Video: Loudness beim Mixing. Wie laut sollte ein Mix sein?

  • Ersteller moritzmaier
  • Erstellt am
moritzmaier

moritzmaier

Registriert
15.06.11
Beiträge
145
Reaktionen
128
Punkte
571
Der Titel sagt es eigentlich schon. Wenn du unsicher bist, wie laut dein Mix sein sollte, dann hab ich hier einen Vorschlag für

 
Hey interessant ich weiss nicht ob ich da etwas falsch mache, aber ich bin immer so vorgegangen , dass ich mit einem Vu meter auf -18 gearbeitet habe, am Anfang habe ich immer mit der Kick angefangen und diese auf -3 auf dem Meter gepegelt, danach fahre ich meist den Bass dazu und versuche auf die 0 zu kommen, dass hatte dann schon sehr gut geklappt usw. Mein Problem war danach aber immer, dass trotzdem die Sachen zu heiss gefahren worden sind und ich das K14 Meter ausprobiert habe und seit ca. 1 Woche finde ich meine Mixe damit sehr viel besser und man hat irgendwie noch viel mehr Headroom nach oben, fürs Mastern.
Ich kann jeden das echt nur empfehlen, gerade die Musiker machen glaube ich den Fehler, weil Laut ja immer geil klingt.
 
am Anfang habe ich immer mit der Kick angefangen und diese auf -3 auf dem Meter gepegelt, danach fahre ich meist den Bass dazu und versuche auf die 0 zu kommen, dass hatte dann schon sehr gut geklappt usw. Mein Problem war danach aber immer, dass trotzdem die Sachen zu heiss gefahren worden sind
Du hättest einfach nur einmal, wenn du Kick und Bass auf 0 gefahren hast hingehen müssen und beide Fader runterziehen bis du nicht mehr bei 0 bist, sagen wir -3.
Dann Kick Solo und schauen welchen Wert du hast. Wenn Kick dann sagen wir bei -6 steht, dann einfach Bass dazu schieben bis du -3 erreichst.

Das Problem beim K Meter: solange man dynamisch sein möchte alles gut, aber wenn man laut sein möchte weil man für jemand anderen mischt dann wird es problematisch.

Ich selbst versuche immer bei -9 LUFS zu landen. Ich kann dann noch lauter werden oder noch dynamischer ohne großen Aufwand.
Aber wenn ich bei -14 oder -12 LUFS lande dann wird es schwer auf -6 LUFS zu kommen.
 
Okay ja das ist verständlich, danke für die Info.
 
Man darf auch am Ende tatsächlich einfach den Masterfader runter ziehen, falls die Summe clippt. Dafür ist der da.
 
Der Titel sagt es eigentlich schon. Wenn du unsicher bist, wie laut dein Mix sein sollte, dann hab ich hier einen Vorschlag für
...
ist doch alles ganz einfach:
ein guter recording.de master muß immer zwischen -4 und -5 LUFS liegen... :jhappy:

duck und weg... :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein guter recording.de master muß immer zwischen -4 und -5 LUFS liegen...
Egal ob laut oder leise, ein rec.dr Master ist immer schlecht, sonst wäre es ja ein kein rec.de Master :altweise:
 
Man darf auch am Ende tatsächlich einfach den Masterfader runter ziehen, falls die Summe clippt. Dafür ist der da.
Dann ziehst Du ein Signal runter, was schon clippt, weil der Fader NACH dem Clipping ist. Das Clipping muss also DAVOR im Mix schon verhindert werden.
 
Dann ziehst Du ein Signal runter, was schon clippt, weil der Fader NACH dem Clipping ist. Das Clipping muss also DAVOR im Mix schon verhindert werden.
sicher, aber wenns nicht stört? :-D
wenn es ein bissel clippt, so ab und an mal, ist mir noch kein Zacken aus der Krone gebrochen wenn ich den ganzen Rutsch einfach mal bissel runtergezogen habe, das es die reine Lehre NICHT ist, klar, aber hey, wir leben im Zeitalter der DAW in leistungsfähigen Rechnern, da ist doch etliches anders als früher, vorm Krieg :-D
 
Dann ziehst Du ein Signal runter, was schon clippt, weil der Fader NACH dem Clipping ist. Das Clipping muss also DAVOR im Mix schon verhindert werden.
Also wenn deine daw intern vor dem masterfader clippt, dann solltest du schnell die daw wechseln!
internes clipping innerhalb einer daw sollte die daw kompensieren können.
hier ein beispiel: habe das kanalvolume so laut gedreht, dass es +17 db laut ist.
im master habe ich dann mein (selbstgebasteltes) volume-plugin, das einfach nur um 17 db leiser macht.
und der master klingt sauber. da clippt nix.

(das ganze funktioniert natürlich nur solange man keine audio-files verwendet, die schon beim rendern geclippt haben)

1682173487269.png


View: https://www.youtube.com/watch?v=6vXiIlKCEgQ
 
Zuletzt bearbeitet:
internes clipping innerhalb einer daw sollte die daw kompensieren können.
hier ein beispiel: habe das kanalvolume so laut gedreht, dass es +17 db laut ist.
im master habe ich dann mein (selbstgebasteltes) volume-plugin, das einfach nur um 17 db leiser macht.
und der master klingt sauber. da clippt nix.

(das ganze funktioniert natürlich nur solange man keine audio-files verwendet, die schon beim rendern geclippt haben)

Anhang anzeigen 125468

View: https://www.youtube.com/watch?v=6vXiIlKCEgQ

Und wo kommt dann der Limiter hin? Gar nicht? Ich selber fasse den Master-Fader nicht an, es gibt ja auch nicht umsonst Pegel-Anzeigen. Aber ich ziehe mich hier raus. Ich gucke, dass ich alles vor dem Master-Fader mache. Klappt wunderbar :)
 
Und wo kommt dann der Limiter hin? Gar nicht? Ich selber fasse den Master-Fader nicht an, es gibt ja auch nicht umsonst Pegel-Anzeigen. Aber ich ziehe mich hier raus. Ich gucke, dass ich alles vor dem Master-Fader mache. Klappt wunderbar :)
na den limiter kann man ja immer noch wunderbar zusätzlich im bus oder im master einsetzen.
insbesondere, wenn man vereinzelte ausreißende peaks in den griff kriegen und die lautstärke eines kanals anheben will,
ohne dabei zu clippen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messungen mit dem Schlaufon kann man vergessen, wenn man nicht mit einem guten MIC über Audio-Wandler und USB-C hinein geht. Bei der Bewertung des Pegels ist ja das Spektrum interessant und dazu muss das Mikro alles linear auffassen und der Monitor entsprechend abspielen. Der Sollpegel muss dann korrigiert werden, wenn der eigene Montor z.B. nur bis 60Hz runtergeht. Da dann eine gesamte Oktave fehlt und die recht energiereich ist, fehlen 15%-20% der Energie. Da darf man beim rosa Spektrum mal gerne 25% Leistung abziehen, also 2/3dB an Pegel je nach Interpretation der Hörkurven. Dann kommt der Fehler des Lautsprechers hinzu und der des Mikros. Die Mikros bei Smartphones sind da der genauigkeitsbegrenzende Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben