@Angela Petra Kultureller Einfluss ist der Hauptgrund, auch durch z.B. technische Innovationen und Wissenschaft generell. Dazu kommen noch diverse länderspezifische Gründe, bei uns z.B. die Besatzungszeit.
Diesen Einfluss gab es aber schon immer in Sprachen. Bei uns war es vor Englisch Französisch, und davor Latein, aus obigen Gründen. Vielleicht wird's bald Chinesisch sein. Wir werden sehen
Was sicher auch eine Rolle spielt sind mangelnde (negative) Konnotationen mit englischen Wörtern. "Public viewing" z.B. klingt für Deutsche generell "cool", weil sie nicht wissen, dass der Begriff eigentlich für der Öffentlichkeit zugängliche Teile von Produktionsstätten oder Firmen genutzt wird.
Public viewing ist also eigentlich z.B. eine Besichtigung 'ner Autofertigungsstraße. Oft wird so auch eine öffentliche Leichenschau bezeichnet (oft auch nur als "viewing"). Man merkt: der Begriff wird deutlich weniger "cool", je mehr Konnotationen eines nativen Sprechers man mit ihm hat
Das mit deiner Anglophobie war nebenbei nur halb ernst gemeint.
Und was Gendern angeht: Das ist ja ein Prozess, der noch nicht abgeschlossen ist. Rein linguistisch gibt es eigentlich die Regel, dass Sprache generell mit der Zeit simpler wird. Andererseits gibt es halt 'n Haufen Studien, die belegen, dass das sogenannte generische Maskulinum leider nicht als neutral wahrgenommen wird, sondern eben als maskulin, und folglich nicht maskuline ausschließt. Wenn auch nur unterbewusst.
Wäre sicher der simpelste Weg, aber, wie gesagt, ist halt nicht neutral. Die einfachste Studie hierzu kannst du auch selbst durchführen: Frag einfach einen Freund (ich meine natütrlich ein*e Freund*In ) nach den seiner Meinung nach besten Sängern. Aber das ist ein anderes Thema und führt wirklich zuweit.