Zwischenstand Umbau Keller zu Proberaum und Studio

hopoh

hopoh

Registriert
07.05.07
Beiträge
2.351
Reaktionen
3.586
Punkte
16.406
Hallo zusammen

ich habe die letzten Wochen nicht mehr oft gepostet ob im Songvoting oder anderen Foren...Grund ist , dass ich neben der Arbeit angefangen habe unseren alten , also sehr alten :) Keller in einen Proberaum für meine Sessionband und ein kleines Studio für mich um zu bauen. Mittlerweile habe ich den Proberaum fast fertig und beginne dann nach den Ferien mit dem Studio ( also wenn man das so nennen kann :) ) Ich musste im Keller ( da war Natur-Lehmboden ) erstmal gründlich entrümpeln, Boden abbrechen, Abdichten , neuer Estrich, Bodenbelag, Maler usw....war harte Arbeit :cool:...Wen es interessiert hier ein paar Fotos

Die Planung war so
Grundriss Keller Proberaum+Studio.JPG


Der Keller sah nach Entrümpeln und Abbruch des Bodens so aus

Keller Proberaum Vorher.jpg


nach Bearbeitung der Wände, neuer Boden, Bodenbelag, Türen, Elektrik usw. dann so
Keller Proberaum nachher.jpg



Beleuchtung und Bassfalle.jpg


dann angefangen mit einrichten dann so
Proberaum Eingerichtet 1.jpg

Proberaum Eingerichtet 2.jpg

Hat sich echt gelohnt :) Sound ist schon guut... jetzt noch die Absorber an Wände evtl. Decke und eine neue PA werde ich uns auch leisten
Sobald ich das Studio fertig habe ( evtl. Herbst ) , poste ich wieder ein paar Fotos

LG hopoh

wenn ihre hören wollt was wir da so treiben, hier ein kleiner Ausschnitt, wie gesagt wir machen Sessions, d.h. keine vorgefertigten Stücke , wir spielen einfach drauf los und versuchen uns zu treffen oder ergänzen , das klappt manchmal und manchmal eben nicht :) , ist natürlich ganz anders als das musikmachen an der DAW viel rauer, ungenauer, spontaner und keine Chance zu korrigieren :) aufgenommen mit einem Handyrecorder Zoom H5 und in Cubase etwas nachbearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
nobel
 
aufgenommen mit einem Handyrecorder Zoom H5 und in Cubase etwas nachbearbeitet
Der Raum hört sich für mich schonmal gut an. (unabhängig was du in der DAW gemacht hast).
Abbey Road
:)
 
Sehr schön!
Wie hast du genau den Boden abgedichtet, damit von unten keine Feuchtigkeit durchkommt?
 
Sehr schön!
Wie hast du genau den Boden abgedichtet, damit von unten keine Feuchtigkeit durchkommt?
Hallo HannesMac

Schön das es dir auch gefällt :) Nach Abbruch des alten Bodens ( ca. 20cm ) haben wir eine feine zementbasierte Ausgleichsschicht eingebracht um den Boden zu glätten. Dann eine Abdichtungsfolie darauf incl. an den Wände hochgezogen. Dann die Leerrohre verteilt und einen Zementestrich ca. 8 - 10 cm darüber. Den mussten wir dann noch etwas ausgleichen und fein schleifen. Darüber den grauen Teppichboden ( der war etwas teuer , aber ich bin froh das ich ihn genommen habe , da sehr guter Geweberücken , kurzflorig und liegt auch sehr gut und sieht gut aus. :)

Gruss hopoh
 
Hallo HannesMac

Schön das es dir auch gefällt :) Nach Abbruch des alten Bodens ( ca. 20cm ) haben wir eine feine zementbasierte Ausgleichsschicht eingebracht um den Boden zu glätten. Dann eine Abdichtungsfolie darauf incl. an den Wände hochgezogen. Dann die Leerrohre verteilt und einen Zementestrich ca. 8 - 10 cm darüber. Den mussten wir dann noch etwas ausgleichen und fein schleifen. Darüber den grauen Teppichboden ( der war etwas teuer , aber ich bin froh das ich ihn genommen habe , da sehr guter Geweberücken , kurzflorig und liegt auch sehr gut und sieht gut aus. :)

Gruss hopoh
also kein Gussasphalt :)

der würde aber (auch) sehr gut funktionieren
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben