
moritzmaier
- Registriert
- 15.06.11
- Beiträge
- 151
- Reaktionen
- 138
- Punkte
- 608
Der Titel sagt es eigentlich schon. Wenn du unsicher bist, wie laut dein Mix sein sollte, dann hab ich hier einen Vorschlag für
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du hättest einfach nur einmal, wenn du Kick und Bass auf 0 gefahren hast hingehen müssen und beide Fader runterziehen bis du nicht mehr bei 0 bist, sagen wir -3.am Anfang habe ich immer mit der Kick angefangen und diese auf -3 auf dem Meter gepegelt, danach fahre ich meist den Bass dazu und versuche auf die 0 zu kommen, dass hatte dann schon sehr gut geklappt usw. Mein Problem war danach aber immer, dass trotzdem die Sachen zu heiss gefahren worden sind
Verrückte Idee.Man darf auch am Ende tatsächlich einfach den Masterfader runter ziehen, falls die Summe clippt. Dafür ist der da.
ist doch alles ganz einfach:Der Titel sagt es eigentlich schon. Wenn du unsicher bist, wie laut dein Mix sein sollte, dann hab ich hier einen Vorschlag für
...
Egal ob laut oder leise, ein rec.dr Master ist immer schlecht, sonst wäre es ja ein kein rec.de Masterein guter recording.de master muß immer zwischen -4 und -5 LUFS liegen...
das siehst du eindeutig zu negativ!Egal ob laut oder leise, ein rec.dr Master ist immer schlecht, sonst wäre es ja ein kein rec.de Master![]()
Dann ziehst Du ein Signal runter, was schon clippt, weil der Fader NACH dem Clipping ist. Das Clipping muss also DAVOR im Mix schon verhindert werden.Man darf auch am Ende tatsächlich einfach den Masterfader runter ziehen, falls die Summe clippt. Dafür ist der da.
nein, lt. nem Bezahl-für-lern-Cubase darf man den gar nicht bewegen, deshalb habe er ja auch die rote KappeMan darf auch am Ende tatsächlich einfach den Masterfader runter ziehen
sicher, aber wenns nicht stört?Dann ziehst Du ein Signal runter, was schon clippt, weil der Fader NACH dem Clipping ist. Das Clipping muss also DAVOR im Mix schon verhindert werden.
Also wenn deine daw intern vor dem masterfader clippt, dann solltest du schnell die daw wechseln!Dann ziehst Du ein Signal runter, was schon clippt, weil der Fader NACH dem Clipping ist. Das Clipping muss also DAVOR im Mix schon verhindert werden.
Dann ziehst Du ein Signal runter, was schon clippt, weil der Fader NACH dem Clipping ist. Das Clipping muss also DAVOR im Mix schon verhindert werden.
internes clipping innerhalb einer daw sollte die daw kompensieren können.Also wenn deine daw intern vor dem masterfader clippt, dann solltest du schnell die daw wechseln!
internes clipping innerhalb einer daw sollte die daw kompensieren können.
hier ein beispiel: habe das kanalvolume so laut gedreht, dass es +17 db laut ist.
im master habe ich dann mein (selbstgebasteltes) volume-plugin, das einfach nur um 17 db leiser macht.
und der master klingt sauber. da clippt nix.
(das ganze funktioniert natürlich nur solange man keine audio-files verwendet, die schon beim rendern geclippt haben)
Anhang anzeigen 125468
View: https://www.youtube.com/watch?v=6vXiIlKCEgQ
Auch keine Automation?Ich selber fasse den Master-Fader nicht an,
na den limiter kann man ja immer noch wunderbar zusätzlich im bus oder im master einsetzen.Und wo kommt dann der Limiter hin? Gar nicht? Ich selber fasse den Master-Fader nicht an, es gibt ja auch nicht umsonst Pegel-Anzeigen. Aber ich ziehe mich hier raus. Ich gucke, dass ich alles vor dem Master-Fader mache. Klappt wunderbar![]()
Das schon. Oft sogar auf Bussen, wenn ich Filme mische. Leiser eine Summe fahren, ja.Auch keine Automation?
Also Fade Out bei einem Song oder Strophe etwas leiser?
Das schon oder?