Wordclock Frage

die?




Die meinte ich. Läuft in der Bucht in einer Stunde ab. Der Preis ist heiß !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, so sollte das gut funktionieren.
...exakt - oder wenn nicht, lässt sich relativ schnell durch simples ausprobieren herausfinden, wer da nicht mitspielt.

Manche master-slave Kombinationen mögen in der Praxis eben besser funktionieren als andere.

Uuuuund:
Das Einbinden eines weiteren Geräts geht dann auch recht einfach.


Hinweis:
Das oben als kleinanzeigen-Inserat verlinkte Gerät ist ein Rosendahl nanosyncs, das 6 Audio-Clock-Ausgänge (96 kHz max!) bietet und daneben noch einiges dazu für Film.
Vom nanosyncs gibt es auch einen aktuelle HD- Version (...auch gebraucht eine andere Preisklasse).

Das Modell nanoclocks dagegen bietet vorrangig Audio-Verteilung an.
Ich hab z.B. eine nanoclocks-Version, die auch 192 kHz kann; wenn man darauf Wert legt sollte man beim Verkäufer sich das bestätigen lassen ( auf der Frontplatte sieht man auch selbst schon, welche Frequenzen anwählbar sind).

Auf rosendahl-studiotechnik.de ist derzeit übrigens nur noch das neue nanosyncs HD gelistet, für eine Anleitung anderer Modelle daher einfach mal direkt dort anfragen.
 
HD, oder nicht HD ist m.E. Wurscht. Eine Clock ist Signalgeber, der Uhr ist es also letztendlich völlig latte, ob da ne 4K Kamera, oder n 44.1 CD-Player dranhängt. Das hat ja mit der Auflösung nichts zu tun, die letztendlich das geclockte Gerät bringt. 192khz halte ich für völlig überbewertet. Sind wohl beide Geräte verkauft worden.
 
HD, oder nicht HD ist m.E. Wurscht. Eine Clock ist Signalgeber, der Uhr ist es also letztendlich völlig latte, ob da ne 4K Kamera, oder n 44.1 CD-Player dranhängt. Das hat ja mit der Auflösung nichts zu tun, die letztendlich das geclockte Gerät bringt. 192khz halte ich für völlig überbewertet. Sind wohl beide Geräte verkauft worden.

"nanosyncs HD" heisst das aktuelle Modell von Rosendahl; der "HD"-Namens-Zusatz dürfte dem Filmteil geschuldet sein (mehr dazu auf S. 10 des Handbüchleins): https://rosendahl-studiotechnik.com/nanosyncs_hd_20.pdf

Daneben sind aber gerade auch die Audio-Wordclockausgänge zahlreicher geworden: 8 BNC (max. 192 kHz) und zwei AES sowie 1 SPDIF (AES und SPDIF aber mit max 96 k-Hz).
Obendrein gibt es einen USB-Anschluss für den PC (~MIDI-Steuerung).


Von der nanosyncs gab es bereits vor der aktuellen "HD"-Version eine Ausgabe mit 192kHz, hier ein aktuelles Angebot (halt aus "Übersee"): https://www.ebay.de/itm/234551135401




=> Sicherheitshalber noch ein-zwei Fragen zu Deiner nanosyncs:
..... Ich betreibe bis zu 3 Wandlereinheiten mit der Rosendahl.
=> gehen da auch zumindest vier Devices mit 96 kHz (oder "nur" 48 kHz?) am nanoclocks-Out, wenn Raydat/WCM die Clock liefern?
=> gingen auch fünf Devices mit 96 kHz (oder "nur" mit 48 kHz?) am nanoclocks-Out, wenn der nanosync selbst den Takt liefert?
 
"nanosyncs HD" heisst das aktuelle Modell von Rosendahl; der "HD"-Namens-Zusatz dürfte dem Filmteil geschuldet sein (mehr dazu auf S. 10 des Handbüchleins): https://rosendahl-studiotechnik.com/nanosyncs_hd_20.pdf

Daneben sind aber gerade auch die Audio-Wordclockausgänge zahlreicher geworden: 8 BNC (max. 192 kHz) und zwei AES sowie 1 SPDIF (AES und SPDIF aber mit max 96 k-Hz).
Obendrein gibt es einen USB-Anschluss für den PC (~MIDI-Steuerung).


Von der nanosyncs gab es bereits vor der aktuellen "HD"-Version eine Ausgabe mit 192kHz, hier ein aktuelles Angebot (halt aus "Übersee"): https://www.ebay.de/itm/234551135401




=> Sicherheitshalber noch ein-zwei Fragen zu Deiner nanosyncs:

=> gehen da auch zumindest vier Devices mit 96 kHz (oder "nur" 48 kHz?) am nanoclocks-Out, wenn Raydat/WCM die Clock liefern?
=> gingen auch fünf Devices mit 96 kHz (oder "nur" mit 48 kHz?) am nanoclocks-Out, wenn der nanosync selbst den Takt liefert?

Danke für die umfangreiche Aufklärung. Bei mir ists also noch kein HD-Gerät ;-)

Überprüfen kann ich Deine Frage mit den 96khz nicht, da ich nur einen Wandler habe, der mit bis zu 96khz wandelt, also der Lake People F44. Herr Rosendahl beantwortet solche Spezialfragen aber sicher gerne, wenn diese nicht schon in der Manual abgehandelt werden.

Genau so ein Gerät wie Du aus Übersee verlinkt hast, habe ich hier auch stehen, und meine, daß der auch 192khz kann. Bei mir darf er dauerhaft CD Player und Cubase bedienen, und gelegentlich mal 96khz-Luft schnuppern ;-)
Ab und an muss ich bei meiner RME Karte dann von 48khz auf 44.1khz umstellen, wenn ich profan mal Videos schauen will mit dem F45 ADDAC.


Ein Studiokollege fragte mich mal wegen hoher Samplingraten a 96khz und 192khz, ob ich Musik für Fledermäuse mache. Das fand ich ganz treffend.
 
da müsste man alle 4 Geräte in die WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal In zum Raydat WC out mit einem Kabel?
nur zum Verständis nochmals, ob das so stimmt:

alle 4 Geräte von WC In zu WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal WC In zum Raydat WC Out...

Richtig?
 
nur zum Verständis nochmals, ob das so stimmt:

alle 4 Geräte von WC In zu WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal WC In zum Raydat WC Out...

Richtig?

Du beschreibst das kaum verständlich. Von der Rosendahl gehen die WC out BNC-Kabel zu allen Deinen Digitalgeräten. Und bei der Raydat musst Du natürlich auf Clock Source: WordClock stellen.

Bei mir hängt ein RME ADI192 Converter drin. Der bekommt von der Rosendahl die Clock angeliefert,und verteilt es auf bis zu 3 Geräte, soviele WC Outs besitzt der ADI192, wobei das Fireface 400 in diesem Falle auch Empfänger ist.

Im Gegensatz zu den ADAT / Toslink-Kabel ist es also unidirektional, die Rosendahl dirigiert, der Rest spurt. Beim ADAT-Optical Einbindung brauchst Du Hin und Zurück fürs Syncronisieren.

Hast Du die Nanosynsc nun gekauft ? Wollte ja mal ein paar Vergleichfiles reinstellen, war die letzten 2 Wochen leider megabusy...
 
nur zum Verständis nochmals, ob das so stimmt:

alle 4 Geräte von WC In zu WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal WC In zum Raydat WC Out...

Richtig?
Inhaltlich scheints mir auf den ersten Blick schon richtig, rein vom logischen "Weg" her würde ich vielleicht eher beim Ausgangspunkt des Clock-Signals anfangen:



Ausgangspunkt wäre bei der von Dir beschriebenen Konfiguration die rme-Karte als "Clock".
Also Start vom Wordclock Out der RME-Karte (bzw. der WCM-Erweiterung). Von dort aus:

Weiterleitung via BNC-Kabel zum Rosendahl Clock Input:
Dort an einen BNC-Eingang ("Transformer Isolated Inputs A and B" heisst das etwa bei meiner nanoclocks); ob "A" oder "B" hängt vom Input-Signal bzw. der beabsichtigten Output-Frequenz ab (im Handbuch der "nanoclocks" z.B. gibt es auf Seiten 4 eine Kurzerklärung und auf S. 6-7 Details inkl. einer kleinen Matrix bzw. tabellarische Übersicht).

Dann weiter vom Rosendahl (im "operation mode DISTRIBUTOR" - der Rosendahl fungiert dabei als Verteiler der rme-Clock) an die vier übrigen Devices:
Die Rosendahl "Audio Clock Outputs" (ausschl. BNC-Anschlüsse bei meiner "nanoclocks") sind hier also der Ausgangspunkt. Von dort geht es per Kabel weiter...

...zu den Wordclock IN der Devices.
Das Handbuch der Rosendahl ist nicht sehr lang und durchaus lohnenswert zu lesen (z.B. zur Belegung/Nutzung/Zuweisung der Outputs); ebenso sollten die jeweiligen Handbüchlein des Senders (rme-Karte) und der vier "Empfänger"-Geräte konsultiert werden - z.B. zur Frage der Terminierung und dem Einstellen der "Rolle" der Geräte.



"Probieren":
Wenn Du schon einmal dabei bist, kannst Du ja auch mal sehen, ob die alternative Konstellation mit der Rosendahl als Clock-Generator auch eine Idee wäre.



@Laber Rhabarber:
Würdest Du hier noch etwas ergänzen / korrigieren / als Tipp hinzufügen? Habe hier jetzt in den Details aus "nanoclocks"-Sicht geschrieben, evtl. sieht das ja bei einer "nanosyncs" etwas anders aus.
 
Du beschreibst das kaum verständlich. Von der Rosendahl gehen die WC out BNC-Kabel zu allen Deinen Digitalgeräten. Und bei der Raydat musst Du natürlich auf Clock Source: WordClock stellen.
.....
...hm ja, die Beschreibung von @RK79 scheint mir sozusagen dem "Audio-Signal-Weg" zu folgen von "Aussenwelt" bis zur rme-Karte, in der wohl alles audiomäßig zusammenläuft.

Verstanden hatte ich soweit auch noch, dass @RK79 die rme-Karte als "Master" nutzen will; evtl. werden ja Deine Beispielfiles eine Anregung sein, einmal die Rosendahl nicht nur als bloßen Verteiler zu nutzen, sondern auch als Clock.


.....
Hast Du die Nanosynsc nun gekauft ? Wollte ja mal ein paar Vergleichfiles reinstellen, war die letzten 2 Wochen leider megabusy...
Und da bin ich ja auch mal gespannt :)
 
...hm ja, die Beschreibung von @RK79 scheint mir sozusagen dem "Audio-Signal-Weg" zu folgen von "Aussenwelt" bis zur rme-Karte, in der wohl alles audiomäßig zusammenläuft.

Verstanden hatte ich soweit auch noch, dass @RK79 die rme-Karte als "Master" nutzen will; evtl. werden ja Deine Beispielfiles eine Anregung sein, einmal die Rosendahl nicht nur als bloßen Verteiler zu nutzen, sondern auch als Clock.



Und da bin ich ja auch mal gespannt :)
hi.

ja hab sie gekauft, kommt aber erst aus Japan, hihi.

Wie verkabelt man das ganze, wenn die Rosendahl der Master sein soll?
 
nur zum Verständis nochmals, ob das so stimmt:

alle 4 Geräte von WC In zu WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal WC In zum Raydat WC Out...

Richtig?
Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber gehe davon aus, das die Raydat keinen WC Input hat.
Dann würde ich mir allerdings kein teueres Rosenthal kaufen sondern einen günstigeren WC Verteiler.
Der macht das genauso gut wie das Rosenthal zu einem Bruchteil des Preises.
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber gehe davon aus, das die Raydat keinen WC Input hat.
Dann würde ich mir allerdings kein teueres Rosenthal kaufen sondern einen günstigeren WC Verteiler.
Der macht das genauso gut wie das Rosenthal zu einem Bruchteil des Preises.

Input vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, es gibt also einen WC in.
Warum willst du ihn nicht verwenden?
 
In einem digitalen Verbund laufen mehrere Geräte immer stabiler miteinander wenn sie zentral, extern geclocked werden.
Nicht weil die externe Clock besser ist, obwohl sie es sein sollte, sondern weil es insgesamt synchroner läuft durch eine sternförmige Topologie als eine Serielle.
 
Wenn der Rosendahl der Master sein soll...

Einfach alle Geräte samt RME in die Outputs des Rosendahls oder?
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
633
Wird schon
Wird schon
H
Antworten
15
Aufrufe
625
hanselmann
H
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben