artcore schrieb:
Ganz ehrlich?
Das ist Quatsch.
Ich mach seit 30 Jahren Musik und ich sage Dir, das ist Quatsch.
Dann scheine ich im Gegensatz zu Dir noch intakte Ohren zu haben

Obwohl ich genauso lange mit Musik zu tun habe.
Ich habe letzthin mal wieder einen Vergleichstet machen dürfen mit Preiswertkandidaten und einem USI als Referenz. Da waren die Unterschiede natürlich eindeutig zu hören.
Das mag für bestimmte Arten von Musik eine untergeordnete Rolle zu spielen. Aber erstens gibt es noch andere Musik als Punk oder Garagensurfrock und zweitens gibt es auch Leute die (hochwertige) Sprachaufnahmen machen müsssen. Deswegen sind Eure Pauschalaussagen nicht wirklich erhellend.
Meine Ohren sind vollkommen in Ordnung.
Ich mache auch keinen Punk.
Und wie ein Sprecher klingen muß, ist mir auch bekannt.
Und blöd bin ich auch nicht.
Du bist der einzige Mensch hier, der mit "Pauschalaussagen" kommt.
Du preist Neumann als die einzig seeligmachende Lösung an.
Du sprichst von einem "guten" Mikrofon.
Was soll das denn sein??
"Gut" ist einfach kein feststehender Begriff.
Ich hörte auch den Unterschied zwischen einem TLM103
und einem M930, aber auf welcher Basis willst Du denn
entscheiden, welches der beiden Mikrofone nun "besser" ist?
Mal ganz davon abgesehen, daß der Unterschied sehr gering ist.
Ein wenig Kompression und EQ wird man bei fast jeder Art von
Mikrofonaufnahme einsetzen. Spätestens dann haben sich
sämtliche Unterschiede sowieso schon fast egalisiert.
Ich wende mich hier vor allem gegen Deine Aussage, daß das meiste,
was (preislich?)unter einem TLM102 ist, nicht gut ist:
Zitat:"Zwischen einem preiswerten Einsteigermikro
und einem TLM 49 liegen Welten."
Nein. Es sind nur Nuancen.
Ein gutes Mikro ist nicht zu ersetzen.
Was ist denn "gut"??
Und wirklich gut geht beim TLM 102 los. Darunter ist einiger Kram brauchbar.
Hervorragende Aufnahmen setzen aber auch ein entsprechendes Equipment
voraus, was für billig nicht zu haben ist."
Man kann mit preiswertem Equipment genauso hochwertige Aufnahmen erstellen
wie mit extrem hochpreisigem. Hochpreisig wird ein Produkt nur dadurch, daß der
Hersteller dafür einen hohen Preis verlangt. Dadurch muß das Gerät noch lange nicht
"gut" sein.
Ein Preamp für 100€ und ein Mikro für 100€ reichen auch schon aus, um hochwertige Aufnahmen zu machen. Preisgünstiges Equipment muß qualitativ lediglich Mindestanforderungen wie Rauscharmut und möglichst verfärbungsfreie Übertragung erfüllen. Das reicht aus. Es gibt etliches Zeug, was extrem teuer ist und diesen Anforderungen nicht genügt.
Unter "hochwertig" verstehe ich, daß das aufgenommene Signal dem Quellsignal
möglichst ähnlich sein sollte. Und es sollte möglichst wenig rauschen.
Das schafft man heute auch schon mit Behringer-Zeug.
[Geändert von essential am 21.06.2010 12:40 Uhr]
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/essential">essential</a> am 21.06.2010 12:41 Uhr]