabel gehandhabt und an den Song angepasst werden. Die Elastik-Serie bietet aber, wie wir sehen...
Die Königsklasse unter den Instrumenten ist mit Sicherheit der Konzertflügel, bei Namen wie Steinway oder Bösendorfer bekommen nicht nur Pianisten glänzende Augen. Dass ein Flügel aber auch neben der Investition für das Instrument nicht zu unterschätzende Unterhaltskosten verursacht, wird im ersten Moment gerne übersehen, denn neben ausreichend Platz sollte man bei einem Flügel auf eine gleichmäßig temperierte Umgebung achten, um eine möglichst stabile Stimmung des Instruments gewährleisten zu können. Dass dies nicht für jeden Studiobetreiber, Produzenten und Pianisten ohne weiteres machbar und erschwinglich ist, versteht sich fast schon von selbst und so ist es nicht verwunderlich, das der Konzertflügel in seinen verschiedensten...
Bösendorfer-Flügel zählen zu den feinsten ihrer Art. Vor allem im klassischen Bereich steht dieser Name, noch mehr als Steinway, für höchste Klangqualität. Dennoch findet man nicht nur mit Tori Amos einen Fan dieses Klangs aus der Popularmusik: das zum Test vorliegende Plug-In wurde von Peter Gabriel auf der "Growing Up"-Welt-Tour eingesetzt. Das Modell 290 stammt aus der Standardmodell-Reihe der Bösendorfer-Manufaktur und verfügt im Original über 97 (!) Tasten. Damit können diverse klassische Stücke werkgetreu aufgeführt werden. Doch nun zum virtuellen Pendant von East West. Es handelt sich dabei um ein 24-Bit Plug-In für MAC und PC. Weitere Fakten: bis zu 16 Velocity Stufen möglich "True Release" Sample-Technologie...
So wie Chrysler es fertig gebracht hat, mit dem Sportwagen "Crossfire" Retro- und Future-Look miteinander zu verbinden, ist dies auch den Designern des Line 6 TonePort KB37 gelungen. Das TonePort KB37 ist ein USB-Audio Interface, eingebaut in ein 3-Oktaven Keyboard mit Tasten in voller Größe, es hat 2 getrennte Stereo-Eingänge, Anschlüsse für Gitarre, 2 Mikrofone einschließlich Phantomspeisung, Line-In und Monitor-In. Seine Bedienelemente sind zuordenbare MIDI-Controller. Mitgeliefert wird die vom Line 6 Pod bekannte Amp-Modelling Software und der Sequencer Ableton live 5, Line 6 Edition. Soweit in Kürze. Wer braucht so etwas? Eigentlich jeder, der auf kleinstem Raum Audio-Tracks in 24-Bit Qualität aufnehmen und neben E-Gitarre auch...
Nachdem ich mir im ersten Teil des Tests aus der Ableton Orchestral Instruments Collection die Strings- und Percussion-Klänge näher angesehen habe, geht es hier weiter mit den Brass- und Woodwinds-Instrumenten. Auf Grundsätzliches zur Ableton OIC möchte ich nicht mehr eingehen, da im ersten Teil schon etwas weiter ausgeholt wurde und hier (Ableton Orchestral Instruments Collection Teil 1) nachgelesen werden kann. Brass Beim Aufklappen des Brass Ordners wird man fast von dem schieren Umfang der Samples erschlagen, denn hier findet sich alles von der Bass Trombone über die "normale" Posaune, C Tuba, Eb Tuba, Hörner und Trompeten, zusätzlich aufgepeppt mit den bereits aus dem ersten Test bekannten Spezialsounds, hier das Brass...
Flüssige Hörner aus Deutschland Mit der Liquid Horn Section ergänzt die deutsche Softwareschmiede Überschall ihre inzwischen stattliche Library an flüssigen Instrumenten. Grundlage für das samplebasierte Instrument ist die Liquid Engine, ein Plug-in-Instrument, das mit diversen Soundpaketen gefüttert werden kann; einige davon haben wir bereits vorgestellt. Zur Verfügung stehen inzwischen Bässe, Gitarren, Saxophone, Trompeten, Drums, Vocals und die hier besprochenen Hörner. Anders als bei einem herkömmlichen Sampler arbeitet die Liquid Instruments Library mit Phrasen, die dank des integrierten Melodyne-Algorithmus ähnlich wie Midi-Noten in Einzeltönen bzw. Klangabschnitten dargestellt und im Display mit hoher Klangtreue bearbeitet...

Neue Themen

Chartshow 4.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben