Wie haltet Ihr es mit der Saitenlage eurer Gitarren?

  • #22
Für Hi Gain Kram darf es ruhig etwas scheppern, für clean nehme ich immer andere Gitarren mit höherer Saitenlage. Für den live Betrieb muss natürlich ein Kompromiss her.
 
  • Danke
Reaktionen: Fluffi
  • #23
mmer stabile Seitenlage. Sicher ist sicher. Ich spiele so schlecht Guitarre, wenn die gute sich deswegen übergeben muss, erstickt sie wenigstens nicht am ihrem Erbrochenem.
?
image.adaptive.1280.medium.P7vjF2iI7a0Lud7BcPkn6nuvwf6oaiaCSAwLPj9CZRY.png
 
  • Danke
Reaktionen: Fluffi und Schlumpfpeter
  • #24
So hoch wie möglich, so tief wie nötig.
Ich mag diese extrem niedrige Saitenlage nicht. Ich brauche Platz.

P.S.: bin erstaunt das scheppern in kauf genommen wird. :eek:
 
  • #25
Meine Lap Steel hat eine komfortable Saitenlage von 1,2 cm oder 0,000012 Kilometer am zwölften Bund (wenn sie denn richtige Bünde hätte). Perfekt. Und schnarrt überhaupt nicht, jault nur.
 
  • Danke
Reaktionen: Fluffi
  • #26
Ich stelle mir die Saitenlage fast immer höher als möglich ein. Warumauchimmer, haut für mich einfach besser hin. Ich spiele aber in Standardstimmung und trotz Vibrato sowie Fendermensur auch 11er Saiten und Jazz III Picks. Mag halt diesen modernen Schlabbergniedelkram nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Fluffi
  • #27
Ich stelle mir die Saitenlage fast immer höher als möglich ein. Warumauchimmer, haut für mich einfach besser hin.

Mache ich auch so. Einen Tick höher als man müsste. Ist natürlich für die Intonation über dem 10. Bund nicht so ganz optimal. Aber Metal ist ja eh 010001101010101.^^
 
  • Danke
Reaktionen: Fluffi
  • #28
so voll hart usw klein bei Gabriela neu sonne art G Punkt sie mags auch mitttem grossen dreieckl ka 0,5 *-7 gesrtreichelt zu werden gerade was die arps angeht scheppert auh nimmer soooooooooooo extremm jault aber hölle
 
  • #31
Nachdem ich auch lange so harte Plektren gespielt habe, bin ich mittlerweile davon ab. Hatte mal eine Zeitlang schmerzen im Daumengelenk. Momentan spiele ich diese Dava Grip Delrin Pleks, die aber schon recht weich sind ... o_O
Bin bei Facebook auf diese ulkigen Dinger gestoßen: https://www.alvaplek.de/über-alvaplek/
 
  • Danke
Reaktionen: Fluffi
  • #32
Bin auch mal wieder von Tortex 1.14 auf 0.73 runter. Ist bei Strumming angenehmer.
 
  • Danke
Reaktionen: Fluffi
  • #34
Big Stubby 3.0 forever :)
 
  • #35
lieber n bisschen höher damit man auch mal n bisschen dynamischer spielen kann ohne dass es schnarrt. Bei ganz extremen Anschlägen (so dass fast die Saiten reißen) gehört schnarren irgendwie dazu....
Ich finde darüber hinaus wichtig recht dicke Saiten zu haben, aber offtopic :)
 
  • #38
Ich finde mittlerweile (naja, an sich schon seit etlichen Jahren) die Jazz III auch für typische Rhythmus-Gitarren geiler als diese dünnen Schlabberdreiecke. Gerade für funky Zeux schnerpt es damit erst so richtig.
 

Zurück
Oben