Welches Preamp/Channelstrip ist besser?

  • Ersteller Beatbiter
  • Erstellt am
B

Beatbiter

Registriert
03.09.08
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo,
Ich habe vor, mir ein Preamp bzw. ein Channelstrip zu kaufen und kann mich leider nicht entscheiden. Ich habe ein Rode NT 2000 Mic und würde gerne wissen mit welchem Channelstrip das Mic am bessten klingt.
Hauptsächlich recorde ich Gesang und Rap.
Ich habe mir schon mal 4 stück ausgesucht...

TL AUDIO 5050 IVORY II https://www.thomann.de/de/tl_audio_5050_ivory_ii.htm
ART PRO [g=190]CHANNEL[/g] https://www.thomann.de/de/art_pro_channel.htm
JOEMEEK SIXQ https://www.thomann.de/de/joemeek_sixq.htm
SPL GOLDMIKE 9844 https://www.thomann.de/de/spl_goldmike_9844.htm
Diese 4 liegen preislich zwischen 400 und 500€.
Das ist auch die Preisklasse in der ich bleiben möchte.

Wenn ihr was besseres kennt sagt mir bitte bescheid.

Danke schon mal...

www.beatbiter.com
 
.....der 5050 ist vom preamp ok, der comp ist absolout unflexibel und unspektakulär.

der goldmike hat für meinen geschmack n echt guten preamp,
ist aber etwas mager ausgestattet.
du brauchst ja den 2ten kanal nicht und für rap ist n comp im kanalzug echt angenehm.

rest kenne ich nicht.

würde den safesound p1 an deiner stelle noch testen.
und den spl track one
 
KLICK
mit einem CS machst du eh mehr kaputt als das du es verbesserst.
klar man lernt dazu abe rbis du es gelernt hast wird dir das teil dermaßen aufn sack gehen das du es dann längst wieder verkauft hast:D
 
....wenn er es schafft mit nem spl [g=190]channel[/g] strip mehr zu versauen wie mit plugs, kaufe ich euch beiden ein eis!;)

die kann man fast nicht falsch einstellen
 
Du kannst mit jedem CS dein Signal komplett versauen.

Ueberhaupt kein Problem.
 
@curl
ich habe mit meinem alten pro [g=190]channel[/g] meine
vocals immer so aufgepumpt das ich wie GOTT persönlich geklungen habe:D
dem mix hat das eher weniger gefallen, die aufnahmen waren nicht zu gebrauchen:D

mfg
Torn
 
versuch mal Joemeeks OneQ..nur mal so am Rande...vielleicht macht der was du benötigst..klingt irgendwie....eigen?....
 
Den RNP von FMR, Torn's Vorschlag, würd ich dir weniger ans Herz legen. Der klingt zwar nett, aber hat eine SNR unter 90dB ... das find ich nicht sonderlich beeindruckend. Sogar mein TB202, die alte Dampflok, hat da noch mehr Platz...

Fällt mir grad schwer das richtig zu erklären... "er klingt gut, nimm ihn nicht"... keine Ahnung. Meine Wahl wär er jedenfalls aus signaltechnischen Gründen nicht.

Der JoeMeek SixQ und der TLA 5050 haben da schon bessere Werte vorzuweisen, ich würde aufgrund der optischen "Monstrosität" eher zum TLA greifen, ich bin nicht so der Fan von Geräten mit Kabeln aufm Tisch, die gehören für mich ins [g=211]Rack[/g]. Am absolut geilen Klang vom SixQ (für DEN Preis!) ändert das aber nix!

[EDIT:
Ich hab den SixQ mit dem ThreeQ verwechselt. Der ThreeQ ist 9,5", der SixQ volle 19" breit. Den SixQ hab ich aber noch nicht gehört, nur den kleinen Bruder, und der hat mich schon beeindruckt, ich geh also mal davon aus dass der Große dem Kleinen da in nix nachsteht.
/EDIT]

Mal ne blöde Frage in den Raum geworfen: wie lange rapst du denn schon, wie lange beschäftigst du dich schon mit Recording etc?
Ich werfe der blöden Frage mal eine gewagte These hinterher: wenn das dein 2ter Preamp -ever- ist und du seit nem Jahr oder so recordest, dann nimm lieber einen puristischen Preamp ohne Effekt-Gedöns, denn damit hast du deine Tracks schnell versaut. In dem Fall würd ich lieber erstmal "pur" aufnehmen und dann das aufgenommene Signal im Rechner mit [g=322]Compressor[/g] und EQ bearbeiten, erspart dir bestimmt ne Menge wieder-aufnahme-Zeit.
Wenn du allerdings schon jahrelang dabei bist, morgens nach dem Aufstehn ein Hard Knee kriegst und beim Müsli-kauen Attack- und Releasezeiten deines Gebisses zählst - dann trau dich ruhig an einen kompletten [g=190]Channel[/g] ran, denn in dem Fall wirst du schon wissen was du bei der Aufnahme tust.

Nur mein kleiner Gedanke am Rande. Denn eine versaute Aufnahme ist und bleibt nunmal ne versaute Aufnahme.
Und jetzt gehts los: find mal einen Preamp ohne all die unnötigen Knöpfchen... -seufz-
 
Hallo,
ohne nötige knöpfche ?
da wäre der u5 von avalon. der kostet net viel und klingt gut.
Ansonsten tlaudio oder JoeMeek SixQ . Oder leg ein bisschen drauf
dann bekommst du [g=190]channel[/g] one bei ebay günstig.
Gruß
edi d
 
Am Rande:
Hab auch eine Frage zu den Preamps.
Wie findet ihr den SM Pro Audio TB202

@caleb: du hast ihn ja.

Würde mir den gerne zulegen.

Was ist besser?
Röhrenmic oder "normales" Kondensatormic mit Röhrenpreamp, oder kann man das nicht vergleichen?

Danke
 
Den RNP von FMR, Torn's Vorschlag, würd ich dir weniger ans Herz legen. Der klingt zwar nett, aber hat eine SNR unter 90dB ... das find ich nicht sonderlich beeindruckend. Sogar mein TB202, die alte Dampflok, hat da noch mehr Platz...

Fällt mir grad schwer das richtig zu erklären... "er klingt gut, nimm ihn nicht"... keine Ahnung. Meine Wahl wär er jedenfalls aus signaltechnischen Gründen nicht.
Hast du den RNP schonmal selbst in den Fingern gehabt und ausführlich getestet / mit deinem TB202 verglichen?

Ich hatte den RNP mit zich Mikros im Einsatz und sogar mit signalschwachen Mics wie nem SM7 keinerlei Probleme mit Rauschen - im Gegenteil. Die Aufnahmen wurden für verschiedene (auch Radio-)Produktionen verwendet - no problems.

---> Vertrau auf dein Ohr und nicht auf technische Datenblätter.
 
Stimmt, der U5 Mono von Avalon, ganz vergessen!
Den, genau wie den UA Solo 110, hab ich zwar noch nicht in meinen kleinen Händen gehalten, aber ich bin echt aaarg am liebäugeln mit den beiden... Das sind dann wieder so Kisten mit Kabeln dran, die schaun so toll aus dass sie ruhig auf meinem Tisch rumstehn könnten... ;)



@reinhardh:
Ganz ehrlich? Kannst meinen haben. :D
Nee, wirklich. Ich will den echt loswerden. Nicht um jeden geschenkten Preis und nur um ihn los zu sein, aber mir persönlich rauscht er einfach zu stark.

Ich nehm zum Guitar-Rig-XE-anfetten beim Einspielen gleich auch noch ein Mikro aus meiner Isolationsbox auf, d.h. der TB202 hat auf Kanal 1 das direkte Instrumentensignal für Guitar Rig und auf Kanal 2 hängt das Mikro das meinen Lautsprecher abnimmt. Das was aus der Isobox kommt rauscht ohne Ende - könnte ja auch an Endstufe/Verkabelung/Lautsprecher liegen, tuts aber nich. Und das was bei Guitar Rig reinkommt erzeugt auch immer heftigste Nebengeräusche.
(Nein, die Phase22 ist nicht SO schlecht dass sie die Ursache wäre.)

Ich hab bisher keine Erfahrung mit Röhrenmikros gemacht, kann ich also leider nicht vergleichen. Aber eins is mir klar: der TB202 bleibt nicht in meinem Setup.

Und jetzt, nachdem ich mir soviel Mühe gegeben hab ihn anzupreisen - hast du Interesse? ;)



@bensommerfeld:
Ich hab den RNP in der Tat schon mal in meinen Fingern gehabt. Ich dachte mir, wie bei den anderen 2 Geräten von FMR, gleich dass die nur besch...eiden ausschaun um Kohle zu sparen aber ordentlich was leisten. Bin also sofort zum Musikladen meines Vertrauens weil ich dachte das Ding wär der heilige Gral für mich, aber 2 Tage später stand das Ding wieder da rum. Ein paar Tage drauf erst hab ich in einem Szene-Revolverblättchen (irgendein Recording-Heftchen) gelesen dass die "Tester" da genauso über den Kasten denken wie ich. Schöne Idee, schön realisiert - aber halt auch nur das.
Klar, er hört sich schon besser an als der TB202, aber ich weiss (ja, durch eigenes Rumspielen) dass es auch anders geht und nicht unbedingt mehr kosten muss. Stichwort "JoeMeek".
 
Ich weiß ja jetzt nicht, wie du das Gerät getestet hast und wie viel Erfahrung du hast (hier gibts des öfteren Vergleiche im Forum, wo User nicht so recht nachvollziehen können, warum ein 500 Euro Preamp nun besser klingt als einer für 100 Euro), aber Rauschen kann wie gesagt kein Thema sein. Weiß auch nicht, welches Blatt du da gelesen hast, aber dem kann man nur zich Testberichte und Reviews entgegnen wo stets positiv über das Rauschverhalten des Preamps geurteilt wurde.
Der RNP ist gut - man muss natürlich in der Lage sein, dass auch richtig zu hören (Aufnahmen am Besten von nem Profi abgemischt und beurteilt - mit gescheitem Recording-Vergleichssetup und auch nicht verschiedene Takes nacheinander aufgenommen) und man sollte auf die Philosophie des RNP stehen: ein Poti - guter Sound.
 
Mal rein technisch betrachtet: vergleiche einen Preamp bei dem das Rauschen erst bei -120dB anfängt (gut, Datenblatt hat der Werbung halber gelogen, sagen wir -110dB) mit einem Preamp bei dem das Rauschen bei -90dB einsetzt (gut, das Datenblatt hat der Werbung halber gelogen, sagen wir -85dB)...

Bei welchem ist mehr Spielraum vorhanden?
Welcher meinst du eignet sich besser um z.B. eine akustische [g=422]Gitarre[/g] abzunehmen, die oft lange und leise ausklingt?

Ich, als -gewohnt- Unwissender, tippe auf den Preamp der erst bei -120dB anfängt.

Also irgendwas muss an der SNR doch dran sein, sonst würden sich nicht alle damit aufplustern und es überall draufschreiben (E-MU, Marian) oder dafür schämen und die Werte verheimlichen. (M-Audio, MotU)

Das ist irgendwie so eine Glaubensfrage... vertraue deinem Gefühl. Vertraue dem Gefühl das dir sagt die Erde ist eine Scheibe, auch wenn die trockene Wissenschaft das Gegenteil beweist... vertraue deinen Ohren und vernachlässige Datenblätter... nee, geht bei mir einfach nicht. :)

p.s.: Und nein, ich möchte jetzt weder einen Streit noch eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen! :D
 
Du fängst ja schon wieder mit technischen Datenblättern an....:) Vergiss es einfach. Diese Angaben sind nämlich nicht standardisiert, d.h. einige Preamp-Hersteller geben auch "verschönte" Daten raus unter unrealistischen Testbedingungen.

Nur wie sich Preamps im Klangtest verhalten, zählt. Und du wirst in keinem Test feststellen, dass der RNP mehr bzw. früher rauscht als der TB202 - eher umgekehrt wird ein Schuh draus. Probiers mal ruhig mit nem SM7 aus beispielsweise.


Fazit: Vergiss Datenblätter. Schreib dir das auf deinen Kühlschrank und die Kaffeetasse und am Besten auch neben der Kloschüssel an die Wand;)
 
Der U5 von Avalon kommt überhaupt nicht in Frage, da er nur eine [g=176]DI-Box[/g]/Line-Vorverstärker ist. :-o
Und bei UA sieht der neue Twin Finity 710 lecker aus! Ich warte gierig darauf, dass ich den mal zwischen die Finger bekommen.
 
ist der TB202 wirklich soo schlecht wie caleb meint?
 
reinhardh schrieb:
ist der TB202 wirklich soo schlecht wie caleb meint?

... nö, kann ich nicht bestätigen.
Natürlich rauscht das Teil wenn ein Line Signal in den Instrumenteneingang geführt wird, oder die Eingangsspannung zu gering ist. Das tut dann aber jeder Preamp. Der TB tut es dann etwas mehr als einige andere.
Der EQ und der Kompressor erzeugen auch etwas Eigenrauschen, man kann sie aber abschalten, und dann ist ruhe.
Wenn man das Teil richtig ansteuert und richtig einpegelt ist er aber vollkommen ok! Zumal, schau dir mal den Preis an, was willst du da erwarten? Man bekommt halt das, was man letztendlich bezahlt, beim TB ist das verhältnimäßig viel! Sogar besser als manch andere Preamps die das 5-Fache kosten.
 
TheOutlawTorn schrieb:
ich habe mit meinem alten pro [g=190]channel[/g] meine
vocals immer so aufgepumpt das ich wie GOTT persönlich geklungen habe:D
dem mix hat das eher weniger gefallen, die aufnahmen waren nicht zu gebrauchen:D

mfg
Torn

Ich kann ohne das Komp-Geprotze von meinem günstigen JoeMeek 3q gar nichts mehr einsingen, und ich find's auch noch im Mix besser als ohne.... liegt aber vermutlich an meinem dünnen Stimmchen... :roll:

Gruß
Chris
 

Ähnliche Themen

mathiasbx
Antworten
34
Aufrufe
3K
mathiasbx
mathiasbx
U
Antworten
126
Aufrufe
15K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
D
Antworten
19
Aufrufe
3K
Astronautenkost
Astronautenkost
J
Antworten
2
Aufrufe
1K
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben