- Registriert
- 04.01.03
- Beiträge
- 22.398
- Reaktionen
- 17.763
- Punkte
- 75.814
So wird es wohl auch sein. Dass der WC Anschluss gleichzeitig In und Out bedienen würde, wäre äußerst ungewöhnlich....es sei denn, es würde evtl. ausschl. über ADAT ausgegeben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So wird es wohl auch sein. Dass der WC Anschluss gleichzeitig In und Out bedienen würde, wäre äußerst ungewöhnlich....es sei denn, es würde evtl. ausschl. über ADAT ausgegeben.
nicht nurUnd der ganze Aufwand für analoge Summierung mit zweifelhaftem Ergebnis. Ohje.
Ich hatte genau das mal vor nen paar Jahren probiert (mit nem Presonus 1824c) da lief es über ADAT unstabil und per BNC WC störungsfrei.ADAT Verbindungen "clocken" ja auch. Sind die störungsärmer, bzw. stabiler also so ein System wie im Video?
ja darumIch hatte genau das mal vor nen paar Jahren probiert (mit nem Presonus 1824c) da lief es über ADAT unstabil und per BNC WC störungsfrei.
...na, dann:ja darum
Laut RME Support soll man alle 4 in Reihe geschalteten Geräte in einen WC Out schicken....na, dann:
Entweder
mit dem RME WCM die "Steadyclock" der Raydat in zwei Strängen nach aussen senden (via BNC) an je zwei externe Geräte
oder
eine gesonderte Clock mit mindestens 5 Ausgängen hinstellen und von dort dann in schicker Sternverteilung (via BNC) direkt zu den von Dir genannten vier externen Gerätschaften und zum WCM-Modul der Raydat gehen.
du würdest eine zweite RME Wordclock Karte kaufen um 4 Outs zu haben und alle 4 Geräte einzeln anschließen?Ich würde die einfach einzeln per adat clocken. In Reihe macht es doch nur unnötig kompliziert. Wenn es dann Probleme gibt (was ich nicht glaube) kannst du immer noch weiter gucken. Die bnc Sachen sind für diese Anwendung meiner Ansicht nach oversized, besonders da ja schon eine adat Verbindung besteht.
achso, du meinst ADATdu würdest eine zweite RME Wordclock Karte kaufen um 4 Outs zu haben und alle 4 Geräte einzeln anschließen?
...hm, wofür gibt es denn dann die zwei Ausgänge der WCM ?Laut RME Support soll man alle 4 in Reihe geschalteten Geräte in einen WC Out schicken.
Wollte auch beide verwenden...
Wenn die Raydat den Takt angeben soll, muss sie ja auch irgendwie das Signal senden.Um via ADAT clocken zu können, müssen die ADAT Inputs von den Geräten verkabelt werden zu den ADAT Outs der Raydat, oder?
Das kann ich Deiner Aufzählung nicht entnehmen.Sollen nur Signale nach außen geführt werden oder auch Signale zum PC? Für die ADAT-Synchronisierung ist das essenziell.
Genau, dann raydat als master und Rest auf slaveUm via ADAT clocken zu können, müssen die ADAT Inputs von den Geräten verkabelt werden zu den ADAT Outs der Raydat, oder?