wie baut ihr eure Kickdrums

  • Ersteller JonnyJohn
  • Erstellt am
Ich habe früher immer meine Kicks von Sampling CDs genOmmen. Heute benutze ich nur noch den Metrum. Schneller zu seiner Wunsch Kick zukommen gibt es nicht.
 
Nimm einen Osc
und route eine env auf seine Pitch.

"
nimm ein Filter dreh resonanz rauf
und route eine env auf sein Cutoff...
"
http://soniccharge.com/microtonic

Lg
 
Jepp, *die* klassisch analog-synthetische BD ist ein resonierendes Filter, dessen Tonhöhe moduliert wird. (Kein Oszillator, das klingt eher dünne)
Ist übrigens einer der Sounds, bei denen sich "echt analog" sehr oft von "halb analog" (die ganzen Poly-Analogen mit Mikroprozessor-Hüllkurven) und VST (bzw. VA) absetzen kann.

Das ganze wird dann wie üblich nachbearbeitet:
Etwas Clipping, um den Spitzenpegel des Attack kleiner zu bekommen, und Kompressor/EQ um den "Bauch" abzustimmen.
 
Danke! kannst du das mit den clipping etwas genauer beschreiben?

Eine kick zu mono ohne Midi zu löten müsste ja eigentlich "nicht so schwer sein" oder?
 
zu mono ohne Midi zu löten
Wa?

Heute benutze ich nur noch den Metrum. Schneller zu seiner Wunsch Kick zukommen gibt es nicht.
Genau so sagt es auch die offizielle Werbemaschinerie.
Und für 150€ stimmt das sogar. Aber man muss schon sehr wenig Ahnung von Klangerzeugung oder Benutzung von einfachen Samplern haben, wenn man bereit ist für BUMM einfach mal 150 Taler hinzulegen. Das ist schon was für frustrierte Jumpstyle-Bastler, die auch sonst nicht viel Ahnung von Musik haben. Ein Plugin für die "breite" Masse. (breit im Sinne von - ach ihr wisst schon)



Ich muss Birdseedmusic auf der Vorseite irgendwie zustimmen.
Wirklich JEDE Software liefert doch eigentlich ein vollkommen ausreichendes Grundarsenal mit. Wer da noch tweaken will, kann das doch tun! Sei es mit Hüllkurven nochmal das Ausklingverhalten angepasst, oder eine Verzerrung drübergejagt. Wo ist das Problem?
 
Danke! kannst du das mit den clipping etwas genauer beschreiben?

Der Attack wird halt gerne sehr groß, das klingt dann etwas dünne. Wenn man den jetzt irgendwo geschmackvoll übersteuern lässt, dann wird er einfach abgefräst=kleiner und der Rest (der ummm-Teil vom Bumm) hat mehr Gewicht. Bei der Aktion wird der Ton-Anteil im Attack auch mehr in Richtung Geräusch geschoben, das ist ja durchaus erwünscht.
 
Und mal abgesehen von deiner Theory.... wie machst du das genau und womit?
Das war glaub ich der Gedanke von: "kannst du das mit dem clipping etwas genauer beschreiben?"


Zb wie ist das gemeint: "Der Attack wird halt gern sehr groß" ?

WENN wird das, und vorallem wieso gern?! Und was ist eine "große Attack"? Ist damit "lang" gemeint? Also ein Einfaden der Bassdrum?
 
Heute benutze ich nur noch den Metrum. Schneller zu seiner Wunsch Kick zukommen gibt es nicht.
Genau so sagt es auch die offizielle Werbemaschinerie.
Und für 150€ stimmt das sogar. Aber man muss schon sehr wenig Ahnung von Klangerzeugung oder Benutzung von einfachen Samplern haben, wenn man bereit ist für BUMM einfach mal 150 Taler hinzulegen. Das ist schon was für frustrierte Jumpstyle-Bastler, die auch sonst nicht viel Ahnung von Musik haben. Ein Plugin für die "breite" Masse. (breit im Sinne von - ach ihr wisst schon)[/quote]


Ich sehe deine Ansicht anders. Ich persönlich möchte Musik machen und mir nicht stundenlang versuchen eine Kick zu bauen. Wenn es um Werbemaschinerie geht dürfte man ja gar kein Plugin kaufen.

Davon abgesehen kenn ich mich bestens mit Analoger Klangsynthese aus.
 
Ich persönlich möchte Musik machen und mir nicht stundenlang versuchen eine Kick zu bauen.
Ich auch nicht. Aber ich gebe dafür keine 150 Schleifen aus, für ein Bumm, den ich eh selbst hinbekomme. Undzwar kostenlos. Kann ja auch jeder machen, wie er will. Die Leute müssen schließlich auch Miete zahlen. :)
 
Ich persönlich möchte Musik machen und mir nicht stundenlang versuchen eine Kick zu bauen.
Ich auch nicht. Aber ich gebe dafür keine 150 Schleifen aus, für ein Bumm, den ich eh selbst hinbekomme. Undzwar kostenlos. Kann ja auch jeder machen, wie er will. Die Leute müssen schließlich auch Miete zahlen. :)


Du baust deine Kicks selber und ich nehme den Metrum :D
 
Nein tue ich nicht. Sagte ich bereits.

Ich nehme was ich sowieso schon habe und spare 150€. Das mache ich.
 
Und für 150€ stimmt das sogar. Aber man muss schon sehr wenig Ahnung von Klangerzeugung oder Benutzung von einfachen Samplern haben, wenn man bereit ist für BUMM einfach mal 150 Taler hinzulegen. Das ist schon was für frustrierte Jumpstyle-Bastler, die auch sonst nicht viel Ahnung von Musik haben. Ein Plugin für die "breite" Masse. (breit im Sinne von - ach ihr wisst schon)
Es kommt halt drauf an was man will - mit Metrum baut man sich eine Kick nach die man in einem Track gehört hat und von der man weiß dass sie im Club funktioniert.
Ein einfaches Boom, kommt heutzutage natürlich überall raus da hast du schon recht ;-)
 
mit Metrum baut man sich eine Kick nach die man in einem Track gehört hat und von der man weiß dass sie im Club funktioniert.

Was genau unterschiedet da die Vorgehensweise bei Metrum von herkömmlichen Vorgehensweisen?

Von der reinen Synthese bis hin zu sample-layering hat man doch 1.000.000 Möglichkeiten eine Kick nachzubauen, die man im Club gehört hat.
 
Von der reinen Synthese bis hin zu sample-layering hat man doch 1.000.000 Möglichkeiten eine Kick nachzubauen, die man im Club gehört hat.
Die flexibilität - man kann alles direkt im Track mithören. Ansonsten unterscheidet sich die reine Arbeitsweise überhaupt nicht. Ich finde den Sinusgenerator außerdem besser als das was mir bisher so untergekommen ist - aber ich habe auch nicht jedes Freewaretool ausprobiert.
 
man denke mal allein an DIESES Tutorial....
Ableton verwende ich nicht - geht damit möglicherweise einfacher als mit Cubase.
 
Brauchst nicht unbedingt Ableton, nur einen gewöhnlichen Sampler.
 
Brauchst nicht unbedingt Ableton, nur einen gewöhnlichen Sampler.

Am einfachsten kann man sich in Cubase die Kick aus mehreren Kicks layern indem man sie in Groove Agent One lädt und sich dann die Attack von einer Kick nimmt und den Bauch von einer anderen und auf dieselbe Midinote legt.
Leider muß man Samples in GAO immer per Drag n Drop laden das geht nicht so schnell. Und ich finde die Scope Ansicht in Ableton ganz nett.
Naja und den Sinus muß man dann halt trotzdem einfliegen...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben