Klangverbesserung durch Wordclock?

  • Ersteller Timotheus
  • Erstellt am
T

Timotheus

Registriert
20.08.23
Beiträge
22
Reaktionen
4
Punkte
34
Hallo. Ich besitze ein Apollo X 6 und einen externen AD+ Wandler von der Firma Dangerous Music. Ich habe die Möglichkeit diese beiden Geräte entweder mit einem Toslink Kabel (ADAT) oder mit einem BNC Wordcloxk Kabel zu verbinden. Ich möchte das beste aus dem AD+ von der Wandlung her herausholen und würde gerne wissen ob es eine klangliche Verbesserung geben würde wenn ich mir ein hochwertiges Wordclock Kabel zulege und die beiden Geräte mit so einem Kabel verbinde? Oder ist es egal ob ich Wordclock oder Toslink Kabel würdet ihr sagen das es da keinen klanglichen Unterschied zwischen den beiden Varianten gibt?

Jede Erfahrung als Antwort auf mein Schreiben ist herzlich willkommen.
Ich danke euch schon im vorhinein für eure Ratschläge.
Liebe Grüße Ivan
 
Wie überträgst Du die Audiosignale?
Toslink bzw. eigentlich ADAT oder SPDIF übertragen das Signal und einen Takt in gleicher Richtung wie das Signal. Wordclock überträgt einen Takt in egal welcher Richtung.

Wenn Du den Dangerous Wandler als Taktquelle nutzen willst, reicht die digitale Audioverbindung vom Wandler zum Apollo komplett aus. Willst Du allerdings das Apollo als Taktquelle nutzen, brauchst Du Wordclock.

Ob die Taktquelle wirklich einen Unterschied macht, muss Dir jemand anderes beantworten (ich würde vermuten, dass wir hier, wenn überhaupt, über marginale Details reden, die zudem von den verwendeten Geräten abhängen).

Ergänzungen: relevant bei digitalen Kabeln ist in dem Frequenzbereich einzig und allein der Wellenwiderstand und die richtige Terminierung. Alles andere ist Voodoo oder auf eine offensichtliche, messbare und deutliche Minderqualität zurück zu führen. Wobei bei den üblichen Leitungslängen für Wordclock wahrscheinlich auch ein besserer Klingeldraht nicht von einem nicht-esoterisch hochwertigen Kabel hinsichtlich Klang unterschieden werden kann.
 
Hallo. Ich besitze ein Apollo X 6 und einen externen AD+ Wandler von der Firma Dangerous Music. Ich habe die Möglichkeit diese beiden Geräte entweder mit einem Toslink Kabel (ADAT) oder mit einem BNC Wordcloxk Kabel zu verbinden. Ich möchte das beste aus dem AD+ von der Wandlung her herausholen und würde gerne wissen ob es eine klangliche Verbesserung geben würde wenn ich mir ein hochwertiges Wordclock Kabel zulege und die beiden Geräte mit so einem Kabel verbinde? Oder ist es egal ob ich Wordclock oder Toslink Kabel würdet ihr sagen das es da keinen klanglichen Unterschied zwischen den beiden Varianten gibt?

Jede Erfahrung als Antwort auf mein Schreiben ist herzlich willkommen.
Ich danke euch schon im vorhinein für eure Ratschläge.
Liebe Grüße Ivan
@Guitar_TT hat eigentlich schon alles gesagt. Unterstreichen möchte ich noch, dass die Klangverbesserung mittels eines "besonders guten" Wordclockkables minimal ausfallen dürften. Wichtig ist, dass es ein 75 Ohm Kabel ist und dass das letzte Gerät in der Kette sauber terminiert ist. Bei einer Vielzahl von Geräten, kann eine zentrale Clock schon etwas ausmachen, weil viele Geräte die Clock nicht unbeschadet weitergeben. Heutige aktuelle. Wander und Audiointerface, können mit Jitter aus dem Transport ganz gut umgehen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
5K
Gast92251
G
Antworten
0
Aufrufe
19K
Antworten
9
Aufrufe
30K
musikertimo
M
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben