welche monitorboxen??

hi,

was ist denn mit den eine preiskatergorie weiter unten liegenden 1029er von Genelec ! sind die zu empfehlen ?
 
Sind auch recht nett doch Begbie wollte einen fetten Bass und da unten (man bedenke die Größe) sind die ein wenig schwach.
Dirk
 
du solltest keine "billigen" monitore benutzen.....ich weiß nicht für welche zwecke du die boxen brauchst....aber wie wärs mit kopfhörern??? akg haben einige sehr gute modelle (<100)
solltest du doch boxen bevorzugen.......behringer truth paar für 500.....und event 40/40 selbe preis lage

pz
 
ähm... monitorboxen sollten übrigens KEINEN "fetten bass" haben, sondern möglichst klangneutral und natürlich sein.
was bringt es dir, wenn die boxen deinen mix beschönigen, er aber auf allen anderen anlagen besch... klingt?

und zum thema kopfhörer (wurde ja schon oft genug diskutiert): bitte nicht zum mixen verwenden!! schon garnicht als vollalternative zu einer abhöre! die gründe dafür wurden an dieser stelle glaub ich ja schon des öfteren erläutert...
 
na ich meine ja keinen richtig fetten bass sondern nur die anwesenheit der unteren Frequenzen! Da sind die 1029 nicht ganz so präsent. Und auch Kopfhöhrer ersetzen keine Monitorboxen.
Dirk
 
Also ich hab noch mal nachgeschaut...Du hast ein Schlagzeug und ein Mikro? Hihi, dann weißt Du hoffentlich worin Du noch investieren kannst... ;-)

So, nochmal zu den Abhörboxen...es gab mal in der Keyboards so einen Test zu Monitorboxen (aktiven), weiß zwar nicht die Ausgabe, hab ich im Studio stehen, könnte also nachgucken, falls Du den nicht kennst...
Der ist zwar nicht die Bibel dafür, deckt sich aber weitestgehend mit dem, was ich persöhnlich in Erfahrung bringen konnte. Ich meine damit, daß ich, bevor ich mir meine Boxen geholt habe, echt ewig rumgegurkt bin und anhören war.
Nur auf Empfehlung anderer hin würde ich mir nicht gleich was kaufen, aber es war hilfreich, da gerade bei dem Keyboardstest ein paar erfahrene Ohren hingehört haben.
Meine ganz persönliche Meinung z.B. zu den Genelecs war ähnlich der im KB Test, die größeren klangen im Gesamtbild nicht so ausgewogen, wie die Kleineren 1030er...hatten zwar evtl. mehr Bass, aber halt das Gesamtbild...

Will damit niemand auf die Füße treten, letztendlich entscheidet immer der eigene Geschmack noch ein ganzes Stück mit und vor allem die Musik, die man zum testen über die Boxen hört (elektronische Musik hat bekanntlich oft da noch Bässe, wo bei anderer Musik schon Stille herrscht etc...).

Besorg Dir (oder vielleicht hast Du ja schon ein paar) ReferenzCDs. Damit meine ich nicht Musik die Du magst, sondern solche, wo Du genau weißt wie sie gemischt ist, Dir die Mischung gefällt, Musik verschiedener Stilistiken, wo man im dichtesten Mix noch differenzieren kann z.B..
Ach ja und nicht unbedingt aus dem Netz ziehen, da ja bekanntlich bei MP3 Kodierungen das Klangbild verändert sein kann...


Na dann, Grüße, P.
 
Tach auch
mal ne Frage an Ptr22, oder alle die mir helfen können, wo krieg ich denn ne Referenzcd her? Nehm momentan Dr DRE 2001, der hat einfach das Geld um vernünftig mixen und mastern zulassen. Aber das ist halt nur hiphop.
Gruß, Pri
 
ok. viiieelen dank erstmal an alle die mir hier weiter geholfen haben.
ich hab mich nun entschieden und bestellt.

nun hab ich noch eine letzte frage:
wenn ich dann über die neutralen boxen abhöre, woher weiss ich dann ob es z.b. zu bassig ist? oder is das genau der punkt der boxen: wenn der bass da gut klingt, klingt er (fast) überall gut??

sängs all!

begbie
 
Na verrate uns doch mal was es bald im hause Begbie neues Gibt.
ZU 2 :
Ähnliche Bands anhören und hören wie es bei denen Klingt hilft auf jeden und dann ist da immer noch der persönliche geschmack.
 
jo, ich habe mich nun für folgende teile entschieden:

GENELEC 1030A abhörboxen
MACKIE GM 24 MB (macht einfach was her;))
Yamaha RBX170RM nen billigen e-bass
AKG C3000 B kondensatormic
MATROX (B) Millenium dual grafikkarte
2x 17 zoller monitore (reicht)
POD guitar amp simulation

jo wunderschön. hätte ich das irgendwann mal zu weihnachten auf einen wunschzettel geschrieben wären meine eltern wahrscheinlich getürmt;))

sääääääääääääääääääääängs allllll!

begbie
 
HI,

Die Tannoy habe ich bei einerm Freund gehoert.
Gefallen mir. Will ich mir zulegen sofern ich keine Einwaende hoere (Allerdings die Aktivboxen).

Gruss,
Peter
 
Begbie wie hast du das mit dem Geld gemacht
ja also ein bisschen kohle war´s schon...lebensversicherung...

Wars etwa die deiner Frau? :hammer: ;-)

NEID
 
@ All

Wie Astroboy schon geschrieben hat, geht es doch bei diesem Thema eigentlich nicht darum ob Euch beim abhören einer abgeht weil die Teile so gut klingen, sondern darum, dass ihr aufgrund dieser Abhöre einen Mix macht, bei dem die Musik auf Mama`s Küchenradio genauso gut rüber kommt, wie auf einer 10 000 KW Hammer PA!
Also ich kenne aktuelle Charts Entrys, die mit den relativ günstigen JBL Control 5 abgemischt wurden und über die wurde hier noch gar nicht gesprochen...! Im Gegensatz zu den Tannoys klingen die nämlich nicht so muffig, was dazu führt, dass man den Song nicht mit zuviel Höhen auslegt...wollte ich nur mal so gesagt haben...! ;-)

Ciao Pans
 
@pri

Zum Thema Referenz CD

Also da gibt es sicher verschiedene, das ist meine persöhnliche Wahl:

Hauptsächlich hab ich mit "Rock" und TripHop zu tun, daher:

Incubus "Morning View" ist für mich definitiv eine der besten Platten. Nicht nur das sie saugut gespielt ist (darum geht es ja aber nicht), nein, sie ist super druckvoll, differenziert und trotzdem natürlich...mein erster Griff in den ReferenzCDschrank.

Third Eye Blind - 3rd Eye Blind - ähnlich oben

Uncle Ho - Small is beautifull - war ´ne Low Budget Produktion, ab und zu ein paar Effekte, sonst natürlich, gut!

Ich fand außerdem die Linkin Park geil gemischt, da obwohl harte Gitarren, nicht alles zugekleistert ist, Elektonik etc.

In Sachen Mastering z.B. die Limp Bizkit - Significant Other!



In Sachen Pop fand ich als Vergleich immer die Cranberries - No Need To Argue gut.

HipHop ist so eine Sache, da kenne ich mich zu wenig aus, fand aber die Roots - Iledelphia Halflife sehr gut gemischt, ist aber mit Band und außerdem ist da echt immer heftigst, ob programmiert, SubBass...da bin ich mal lieber still!

Ähnlich ist es bei TripHop, da gibt es 1000 verschiedene Versionen...

Moloko - Things to make and do

Weil differenziert und trotzdem gut zusammen, schwer zu erklären, mal anhören, ist außerdem sehr natürlich

Archieve - Londinium

Wenn es mal um viel Bass (Tiefbässe) geht, ist die Platte ein Hammervergleich, ich finds gut, manche zu heftig (Geschmackssache)

Massive Attack - Mezzanine

Superdicht und trotzdem...


Naja ist sicher schwer zu sagen, hängt halt auch sehr vom eigenen Geschmack ab, Hauptsache man kennt die Platten in Sachen Mischung und kann beurteilen wie sie klingen!


Donald Fagen "Nightfly" soll auch eine StandardreferenzCD sein, hab ich aber nocht nicht gehört...

Na dann, P.
 
hi @LL,

also ich verfolge den thread mit Interesse, da ich mir auch ne gute & günstige ;-) Abhöre zulegen möchte und noch nicht so genau weiss welche.

Also ich kenne aktuelle Charts Entrys, die mit den relativ günstigen JBL Control 5 abgemischt wurden und über die wurde hier noch gar nicht gesprochen...! Im Gegensatz zu den Tannoys klingen die nämlich nicht so muffig, was dazu führt, dass man den Song nicht mit zuviel Höhen auslegt...

Hast du denn selbst erfahrung mit den JBL Control 5, oder weisst du das nur so vpm Hören Sagen. Ernsthaft, es interessiert mich wirklich sehr ob dies Control 5 tatsächlich eine zuverlässige ABhöre sind, da es natürlich nicht darum geht einen möglichst fetten sondern einen möglichst neutralen Sound zu bekommen,
und die Boxen auch von den Verzerrungswerten gut sind, so dass man lange ohne Ermüdungerscheinungen auf ihnen mixen kann.

THX & Cheers
MAZIKA
 
@Dirk_W

ich war´s! ;))

meine eltern haben halt ne lebens..abgeschlossen die nun für mich fällig ist.
aber warum meinem traum nicht jetzt näher kommen wenn die kohle da ist??

ich freu mich auf das neue equipement. ich hatte vorher nämlich eigentlich nur meinen pc und ne gitarre. nix sonst! da ist das schon mal ein richtiger schritt. ein profi studio um leute zu produzieren brauche ich ja nicht.
viel wichtiger ist meine sachen qualitativ hochwertig machen zu können. berühmt werde ich damit sicher nicht, ich hab andere preferenzen, will aber schon lokal und im freundeskreis gute mixes abliefern...

begbie
 
@ Mazika

Das ist natürlich wie mit allem – reine Geschmackssache und vor allem auch vom Geldbeutel abhängig. Allerdings geht es ja wirklich nur darum für seine Musik einen Mix zu machen, der überall gut klingt – mehr nicht. Das erreiche ich mit den Control 5, die ich seit ca. drei Monaten habe. Mir fiel sofort auf, dass der alte Mix den ich über JBL Hifi Boxen LX44g gemischt habe (ich weiß, das sollte man nicht tun, bin aber erst in den letzten Monaten zum überzeugten und richtigen „Homerecordler“ mit Midiman Soundkarte und Studio-Monitoren, dem zu empfehlenden T.bone SC450 Großmembran-Mikro etc. geworden ) auf den Control 5 nicht so gut klingt. Habe dann den Mix neu gemacht und siehe da – auf allen bisher gespielten Hifi Anlagen klingt der Song gut - die Hifi Teile haben mir also etwas „vorgeschwindelt“...! Es gibt natürlich auch Profi-Musiker, die sagten mir nichts gutes über die Control 5 und diese würden Frequenzen vortäuschen, oder verschlucken. Es scheint aber auch wirklich jeder anders zu hören und die neuen JBL Control 5 müssen besser sein, als die von vor einigen Jahren (ist der Ruf erst Mal ruiniert...kennst das ja), wenn aber definitiv in einem fetten Studio mit vorhandenem € 10.000 Genelec System (Tannoys stehen da auch und weitere, deren Namen ich nicht mehr weiß) seit Monaten nur die Control 5 laufen (allerdings nutzen die noch im Gegensatz zu mir und zur Freude meiner Nachbarn noch einen Subwoofer) und fett klingende Dance-Produktionen davon auch in die Charts ziehen, dann ist das schon interessant! In diesem Studio hat man mir auch die Möglichkeit gegeben, die Tannoys und die JBL mit einer Referenz-CD (Stealy Dan) direkt zu vergleichen (die Genelec waren finanziell eh kein Thema). Die Tannoys klangen im Vergleich wirklich „muffig“, was bei der Produktion zur Folge hatte, dass die Mixe einfach zu viele Höhen hatten.

Ich schalte jetzt immer mal zwischen den beiden JBL Paaren um und habe jetzt auch noch die Magnat Boxen aus einem Angebot gekauft (suchte eigentlich Boxenständer in der Größe der Boxen, die waren aber einzeln so teuer, wie das Boxenpaar zusammen – also musste ich nicht lange überlegen...das waren die berühmten zwei Fliegen mit einer Klappe! *g)...so kann ich gut vergleichen. Ich fange aber erst mit den JBL an...und es ist meistens dann schon richtig gut für die Hifi-Teile.
Wichtig war aber auch der Tipp, die Boxen „kennen zu lernen“ indem man dort erst mal Musik hört die man gut kennt. Ich hätte sonst Bässe rein gefeuert die man nicht braucht, da ich das gewohnt war...ich habe jedenfalls Spaß mit den Control 5, da sie mir helfen für relativ wenig Geld ein gutes Produkt zu machen! ;-)

Ciao Pans
 
um nicht wieder einen neuen thread zu eröffnen post ich mal hier...

ich hab mir eigentlich gedacht ich hol mir die aktiven tannoys (der geldbörse wegen) aber hab jez ein angebot bekommen von einem bekannten, der würd mir seine Yamaha NS-10M günstig (250 €) verkaufen... die Meinungen über diese Monitore spalten sich ja ziemlich, soll ich jez oder nicht :-? :-? :-?

liebe grüsse
flo
 
nun hab ich noch eine letzte frage:
wenn ich dann über die neutralen boxen abhöre, woher weiss ich dann ob es z.b. zu bassig ist? oder is das genau der punkt der boxen: wenn der bass da gut klingt, klingt er (fast) überall gut??

Darf ich meinen Senf auch noch dazugeben...
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass, wenn's auf den Tannoy Reveal gut klingt, das noch überhaupt nichts heisst. Mein Eindruck war, dass die den Sound viel zu sehr "entzerren"; vor allem bei dreckigen Basstönen werden dadurch gewisse Frequenzanteile weggefiltert... war mein Eindruck.
Von daher glaub ich, dass mit ganz kleinen Abhörboxen, die nicht so verzerrgeschützt sind, durchaus ein gleich gutes bis besseres Resultat rausschaut... Schliesslich solls am Ende ja auch auf kleinen Boxen und kleinen Ohrsteckern gut klingen.
 
Hallo,
wie ist die Qualität, wenn ich eine Stereoanlage nehme und mit Passivboxen arbeite? Passivboxen scheinen ja etwas billiger zu sein.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben