Was kostet "Schützen lassen"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Dirk:

ich teile mein Posting nun einmal in den sachlichen und einmal in den persönlichen Bereich auf.

zum sachlichen Teil:

Nickman schrieb:
Das Gespräch ergab grob Folgendes:

- Generell sei die sicherste, zuverlässigste und aber auch teuerste Lösung eine Beurkundung beim Notar.

Ist genau meine Meinung.

- Eine Streuung von Zeugen über die Produktion oder Publizierung eines Musiktitels in Form von erhaltenen und quittierten bzw. selbstbeschrifteten CD´s hatte er selbst schon in ähnlicher Form als kostengünstige Lösung empfohlen und damit, genauso wie mit selbst zugesandten Einschreiben, gute Erfahrungen gemacht. Die von Earl Grey beschriebene Möglichkeit des Abhandenkommens sämtlicher CD´s, Freunde, Freundin und aller anderen mit Tonträgern Bemusterten löste ein, bei ihm wirklich seltenes, Schmunzeln aus. Er verglich es, fast so wie ich, mit dem plötzlichen Weltuntergang.

Da besteht oiffenbar noch Erklärungsbedarf. Wenn Du nur ein paar Postings weiter oben in diesem Thread schaust, habe ich gesagt, dass es natürlich verschiedene Nachweise gibt, mit denen man den Beweis führen kann.

Ich sage nur, dass Zeugen im Zivilprozess generell ein unzuverlässiges Beweismittel sind. Natürlich werden sie viel benutzt und entscheiden auch oft Prozesse mit. Aber es ist nicht gerade selten, dass Zeugen vergesslich sind, bei der Beweisaufnehme "umfallen" oder ähnliches. Dass ich das erwähne, solltest Du mir nun wirklich nicht zum Vorwurf machen.

Es kann ja sein, dass Du da besonders akribisch bist und für Dich eine gute Möglickeit gefunden hast, auf die Du Dich persönlich auch gut verlassen kannst. Nur wenn Du das als Vorschlag postest, dann gehst Du von Deiner eigenen Akribie aus. Ich habe das tatsächlich humoristisch anmutende Beispiel gewählt, um auf die Risiken aufmerksam zu machen. Denn Du kannst Dir doch wohl vorstellen, dass es viele Leute gibt, die nur halb lesen oder wesentlich weniger akribisch bei der Sache sind und die dann möglicherweise doch in Beweisschwierigkeiten kommen können, was wiederum ja auch davon abhängt, was die Gegenseite an Beweismitteln aufbietet. Und wenn ich in dem zusammenhang darauf hinweise, dass bei Zeugen, die persönlich mit dem Kläger verbunden sind und - z.B. als an den Einkünften mitbeteiligte Bandmitglieder -natürlich auch ein finanzielles Interesse am Ausgang eines Rechtsstreits haben können, bei der Beweiswürdigung eben dieses zu berücksichtigen ist und sich das eben auch nachteilig auswirken kann, dann ist das m.E. ein sachlich korrekter und völlig legitimer Hinweis. Und dann lasse ich mir auch nicht von Dir oder irgendjemandem anderen unterstellen, ich würde völligen Blödsinn erzählen. Denn genau dieser Vorwurf damals von Dir war völliger Blödsinn.

Aber natürlich kann so ein Nachweis klappen. Nur auf die Risiken weise ich hin, und ich denke, das ist für den weniger akribischen oder sorgfältigen Urheber sinnvoll.


- Eine negative Beweiswürdigung, die etwa nicht im Interesse des Klägers liegt, wie etwa durch Bandmitglieder, Familienmitglieder oder Personen mit wirtschaftlichem oder persönlichem Interesse an dem erfolgreichen Ausgang des Verfahrens darf nur mit entsprechender Begründung des Richters erfolgen. Im Verfahrensvorfeld nicht.

Was meinst Du mit "im Verfahrensvorfeld"? Ich spreche stets vom Prozess. Der Richter ist erst bei einer rechtshängigen Klage damit befasst, vorher hat er damit nichts zu tun. Natürlich muss der Richter die Zeugenaussagen im Rahmen das Prozesses würdigen, und dabei muss er von Amts wegen die Glaubwürdigkeit der Zeugen beurteilen, und da können die von mir genannten Umstände eine wesentliche Rolle spielen. Das steht in jedem ZPO-Lehrbuch.

Aber auch im Verfahrensvorfeld kann es sein, dass eine Partei sagt, den Freunden des Gegners glaube ich nicht. Aber darum geht es nicht.

Schließlich mache ich keinen Schwanzvergleich unter Anwälten. Ich bin täglich mit dem Zivilprozessrecht befasst und daneben der Überzeugung, dass Dein bekannter Experte für Medienrecht und ich durchaus gleichen Auffassungen zuneigen. Es kommt nur darauf an, wie diese rübergebracht oder interpretiert werden.



Das zum sachlichen Teil,

und nun zum persönlichen:

Ich habe den Eindruck, dass Du es schlicht nicht verträgst, wenn Dich mal jemand korrigiert oder auch Contra gibt. Dann beißt Du Dich fest und lässt nicht mehr los. Seitdem wir einmal - fachlich - kontrovers diskutiert haben, hast Du mich offenbar auf dem Kieker. Anders kann ich mir nicht vorstellen, warum Du mich hier auf eine äußerst unfaire Weise zu diskreditieren versuchst.

Ich habe Dir vorhin die Hand angeboten. Aber ich erwarte immer noch, dass Du diesen Vorwurf, ich würde die Leute aus Gewinnsucht hier verängstigen, zurücknimmst. Auf diesen Vorwurf könnte ich berechtigterweise auch ganz anders reagieren.

Wie steht es nun?

Gruß Rainer
 
Nickman schrieb:
Hi mad,

So wie du dich verhältst, stellst du die Sache aber so dar, als ob Rainer das aus lauter Gewinnsucht tun würde und deshalb alle anderen Methoden des Urheberrechtsnachweises verwerfen würde...

Nein, das hab ich ihm nun wirklich nicht unterstellt. Was ich angedeutet habe ist meine Verwunderung darüber, dass alle Methoden seine Werke zu schützen, ob aus Eigeninitiave in Form von "selfmade" oder von professionellen Anbietern, von Earl Grey kategorisch auf Unwirksamkeit gestutzt wurde.

Ich sehe nur nicht, wieso du versuchst, Rainer zu diffamieren, bloss weil er eine Dienstleistung anbieten will, die, wie er gesagt hat, von den Opportunitätskosten (sorry, der BWLer) nicht zu vergleichen ist mit seiner normalen Tätigkeit als Anwalt.

Ich will ihn doch nicht diffamieren. Die Idee eine Dienstleitung für HR.de Mitglieder anzubieten, die es ihnen ermöglicht ihre Titel zuverlässig zu schützen finde ich hervorragend. Trotzdem wird eine solche Idee nur dadurch seriös indem man zumindest auch bewährte Alternativen in Aussicht stellt sie und nicht generell ausschliesst oder zumindest stark anzweifelt.

Grüsse Dirk

Noch ein Nachtrag meinerseits:

Doch, das hast Du mir unterstellt. Das hat jeder so verstanden. Jetzt ruderst Du wieder zurück wie schon früher, wenn Du Dich zu weit aus dem Fenster gebeugt hast. Warum kannst Du nicht einfach sagen, sorry, ich nehme meinen Vorwurf zurück? :nonono:

Und nochmal: Ich schließe nicht katgorisch jede Alternative aus. Ich habe Dir doch selbst gesagt, dass ich sogar auf das Einschreiben als Beweismittel öfter zurückgreife und das auch Erfolg hat. Ich finde, Du siehst das selber viel zu pauschal. Es geht mir nicht darum, Sachen einfach abzutun, sondern eben auf Risiken hinzuweisen. Wie oft soll ich das denn noch schreiben?
 
@ Rainer

Aber ich erwarte immer noch, dass Du diesen Vorwurf, ich würde die Leute aus Gewinnsucht hier verängstigen, zurücknimmst. Auf diesen Vorwurf könnte ich berechtigterweise auch ganz anders reagieren.

Wie steht es nun?

Es steht folgendermassen Rainer: Wann und wo habe ich Dir Gewinnsucht vorgeworfen ? Kurze Frage, bitte kurze Antwort.

Das weitere wie " ich könnte auch anders reagieren" ist wohl berufsbedingt. Ich habe mich jetzt, wie beschrieben schlau gemacht und werde weiter danach handeln. Du hast wesentlich wichtigere Aufgaben als Streit - so wie ich auch. Also lass es uns dabei bewenden.

In diesem Sinne schliesse ich mal für mich diesen Thread.

Grüsse Dirk
 
@Nickman:

kurze Frage, kurze Antwort:

Zitat 1 direkt bezogen auf meine (wiederholte) Ankündigung, eine Dienstleistung Urhebernachweis anzubieten:

Nickman schrieb:
@ Earl Grey

Na jetzt ist mir auch klar geworden, warum Du alle bisher vorgeschlagenen Möglichkeiten anzweifelst.

Viel Erfolg und Gutes Gelingen

Grüsse Dirk

Zitat 2:

Ob Du es glaubst oder nicht: Ich finde die Idee, eine generelle Möglichkeit für HR Mitglieder zu schaffen eigene Produktionen über HR.de zu schützen sehr gut. Nur sollte dies nicht in der Form ablaufen, dass Mitglieder verunsichert oder verängstigt werden

Dirk, ich finde Dein Verhalten menschlich sehr enttäuschend.
 
.... na dann mach ich die Luken nochmal kurz auf.....

Jetzt mal kurz an den Juristen: Was habe ich Dir nun direkt vorgeworfen ? Wo habe ich das Wort Gewinnsucht gebraucht ?

mensch ..... ok da ich nun gerade fröhlich am Tippen bin kann ich auch mit meinen Gedanken weitermachen......

Zu den vertrauensunwürdigsten Personenkreisen gehören für mich: Bänker, Versicherungsvertreter, Rechtsanwälte und Journalisten (ich weiss, bin selber einer).

Ob Du nun in Deiner Gilde zu den weissen Schafen gehörst kann ich nicht sagen Rainer. Aber eines ist mir aufgefallen: Wie Du weisst habe ich schon alleine wegen meiner Scheidung / Sorgerechtsverhandlungen einige Anwaltskanzleien aufgesucht. Was mir immer im Vorfeld aufgefallen ist, ist dass diese Anwälte unterschiedliche Konzepte hatten und jeweils die Vorhergehensweisen der Vorgänger oder anderer "Berater" als unwirksam zerredeten um sich den eigenen Weg zu bahnen.

Deine Argumentation klingt ähnlich. Und ich wiederhole mich gerne: Ich sehe keinen Sinn darin die Mitglieder von HR.de zu verängstigen und zu verunsichern. Yann:

Ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Diskussion ganz schön Angst macht. Als wäre die Welt da draußen voller krimineller Songklauer, die es auf meine tollen Lieder abgesehen haben.

Er meinte wohl eher die Diskussion als die Diebe und hat damit auch den Nagel auf den Kopf getroffen. Generell lebt Deine Berufssparte von Angst, Misstrauen und Streitsüchtigkeit - meine zum grossen Teil auch. Erleichternd für diese Diskussion wäre es nunmal das zuzugeben.

Sprich: Leute bleibt mal ganz ruhig, so schnell werden Eure Songs nicht geklaut. Wenn Ihr trotzdem besser schlafen könnt macht dies oder das und im Notfall bei besonders wichtigen Songs geht zum Notar. Das Resultat: viele entspannte Smilies, kein Streit und mehr Zeit für seine Familie.

Das dazu.....

Und jetzt werde ich auch mal persönlich. Vielleicht hast Du es schon mitbekommen dass ich sehr allergisch auf Verleumdungen reagiere. Wenn Du mir einen Vorwurf machst über einen Vorwurf den ich Dir gemacht haben soll dann belege ihn bitte. Das ist in einem Thread leicht nachzuvollziehen. Wenn Du es nicht kannst, dann äussere ihn nicht.

Grüsse Dirk
 
Dirk, wenn Du sogar allergisch auf Verleumdungen reagierst, wirst Du wohl nachvollziehen können, dass ich nicht gewillt bin, Deine subversive Unterstellung hinzunehmen. Zupf Dich mal an Deiner eigenen Nase und versuch nicht, mit weitschweifigen Ausführungen vom Thema abzulenken und Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen. Nein, vergiss es, hat bei Dir keinen Sinn mehr zu appellieren.

Ende der Durchsage. Auf Deine Art wirst Du noch viele echte Freunde gewinnen...
 
.... ähem - ich reagiere allergisch auf Verleumdungen ?

Das war doch nunmal Dein Theatertext. Das Ganze sieht nun nach einer heftigen Trunkenheitsfahrt Deinerseits aus und hat damit für mich jeden Grund eingebüsst, meine Zeit weiter zu verschwenden. Es kommt ja ohnehin nichts bei Dir an.

Mach es nun einfach wie Du denkst.

Grüsse Dirk


- offline -
 
so,

nun ist es mal so weit - ich werde diesen thread nun schliessen.

dies tue ich erstens, um earl, als einen hochgeachteten mod zu schuetzten, zweitens um die diskussion zu de-eskalieren, und drittens, damit kein unfriede im forum erzeugt wird und mehr staub aufgewirbelt wird als noetig.

desweiteren biete ich nickmann und earl an, das ich als moderator zwischen ihnen fungieren kann, sollten die gespraeche miteinander nicht mehr klappen, wenn die situation schon zu festgefahren ist. ich halte dies auch so am besten, bis der erste aerger vorbei ist und man wieder "in ruhe" drueber reden kann.

sollte es nochmal zu angriffen gegenueber mods kommen, werde ich nicht zoegern und zuerst dem entsprechenden user die schreibrechte fuers forum entziehen, und sollte dies nichts nuetzte - ihn aus der community bannen.
wenn ich damit speziell meine duerfte wohl allen klar sein - und ich hoffe das auch allen klar ist, dass ich keinen moment zoegern werde, mich schuetzend vor die mods zu stellen.

ich denke es ist alles gesagt.

over and out.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben