"Ich weiß von Malek dass er sie beide gehabt hat, und die PowerCore wieder verjubelt hat.
"
hehehehe, ja man sollte alle gehabt haben um zu wissen was gut ist...
harder faster more more more !!!
zu BF nochmal, ich hatte mal das glueck in einem studio orginal la2as und 1176ln (hardware) im verbund mit der uad auf einem cubase rig gesynct zu einem PT rig (BF) zu hoeren. der unterschied in der qualitaet BF zu UAD zu orginale war bei BF am aller groessten. als beispiel, der typische 1176ln [g=149]snare[/g] honk surf sound war bei der uad und dem orginal 1176ln nahezu identisch in der einstellung bei gleichem pegel. die BF konnte diesen sound nur mittels radikal anderen einstellungen erzeugen, und war dennoch soundmaessig nie so in der ansprache wie die UA sachen. sehr krass.
die BF la2a emulation hat auf [g=118]bass[/g] voellig versagt, die uad produzierte auf "knopfdruck" den "aha-dieser-[g=118]bass[/g]-sound" wobei hier die arbeitspunkte leicht anders waren als bei den hardware teilen. man darf auch nicht vergessen das die orginal (alten) hardware teile schon von stueck zu stueck aus der selben revision anders klingen, die reissues klingen bis auf das,dass sie leicht mehr punch und druck haben (was aber auch an der analogen signal fuehrung/wandlern/schiess mich tot/psychologische/placebo sache liegen kann.
letzlich hat die uad in allen bereichen die BF komplett vernichtet (anders kann man es nicht sagen).
achja, powercore.
powercore ist toll fuer electronic und moderne sachen. wenn man den US/UK sound der 60/70/80 mag, und viel natuerliche instrumemente trackt, dann ist wohl die uad die bessere wahl. anderseits hat die poco eben den virus, welcher wirklich gut ist, und die sony plugs, welche excellent sind fuer mastering und um andere klangnouancen zusaetzlich zur uad zu bringen.