
remixx
- Registriert
- 01.04.07
- Beiträge
- 158
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 208
Ich besitze im Moment eine ESI Juli@ und bin damit auch recht zufrieden nur werde ich wohl bald studieren und überlege auf ein mobiles System umzustellen, d.h. es wird auch eine USB-Soundkarte nötig, weil ich dann ja mit einem Labtop arbeite...
Ich habe mir vor einiger Zeit mal eine Alesis IO2 (kein Express) gekauft um damit etwas mobiler zu sein...Da ich aber größtenteils mit VSTs arbeite waren die Eingänge, Verstärkung usw. nicht so wichtig...
was mir aber negativ aufgefallen ist, dass die Treiber von der IO2 total schlecht waren. Es kam zu abstürzen und die Karte konnte einfach nicht mit der Rechenleistung der Juli@ mithalten!
Liegt das an der USB Verbindung? Ich dachte immer das USB 2.0 locker ausreicht für Audioanwendungen? Die IO 2 habe ich wieder verkauft...
Welche USB Soundkarte könnt ihr empfehlen (1-2 Eingänge reichen, vielleicht noch n Kopfhörerausgang) aber das wichtigste: gute ASIO Treiber und ne solide CPU Auslastung!
Kann die ESI U46 XL (https://www.thomann.de/de/esi_u46_xl.htm) beispielsweise mit der Juli@ mithalten???
Vielen Dank für eure Antworten
LG
Jonas
Ich habe mir vor einiger Zeit mal eine Alesis IO2 (kein Express) gekauft um damit etwas mobiler zu sein...Da ich aber größtenteils mit VSTs arbeite waren die Eingänge, Verstärkung usw. nicht so wichtig...
was mir aber negativ aufgefallen ist, dass die Treiber von der IO2 total schlecht waren. Es kam zu abstürzen und die Karte konnte einfach nicht mit der Rechenleistung der Juli@ mithalten!
Liegt das an der USB Verbindung? Ich dachte immer das USB 2.0 locker ausreicht für Audioanwendungen? Die IO 2 habe ich wieder verkauft...
Welche USB Soundkarte könnt ihr empfehlen (1-2 Eingänge reichen, vielleicht noch n Kopfhörerausgang) aber das wichtigste: gute ASIO Treiber und ne solide CPU Auslastung!
Kann die ESI U46 XL (https://www.thomann.de/de/esi_u46_xl.htm) beispielsweise mit der Juli@ mithalten???
Vielen Dank für eure Antworten
LG
Jonas