Wie bekomm ich meine Toms lauter?

  • Ersteller silent-death
  • Erstellt am
silent-death

silent-death

Registriert
17.08.06
Beiträge
138
Reaktionen
4
Punkte
166
Hallo !

Ich habe eine Frage, und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Hier mal die Erklärung meiner Problematik...

Wir nehmen bei uns im Proberaum jede Probe auf. Zur Verfügung stehen eine 8 Kanal Soundkarte (ESI ESP1010), Mischpult, Mikros, etc

Soweit sogut,
die Belegung der Kanäle sieht wie folgt aus:
1 --> Overhead L
2 --> Overhead R
3 --> Bassdrum
4 --> Snaredrum
5 --> [g=118]Bass[/g] [g=182]Amp[/g]
6 --> Guitar 1
7 --> Guitar 2
8 --> Vocals

Das Problem ist nun folgendes:
Das Set kommt sauber rüber. Bassdrum, [g=149]Snare[/g], Becken passt alles so wie ich mir das vorstelle (bin kein Profi, aber es klingt für mich ganz ok).
Leider schaffe ich es nicht, dass ich die Toms hervorhebe. Normalerweise würde ich dann auch die Mikros für die Toms anhängen, aber diese Lösung fällt aus akutem Kanalmangel ;-) leider aus.

Nun meine Frage, ist es irgendwie möglich, die Toms mithilfe eines EQ, Kompressor (der halt nur die Frequenzen der Toms bearbeitet) oder sonst irgendeinem Hilfsmittel, etwas anzuheben.

Falls jemand Tipps hat bitte her damit

dankeschön
fg ulrich
 
Das Problem mit EQ wird wohl sein, dass du die Becken auch ziemlich verformst, wenn du über die OH Spur mit EQ drüber gehst...
 
leider ja,

da gäbs halt noch die möglichkeit die spure im cubase zu verdoppeln und die beiden (ursprungs) spuren so zu belassen wie sie sind, und nur bei den neuen die toms anzuheben, aber bisher hatte ich auch damit keinen erfolg.

ich hab auch schon versucht die oh´s auf die toms zu richten, ist etwas besser geworden, aber auch nicht wirklich nennenswert

fg
 
Hast Du kein kleines Mischpult über?

Da könntest Du OH und ein 2tes paar Mikros für die Toms dranhängen und die Toms so etwas mehr zu den OH anheben.
 
Wäre es eine Lösung, die Toms mit Samples zu unterstützen? Die könnten ja von demselben Drumkit kommen.

Es gibt den KT Drumtrigger, mit dem und einem Softwaresampler müsste das funktionieren.

Gruß Stephan
 
Nur wenn du die OH Spuren duplizierst und dann so gatest, dass sie nur eingeblendet werden, wenn die Toms gespielt werden und dann so EQ'st, dass man die Toms gut hört, wird sich in dem Moment doch auch der Becken Sound mit drastisch verändern...

Mfg
Wolle
 
Gute samples drunterlegen wäre eine Möglichkeit.

Ansonsten mal den Anschlag pushen, bei ca. 5-6 kHz.

Frank
 
Toms lauter? Ordentlich DRUFF!! :D

Aber mal Ernst beiseite... Das Problem hatte ich auch damals mit meinem kleinen Phonic-Mixer. Die Toms waren immer etwas verwaschen, zwar zu hören aber nicht ordentlich zu bearbeiten etc. (so wie bei dir offenbar...)
Ich hab etwas gespart und mir nen größeren Mixer gegönnt... nun hab ich nen ziemlich brauchbaren Toms-Sound.

Mal was anderes, wofür nehmt ihr jede Probe auf? Nur als Gedankenstütze? Weil dann reichen doch auch Aufnahmen mit "leisen" Toms. Oder wollt ihr das als Demo verschicken?
 
@steelyard :
Anschlag pushen hat einiges geholfen


@Swazzey
Am Mischpult liegts nicht, ich hab einen Yamaha MG16. Wir hatten kurzfrstig mal einen MG24 im Proberaum stehen, aber da wars nicht anders.

Der von mir oben angesprochene Kanalmangel bezieht sich ja auch das Recording Interface und nicht aufs Pult.

Im Prinzip ist es nur als Gedankenstütze gedacht, und auch zum Demos aufnehmen. Aber man will ja trozdem immer das Maximum rausholen. Auch wenns nur eine Gedankenstütze ist ;-)


fg
 
achso ... wenns das interface is... neues interface :D

bin grad unheimlich lustig, ich weiß... sry

-----------------------
wenn anschlag anheben schon reicht is ja gut... ansonsten:

wenn ihr demos aufnehmt, warum dann live? da habt ihr dann doch zeit oder nicht? dann könnt ihr das auch nacheinander machen und dann hast du kanäle noch und nöcher...
 
------off topic -------
Sicher wärs , rein von der aufnahmetechnischen seite her, wesentlich sauberer wenn man jedes instrument einzeln aufnimmt.
Bei uns in der Band herrscht aber die Meinung, dass [g=4]Dynamik[/g], Groove unterm Overdubbed Verfahren leidet.

Und was mich betrifft, spiele ich am Set wesentlich "besser" wenn ich mit meinen Mitmusikern spiele als mit den Sound ausm Hörer (die zwar auch meine Leute eingespielt haben , aber ist halt nicht das gleiche)

------- ende off-topic-----

danke für die bisherige Hilfe!

fg
 
silent-death: Dann macht ihr was falsch ;)

Overdub wird bei nahezu jeder prof. Produktion angewandt.
btw. [g=4]Dynamik[/g] kann genauso gut als "rumeiern" empfunden werden. ;)

Wie du schon erwähnt hast, ist es von der aufnahmetechn. Seite deutlich besser einzeln aufzunehmen.
Das wiegt für mich pers. viel mehr, als z.b. -5% groove.

doc
 
@docier

Glaubensfrage.... beides hat Vor- und Nachteile....wir ham uns halt für das eine entschieden
 
Overdub wird bei nahezu jeder prof. Produktion angewandt.
Das ist wohl ein wenig vom Musikstil abhängig. Im Blues und Jazz ist das mit Sicherheit nicht so, da diese Musik von dem Zusammenspiel lebt. Deshalb kann man nicht pauschal sagen, dass silent-death und seine Jungs "irgend was falsch" machen.

Gruß Stephan
 
mikro vor die tom, signal overhead-kanal beimischen (aux-weg).... fertisch
 
Da Vogi sagts, route dir sozusagen zwei "enhanced Overhead"-Spuren zusammen, aus 2x OH und 3x Toms. Dazu brauchst du halt noch ein Mischpult oder ein paar Preamps...

Auf der anderen Seite kann mans mit der Qualität für Proberaummitschnitte auch echt übertreiben. Ich stell einen (EIN! also nur Mono) T.bohnen-Kleinmembraner in den Raum, route noch die Vocalkanäle dazu und nehme das ganze auf Notebook/Minidisk/4-track-Kassette auf (was grade da ist).

Wenn wir was aufnehmen wollen, also so ernsthaft, was andere, außerhalb der Band hören wollen, dann packe ich halt meinen Kram aus meinem Zimmer ins Auto voll und machs richtig...
 
Ich ging bei 2 Git und E-[g=118]Bass[/g] von einer simplen Rockcombo aus.

silent-death: hm imo ist es bei deiner Sache keine Glaubensfrage, sondern nachher eine Frage der Qualität, da du ja keine Möglichkeit hast die Toms direkt abzunehmen.
Daher erreichst du imo nie den Sound, den du durch einzelnes Einspielen erzielen würdest.

btw. Habt ihr nicht ungeheuer viel Übersprechen auf das Voc und Git [g=182]Amp[/g] mikro?

doc

edith sagt: sollte das ganze jedoch wirklich nur für Gegenhören/Kontrollieren gedacht sein, dann ist das natürlich vernachlässigbar.
Nebenbei macht es mein Gesagtes überflüssig. ;)
Allerdings würde ich mir dann auch keine Sorgen über die Toms machen ;)
 
Hi,

Komisch dass das noch nicht angesprochen wurde: Was ist, wenn ihr etwas mit der Overhead-Mikro-Aufstellung experimentiert ?

Ich persönlich stecke den meisten Aufwand in die Overhead-Aufstellung.
Wenn da das ganze Set gut rüber kommt, ist das schon die halbe Miete.

Was auch gut funktioniert und eher selten angewandt wird ist eine
ORTF (oder ähnliche) Aufstellung. Das bewirkt zwar in der Regel einen weniger Breiten Sound als bei Groß-AB, klingt aber meistens viel "echter" und natürlicher. Außerdem klingts eh meistens nicht so gut, wenn in der Mitte so ein Loch entsteht (wie oft bei AB).

Mit der Position lässt sich sicher auch ein guter Kompromiss/Abstlimmung zwischen Becken und Toms erreichen. Richtig Fett werden sie aber nicht klingen, befürchte ich.

lg. JayT.
 
@docier:

das ist mir schon klar, dass man mit 2oh´s nicht den sound hinbringt, den man mit close mic´s hinbringst. Aber es war ja nur die Frage, ob´s möglich ist, die oh spuren so zu bearbeiten, dass die man die toms etwas hervorheben kann.

Wegen dem Übersprechen:
Über Overheads kommt so gut wie nichts rein, bein den Vocals kommt schon mehr rein, was aber zu verkraften ist.

@nichtrauscher :
Klar ist es mehr als der "übliche" Proberaummitschnitt, aber ich hab das Equipment und will es natürlich auch einsetzten.
Da mein Drumset im Proberaum steht, und ich zuhause im Moment nichts habe, steht auch mein gesamtes Recording Equipment im Proberaum.

@DaVogi:
muss ich morgen mal ausprobieren, wenn ich wieder im proberaum bin

vielen Dank!
 
Ich hab mir das auch einige Zeit angetan ...

Zum Proben recorden reicht es die Toms ansatzweise zu hören, und
für Aufnahmen die nach was klingen sollen, kann ich nur empfehlen mal ein
paar Stunden ins "mit Click spielen" zu investieren und schön sauber alles
aufzunehmen. Der Vorwand daß dann der Groove fehlt ist so nicht wirklich
haltbar, weil die CDs die ihr kauft grooven ja auch, oder ?
(Und da sind mit Sicherheit nahezu alle mit Click eingespielt)

Falls das nicht geht (ich weiß, manche Leute können es nicht) könnt ihr
auch noch folgendes machen:
Vocals nachher aufnehmen (ist sowieso ein Verbrechen live einzusingen)
und Toms zusammen auf die ehemalige Vocals Spur legen.
Damit fällt zwar der Raumeffekt weg, aber der kommt dann teilweise durch
die OHs wieder dazu.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
51
Aufrufe
7K
SlippyNo7
S
jet2
Antworten
12
Aufrufe
2K
Entone
Entone
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
6K
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben