Welches Mic bis 1000€?

  • Ersteller Ersteller DTO
  • Erstellt am Erstellt am
tubeless schrieb:
Ja, akustisch optimiert ist mir klar,
Na - wenn Dir das klar ist, dann weisst Du doch auch, welche Massnahmen da ergreift, oder nicht?

Nein, ich hab mich so wirklich noch nicht mit dem Thema befasst, weil ich in meinem momentanen Raum nicht die Möglichkeiten dazu habe. Werde aber bald umziehen, und dann möchte ich meinen Raum auf jeden Fall soweit optimieren wie mir das möglich ist. Deshalb meine Frage :)

lg
joe
 
Ein weitere Vote für das Gefell M930.
Unbedingt antesten und zum TLM49 vergleichen.
Das M930 ist extrem vielseitig, neutral und bei Vocals trotzdem sehr direkt, trocken und steht 1a im Mix. Verwende es gerade mal wieder, und bin immer wieder überzeugt.
Aber letztlich ist das auch Geschmackssache, am besten zu Hause in gewohnter Umgebung vergleichen. microtechgefell leiht Dir sicher kostenlos ein M930 zum testen aus.

Grüße
Andreas
 
geh zum Dealer Deines Vertrauens und
teste was sie da haben!
vertraue Deinen Ohren und nicht den Empfehlungen
von irgendwelchen Honks hier.
 
chindogu schrieb:
von irgendwelchen Honks hier.

krasser umgangston hier
smil451e78825e709.gif
 
artcore schrieb:
Hervorragende Aufnahmen kann man auch mit WEIT gürnstigeren Mikrofonen sehr einfach hinbekommen.

Dem widerspreche ich gerne. Zwischen einem preiswerten Einsteigermikro und einem TLM 49 liegen Welten. Ein gutes Mikro ist nicht zu ersetzen. Und wirklich gut geht beim TLM 102 los. Darunter ist einiger Kram brauchbar. Hervorragende Aufnahmen setzen aber auch ein entsprechendes Equipment voraus, was für billig nicht zu haben ist.

Bei Garagenpunk mag es nicht drauf ankommen, aber nicht jeder nimmt nur ausschließlich das auf!

"hervorragend mit günstigen Mics"ist sicher übertrieben,
aber die von Dir genannten Mics machen auch
erst dann Sinn - wenn die gesamte Kette stimmt.
ein mieser Preamp und/oder mieser Wandler und schon nützt
das gute Neumann nämlich gar nüscht mehr...
 
Ich schmeiss mal noch des Gefell MT71s in die Runde. Im Grossen und Ganzen eins der brauchbarsten Mikros die ich kenne, ich liebe das Teil als wärs ne geile Frau :D . Kommt einfach überall fresh, vorallem die Höhen sind wunderbar. Untenrum bietet aber ein TLM49 mehr, gut für dünnere Stimmen.
 
Na, wenn Du das TLM für 900 bekommen kannst, schlag einfach zu.
Grundsätzlich stimme ich @chindogu zu - testen!
Trau deinen Ohren - und nimm das TLM als Referenz.
BTW: Teste mal das Rode K2.
 
artcore schrieb:
Hervorragende Aufnahmen kann man auch mit WEIT gürnstigeren Mikrofonen sehr einfach hinbekommen.

Dem widerspreche ich gerne. Zwischen einem preiswerten Einsteigermikro und einem TLM 49 liegen Welten. Ein gutes Mikro ist nicht zu ersetzen. Und wirklich gut geht beim TLM 102 los. Darunter ist einiger Kram brauchbar. Hervorragende Aufnahmen setzen aber auch ein entsprechendes Equipment voraus, was für billig nicht zu haben ist.

Bei Garagenpunk mag es nicht drauf ankommen, aber nicht jeder nimmt nur ausschließlich das auf!

Leg nicht jedes Wort von mir auf die Goldwaage...ich rede hier davon, dass sich mal wieder jemand ein High Class Mikro kaufen will und das dann aber trotzdem über die biligste oder zumindest eine extreme Billig-Audiokarte schicken will...gerade im Falle des Alesis kann ich nur raten, lege das Geld anders an.

Wo ein gescheites Mirko anfängt möchte ich hier nicht diskutieren. ABER...wenn die Kenne da ist, kann man auch mit einem weit beschisseneren Mikro sehr gut arbeiten, DANN muss allerdings die gesamte Akustik einigermassen kontrollierbar sein und Definzite verminderbar sein.

Eine Frage noch an den Threadsteller? Womit bzw worauf hörst du derzeit ab? ;-)
 
chindogu schrieb:

"hervorragend mit günstigen Mics"ist sicher übertrieben,
aber die von Dir genannten Mics machen auch
erst dann Sinn - wenn die gesamte Kette stimmt.
ein mieser Preamp und/oder mieser Wandler und schon nützt
das gute Neumann nämlich gar nüscht mehr...

Mien Reden...ich würde sagen, das ist mal wieder ein typischer Fall von...naja...lassen wir das...

Samma, wie weit biste und was macht mein Kaffee?
 
artcore schrieb:
Hervorragende Aufnahmen kann man auch mit WEIT gürnstigeren Mikrofonen sehr einfach hinbekommen.

Dem widerspreche ich gerne. Zwischen einem preiswerten Einsteigermikro und einem TLM 49 liegen Welten. Ein gutes Mikro ist nicht zu ersetzen. Und wirklich gut geht beim TLM 102 los. Darunter ist einiger Kram brauchbar. Hervorragende Aufnahmen setzen aber auch ein entsprechendes Equipment voraus, was für billig nicht zu haben ist.

Ganz ehrlich?
Das ist Quatsch.
Ich mach seit 30 Jahren Musik und ich sage Dir, das ist Quatsch.

Den Unterschied zwischen einem TLM49 für 1.400€
und sagen wir mal einem AT2020 für 100€ ist so unglaublich
gering, daß es wirklich nur Nuancen sind, die kaum auffallen.

Es gibt sehr wohl auch günstiges Equipment, mit dem man
anständige Qualität hinbekommt, die sich vor irgendwelchem
Zeug für mehrere Tausend Euro überhaupt nicht zu verstecken
braucht.

Dieses ganze Gequatsche über die Preamps ist genauso ein Blödsinn.
Überall im Internet labern sich die Leute die Hucke voll wegen ihrer dämlichen
Preamps und einer nimmt sich wichtiger als der andere und überhaupt balbla ...
Ein Preamp sollte nach Möglichkeit nicht rauschen und gut ausgestattet sein.
Mehr nicht.

Ihr bildet euch irgendwie alle ein, ihr müsst nur noch in so ein 10.000€-Mikro
reinfurzen und hinten kommt der große Nummer 1 Superhit raus.

Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten sind hörbar.
Das ist richtig. Aber diese Unterschiede sind noch lange nicht so groß, daß
man sagen könnte "Dieses Signal ist gut und jenes Signal ist schlecht."

Ich hab mir mal in einem 1€-Shop so ein billiges Mikrofon aus Plastik gekauft.
Das kostete 2€. Das Ding war dann auch wirklich S.c.h.e.i.ß.e. (Rauschen, muffiger Klang)

Selbst das schlechteste Kondensatormikrofon vom Thomann für 29€ klingt
immer noch recht anständig im direkten Vergleich mit einem 1000€-Teil.
Lediglich der Rauschpegel war schon sehr störend. Aber im Mix hat man
das auch nicht mehr gehört.

Fazit:

Equipment sollte funktionieren und qualitativ wenigstens auf einem normalen Level sein.
Und das trifft heute praktisch auf alle Geräte zu, die man im Handel kaufen kann.

Der Rest ist Kunst und Können. Mehr ist nicht nötig.
 
Leg nicht jedes Wort von mir auf die Goldwaage...ich rede hier davon, dass sich mal wieder jemand ein High Class Mikro kaufen will und das dann aber trotzdem über die biligste oder zumindest eine extreme Billig-Audiokarte schicken will...gerade im Falle des Alesis kann ich nur raten, lege das Geld anders an.
Beim Interface will er ja auch inverstieren!
 
Ganz ehrlich?



Das ist Quatsch.



Ich mach seit 30 Jahren Musik und ich sage Dir, das ist Quatsch.



Dann scheine ich im Gegensatz zu Dir noch intakte Ohren zu haben
smil470009513826a.gif

Obwohl ich genauso lange mit Musik zu tun habe.
Ich habe letzthin mal wieder einen Vergleichstet machen dürfen mit Preiswertkandidaten und einem USI als Referenz. Da waren die Unterschiede natürlich eindeutig zu hören.
Das mag für bestimmte Arten von Musik eine untergeordnete Rolle zu spielen. Aber erstens gibt es noch andere Musik als Punk oder Garagensurfrock und zweitens gibt es auch Leute die (hochwertige) Sprachaufnahmen machen müsssen. Deswegen sind Eure Pauschalaussagen nicht wirklich erhellend.
 
Rotten schrieb:
chindogu schrieb:

"hervorragend mit günstigen Mics"ist sicher übertrieben,
aber die von Dir genannten Mics machen auch
erst dann Sinn - wenn die gesamte Kette stimmt.
ein mieser Preamp und/oder mieser Wandler und schon nützt
das gute Neumann nämlich gar nüscht mehr...

Mien Reden...ich würde sagen, das ist mal wieder ein typischer Fall von...naja...lassen wir das...

Samma, wie weit biste und was macht mein Kaffee?

Regie is in den nächsten tagen fertig, Parkett is verlegt,
komplette Akustikdecke is fertsch, Fenster is drin
ich muss noch meine Front-Eckabsorber zusammenschrauben die QVs
verlöten und dann kann die Technik einziehen.
Aufnahmeraum brauch noch so 3 Wochen. muss noch die Decke einziehen,
Dielen verlegen, Farbe an die Wände und dann auch die Akustik bearbeiten.

kaffee kommt aus der Senseo und is wahnsinnig lecker...
 
essential schrieb:


Ihr bildet euch irgendwie alle ein, ihr müsst nur noch in so ein 10.000€-Mikro
reinfurzen und hinten kommt der große Nummer 1 Superhit raus.

nö, aber Du bildest Dir wohl ein
besser zu sein als der Rest der Bande hier.

schäm Dich!!!
smil451c75dd3b4d0.gif
 
artcore schrieb:
Leg nicht jedes Wort von mir auf die Goldwaage...ich rede hier davon, dass sich mal wieder jemand ein High Class Mikro kaufen will und das dann aber trotzdem über die biligste oder zumindest eine extreme Billig-Audiokarte schicken will...gerade im Falle des Alesis kann ich nur raten, lege das Geld anders an.
Beim Interface will er ja auch inverstieren!

Was das erste ist und trotzdem NICHT in Relation zur geplanten völlig überflüssigen Investition ist.

Mit der Aussage hat er doch eindeutig bewiesen, dass er überhaupt KEINE Ahnung von dem hat, was er da tut, somit ist das Neumann komplett wie Perlen vor die Säue und der Ansatz sollte ein völlig anderer sein.

@ Chindogu...wann biste mal vor Ort? Dann komme ich mal auf ´ne Käffchen vorbeigehüpft.

Habe mich aus purer Geldnot in der Nachbarschaft eingemietet...muss gesundheitlich aber erstmal wieder vernünftig auf die Beine kommen...vorher geht bei nix weiter...örks...
 
Rotten schrieb:


@ Chindogu...wann biste mal vor Ort? Dann komme ich mal auf ´ne Käffchen vorbeigehüpft.

Habe mich aus purer Geldnot in der Nachbarschaft eingemietet...muss gesundheitlich aber erstmal wieder vernünftig auf die Beine kommen...vorher geht bei nix weiter...örks...

eigentlich fast immer. die Zeiten varieren nur immer nen
büsschen - Sinn macht wenn Du erste oder zweite Juli Woche rum
kommst - dann sollte ich fertig sein.
dann gibt's auch genügend zu sehen.
und nicht nur Baustelle!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben