C
Creatednoise
- Registriert
- 16.09.12
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 27
Ich habe früher immer meine Kicks von Sampling CDs genOmmen. Heute benutze ich nur noch den Metrum. Schneller zu seiner Wunsch Kick zukommen gibt es nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wa?zu mono ohne Midi zu löten
Genau so sagt es auch die offizielle Werbemaschinerie.Heute benutze ich nur noch den Metrum. Schneller zu seiner Wunsch Kick zukommen gibt es nicht.
Danke! kannst du das mit den clipping etwas genauer beschreiben?
Genau so sagt es auch die offizielle Werbemaschinerie.Heute benutze ich nur noch den Metrum. Schneller zu seiner Wunsch Kick zukommen gibt es nicht.
Ich auch nicht. Aber ich gebe dafür keine 150 Schleifen aus, für ein Bumm, den ich eh selbst hinbekomme. Undzwar kostenlos. Kann ja auch jeder machen, wie er will. Die Leute müssen schließlich auch Miete zahlen.Ich persönlich möchte Musik machen und mir nicht stundenlang versuchen eine Kick zu bauen.
Ich auch nicht. Aber ich gebe dafür keine 150 Schleifen aus, für ein Bumm, den ich eh selbst hinbekomme. Undzwar kostenlos. Kann ja auch jeder machen, wie er will. Die Leute müssen schließlich auch Miete zahlen.Ich persönlich möchte Musik machen und mir nicht stundenlang versuchen eine Kick zu bauen.![]()
Es kommt halt drauf an was man will - mit Metrum baut man sich eine Kick nach die man in einem Track gehört hat und von der man weiß dass sie im Club funktioniert.Und für 150€ stimmt das sogar. Aber man muss schon sehr wenig Ahnung von Klangerzeugung oder Benutzung von einfachen Samplern haben, wenn man bereit ist für BUMM einfach mal 150 Taler hinzulegen. Das ist schon was für frustrierte Jumpstyle-Bastler, die auch sonst nicht viel Ahnung von Musik haben. Ein Plugin für die "breite" Masse. (breit im Sinne von - ach ihr wisst schon)
mit Metrum baut man sich eine Kick nach die man in einem Track gehört hat und von der man weiß dass sie im Club funktioniert.
Nimm einen Osc
und route eine env auf seine Pitch.
"
nimm ein Filter dreh resonanz rauf
und route eine env auf sein Cutoff...
"
http://soniccharge.com/microtonic
Lg
Die flexibilität - man kann alles direkt im Track mithören. Ansonsten unterscheidet sich die reine Arbeitsweise überhaupt nicht. Ich finde den Sinusgenerator außerdem besser als das was mir bisher so untergekommen ist - aber ich habe auch nicht jedes Freewaretool ausprobiert.Von der reinen Synthese bis hin zu sample-layering hat man doch 1.000.000 Möglichkeiten eine Kick nachzubauen, die man im Club gehört hat.
Nein tue ich nicht. Sagte ich bereits.
Ich nehme was ich sowieso schon habe und spare 150€. Das mache ich.
Ableton verwende ich nicht - geht damit möglicherweise einfacher als mit Cubase.man denke mal allein an DIESES Tutorial....
Brauchst nicht unbedingt Ableton, nur einen gewöhnlichen Sampler.