Zu hohe Spannung?

safire

safire

Registriert
21.02.09
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich fürchte, ich könnte meinen Boxen schaden, wenn ich meine visualisierte Tonspur richtig interpretiere:

<img src="http://s3b.directupload.net/images/100303/4vrzevj3.jpg">

bedeutet der durch die roten Pfeile markierte Abstand, dass meine Boxen generell in eine Richung gespannt sind? Wenn ja, ist das sicher nicht optimal.
Wie kann man das verhindern? ist zu viel Spannung auf dem Mikro? kann man das nachträglich korrigieren?

Ich wäre sehr dankbar für eine Erklärung und hoffe, ich bin hier richtig

safire
 
Wie kam die Grafik zustande? Und soll die hellgraue Linie da die Mitte sein? Oder die Lautstärkeanzeige für Automation?

Oder soll das DC-Offset sein?
 
das is dc offset ... gibts in jeder daw nen befehl zum korrigigieren dafür.
 
Die Grafik ist ein einfacher screenshot einer aufgenommenen Tonspur. Die graue Linie ist keine Automationsanzeige, sondern grundsätzlich immer vorhanden. Ich nehme schwer an, dass es die Mitte ist. Da sich auch im Falle des Grundrauschens die Spur abseits der Mitte befindet, befürchte ich, dass dies bedeutet, dass die Boxenmembran ständig "ausgebeult" wird. Vll ist das auch nicht so. Deswegen frage ich. Interessant ist jedenfalls, dass wenn ich die Spur ausfade, das gesamt Signal gegen Mitte geht: (wie hier zu sehen ist)

<img src="http://s3b.directupload.net/images/100303/cjr93hfc.jpg">
 
ok, es ist definitiv dc offset, das ich entfernen muss.

Herzlichen Dank!!!
 
es wird deinen boxen nicht schaden, da es die dc filter beseitigen
allerdings kann das signal in positiver amplitude leichter clippen als in der negativen aufgrund des versatzes.
 
Mit welcher Soundkarte nimmst Du auf?
 
Mit einer onboard-audiokarte. *shame on me*
ich benutze ein interface: The T.bone Micplug USB - Interaface
Das schließe ich mit USB-Kabel an.

Hat jemand erfahrung mit Reaper und kann mir weiterhelfen, wie ich das dc offset in diesem programm entferne? Ich kann es einfach nicht finden. Mit rechtsklick und auswählen ist es da scheinbar nicht getan.
 
safire schrieb:
Mit einer onboard-audiokarte. *shame on me*
ich benutze ein interface: The T.bone Micplug USB - Interface
Das schließe ich mit USB-Kabel an.

Entschuldigt diesen Beitrag! Das bedeutet ja, dass ich mit dem USB-Interface aufnehme und nicht mit der onboard-soundkarte...

Herzlichen Dank für all die hilfreichen Beiträge!

Heißt das, ich kann mit dieser Ausrüstung (Kondensatormic -> Interface --USB--> PC) das Offset nicht präventiv verhindern?
 
Na ja, dieses Mic-Plug-Ding als Interface zu bezeichnen ist wohl etwas übertrieben, auch wenn es technisch gesehen zumindest die eine Hälfte dessen Arbeit erledigt.

Im Endeffekt ist das Ding wahrscheinlich nix anderes als ein Onboard-Soundchip in ein Plastikgehäuse getackert und einer Funktion die die Phantomspeisung vom USBus zieht.

MIt einem "echten" Interafce dürftest Du diese Probleme nicht haben.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
482
Recording.de
Recording.de
Bert4
Antworten
59
Aufrufe
29K
engineer
engineer

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben