Es gibt folgende Parameter, die den Klang eines EQs ausmachen:
- Sättigung
- Aliasing (bei analogen EQs fällt das natürlich weg)
- frequenzabhängige Phasenlage
- Frequency-Response
Nun zu den einzelnen Punkten:
1. Sättigung
Sättigung ist ein Feature, welches jeder analoge EQ hat.
Die meisten digitalen EQ-Plugins haben keine Sättigung integriert. Ist jedoch eine Art Sättigung im Plugin enthalten, ist es -wie bei jeder Art Sättigung- Geschmackssache, ob es einem gefällt oder nicht.
2. Aliasing
Ich habe mittlerweile zich EQ-Plugins (von 0€ bis mehrere hundert 0€) analysiert, und nicht ein einziges produzierte Aliasing im auch nur annähernd hörbaren Bereich.
3. frequenzabhängige Phasenlage
Die frequenzabhängige Phasenlage beeinflusst direkt die Beschaffenheit des Ringings eines EQs. Wenn das Ringing also wahrnehmbar ist (desto eher, je tiefere Frequenzen bearbeitet werden und je steiler die Kurve der Frequenzantwort an dieser Stelle ist), gibt es wahrnehmbare Unterschiede zwischen linear phasigen und minimal phasigen EQs (und allem dazwischen .. Beispiel: LP10), selbst dann, wenn beide die exakt gleiche Frequency-Response aufweisen.
Zu diesem Punkt wäre noch erwähnenswert, daß ein (herkömmlicher) minimalphasiger EQ nur nach-ringt, ein LP-EQ das Ringing jedoch gleichmäßig in vor- und nach-Ringen aufteilt. Dadurch verursacht er zwangsweise eine Verzögerung des Signals. Sollte das benötigte Vor-Ringen einer eingestellten Frequency-Response-Kurve länger sein als die Verzögerung des Signals, kann sie nicht dargestellt werden. Unterschiedliche linear phasige EQs handhaben das dann möglicherweise auf unterschiedliche Art und Weise (einige bieten außerdem verschiedene einstellbare Delay-Zeiten an).
4. Frequency-Response
Die Kurve der Frequenzantwort ist das mit Abstand wichtigste und auschlaggebendste Kriterium für den Klang eines EQs.
Aliasing ist unhörbar, Sättigung gibt es meistens nicht und hörbare Unterschiede zwischen minimum- und linear-phasigem EQing treten in aller Regel nur im tieffrequenten Bereich auf.
Diese Kurve ist aber nun das, worüber man als Benutzer die (nahezu) volle Kontrolle hat. 99,9% aller EQ-Plugins bieten außerdem (grundsätzich*) die gleichen Standard-Kurven an (viele benutzen sogar die selben -bekannten- Algorithmen). Einige Vintage-Emulationen verhalten sich womöglich anders. Das ist dann ein Unterschied in der Bedienung eines Plugins, welches zu unterschiedlichen Klangresultaten führen kann, weil man unterschiedliche Kurven einstellt. Grundsätzlich ist es jedoch möglich, die Kurven jedes x-beliebigen Vintage-EQ-Plugins mit parametrischen Standard-EQs soweit anzunähern, daß die Unterschiede nicht mehr wahrnehmbar sind.
Zum (grundsätzlich*):
Die oft verwendeten Standard-Algorithmen, bieten keine wirklich symmetrischen Glockenkurven an, und auch die Shelfs und Cuts verformen sich zunehmend, wenn man sich der Nyquist-Frequenz nähert. Die Nyquist-Frequenz ist die verwendete Absastrate geteilt durch 2.
Bei den oft verwendeten 44,1kHz liegt die Nyquist-Frequenz also bei 22050Hz, und somit gibt es erhebliche Veroformungen bis hinein in den hörbaren Bereich.
Einige Plugins umgehen dieses "Problem" durch Oversampling (welches genau betrachtet zwar nicht 100% klangneutral ist, jedoch bei keinem mir bislang bekannten EQ-Plugin jemals Artefakte im hörbaren Bereich produziert hätte), andere durch angepasste Algorithmen.
Dabei bleibt zu erwähnen, daß durch Oversampling die Stauchung der Kurve nicht völlig eliminiert wird. Die Intensität dieser Stauchung im Bereich bis 20kHz ist jedoch schon bei einfachem Oversampling so schwach, daß sie nicht mehr in's Gewicht fällt.
Dies sind allerdings wie gesagt alles nur Dinge, die die Form der Kurve beeinflussen. Hier kommt der "Handling"-Faktor in's Spiel. Für die meisten Leute fühlen sich EQs mit (annähernd) symmetrischen Kurven natürlicher an. Für manche Leute fühlen sich auch EQs mit relativem Q-Wert für Glocken natürlicher an.
Dieses "Gefühl" beim EQing wird allerdings auch von simplen Faktoren wie der GUI noch beeinflusst. Es macht dabei schon einen erheblichen Unterschied, ob man die Kurve sehen kann oder nicht. Auch wieder ein ganz anderes Gefühl bieten Vintage-Emus mit original-getreuen GUIs und womöglich unkonventionellem Kurven-Verhalten.
Bei der Benutzung solch unterschiedlicher EQs klingt selbstverständlich auch das Ergebniss teils sehr unterschiedlich ... je mehr man jedoch weiß, wo man hin will, desto kleiner werden diese Unterschiede, da sie wie gesagt nur aus bedientechnischen Unterschieden herrühren. Allerdings ist es natürlich möglich, daß man mit einem EQ schneller an's Ziel kommt als mit einem anderen, weil einem die Bedienung sehr entgegen kommt.