limiter plus compressor in reihe schalten
Ein Limiter ist (prinzipiell) nichts anderes als ein Compressor mit einer sehr hohen Ratio, ab 1:10 oder 1:20 aufwärts. Natürlich haben die modernen Plugins da inzwischen wesentlich ausgefeiltere Algorithmen, um z.B. zu clippen, zu sättigen und um Inter-Sample-Peaks abzufangen etc., aber eigentlich sind die sehr nah verwandt.
Ein Compressor wird eigentlich dazu verwendet, daher der Name, um ein Signal zu verdichten. Also lauteste Töne zu drücken und näher an die leisesten zu bringen, um damit die Dynamik einzuschränken (maximale Peak-Volume drücken) und so die Lautheit (overall RMS-Volume) anzuheben.
Ein Limiter wird mehr dazu verwendet um ein Signal zu begrenzen, also um sicher zu gehen dass es nicht über ein bestimmtes Limit drüber schießt, daher auch dessen Name. Um das zu gewährleisten, wird (im Gegensatz zum Clipper) das Signal so komprimiert und verformt, dass sozusagen die "Gipfel und Täler" der Wellenform gequetscht und im Zaum gehalten werden.
Ein Clipper, weil ich den nunmal erwähnt habe, komprimiert in keinster Weise. Der schneidet einfach nur eiskalt die Spitzen der Wellenform ab und macht sie rechteckig, vielleicht streut er noch ein wenig Harmonien ein.
Wirkung mal beiseite, der größte Unterschied zwischen Compressor und Limiter in der Anwendung dürfte sein, dass man mit einem Compressor das Signal herunterdrückt und leise macht, nur um es im Anschluss via Make-Up/Output Gain) wieder laut zu machen, aber bei einem Limiter mehr so "die Obergrenze festlegt" und dann mittels Mix-Anpassung oder Input Gain hinein-boostet.
Also wenn schon in Serie geschaltet, dann würden eher mehrere Compressoren mehr Sinn machen.
Ein Limiter auf Einzelspuren ist natürlich legitim, aber folgt eigentlich mehr so dem "mit Kanonen auf Spatzen"-Prinzip.
Im Master-Kanal kann man natürlich einen Compressor haben, muss (!) man aber nicht. Da muss man einfach experimentieren und herausfinden ob man's mag oder nicht, schließlich kommt in letzter Instanz ja eh noch der Compressor-verwandte Limiter.
Auch wenn Clippen natürlich sehr destruktiv ist (weil es am härtesten verzerrt), ich habe bei mir festgestellt dass man mit einem Clipper vor dem Limiter nochmal das ein oder andere dB herausholen kann. Ist möglicherweise besser als Komprimieren, weil da ja wirklich nur die aufdringlichen Spitzen eingeebnet werden, und nicht schon lange vorher die Dynamik der ganzen Summe gedrück wird um eine kleine Spitze einzudämmen.
Happy experimenting!
