
Moogman
ja, so sollte das gut funktionieren.da müsste man alle 4 Geräte in die WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal In zum Raydat WC out mit einem Kabel?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja, so sollte das gut funktionieren.da müsste man alle 4 Geräte in die WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal In zum Raydat WC out mit einem Kabel?
die?
![]()
Audio & HiFi gebraucht kaufen | kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen: Audio & HiFi gebraucht kaufen - Jetzt in Zweckham finden oder inserieren! - kleinanzeigen.dewww.ebay-kleinanzeigen.de
...exakt - oder wenn nicht, lässt sich relativ schnell durch simples ausprobieren herausfinden, wer da nicht mitspielt.ja, so sollte das gut funktionieren.
HD, oder nicht HD ist m.E. Wurscht. Eine Clock ist Signalgeber, der Uhr ist es also letztendlich völlig latte, ob da ne 4K Kamera, oder n 44.1 CD-Player dranhängt. Das hat ja mit der Auflösung nichts zu tun, die letztendlich das geclockte Gerät bringt. 192khz halte ich für völlig überbewertet. Sind wohl beide Geräte verkauft worden.
=> gehen da auch zumindest vier Devices mit 96 kHz (oder "nur" 48 kHz?) am nanoclocks-Out, wenn Raydat/WCM die Clock liefern?..... Ich betreibe bis zu 3 Wandlereinheiten mit der Rosendahl.
"nanosyncs HD" heisst das aktuelle Modell von Rosendahl; der "HD"-Namens-Zusatz dürfte dem Filmteil geschuldet sein (mehr dazu auf S. 10 des Handbüchleins): https://rosendahl-studiotechnik.com/nanosyncs_hd_20.pdf
Daneben sind aber gerade auch die Audio-Wordclockausgänge zahlreicher geworden: 8 BNC (max. 192 kHz) und zwei AES sowie 1 SPDIF (AES und SPDIF aber mit max 96 k-Hz).
Obendrein gibt es einen USB-Anschluss für den PC (~MIDI-Steuerung).
Von der nanosyncs gab es bereits vor der aktuellen "HD"-Version eine Ausgabe mit 192kHz, hier ein aktuelles Angebot (halt aus "Übersee"): https://www.ebay.de/itm/234551135401
=> Sicherheitshalber noch ein-zwei Fragen zu Deiner nanosyncs:
=> gehen da auch zumindest vier Devices mit 96 kHz (oder "nur" 48 kHz?) am nanoclocks-Out, wenn Raydat/WCM die Clock liefern?
=> gingen auch fünf Devices mit 96 kHz (oder "nur" mit 48 kHz?) am nanoclocks-Out, wenn der nanosync selbst den Takt liefert?
nur zum Verständis nochmals, ob das so stimmt:da müsste man alle 4 Geräte in die WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal In zum Raydat WC out mit einem Kabel?
nur zum Verständis nochmals, ob das so stimmt:
alle 4 Geräte von WC In zu WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal WC In zum Raydat WC Out...
Richtig?
Inhaltlich scheints mir auf den ersten Blick schon richtig, rein vom logischen "Weg" her würde ich vielleicht eher beim Ausgangspunkt des Clock-Signals anfangen:nur zum Verständis nochmals, ob das so stimmt:
alle 4 Geräte von WC In zu WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal WC In zum Raydat WC Out...
Richtig?
...hm ja, die Beschreibung von @RK79 scheint mir sozusagen dem "Audio-Signal-Weg" zu folgen von "Aussenwelt" bis zur rme-Karte, in der wohl alles audiomäßig zusammenläuft.Du beschreibst das kaum verständlich. Von der Rosendahl gehen die WC out BNC-Kabel zu allen Deinen Digitalgeräten. Und bei der Raydat musst Du natürlich auf Clock Source: WordClock stellen.
.....
Und da bin ich ja auch mal gespannt.....
Hast Du die Nanosynsc nun gekauft ? Wollte ja mal ein paar Vergleichfiles reinstellen, war die letzten 2 Wochen leider megabusy...
hi....hm ja, die Beschreibung von @RK79 scheint mir sozusagen dem "Audio-Signal-Weg" zu folgen von "Aussenwelt" bis zur rme-Karte, in der wohl alles audiomäßig zusammenläuft.
Verstanden hatte ich soweit auch noch, dass @RK79 die rme-Karte als "Master" nutzen will; evtl. werden ja Deine Beispielfiles eine Anregung sein, einmal die Rosendahl nicht nur als bloßen Verteiler zu nutzen, sondern auch als Clock.
Und da bin ich ja auch mal gespannt![]()
Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber gehe davon aus, das die Raydat keinen WC Input hat.nur zum Verständis nochmals, ob das so stimmt:
alle 4 Geräte von WC In zu WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal WC In zum Raydat WC Out...
Richtig?
Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber gehe davon aus, das die Raydat keinen WC Input hat.
Dann würde ich mir allerdings kein teueres Rosenthal kaufen sondern einen günstigeren WC Verteiler.
Der macht das genauso gut wie das Rosenthal zu einem Bruchteil des Preises.
Weil ich vom Rosendahl viel gutes gelesen habe und es für 300 usd bekomme.OK, es gibt also einen WC in.
Warum willst du ihn nicht verwenden?
Ich meinte: Warum willst du den WC In der RME Karte nicht benutzen?Weil ich vom Rosendahl viel gutes gelesen habe und es für 300 usd bekomme.
Würde mich ziemlich überraschen wenn du da einen Unterschied hörst.weil ich ehrlich gesagt ziemlich neugierig bin zw. den Unterschieden