Wordclock Frage

  • #101
Schlechte Clock Implementierungen kann man schon hören. Von RME gibt es dazu übrigens ein tolles Video….
Aber eigentlich sollte gelten, dass intern immer besser klingt als extern. Der Vorteil von externen Clocks ist eigentlich nur, dass sichersgestellt werden kann, dass alle digitalen Devices (man muss also mehrere haben, damit sich das überhaupt lohnt) gleich „tight“ geclockt sind. Ansonsten sollte es sehr schwer sein, einen Unterschied zu hören.
Viele aufwändige Clocklösungen, sind deswegen teuer und gut, weil sie sich auch extern top verhalten….
 
  • #102
...ist die Rosendahl mit der Badewanne verbunden..????

Nicht nur mit der Badenwanne, auch mit meinem Grotrian-Flügel, und der Herdplatte. Dadurch kann ich alle 4 Herdplatten gleichzeitig nutzen, und sogar die Temperatur von 1-9 regeln. Waaaaahnsinn !:headbang:
 
  • Haha
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 91464
  • #103
Schlechte Clock Implementierungen kann man schon hören. Von RME gibt es dazu übrigens ein tolles Video….
Jaaaaaaa.

Traue keinem WC Video, daß du nicht selbst erstellt hast.
WC ist eines der Voodoo Themen dieser Branche. ;)
 
  • #104
Schlechte Clock Implementierungen kann man schon hören. Von RME gibt es dazu übrigens ein tolles Video….
Aber eigentlich sollte gelten, dass intern immer besser klingt als extern. Der Vorteil von externen Clocks ist eigentlich nur, dass sichersgestellt werden kann, dass alle digitalen Devices (man muss also mehrere haben, damit sich das überhaupt lohnt) gleich „tight“ geclockt sind. Ansonsten sollte es sehr schwer sein, einen Unterschied zu hören.
Viele aufwändige Clocklösungen, sind deswegen teuer und gut, weil sie sich auch extern top verhalten….

z.B. wenn man einen 32-Kanal DA Wandler an PC Nr.1 und einen 2-Kanal AD Wandler and PC Nr. 2 für analoges Summieren "clockt"?

Wurden "früher" Reverbs und v.a. Delays - soweit WC vorhanden - auch synchronisiert oder hat man da gesagt, wackelt und hat Luft?
 
  • #105
z.B. wenn man einen 32-Kanal DA Wandler an PC Nr.1 und einen 2-Kanal AD Wandler and PC Nr. 2 für analoges Summieren "clockt"?

Dei Verbindung dazwischen ist, wie du schon sagst, analog, da muss nichts gesynct werden.

Wurden "früher" Reverbs und v.a. Delays - soweit WC vorhanden - auch synchronisiert oder hat man da gesagt, wackelt und hat Luft?

Analog muss nichts gesynct werden, digital auf jeden Fall.
Oder das Pult hat einen Eingang mit SRC.
 
  • Danke
Reaktionen: loudnes-opfer
  • #106
Leute, bitte diskutiert an der Stelle das WC-Thema schlechthin: (wer es nicht kennt, hat keine Ahnung) Jitter.

Jitter ist auch so ähnlich geil wie dither.
 
  • Haha
Reaktionen: muffy
  • #107
Über Jitter braucht man nicht zu diskutieren, entweder man hat es oder man hat es nicht. ;)
Mit modernem Equipment braucht man sich darüber keine Gedanken zu machen und wenn alle Geräte extern getaktet sind schon gleich gar nicht.

Probleme gibt es nur noch bei Equipment welches den externen Takt dem Internen angleicht.
Sprich: Bei externer Taktung wird der interne Takt nicht von dem Externen ersetzt sondern der Interne wird an dem Externen angeglichen.

Aber selbst da haben nur antiquierte Geräte Probleme.
 
  • #108
Leute, bitte diskutiert an der Stelle das WC-Thema schlechthin: (wer es nicht kennt, hat keine Ahnung) Jitter.

Jitter ist auch so ähnlich geil wie dither.

Wir werden gejittert haben, oder gedithert ? Dither Bohlen weiß Rat !:LOL: Er ist ein "Genie", und hat sich mal mit Johann Sebastian Bach verglichen. :drink:
 
  • Haha
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 91464 und RK79
  • #109
Wir werden gejittert haben, oder gedithert ? Dither Bohlen weiß Rat !:LOL: Er ist ein "Genie", und hat sich mal mit Johann Sebastian Bach verglichen. :drink:


...Boheln und Bach? Da fällt mir folgender Witz ein, den es in verschiedenen Varianten gibt (Klemperer und Fischer-Dieskauf sind dabei fix.... ;-) ):

Klemperer und Fischer-Dieskau sind in einer Probe für ein Bach-Werk...kurz nach dem Einsatz von Fischer (-Dieskau) bricht Klemperer ab: "Was machen Sie da?".
Fischer-Dieskau: "Bach ist mir im Traum erschienen und hat mir gesagt, dass das genau so zu interpretieren ist!".
Man setzt die Probe fort und der Vorfall wiederholt sich bis zum Ende des ersten Probetages.

Am nächsten Tag scheint es genauso weiterzugehen:
Wieder setzt Fischer-Dieskau an und Klemerer bricht ab; Fischer-Dieskau beruft sich wieder auf Bach.
Diesmal aber erwidert Klemperer:
"Gestern ist mir Bach erschienen - und was soll ich Ihnen sagen: Er kennt Sie gar nicht!"


...ach ja: "Wordclock"
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #110
...Boheln und Bach? Da fällt mir folgender Witz ein, den es in verschiedenen Varianten gibt (Klemperer und Fischer-Dieskauf sind dabei fix.... ;-) ):

Klemperer und Fischer-Dieskau sind in einer Probe für ein Bach-Werk...kurz nach dem Einsatz von Fischer (-Dieskau) bricht Klemperer ab: "Was machen Sie da?".
Fischer-Dieskau: "Bach ist mir im Traum erschienen und hat mir gesagt, dass das genau so zu interpretieren ist!".
Man setzt die Probe fort und der Vorfall wiederholt sich bis zum Ende des ersten Probetages.

Am nächsten Tag scheint es genauso weiterzugehen:
Wieder setzt Fischer-Dieskau an und Klemerer bricht ab; Fischer-Dieskau beruft sich wieder auf Bach.
Diesmal aber erwidert Klemperer:
"Gestern ist mir Bach erschienen - und was soll ich Ihnen sagen: Er kennt Sie gar nicht!"


...ach ja: "Wordclock"

Cooler Witz ! Muss ich mir merken. Mir gefällt der Hit "Rock around Wordclock" übrigens sehr, auch wenn das Stück nicht von Bach ist.:headbang:
 
  • Haha
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 91464

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben