Übersteuerung

  • Ersteller TechnoFM
  • Erstellt am
T

TechnoFM

Registriert
03.10.07
Beiträge
1.033
Reaktionen
0
Punkte
1.106
Hi - folgendes Problem.

Ich hab ne Aufnahme (Reason -> live 6) mit meinen neuen Krk Rokit 5 durchgeführt. Klingt super alles wies sein soll..
.. ich hab auch keine Hörbaren Übersteuerungen auf den KRKs.
Hab kein Ausgangsclipping - zumindest wird auch nix angezeigt.
Laustärke is bei +/- 0 dB. Leichte dynamische Laustärkeschwankungen die aber gaaaaaanz knapp (0.36db) unter 0 liegen. Allerdings könnte es sein das Live 6 u.U die Übersteuerung nicht anzeigt weil sie zu geringfügig oder zu kurzzeitig besteht als das sie dargestellt würde.

Doch wenn ich das Lied gegenhöre auf meiner Hifi anlage klingts milde gesagt voll fürn arsch. Die Drums sind nicht so Punchy sondern klingen wie müll als würden sie übersteuern. Doch warum konnte ich das nicht hören?
Hab mehrere Kompressoren verwendet & das Ausgangssignal mit nem Limiter beschränkt.

Ich steh total aufm Schlauch könnt ihr mir weiterhelfen?

Da ich aber keine Ahnung habe wie ein GUTER Frequenzverlauf und eine saubere [g=4]Dynamik[/g] aussehen muss könnte schon hier das Problem bestehen (was warscheinlich is...)
Oder kann es sein das die Übersteuerung ausserhalb der Wiedergabe [g=349]Frequenz[/g] meiner KRks liegt und die deshalb so sauber klingen????

Gibt es eine genormte "Laustärke" für Lieder an der ich mich orientieren kann? Wenn ich nämlich gar nicht so laut brauche wäre es ja unnötig so laut zu puschen. Hab allerdings kein VU Meter [g=8]plugin[/g] zur verfügung...

Wenn jemand jetzt schon den Denkfehler erkennt bitte HELFT mir. Denn
ich kann nix korregieren wenn ich es bei der Abmische, der Summenbearbeitug & dem Mixdown nicht höre.

Vielen Dank im Vorraus
 
hi!

hast du dir durch mehrere kompressoren uU die (sub)bässe soweit angehoben, dass es deine anlage einfach überfordert?
 
Wie kann ich das Feststellen? Oder besser wie fix ich das? Ginge Kerbfilter & dann nen ziemlich starkflankigen Low CUT ab 50Hz ???
 
Schau dir doch mal deinen Song in nem Analyzer an.
Wenn du da nen großen Buckel am linken Ende siehst musste zusehn, dass du deinen Subbass unter Kontrolle kriegst ;)

gruß
andre
 
Hi,

Warum glaubst Du, dass dein Pegel immer um die 0 db herum sein muesste?

Mach mal ALLE!!!! Kompis und Limis aus und exportiere dann testhalber,
hoere es dann auf ner anderen Anlage gegen.

Vorsicht, es koennte sein, dass Du den Vol Regler ein wenig aufdrehen musst - und VORSICHT: Es koennte sein, dass es ploetzlich ein wenig lebendig klingt...

Gruss, Pete.
 
Thx werd ich mal ausprobieren ;-)
 
Hey cool... der erste Versuch war n schlechter ABER Erfolg^^ War ZU extrem im Lowcut - dadurch klangs etwas arg flach.. hab den mal bei 79hz angesetzt.
ABER es hatte keine Übersteuerung mehr! Muss jetzt nur herausfinden wie weit ich in die Tiefe gehen kann ehe es übersteuert. Werd mich in 5hz Schritten herantasten :) Und die Stelle dann sobald ich sie finde geziehlt mit nem scharf eingestellten Kerbfilter verarzten. Vielleicht reichts ja schon wenn ich die SUB [g=349]Frequenz[/g] etwas runterdrücke. Mal schauen :)

Hat mir echt geholfen auf die Subbässe wär ich nie gekommen - hät überall anders rumprobiert.

@ DJAxeman : Weils drauf ankommt WAS für Musik man macht!
Erreicht man eine HÖHERE LAUTSTÄRKE wird die Qualität leider oft als besser empfunden.

Wer erst aufdrehen muss hat ein Lied das sich keiner anhört weils es zu leise is.. oder als schlechte Aufnahme empfunden wird.
Dagegen helfen für gewöhnlich Kompressoren die die [g=4]Dynamik[/g] der Lieder verändern. Im Elektro/ Technobereich ist es sogar unabdingbar damit zu arbeiten. Denn ohne würden einfach die Stilistischen Merkmale fehlen!
Und da bei Ableton live 6 das outclipping also die GRENZE wo ich dank meines Analog Digitalwandlers ein Übersteuertes Audio Signal bekomme bei grösser 0 db seine Grenze hat - versuche ich natürlich so nahe wie möglich an die Grenze zu gehen OHNE zu Übersteuern.. Wobei ich nicht weis ob das nicht ein Denkfehler is...
Da ich aber neue Boxen hab (eine Woche alt) ist es passiert das sich durch den Einsatz div. Stilistischer Mittel der Subbereich zu Arg hochgrdrückt hat. Da - wir erinnern uns ein [g=322]Compressor[/g] auch die [g=4]Dynamik[/g] verändert - war der Sub im unkomprimierten Orginal noch nicht wirklich von Bedeutung - doch war er es als ich die Compressoren darüber knallte. Ich pushe die Basedrum (welche zugleich mit einer BASE unterlegt war) und erhielt einen Kick der sauber & eine Base die übersteuert war. Ich höre also den PUNCH der kickdrum und lies mich von den ausläufern de Subfrequenz teuschen..
Dank dem Kompressor wurden die Base nähmlich ebenfalls angehoben weil sich die Frequenzen zur selben Zeit überlagerten.

Da die meine Boxen diesen Sub entweder besser wiedergeben als meine Referenzanlage (was ich kaum glaube) oder aber aufgrund ihrer "grösse" mit dem 5" [g=118]Bass[/g] nicht wiedergeben können. Klangs bei mir Astrein. Meine Boxen gehen nur bis 52 hz. Vermutlich lag der SUB aber drunter ..

Danke für eure Hilfe
 
Hi,

Es kommt immer drauf an, was man macht und wie man es macht...

Wenns geholfen hat, ist es OK!

Gruss, Pete.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
  • Artikel
Testberichte Arturia Drumbrute
Antworten
8
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
G
Antworten
0
Aufrufe
1K
Gel Mitglieder 58746
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben