
Kuno
- Registriert
- 27.11.04
- Beiträge
- 11.068
- Reaktionen
- 1.707
- Punkte
- 19.214
Moin
Vorgeschichte:
Vor kurzem bin ich nach langer Zeit mal wieder in den Genuss von anständigem Tiefbass gekommen. Dabei fiel mir dann schlagartig auf, was ich bei mir vermisse (hab nur zwei Event TR8 ).
Nun habe ich entschieden, daß ich einen Subwoofer brauche, um endlich wieder die ganze Musik zu hören.
Wärend ich also so im Netz nach guten Subs suche (Tipps sind auch sehr willkommen), frage ich mich, ob ich dann eigentlich noch das Bass-Reflex der TR8 brauche und wie es wohl ohne klingen würde.
Blick schweift durch's Zimmer ... "hmmm ... diese Plastikbecher ... wupps, passt"
Dann hab ich die noch Becher mit Socken vollgestopft, um wenigstens notdürftig zu dämpfen, und dann hab ich damit die BR-Öffnungen zu gemacht.
Resultat:
Kaum Verlust an Bass, aber ein insgesamt deutlich besseres Klangbild und gerade im Bass-Bereich weniger Verzerrungen und Schwammigkeit.
Prinzipbedingt war mir schon vorher klar, daß BR klanglich eigentlich ziemlich suboptimal ist. Nicht klar war mir, wie schlimm das tatsächlich ist, und wie wenig man von dem zusätzlichen Bass tatsächlich hat. In der Tat klingt es -zumindest bei meinen Boxen- besser, die Öffnungen zu verschließen und den Bass anschließend per EQ wieder hochzuziehen.
Selbst das EQing klingt deutlich weniger schwammig als das BR!
Die Frage, die ich mir dabei stelle, ist, warum wirklich (fast) alle Monitor-Boxen und die meisten HiFi-Boxen dieses dämliche System verwenden. Das ist doch genau das Gegenteil von dem, wofür HiFi und Studio-Qualität stehen.
Vorgeschichte:
Vor kurzem bin ich nach langer Zeit mal wieder in den Genuss von anständigem Tiefbass gekommen. Dabei fiel mir dann schlagartig auf, was ich bei mir vermisse (hab nur zwei Event TR8 ).
Nun habe ich entschieden, daß ich einen Subwoofer brauche, um endlich wieder die ganze Musik zu hören.
Wärend ich also so im Netz nach guten Subs suche (Tipps sind auch sehr willkommen), frage ich mich, ob ich dann eigentlich noch das Bass-Reflex der TR8 brauche und wie es wohl ohne klingen würde.
Blick schweift durch's Zimmer ... "hmmm ... diese Plastikbecher ... wupps, passt"
Dann hab ich die noch Becher mit Socken vollgestopft, um wenigstens notdürftig zu dämpfen, und dann hab ich damit die BR-Öffnungen zu gemacht.
Resultat:
Kaum Verlust an Bass, aber ein insgesamt deutlich besseres Klangbild und gerade im Bass-Bereich weniger Verzerrungen und Schwammigkeit.
Prinzipbedingt war mir schon vorher klar, daß BR klanglich eigentlich ziemlich suboptimal ist. Nicht klar war mir, wie schlimm das tatsächlich ist, und wie wenig man von dem zusätzlichen Bass tatsächlich hat. In der Tat klingt es -zumindest bei meinen Boxen- besser, die Öffnungen zu verschließen und den Bass anschließend per EQ wieder hochzuziehen.
Selbst das EQing klingt deutlich weniger schwammig als das BR!
Die Frage, die ich mir dabei stelle, ist, warum wirklich (fast) alle Monitor-Boxen und die meisten HiFi-Boxen dieses dämliche System verwenden. Das ist doch genau das Gegenteil von dem, wofür HiFi und Studio-Qualität stehen.