was ist wichtiger mischpult oder mic

  • Ersteller Disaster
  • Erstellt am
meine ersten "am pc aufnehmen" geh-versuche habe ich mit einem (damals ULTRAMODERNEM) soundblaster awe32 und dem mitgeliefertem mic gemacht.
insofern bist du ja eh schon fast gut unterwegs mit deiner ausstattung;

aber, ohne dass du das mic genannt hast, und ohne dass ich es kenne: wenn du in der liga unterwegs bist, ist da enorm viel potential zur verbesserung vorhanden.
 
Ganz einfache Rechnung finde ich:

Du hast ein Budged in der Höhe X
Du hast ein tolles Pult und ein schlechtes Mic dafür gekauft.
Das aufgenommene Signal ist Mist und dein tolles Pult kann es auch nicht ändern ;)
 
Was ich von Tonmeistern so gelesen habe, macht das [g=116]Mikrofon[/g] 90% der Aufnahme aus.

Ich würde sogar so weit gehen, dass im (Einsteiger-)Homerecording-Bereich das Mic 100% ausmacht.
Wobei es auch stark auf den Track ankommt, denn wenn in einem Arrangement z.B. lediglich die Stimme aufgenommen wurde und der Rest aus [g=89]VSTi[/g] stammt, wird möglicherweise die Mikrophon-Qualität nicht mal außerordentlich ins Gewicht fallen. Ist aber alles sehr individuell.

Es macht jedenfalls immer Sinn, so viele gute Mikrophone wie möglich zu besitzen :)

Gruß.
 
Ich würde sogar so weit gehen, dass im (Einsteiger-)Homerecording-Bereich das Mic 100% ausmacht.

Ich würde sogar so weit gehen, dass im (Einsteiger-)Homerecording-Bereich die mangelnde Erfahrung beim Mikrofonieren, Mischen, etc.. soviel ausmacht, dass das Mic komplett egal ist :-D
(jetzt nicht irgendwer sauer sein - oben genannter satz ist aus eigener erfahrung abgeleitet) *g*
 
Im HR Bereich macht die Mic - Micpre Kompination zum Raum 60/40 aus. Nur wenn du einen sehr guten Raum hast macht auch ein sehr gutes Mikro Sinn.
 
das wichtigste, auf das man glücklicherweise auch im hr-bereich uneingeschränkt einfluss hat, ist die position des mics ;)

*noch mehr senf in die runde werf*
 
@Wolfgang.

Wolfgang schrieb:
Ein Mikro und sein Micpre sollten sich finanziell die Waage halten.

In welchem Verhältnis zueinander?

Ich bin mit meiner Kombination Schoeps => Quadmic recht zufrieden. Und wenn ich Effekte haben möchte, dann packe ich noch den VoicePro dahinter ...

... handele ich unvernünfntig?
 
Machiko schrieb:
@Wolfgang.

Wolfgang schrieb:
Ein Mikro und sein Micpre sollten sich finanziell die Waage halten.

In welchem Verhältnis zueinander?

1:1
Allerdings wuerde ich nicht mehr als 1500€ pro Kanal ausgeben, ab dann wird´s esoterisch.

Aber ein 2000€ DPA vertraegt schon einen Massenburg 8302 oder den Great River ME 1NV.
 
Allerdings wuerde ich nicht mehr als 1500€ pro Kanal ausgeben, ab dann wird´s esoterisch.

danke für dieses statement, das find ich mal ÄUßERST hilfreich :)

mfg drai
 
Blindschleichl sagts: Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Das ändert aber nichts daran, daß man bei der Mikrophonauswahl schneller mal ein schwaches Glied erwischt, als bei der PreAmp-Auswahl - nicht unbedingt, weil das Mikro zu schlecht ist, ggfs auch einfach, weil es für den Aufnahmezweck falsch ist.


Und wegen, man braucht keinen Mixer. Einigt euch mal drauf, ob ein Mixer für euch immer Hardware sein muss, oder auch Software sein kann.

Meiner Meinung nach braucht man zum Mixen nach wie vor einen Mixer. Nur stehen neben der herkömmlichen Hardware-Variante (analog oder digital) heute auch Software-Varianten zur Verfügung.
 
Meiner Meinung nach braucht man zum Mixen nach wie vor einen Mixer.

Tatsache!


mixer.jpg
 
also ich benutze jetzt schon seit nem jahr das T.Bone MB85 Beta in Verbindung mit nem Behringer DX626 Mixer & einer ESI JULI@.

Meine Erfahrung zeigt das es an erster Stelle wichtig ist welche Soundkarte/Interface man hat um den ganzen Kram überhaupt erst nutzen zu können. Das wäre wie eine Goldfüllung für die mir leider die Zähne fehlen.

Dann ist es vllt. Sinnvoll zu schauen was die Soundkarte alles kann (Ob sie ggf. wie zb. einige EMU Modelle einen intregrierten MicPreamp hat usw.)
Wenn man Wert auf ein Kondensator Mic legt, braucht man meistens auch [g=76]Phantomspeisung[/g]. Die gibt entweder ein Mischpult oder an MicPreamp.
Die meisten Kleinmixer haben ja bereits beides intern. Aber wenn man sich jetzt n Mic für 500€ holt, sollte man vielleicht doch überlegen ein bisschen mehr Kohle als nur 70 Euro fürn Behringer Mixer mit 2 Mic Line Ins zu investieren.

Es wurde schon oft gesagt. Dieses geschwafel da oben mit der Kette und so ^^.

Ich bin bis jetzt sogar noch (halbwegs) mit dem was ich habe zufrieden. Solange man weiß wie viel man aus dem was man hat schöpfen kann sollte man glücklich sein :)

gruß

PART
 
Part schrieb:
Es wurde schon oft gesagt. Dieses geschwafel da oben mit der Kette und so.

Leider kein geschwafel sondern die bittere, teure Wahrheit.
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
T
Antworten
43
Aufrufe
7K
zille1976
zille1976
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
A
Antworten
43
Aufrufe
7K
acblitzdc
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben