Drückender, geiler Gitarrensound!

  • Ersteller BerndZack
  • Erstellt am
Du verwechselst immernoch Druck mit Lautstärke.

Es hat zu tun mit der Art, wie man Gitarre spielt, nicht damit, wie laut ich meinen [g=182]Amp[/g] aufreißen kann.

Als gelernter Jazzgitarrist sollteste das eigentlich wissen.

Gruß Frank
 
ich verwechsele nicht druck mit lautstärke.
es geht auch nicht darum, wie weit ich meinen [g=182]amp[/g] aufdrehen kann, ich weiss eh, dass fast alle amps bei voller lautstärke scheisse klingen.
aber alleine die art, wie ich anschlage und welche läufe/akkorde ich greife bringt mir keinen druck.
ich kann ein ganz banalen C5 akkord aufnehmen.
einmal angeschlagen, mit super euqipment und es muss nicht gut klingen.

ich kann den gleichen akkord 5mal aufnehmen, mit nicht so gutem equipment, übernander legen, im panorama verteilen und es klingt imho wesentlich druckvoller, auch wenn ich im endeffekt den gleichen ausgangspegel (=lautstärke) benutze.

das meine ich mit druck.
 
Mitti,

mach`s halt wie Du meinst.

Ich sags ja, dieses ganze Metal Geschrumme und Gehacke hat Euch das Wesentliche des Gitarrenspielens genommen bzw, nie erkennenlassen.

Wir reden nicht dieselbe Sprache und darum hat diese Diskussion auch keinen Sinn.

Vielleicht mal demnächst wieder in diesem Kino.

Greuß Frank
 
Vergessen darf man auch nicht, dass gedoppelte oder mehrfach eingespielte Gitarrenspuren ganz anders abgemischt werden müssen, als einzelne Spuren. Bei vielen Spuren muss man zwangsläufig das Frequenzband der Einzelspuren soweit ausdünnen, dass eben kein Matsch entsteht. Dieses Problem ist bei nur einer Gitarrenspur deutlich gering bzw. nicht vorhanden.

Richtig ist, dass man bei einer einzelnen Gitarrenspur noch die persönliche Note im Sound, im Spiel am besten hören kann. Je mehr Spuren dazu kommen, umso "einheitlicher" wird der Klang, umso weniger bleiben spielerische Nuancen, die den Stil ausmachen erkennbar. Wobei natürlich das "Doppeln" auch ein Stilmittel ist, über die Qualität lässt sich streiten.

Ich bin der Meinung, dass gerade Anfänger und junge Gitarristen vom Doppeln eher etwas Abstand nehmen sollten. Zum einen um zu lernen, eine einzelne Gitarrenspur druckvoll abzumischen, denn das ist durchaus schwieriger als doppeln (aber das hängt auch wiederum im wesentlichen vom Gitarristen ab). Zum anderen um sich musikalisch weiterzubilden. Mit dem Doppeln können Fehler im Spiel und im gewissen Maße ein unschöner, ausdrucksloser Ton kaschiert werden. Bei einer Spur geht das nicht.

Gruß
 
naja,
ich machs eh, wie ich meine, genauso wie du wohl auch.

aber vielleicht bin nicht ich derjenige, der das wesentliche nicht erkennt, sondern vielleicht beschränkst du dich nur zu sehr auf eine sache, von der DU ausgehst, dass es das wesentliche sei, und verlierst dabei deine fähigkeit, deinen horizont darüber hinaus zu erweitern.

diskussionenen machen nur dann sinn, wenn sich zwei leute nicht einer meinung sind.

Vielleicht mal demnächst wieder in diesem Kino.
davon bin ich aber überzeugt. und somit raus aus diesem thread.

@threadbeginner:sorry dass wir deine anfrage hier für unseren kleinen zwist benutzt haben.

ach und steelyard:
ich glaube nicht, das wir nicht die gleiche sprache sprechen, ich glaube nur, wir haben einen unterschiedlichen geschmack und somit auch eine unterschiedliche meinung davon, was druck ist, und was nicht.
 
steelyard schrieb:
Wir reden nicht dieselbe Sprache und darum hat diese Diskussion auch keinen Sinn.
Amen !

Wenn man 5 oder 28 Gitarren übereinander legt klingt das vielleicht breit und fett, aber nicht druckvoll. Druck bedeutet für mich viel [g=4]Dynamik[/g] + schnelle Transienten. Beides wird verringert, wenn man viele Gitarren aufeinander legt.
Genauso klingt auch ein einzelner Scattgesang viel druckvoller als ein Kirchenchor.

P.S.:
Vielleicht kann ich Missverständnissen vorbeugen indem ich einfach mal "druckvoll" und "punchig" in diesem Zusammenhang für mich als gleichbedeutend definiere. Genauso ist auch eine Bassdrum nicht dann druckvoll, wenn sie 5 Minuten nachschwingt, sondern mir kurz und knackig in den Bauch haut.
 
"davon bin ich aber überzeugt. und somit raus aus diesem thread."

Lieber Mitti,

ich hoffe, daß ich das jetzt richtig verstehe und nicht in der Art, daß Du bestimmst, wer aus einem thread rausfliegt und wer nicht.

Aber ich gehe mal davon aus, daß dies nicht Dein Anliegen ist.

Gruß Frank
 
back in da thread;-)
du verstehst das richtig, ich meinte damit, wir sollten es darauf beruhen lassen, und ich würde mich jetzt aus der diskussion ausklinken.

gruß, mittichec
 
Hallo!

Alles, was am Anfang der Soundkette passiert, kannst Du nachher sehr schlecht simulieren: Anschlagstärke und- ort, Saitendicke, Pickup, Holz, Gitarrenbauform ...

Also kommt es sehr wohl auf das Spiel an. Fast alle bekannten Gitarristen erzählen das auch, wenn sie in Interviews gefragt werden ....

Rammstein hat einen toten stumpfen Gitarrensound. Passt schon zur Musik, aber das Gesamtkonzept reicht für mich nicht mal für eine Platte.
Die erste Platte die ich kenne, bei der so ein konsequent stumpfer Gitarrensound gemacht wurde, war die erste Clawfinger, produziert von Jakob Hellner. Die gitarren wurden afaik alle direkt ins Pult gespielt über tech21 Sansamp damals. Der Hellner hat dann auch die erste und zweite Rammstein produziert. Mich langweilt dieser Sound schon seit Jahren, also als die 2te Clawfinger 1995 fast denselben Sound hatte, hats mich schon nicht mehr interessiert,

Die Rammstein-Jungs kannst Du wahrscheinlich alles erzählen. Die haben offensichtlich auch nur einen recht beschränkten musikalischen horizont. Hör dir mal ein paar alte Rockplatten aus den 60er und 70ern an, da hört man, wie wenig sich der Gitarrensound in den letzten 30 Jahren real verbessert hat.

Die meisten (Röhren-)Verstärker klingen voll oder fast voll aufgerissen deutlich besser als leise. Ist nur schwer erträglich für die Ohren.

Deshalb mein Tipf für verzerrten Sound: Kleinen Röhrenamp mit ein oder 2 kleinen (6v6 oder EL84) Endröhren benutzen, mit OD/Dist/booster Deiner Wahl anblasen, möglichst weit aufreissen, ein dyn mic (z. B. MD 421, SM 57) und ein Kondensator in Raum (genaue Positionen austesten oder im Netz Beispiele suchen), wer sich alle Möglichkeiten offenhalten will, kann ja zusätzlich noch direkt (mein Tip: Röhrenpre mit analoger Speakersim wie z. B. Engl Tubetoner) abnehmen.

Im Direktvergleich zur Micabnahme fällt das Direktsignal IMO trotz Speakersim immer stark ab, wenn ich es mal wieder probiere, schmeiss ich es meistens eh weg.

Die ganze Sounddiskussion erübrigt sich jedoch, wenn "Musiker" gar nicht wissen, was sie mit ihrem Spiel rüberbringen wollen. Wenn man nichts zu sagen hat, klingt das Ergebnis leer, auch wenn man noch so viel Aufwand betreibt. Das ist imo immer das wichtigste, auch wenn es um harte oder schräge Musik und nicht um puren Blues oder Jazz geht. Da geht es auch um deutlich mehr als Spieltechnik .... es gibt Musiker die spielen 1 Jahr und können mit einem Akkord übern Übungsamp mehr aussagen als manche nach 10 Jahren Spiel mit ihren 10k Euro teuren Ausrüstung und ihren 200 verschiedenen Skalen.

Grüße

Floppy8
 
Eigentlich wollte ich mich seit einem gewissen Thread ja aus solchen Diskussionen raushalten, aber...

steelyard schrieb:

Ich sags ja, dieses ganze Metal Geschrumme und Gehacke hat Euch das Wesentliche des Gitarrenspielens genommen bzw, nie erkennenlassen.

Danke! Ich hab's immer geahnt: Metal macht dumm!

Mal ganz ernsthaft:

WARUM wollen hier ein paar Anhänger der Blues-, Jazz- und Rockfraktion, allen voran steelyard und DJAxeman, ständig den Musikern der härteren und extremeren Stilrichtung ihre Ansichten aufzwängen oder diese als unfähig und unwissend hinstellen? Ich red doch auch keinem Trancefetischisten in seinen Sound rein!

Eigener Stil und differenzierter Sound hin oder her, das ist etwas, was vor allem bei den extremen Spielarten des Metal relativ unnötig ist. Es gibt gerade im Deathmetal kaum Gitarristen, die man - außer bei Soli - an ihrem Stil erkennt. Der Sound besteht im Idealfall zu einem großen Teil aus einer Gitarrenwand, die einem den Schädel zermatscht. Schon mal den Begriff "Wall Of Sound" gehört? Relativ undifferenzierter Sound, aber man merkt trotzdem sofort wenn irgendwas fehlt.

Jazz und Blues hingegen leben von einem klaren Sound und auch vom Spiel der Gitarristen.

Schlußfolgerung: Völlig unterschiedliche Anforderungen und Verfahrensweisen.

Cover mir doch mal einer von euch irgendeinen alten Song von Entombed oder Dismember oder irgendwas von Bolt Thrower. Ohne zu doppeln und am besten mit ner Fender Strat über die kleinste verfügbare Peavey-Combo eingespielt! Ich wäre echt mal gespannt ob das auch nur annähernd so brachial klingt wie das Original...

Und ja, ich bin ein mieser Gitarrist weil ich versuche meine Spielfehler durch aufnehmen von vier Gitarrenspuren verschwinden zu lassen...
 
Er meint wahrscheinlich, dass das charakteristische durch High [g=105]Gain[/g], doppeln und komprimieren auf der Strecke bleibt. Ich kann verstehen, dass das jemanden nervt der nichts mit einem satten Metal-Brett anfangen kann.
Ich für mein Teil (welch Wortspiel *g* ) wäre jedenfalls froh, wenn ich ohne weiteres so einen Rammstein Sound in meinen vier Wänden zusammenzimmern könnte.

Wie ist denn das mit dem doppeln nun? Wenn ich einmal 4 Gitarren links, und einmal 4 Gitarren rechts einklampfe - muss ich dann jeder Gitarre ein anderes Frquenzspektrum zuweisen? Anders gehts ja fast nicht, oder? Und in welchem Bereich spielen sich die Frequenzänderungen dann ab?
Ich könnte mir vorstellen, dass es klappt eine Gitarrre in ihrem ursprünglichen Frequenzspektrum zu belassen, und die restlichen Gitarren in den Bässen und Höhen auszudünnen. Lieg ich da richtig?
 
das hängt von vielen faktoren ab, sodass du das am besten einfach ausprobieren solltest. immer dem gehör nach und am besten mit einer guten abhöranlage ;)

@all:
ich kann auch nicht verstehen wie leute so ganz pauschal erzählen wollen, der druck eines sounds hätte fast nur damit zu tun wie gespielt wird.

ich finde wenn etwas sauber gespielt wird und das mit einem wirklich fetten sound (egal durch welche mittel) ist das schomal mehr als die hälfte der mitte.

den haupteil macht dann das riff selbst - ist es gut komponiert, innovativ anspruchsvoll, geht es ins ohr etc. und dann bzw dazu kommt noch der "ausdruck" , aber dessen gewicht ist, gerade wenn es um ein fulminantes metal-brett geht, viel geringer als die fender-blues fraktion hier vorgibt.

macht ihr doch einfach euren sound und lasst andere ihre eigenen ziele verfolgen.
 
Hi Allerseits,
auch wieder mal mein Senf dazu:
Mal ganz ernsthaft:

WARUM wollen hier ein paar Anhänger der Blues-, Jazz- und Rockfraktion, allen voran steelyard und DJAxeman, ständig den Musikern der härteren und extremeren Stilrichtung ihre Ansichten aufzwängen oder diese als unfähig und unwissend hinstellen? Ich red doch auch keinem Trancefetischisten in seinen Sound rein!

Ich denke, es geht hier nicht darum, dass hier jemand etwas aufzwingen will, denn ein jeder sollte seine Erfahrungen selbst machen. Hier werden Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht.
Jedoch diese Threads über fetten Gitarrensound erinnern schon langsam ganz kräftig an solche, in denen gefragt wird "Wie mach ich fette Beatz". Und da fragt man sich dann zwangsläufig, ob manche schon genug Erfahrung mit ihrem Equipment und ihrer Spieltechnilk haben! Hört sich komisch an, ist aber so! :)
Und kommt mir jetzt nicht damit, dass ich auch einer der altmodischen Musikrichtung bin, der Strat über angezerrten [g=182]Amp[/g] spielt. Klar tue ich das gerne, aber in den letzten 3o Jahren habe ich eigentlich von Blues bis Metal alles gespielt! Und hatte noch nie Probleme mit zu wenig Druck im Sound, trotz teilweise kleinen Combos (aus Platzgründen in kleinen Clubs!). Ich denke, dass sowohl Spieltechnik und das Eqipment ein große Rolle spielen.
Aber jetzt mal zum doppeln: Es ist eine nette Spielerei bei der Produktion zu doppeln. Es macht tatsächlich den Wall of Sound aus! Aber: diese Spuren werden nicht jedesmal mit vollem [g=105]Gain[/g] eingespielt, sondern auch nur mit angezerrten Gitarren. Auch im Detah-Metall-Bereich! Und, oh Wunder, auch wird manchmal mit akkustischer Gitarre noch ein kleiner Teppich drunter gelegt! Sollte dies nicht ausreichen um das Mörderbrett zu liefern, dann lassen sich manche Produzenten nicht vom Re-Amping abbringen. Das bedeutet, dass manche Spuren nochmals durch den Gitarrenamp gejagt werden.
Jetzt aber mal die Frage: Findet ihr es aber nicht wichtiger, mit weniger Spuren einen druckvollen Sound zu erreichen, als mit einer Unzahl von gedoppelten? Was macht ihr, wenn ihr Eure Produktion live darbieten wollt? Verlasst ihr Euch dann auf den Mischer, dass er den Bassbereich so überlädt und eine dröhnenden Sound ans Publikum liefert (wie bei vielen bekannten Metall-Bands), damit man den dünnen Gitarrensound nicht voll mitbekommt und das ganze druckvoll klingt?:-D Das wäre schade, denn dann hört man nämlich gar nix mehr von der Gitarrenarbeit! Fakt ist, dass auch beim Mischen schon mal mit genug sorgfalt gearbeitet werden sollte und dort der gewünschte "Punch" entsteht!
Ich versuche so weit als möglich beim Recording so aufzunehmen, wie ich es auch live bringen kann! Druckvoll, dynamisch und präsent! So solltet ihr auch beim Recorden verfahren, und die gedoppelten Spuren nur dezent einsetzen. Doppeln ist kein Allheilmittel.
Und bitte kein Äpfel/Birnenvergleich: Klar kann man mit einem kleinen Brüllwürfel von [g=182]Amp[/g] kein Metallbrett erzeugen, aber man kann druckvoll damit spielen!

Da gäbe es jetzt noch ´ne Menge dazu zu sagen, aber ich lass es jetzt mal so stehen. Aber mal nur als Beispiel noch ein bekanntes Riff aus den 70-ern: "Allright now" von Free wurde wurde nur mit einer Les Paul in einen Marshall gespielt (der damals noch keinen High-[g=105]Gain[/g]-Lead-Kanal hatte!! ) und der Sound klingt auch heute noch "druckvoll"! Und da war seltsamerweise auch nix gedoppelt! Und es gibt noch unzählige andere Beispiele!

Gruß
Tom
 
also, ich find die Diskussionen hier wenig konstruktiv, jemand der vorwiegend Jazz und Blues spielt hat ganz andere Präferenzen als jemand der auf Metal steht. Warme Lebendigkeit vs. kalte Brutalität? Ersteres erfordert viel "Seele" und Dynmik, zweites definitiv mehr Präzision und technischen Aufwand... Nimmt man Rammstein, deren Sound ich teilweise auch zum Teil total gut finde, sollte man nicht vergessen, dass das Doppeln da nicht sonderlich schwer fällt, da die Riffs derart billig sind, dass es keine grosse Mühe hat, dass gleiche Teil 10 mal gut einzuspielen (obwohl ich das mit 28x stark bezweifeln möchte, vielleicht 4 oder 6 mal x cabs mit x mics parallel aufgenommen). Bei ner spieltechnisch anspruchsvollen Geschichte ala Death, cynic oder atheist möchte ich das nicht machen ;-)
 
Strat-Spieler schrieb:

Ich denke, es geht hier nicht darum, dass hier jemand etwas aufzwingen will, denn ein jeder sollte seine Erfahrungen selbst machen. Hier werden Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht.

Meinungsaustausch setzt für mich eine gewisse Konstruktivität voraus, die aber in dem Kommentar von steelyard, den ich in meinem letzten Beitrag zitiert habe, voll auf der Strecke bleibt. Das war nichts anderes als ein "Ich hab recht und Du willst oder kannst mich nicht verstehen, also hast Du keine Ahnung!"

Naja, wenigstens Du relativierst diese ganzen Aussagen ein wenig.

Ich hab übrigens nie behauptet, daß die gedoppelten Spuren mit dem vollen Brett eingespielt werden, den Fehler hab ich einmal gemacht und das Ergebnis war ziemlich schrottig. Mehr Spuren, weniger [g=105]Gain[/g]. Mir persönlich reichen für meine Riffs vier Spuren auch völlig aus um ordentlich was rauszuholen, wobei ich zwei von denen auch nur dezent im Hintergrund rumschraddeln lasse. Und für ne komplette Monoproduktion würden mir sogar zwei reichen... ;-)
 
Ich denke es geht hier teils um unterschiedliche Musikrichtungen, es geht aber auch um unterschiedliche Definitionen, was eine Gitarre im Arrangement für eine Rolle spielen soll.

steelyard mag das anders sehen als die Metal-Fraktion hier, für welche die Gitarre grösstenteils einfach da ist, um ein "Brett" abzuliefern. Das ist völlig legitim und auch mit dem entsprechenden Musikstil verbunden.

Aber auch die Gitarristen von der (ich sach ma) "klassischen" Fraktion hier drin, haben für ihren Teil recht. Auch sie vertreten eine Idee von Gitarrenspiel und einen Musikstil.

Strat-Spielers Argument von der Live-Reproduzierbarkeit find ich jedoch durchaus angebracht. Für Bands, die grossen Wert drauf legen, auch live gut zu klingen, sollte dies auch einen grossen Stellenwert in der Studioarbeit einnehmen.

Ich bin zwar kein grosser Gitarrist, aber bei mir hats immer sehr gut geklappt, live direkt in nen Hughes&Kettner-[g=182]Amp[/g] rein, Verzerrung und cleanen Kanal je nach Lied einstellen. Das hat dann meist für einen druckvollen Sound gereicht (jedenfalls hats den Leuten gefallen (denk ich mal (vielleicht (ich hoff es doch (man weiss ja nie :-D))))).

Gruss

Mad
 
@Deathmachine

es geht mir nicht darum Recht zu haben oder zu bekommen.

Aber wenn ich solche Aussagen wie

quote Mittichec
"aber alleine die art, wie ich anschlage und welche läufe/akkorde ich greife bringt mir keinen druck."

lesen muß, dann nehme ich mir das Recht heraus und sage ihm, daß dies Blödsinn ist.

Ich mache diesen ganzen Recording- und Livekram auch nicht erst seit 14 Tagen und höre und spiele alles, was mich irgendwie inspiriert (von BB King über Lynyrd Skynyrd bis hin zu Metallica).

Aber anscheinend geht es hier der Metalfront nicht darum, eine eigene Handschrift zu entwickeln, sondern lieber die xte Kopie von irgendeiner Schwermetallkombo zu sein.

Ich werde mich jedenfalls in Zukunft total raushalten ,wenn es um gutgemeinte Tips gehen soll, was dieses Genre anbelangt.

Gegen Borniertheit ist eben kein Kraut gewachsen.

Trotzdem schöne Grüße von Frank
 
hi

ich hab den thread verfolgt und muss sagen: es ist irgendwie bezeichnend für gitarristen. :-D

jeder, der schon mit bands im studio gearbeitet hat, weiss wovon ich rede ;-)

wer die erfahrung noch nicht gemacht hat, dem empfehle ich mal zu versuchen, dem gitarristen beizubringen, er solle doch den [g=105]gain[/g]/drive-regler um die hälfte zurückdrehen ;-) :-D

na denn viel spass dabei! :-D

mfg (eines schlagzeugers, der dafür immer zu spät erscheint) SOS

ps: und ach ja, die bässe zurückdrehen natürlich auch! :-D
 
steelyard schrieb:

Aber anscheinend geht es hier der Metalfront nicht darum, eine eigene Handschrift zu entwickeln, sondern lieber die xte Kopie von irgendeiner Schwermetallkombo zu sein.

Von Kopieren hat hier kein Mensch was geschrieben. Es ist nun mal eine Tatsache, daß man etliche Bands alleine schon am charakteristischen Gitarrensound erkennen kann und nicht an der Spielweise der Gitarristen. Ein Powerchord ist nun mal ein Powerchord, den schlägt nicht jeder Gitarrist in einer für ihn typischen und unverwechselbaren Art und Weise an so daß der geschulte Hörer sofort erkennt wer da zu hören ist. Und die von Dir immer hervorgehobene [g=4]Dynamik[/g] des Spiels passt einfach nicht in gewisse Stilrichtungen. Ich hab nix gegen [g=4]Dynamik[/g], ganz im Gegenteil! Aber die bringe ich durchs Arrangement in die Songs und nicht durch meine Spielweise.

Und wenn's bei Dir bei Metallica aufhört, dann sei doch bitte mal so tolerant und hör Dir mal Sachen von bekannten Deathmetalbands an, nur damit Du mal verstehst was ich meine, denn Metallica sind was die Gitarren angeht kein wirklich gutes Beispiel.

Und sei nicht gleich eingeschnappt! Ich verstehe Deine Ansichten zum größten Teil, ich würde wohl zu jedem, der Blues oder Jazz aufnehmen will das selbe sagen. Allerdings kann ich bei meiner Mucke damit nichts anfangen. Bildlich gesprochen: Superbenzin ist nix für nen Dieselmotor und umgekehrt, und nur weil ich vielleicht Diesel tanke empfehle ich es nicht gleich jedem Autofahrer ohne sein Auto zu kennen.
 
Hi!

Ich spiele bei einer ziemlich schizophrenen Band, die zB System of a down und gleich danach Take5 von Dave Brubeck covert. Klingt zwar komisch ist aber so. Also bin ich einerseits Metaller und andererseits Jazzer...

Was ich damit sagen will, ist das verschiedene Musikrichtungen, verschiedene Instrumente, verschiedene Aufnahmetechniken, verschiedene Amps, usw. benötigt. Das ist auch meine Erfahrung.

Pantera auf der halbakkustischen wird genausowenig funktionieren, wie "still got the blues" auf einer ESP Viper mit aktiven Tonabnehmern.

Die Diskussion ist sinnlos, und wird zu nichts führen. Vielleicht sollte man einfach akzeptieren, dass verschieden Musikrichtungen verschiedene Aufnahmetechniken erfodern. Und ob grundsätzlich eine Musikrichtung gut oder schlecht ist zu diskutieren ist komplett sinnlos.

Da der Threadbeginner nach Emo-Punk-Hardcore gefragt hat finde ich den Tip mit dem doppeln angebracht.

Grüße

don_huberto
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben