Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Gehen wir mal einen Moment davon aus, die Musikindustrie wäre noch in ihrer Blütezeit, jeder Musiker könnte seine Ideen ausleben, selbst wenn er bei einem Majorlabel unter Vertrag steht. Und die Instrumentenbauer würden die große Kohle nicht mit dem 534. VA-Synth und sonstigen Tischhupen verdienen, sondern mit Innovation. In den einschlägigen Foren herrscht die einhellige Meinung, dass ein gesunder Mix aus Hard- und Software der goldene Weg sei. Ich denke, die meisten von uns werden hier beipflichten. Inzwischen wird zu guter Soft in der Tat gleich die Hardware mitgeliefert. Im Fall des kürzlich getesteten Riesendrumsets von Mixosaurus handelt es sich um eine Festplatte, die die 122 GB Samples verwaltet. Der Schritt, Speichermedien...
Docdoc Dong Wobbo? Niemand weiß, was das bedeuten soll. Hier wurde eine vietnamesische Gesangsphrase mit Intakt zerlegt, silbenweise getriggert und dann mit Melodyne korrigiert und zu einem kleinen Chor geklont - fertig ist die Musik. Im neuen Stück von Andreas Ecker alias The Headroom Project hat unser Autor die kürzlich getesteten Plug-ins GURU, BFD 2 und Liquid Horns verwendet, letztere gedoppelt mit zwei Trompeten aus den Wallanderinstruments. Für den Bass kam der Arturia APR 2600 zum Einsatz. Die low-fi-Zwischenstücke entstanden mit Speakerphone. Das Stück ist brandneu, bisher unveröffentlicht und entstand aus einem Sounddemo für den Guru-Test. Docdoc Dong Wobbo anhören...
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. Moonbooter: Lunatic Voyage (2008) Das war ja wohl abzusehen, dass Bernd Scholl (aka Moonbooter) seine Spuren auf dem Erdtrabanten hinterlässt, wenn auch nur musikalisch, dafür aber beeindruckend tief! Schon direkt die ersten Tracks des Konzeptalbums versprechen nur Gutes. Aus einer flirrenden, brennenden Klangwolke entwickelt sich ein pulsierendes Eröffnungsstück. Hau rein Moonbooter ... der Shuttle hebt ab. "Senseless Visions" bestätigt mal wieder die prachtvolle Melodienvielfalt des Komponisten und bei "Selene on the Dark Side of the Moon" entführt eine weibliche, anmutige Stimme den Hörer in einen schwerelosen Raum, irgendwo...
Zugegeben: manchmal amüsieren mich ja die Gigabyte-Kriege, die im Bereich Sound- und Sample-Libaries geführt werden. Was lese ich letztens: 120 GB die Libary, und die externe Festplatte gibt es gleich dazu. Dass sich die Qualität der Samples und Libaries in den letzen Jahren zusehends verbessert hat, dürfte unbestritten sein und auch ich selbst kann mich nicht davon freimachen, ab und an meine Festplatten inflationär mit Klängen zu füllen, jedoch stelle ich mir dann doch immer mal wieder die Frage, welche Sounds ich wirklich brauche. Einen etwas anderen Ansatz verfolgt dagegen Native Instruments mit dem Kore Player und den Kore Soundpacks. Statt ein riesiges Produkt mit Sounds auf mehreren DVDs auszuliefern geht Native Instruments...
Im Rahmen der Edition Beurmann veröffentlicht realsamples das grüne Ruckers Cembalo von 1628 aus der renommierten Sammlung von Professor Andreas E. Beurmann. Cover Dutch Harpsichord Library Mit dem zweimanualiges Instrument von Andreas Ruckers d. Ä. aus dem Jahre 1628 steht die Dutch Harpsichord-Library ganz im Zeichen niederländischer Cembalobaukunst. Gesampelt in 6 verschiedenen Registerkombination, darunter oberer 8', unterer 8', Tutti, beide 8' gemeinsam, 4' Register und der Lautenzug, deckt die Library die große Bandbreite des seltenen Ruckers ab. "Die Ruckers-Cembali gehören zu den besten und wertvollsten Kielflügeln in der Geschichte der Tasteninstrumente. Sie zeichnen sich noch heute durch ihren edlen, vollen und lang...
Neulich zeigte mir Jörn einen Werbespot, um den kleinen Suzuki "Splash" ging's. Da ich gute Werbeclips mag, versuchte ich, etwas mehr herauszufinden. Suzuki arbeitet sehr zielgruppenorientiert, wenn es um die Vermarktung ihrer schicken Kleinwagen geht. Kaum ein Trendsport-Event lässt die Marketingabteilung des japanischen Unternehmens aus. Das geht so weit, dass man Snowboarding bereits automatisch mit Suzuki in Verbindung bringt. Doch auch auf Konzerten neuer, angesagter Acts sucht Suzuki die Nähe zur potenziellen Kundschaft, auch hier mit sehr viel Erfolg. Kein Wunder, denn die Autos sind nunmal cooler als 'ne Kanne Heinecken oder ein gewisser Mobilfunkanbieter, der Webseitenbetreiber wegen einer Farbe abmahnt. Da stellt sich...
Kurz, nachdem ich mich darüber echauffierte, dass viele unbekannte Bands ihre "Torrents" nicht unters Volk bringen, weil der unbedarfte Surfer dank Rechtsunsicherheit davon ausgeht, dass jegliche P2P-Downloads per se verboten sind, (vor)veröffentlicht ein sehr berühmter Act sein neues Album über die ach so finstren Kanäle. Ab sofort kann man "The Slip" - das neue Album der Nine Inch Nails in vier verschiedenen Qualitätstufen, bzw. Formaten herunter laden. Nur seine eMail-Adresse muss der geneigte Hörer rausrücken. Dorthin wird ein Link zur Seite mit dem hinreissenden Angebot geschickt und schon kann es losgehen. MP3 FLAC lossless M4A Apple lossless WAVE (24Bit/96kHz) Sign up for "The Slip Bandleader Trent Reznor hatte schon...
Die ersten Anwender seien begeistert und schwärmten vom einmaligen Klang - die Equator-Monitore warten auf den Einsatz in deutschen Studios. Equator Audio? Nie gehört? Dahinter steht Ted Keffallo, ein früherer Alesis-Mitarbeiter und Präsident von Event Audio, die Ende der 1990er-Jahre schon einmal den Markt für Studio-Monitore gehörig in Bewegung brachte. So hatte Kefallo mit der Gründung von Equator Audio auch dieses Mal nur eines im Sinn: Die besten Monitore zum bezahlbaren Preis zu bauen. Drei Modelle stehen beim Deutschlandstart zur Auswahl. Vor allem im Midfield, aber auch als Hauptmonitor wollen es die Equator-Audio-Monitore mit weitaus teureren Monitoren aufnehmen. Die akustischen Konstruktionen und raffinierte...
Berlin, 6. Mai 2008 - Ableton freut sich, eine vierteilige Sample-Library von Orchesterinstrumenten zu veröffentlichen, welche die vier Instrumentengruppen eines Symphonieorchesters verkörpert. Die "Instrument Collections" sind einzeln oder als kostengünstiges Bundle erhältlich und statten Ableton Live mit reichhaltigen und authentischen Orchesterklängen aus. Alle Streicher, Blechbläser, Holzbläser und Schlaginstrumente wurden sorgfältig mit mehreren Anschlagstärken und in verschiedenen Spielweisen unter der kompetenten Mitwirkung von Weltklasse-Musikern, Tonmeistern und Produzenten aufgezeichnet. Die Orchesterinstrumente sind nahtlos in die Ableton Live-Umgebung integriert und benutzen zur effizienten Verwaltung von...
Vor einigen Wochen habe ich Steinberg in Hamburg besucht, um Dave Nicholson zu interviewen - aber nicht nur, denn an dem Tag ging es auch um die neuen (kommenden) FireWire Interfaces von Steinberg. Da es "einiges" über die neue Hardware zu sagen gibt, habe ich mich gemeinsam mit Angus dazu entschlossen, das ganze als Podcast aufzunehmen. Das Steinberg-Gebäude in Hamburg Da es hier um mehr als nur ein paar Features geht, ist auch die schon gekürzte Version recht lang geworden. Es gilt über 21 Minuten zuzuhören. Da vielleicht der eine oder andere nicht so lange vor dem Computer sitzen mag, gibt's das MP3 hier für iPod & Co zum Download. Dann kann man sich in der S-Bahn oder wo auch immer über die neuen Features informieren. Die...
Hallbergmoos (7. Mai 2008) — Digidesign stellt mit Transfuser ein neues innovatives Plug-in für die RTAS-Schnittstelle in Pro Tools vor. Transfuser ist eine Echtzeit-Workstation für die kreative Arbeit mit Loops, Phrasen und Grooves, mit der sich loop- und rhythmus-basierte Musik schnell und einfach direkt in Pro Tools erstellen, bearbeiten und live einsetzen lässt — mit der Option, eigene Loop-Libraries einzubinden und Musikproduktionen auf diese Weise eine vollkommen neue Qualität zu verleihen. Damit empfiehlt sich Transfuser insbesondere für Electronic, Hip-Hop, Dance und Remix, aber auch alle anderen loop-basierten Produktionen. Für einen optimalen Einstieg ist das Plug-In zudem mit den unterschiedlichsten Loops und...
Eine einsteigerfreundliche Komplettlösung für Computer-basiertes Gitarren-Recording in Studio-Qualität verspricht NI mit Guitar Rig Session, einer Kombination aus Guitar Rig, einem extra entwickelten Audio-Interface und zusätzlicher Recording-Software. Herzstück von Guitar Rig Session ist die neue Software Guitar Rig 3 XE mit einem Arsenal von fünf emulierten Röhrenverstärkern, 12 Lautsprechertypen und 21 Effektgeräten. Alle Komponenten können im virtuellen Rack der Software beliebig zu stilechten "Vintage-Sounds" bis hin zu ausgefallenen Effekt-Klängen arrangiert und kombiniert werden. Guitar Rig 3 XE enthält bereits eine Bibliothek mit über 150 sofort einsetzbaren Klang-Presets für verschiedene Musikstile sowie so praktische...
Mit Score FX bietet Ueberschall neue Möglichkeiten für anspruchsvolle Filmvertonung. Dank der Liquid Engine ist es möglich, die 7 GB große Library framegenau auf vorhandenes Bildmaterial anzupassen. Moderne Soundscapes und Hollywood Impacts sind demnach sofort einsatzbereit. Geschaffen für Movie-Scoring, soll Score FX auch ideal in Genres wie Ambient, Trip Hop, Lounge und Electronica funktionieren. Score FX beinhaltet 28 Construction Kits und 954 Accents und Hits, 198 Beds und 362 Rhythm Phrases. Die komplette Library kann mittels des Liquid Browsers nach Stimmung und Situation schnell und einfach durchsucht werden. Ueberschall empfiehlt Score FX für Filmvertonung, GameAudio, Spots, Temp Tracks, Trailers, Music Libraries...
Sie nutzen Cubase 4, hassen Handbücher, schauen sich aber hin und wieder mal einen Film in englischem O-Ton an? Dann sind diese DVDs unter Umständen genau das Richtige für Sie. Inhalt des Paketes (pro Level) eine DVD ROM für Mac und PC plus jeweils eine doppelseitig einlesbare (!) DVD für den DVD-Player. Die Vorderseite enthält die PAL-Version und die Rückseite die NTSC Version. ASKVideo hat hier wirklich alle gängigen Formate mitgeliefert. Sehr vorbildlich. Beim Starten des Programms auf dem PC oder Mac wird man gebeten, sich per Internet oder per Post zu registrieren. Dies ist natürlich keine Bedingung um sich die Tutorials anzuschauen ;-) Grundsätzliches In allen Fällen wird man von Amanda begrüßt, die charmant die...
Ableton Live 7 ist ab sofort in einer LE-Version erhältlich. Live 7 LE basiert auf den gleichen Konzepten wie Ableton Live. Das intuitive Interface und die umfangreiche Dokumentation in Form von Software-Tutorials, integrierter Software-Hilfe und deutschem Handbuch sollen gerade Einsteigern einen schnellen und direkten Einstieg in die computergestützte Musikproduktion ermöglichen. Die wichtigsten Features sind 32-Bit/192-kHz-Recording, MIDI-Sequencing-Funktionen für Software-Instrumente, professionelle Audio-Effekte, inklusive Delays, Filter, Verzerrer, Kompressoren und EQs, die Software-Instrumente Simpler für sample-basierte Synthese und Impulse für kreative Beat-Produktion, VST- und AU-Unterstützung inklusive automatischer...
Blackmore's Night haben ein neues Album am Start. Secret Voyage heißt das Werk, das Ritchie Blackmore und Candice Night mit ihrer Band im September auch live in Deutschland vorstellen wollen. Diesmal allerdings nicht wie üblich auf einem Schloss sondern in diversen Theatern. Warum sie die Location gewechselt haben, wieso die Platte so poppig geworden ist und wie die beiden zusammenarbeiten, haben Candice und Ritchie Musician's Life Redakteurin Claudia Hötzendorfer in einem langen Gespräch verraten. Foto: SPV Euer neues Album heißt Secret Voyage. Gibt es eine Message, die mit dem Titel verbunden ist? Ritchie: "Die Idee die dahinter steht hat damit zu tun, dass ich hauptsächlich, wahrscheinlich sogar ausschließlich Musik aus...
Bremen, 27. August 2008 - Surround gehört in Film- und Fernsehproduktionen inzwischen zum Audio-Standard. Durch portable Surround-Formate wie MPEG Surround wird die Surround-Musikproduktion aber auch zunehmend für Musiker interessant. *Surround im Musikstudio* vermittelt Musikern und Musikproduzenten die notwendigen Schritte, um Mehrkanal-Produktionen im eigenen Studio zu realisieren. Von der Studioeinrichtung über die Surround-Produktion mit den Standard-DAWs Pro Tools, Logic Pro, Cubase und Nuendo bis hin zur Publikation auf CD/DVD und im Internet vermittelt dieses Buch die notwendigen Hintergrundinformationen und gibt wertvolle Tipps. Zahlreiche Audiofiles auf der Buch-DVD helfen dem Leser, Surround-Projekte zu testen und die...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben