Überforderung beim Einstieg in die Produktionswelt

  • Ersteller patrick94
  • Erstellt am
Musik ist ein teures und manchmal auch ein frustrierendes Hobby, aber gibt mir persönlich unendlich viel, sodass ich keine investierte Zeit und keinen investieren Cent bereue. Im Gegenteil, ich wünschte ich hätte viel früher begonnen diesen Weg zu gehen.

Kann ich nur bestätigen. Im nachhinein ärgert es mich tierisch, jahrelang die Zeit mit endlosem online-Geballer etc. vergeudet zu haben.
 
Musik ist ein teures und manchmal auch ein frustrierendes Hobby, aber gibt mir persönlich unendlich viel, sodass ich keine investierte Zeit und keinen investieren Cent bereue. Im Gegenteil, ich wünschte ich hätte viel früher begonnen diesen Weg zu gehen.

Kann ich nur bestätigen. Im nachhinein ärgert es mich tierisch, jahrelang die Zeit mit endlosem online-Geballer etc. vergeudet zu haben.

Genau daran habe ich vor Wochen auch noch gedacht. Ich mein, macht schon Spaß mal ne Runde Battlefield zu zocken, aber nicht stundenlang. Die Zeit kann man definitiv besser nutzen.
 
mit idioten meinte ich leute die bei ihren pc kaum den anschalter finden und auf youtube und facebook dann kommentare verfassen wo man sich nur an den kopf packen kann, und da fragt man sich kann ein menschliches wesen was solchen geistigen durchfall verfasst überhaupt eigenständig leben. solche leute schaffen es in der regel garnicht in irgendwelche foren etc ;)

Musik ist ein teures und manchmal auch ein frustrierendes Hobby, aber gibt mir persönlich unendlich viel, sodass ich keine investierte Zeit und keinen investieren Cent bereue. Im Gegenteil, ich wünschte ich hätte viel früher begonnen diesen Weg zu gehen.

Kann ich nur bestätigen. Im nachhinein ärgert es mich tierisch, jahrelang die Zeit mit endlosem online-Geballer etc. vergeudet zu haben.

Genau daran habe ich vor Wochen auch noch gedacht. Ich mein, macht schon Spaß mal ne Runde Battlefield zu zocken, aber nicht stundenlang. Die Zeit kann man definitiv besser nutzen.
so gings mir auch vor zwei jahren war ich noch extrem zocker, mindestens 8 stunden am tag.... und da fragt man sich nichts was man da tut hat irgendwie eine auswirkung. wenn man musik macht hat man zumindest noch die chance irgendwen innerlich zu bewegen und vielleicht hinterlässt man ja auch ein musikstück was noch jahrzehnte lang von leuten gehört wird.
zudem würde man 8 stunden am tag musik machen anstatt zu zocken kommt man da doch ordentlich weiter. zumindest bei mir hat musik das zocken zu 99% abgelöst
 
Jaja das zocken kenne ich.
Gut ich habe noch immer zwischen meiner musik zockerflashs,
Da zock ich dann schon mal ein paar Tage meine 12 Stunden oder mehr, wenn ich nicht gerade arbeite.

Oder schau 12 Stunden Animes :X

Is halt auch so ne Art Hobby. Zocken ist Immerhin schon ne Sport Art. :)

Gerade spiele wie Battlefield und ARK oder GTA sind spiele, da gehst drin unter.
 
keyboard spielen ist überbewertet - schön wenns geht, muss aber nicht sein

Keyboard spielen können muss man nicht, das stimmt, aber Musiktheorie (Harmonielehre, Skalen, Akkorde ect.) hilft schon sehr.
Bin froh, mich damit direkt als erstes beschäftigt zu haben.

https://www.productionmusiclive.com

Von denen habe ich am meisten gelernt bzgl. Musiktheorie. Kann den "Chords / Harmony - Kurs sehr empfehlen. Solltest aber des Englischen mächtig sein.

Hallo,

Lehrbücher zum Thema Harmonielehre findet man auch in der Bibliothek zum ausleihen. Zur Not zum Kaufen.

Ein Keyboard oder anderes Instrument ist eigentlich Pflicht, um mal kurz auszuprobieren, wie C a F G hintereinander klingen (die Akkorde), und welche Melodietöne dazu passen. Oder umgekehrt, welche Akkorde zur Melodie passen. Es geht ja auch ums Hören...

Es ist mir nicht ganz begreiflich, wie Leute meinen, Musik produzieren zu wollen, aber gar keine Ahnung davon haben, kein Instrument nicht mal ansatzweise spielen können, oder Grundlagen zu wissen (Hamonielehre, Akkorde, Tonarten, Rythmen, ...)
Wie will man ohne sein Handwerk zu können, irgend etwas erschaffen?
 
Wie will man ohne sein Handwerk zu können, irgend etwas erschaffen?
Dummerweise redet die Industrie den Leuten ein daß genau das geht, und viele glauben das und kaufen. Wenn´s dann nicht klappt geben viele Leuts nochmal Geld aus für HandsOn-DVDs.
 
Wie will man ohne sein Handwerk zu können, irgend etwas erschaffen?
Dummerweise redet die Industrie den Leuten ein daß genau das geht, und viele glauben das und kaufen. Wenn´s dann nicht klappt geben viele Leuts nochmal Geld aus für HandsOn-DVDs.


Ja,

sowas merkt man auch bei Möchtegern-Sängern, die nie ein Instrument in der Hand hatten, und auch keinen Unterricht hatten.
Die treffen die Töne einfach nicht (ausser Naturtalente).

Alle anderen treffen die Töne, weil sie Gitarre oder Keyboard spielen und mit der Zeit ein Gespür dafür entwickeln, welche Gesangstöne zu welchen Akkorden passen.
Oder, es sind gelernte Sänger, die Gesangsunterricht hatten, und es deswegen können.
 
natürlich helfen Kenntnisse in Harmonielehre, Rhythmus
und Keyboardspielen weiter, wenn Musik mit üblichen Strukturen entstehen soll - immer schön alles auf den Klick ...
Künstlerisch gibt es aber auch eine Welt daneben, von mir aus ist das dann nicht radiotauglich
Es ist falsch, dass Musiktheorie einen zu Radiomusik treibt. Musiktheorie betrachtet neutral z.B. Spannungsverhältnisse zwischen Akkorden. Was für Spannungsverhältnisse man haben will, bleibt einem völlig selbst überlassen.
Frank Zappa und Igor Strawinsky stehen genauso auf dem Boden der Musiktheorie wie Justin Bieber und Britney Spears.
Deine Aussage "es gibt künstlerisch eine radio-untaugliche Welt, die neben der Musiktheorie liegt" ist irrig.
Sicherlich gibt es Geräuschmusik, in der Akkordverhältnisse keine Rolle spielen - aber als generelle Aussage ist die deinige nicht zutreffend.
 
@Hyp
so habe ich das nicht gemeint.

Radiomusik kann natürlich mit und ohne Musiktheorie entstehen
Radio un taugliche Musik ebenfalls.

Wollte nur sagen das die Theorie Hilft schneller zur Radiomusik zu kommen.
Ansonsten entsteht was entstehen will ...
 
natürlich helfen Kenntnisse in Harmonielehre, Rhythmus
und Keyboardspielen weiter, wenn Musik mit üblichen Strukturen entstehen soll - immer schön alles auf den Klick ...
Künstlerisch gibt es aber auch eine Welt daneben, von mir aus ist das dann nicht radiotauglich
Es ist falsch, dass Musiktheorie einen zu Radiomusik treibt. Musiktheorie betrachtet neutral z.B. Spannungsverhältnisse zwischen Akkorden. Was für Spannungsverhältnisse man haben will, bleibt einem völlig selbst überlassen.
Frank Zappa und Igor Strawinsky stehen genauso auf dem Boden der Musiktheorie wie Justin Bieber und Britney Spears.
Deine Aussage "es gibt künstlerisch eine radio-untaugliche Welt, die neben der Musiktheorie liegt" ist irrig.
Sicherlich gibt es Geräuschmusik, in der Akkordverhältnisse keine Rolle spielen - aber als generelle Aussage ist die deinige nicht zutreffend.

Ja gut, es gibt zumindest auch Musik, die im Prinzip keine oder sehr wenig Musiktheorie inne haben muss, sondern eher aus Sounddesign besteht. Wenn man tatsächlich sowas machen möchte (Stichwort wäre z.B. Neurohop oder-funk, Deephouse zum Teil, deepes Technoartiges etc.), dann könnte man in seine eigene kleine Produktionswelt auch ohne Musiktheorie starten und erstmal eher so infantil versuchen zu samplen oder an Synths rumzuschrauben. Ich halte die Vermittlung von Musiktheorie deshalb nicht in jedem Bereich für essenziell... auf anderer Ebene schadet sie aber keineswegs und ist sicherlich eine Bereicherung... auch wenn man sie dann bricht!
 
auch wenn man sie dann bricht!
Was stellst du dir darunter vor? Um beim Beispiel mit den Akkorden zu bleiben: Egal was du spielst, die Musiktheorie hat eine neutrale Beschreibung dafür, ohne geschmackliche Wertung. Wenn man z.B. wenig harmonisch verwandte Akkorde (deren Tonarten wenig Noten gemeinsam haben) in Abfolge bringen will, dann findet man diese Beschreibung in der Musiktheorie wieder. Sie sagt dir zu allen denkbaren Möglichkeiten, welche Spannungsverhältnisse herrschen und wie du diese je nach Wunsch und auf alle denkbaren Weisen verschärfen oder auflösen kannst.
 
auch wenn man sie dann bricht!
Was stellst du dir darunter vor? Um beim Beispiel mit den Akkorden zu bleiben: Egal was du spielst, die Musiktheorie hat eine neutrale Beschreibung dafür, ohne geschmackliche Wertung. Wenn man z.B. wenig harmonisch verwandte Akkorde (deren Tonarten wenig Noten gemeinsam haben) in Abfolge bringen will, dann findet man diese Beschreibung in der Musiktheorie wieder. Sie sagt dir zu allen denkbaren Möglichkeiten, welche Spannungsverhältnisse herrschen und wie du diese je nach Wunsch und auf alle denkbaren Weisen verschärfen oder auflösen kannst.

Ein Beispiel wäre das "Verbot" der parallelen Stimmführung, sowas verwässert halt im Lauf der Zeit. Bei manchen Genres kann man schon froh sein, wenn überhaupt 2 Stimmen da sind, die überhaupt einen Bezug zueinander aufweisen;)
 
auch wenn man sie dann bricht!
Was stellst du dir darunter vor? Um beim Beispiel mit den Akkorden zu bleiben: Egal was du spielst, die Musiktheorie hat eine neutrale Beschreibung dafür, ohne geschmackliche Wertung.

Naja,

nicht ganz.
Es gibt da schon "Regeln", also erprobte Vorgehensweisen, um harmonische Musikstücke zu machen. Um harmonische Spannung aufzubauen und dann wieder aufzulösen.
Um Chorsätze zu machen (Verbot paralleler Quiten, oder sowas).

Diese "Regeln" zu brechen heißt dann vieleicht, Akkorde zu nehmen, die in sich schon dissonant sind. Oder Akkorde in der Progression zu verwenden, die harmonisch eigentlich nichts miteinander zu tun haben.

Indem die Harmonielehre irgendetwas beschreibt, versucht sie, das Gehörte, also die Töne und Akkorde funktional zu deuten: Als Grundton oder Grundakkord, als Dominaten, Subdominante oder Sub-Subdominante, oder als was auch immer.
Damit versucht "sie" schon, alles irgendwie auf so eine "Erklärung" herunter zu brechen.

Für sehr viele Arten von Musik ist das auch der richtige Ansatz, denn so auf diese Weise wird die Musik auch gehört und verstanden. Und empfunden. Selbst, wenn der Hörer das nicht benennen oder bewusst rational erkennen kann oder will. (Rock, Blues, Volksmusik, "Unterhaltungsmusik" etc. funktionieren alle nach diesen Regeln.)

"Regeln zu brechen", hieße wohl, im Bereich der Club-Musik, auf harmonische Schönheit eher zu verzichten um des Rythmus willens, vieleicht recht wenig Akkorde und die auch recht monoton zu verwenden, sowie auf übliche Auflösungs-Formen wie Kadenzen zu verzichten. Stattdessen Endlos-Turn-Arounds zu nehmen..

"Regeln zu brechen" hieße vieleicht in anderer Musik, überhaupt auf tonale Zentren zu verzichten, sich auf keine Tonart eindeutig festzulegen, und einer Auflösung stets auszuweichen, oder sowas.
 
Ein Beispiel wäre das "Verbot" der parallelen Stimmführung
Meines Wissens legt einem das nur die Kompositionstechnik des Kontrapunkts nahe. "Die Musiktheorie" legt einem aber nicht nahe, sich gerade für diese Kompositionstechnik zu entscheiden.

"Regeln zu brechen", hieße wohl, ...auf harmonische Schönheit eher zu verzichten um des Rhythmus willens, vieleicht recht wenig Akkorde und die auch recht monoton zu verwenden, sowie auf übliche Auflösungs-Formen wie Kadenzen zu verzichten. Stattdessen Endlos-Turn-Arounds zu nehmen..
"Regeln zu brechen" hieße vieleicht in anderer Musik, überhaupt auf tonale Zentren zu verzichten, sich auf keine Tonart eindeutig festzulegen, und einer Auflösung stets auszuweichen, oder sowas.
Die Musiktheorie sagt einem gleichermaßen, was zu vermeiden wäre, wenn man unkonventionell klingen will, und was man tun sollte, wenn man konventionell klingen will. Sie legt einem z.B. nahe, nicht verwandte Tonarten zu nutzen, wenn man Unsicherheit / Unstetigkeit ausdrücken will. Sie sagt einem z.B. auch nicht, dass man ausgerechnet kontrapunktisch komponieren sollte, wenn man etwas ausdrücken will, was zu Widersprüchen innerhalb dieses Systems führt.
 
mit idioten meinte ich leute die bei ihren pc kaum den anschalter finden und auf youtube und facebook dann kommentare verfassen wo man sich nur an den kopf packen kann
:D

ross-sutherland-infinite-lives-449x304.jpg


;)
 
Es gibt nicht die eine "Musiktheorie". Es kommt immer auf die Zeit an, wo sie entstanden ist.
Heute schlägt dich keiner mehr tot, wenn du die klassischen Stimmführungsregeln verletzt.
Die Theorie soll ja die Wirklichkeit beschreiben und wenn damals der Geschmack so war: "Quintparallelen klingen scheisse", dann wird eben 'ne Regel draus gemacht.

Wenn dur vor 200 Jahren 'ne Bluestonleiter gespielt hättest, hätten 'se dich aus der Stadt gejagt. Heutzutage isse langweilig.
 
Ich vermisse meine zockerzeiten sehr :)

Früher wurde bei ner LP Produktion gerne mal zwischendurch bei ner Runde capture the flagim Lan gechillt. Für sowas hat heute keiner mehr die Zeit. Schade.

Meine letzte Zocker Runde war batman arkham City, das ist auch schon wieder furchtbar lange her. Kann man zeitverschwendung nennen, ich fands immer angenehmen eskapismus und damit irgendwie auch ein Stück Lebensqualität :)


(eisenhart OT, sorry)
 
Früher wurde bei ner LP Produktion gerne mal zwischendurch bei ner Runde capture the flagim Lan gechillt. Für sowas hat heute keiner mehr die Zeit. Schade.
Zum Zocken hatte man früher im Studio auch keine Zeit, da jede einzelne Produktionsminute bares Geld kostet.
Da versucht man doch als Musiker eher das optimal zu ausnutzen, Spielen kann man dann immer noch, wenn man wieder zu Hause ist.
 
was ist
Ich vermisse meine zockerzeiten sehr :)

Früher wurde bei ner LP Produktion gerne mal zwischendurch bei ner Runde capture the flagim Lan gechillt. Für sowas hat heute keiner mehr die Zeit. Schade.

Meine letzte Zocker Runde war batman arkham City, das ist auch schon wieder furchtbar lange her. Kann man zeitverschwendung nennen, ich fands immer angenehmen eskapismus und damit irgendwie auch ein Stück Lebensqualität :)


(eisenhart OT, sorry)
ja gegen gelegenheitszocke dagegen sagt keiner was, hin und wieder mal ne runde gemütlich daddeln :) aber dieses exzessive dauerzocken ist doch verschwendete lebenszeit, wenn man 100% seiner freizet sich im eskapismus verliert, geht doch das ganze leben an einem vorbei. und ich spreche da aus erfahrung da ich im prinzip die letzten 20 jahre fast nix anderes gemacht hab. :(
 
"Regeln zu brechen", hieße wohl, im Bereich der Club-Musik, auf harmonische Schönheit eher zu verzichten um des Rythmus willens, vieleicht recht wenig Akkorde und die auch recht monoton zu verwenden, sowie auf übliche Auflösungs-Formen wie Kadenzen zu verzichten. Stattdessen Endlos-Turn-Arounds zu nehmen.
Alles ist erlaubt!
Man kann doch machen was man will und wozu man gerade Lust hat.
Wenn es einem Spaß macht, darf man sogar rythmisch in ein Abflussrohr furzen.
Ich bezweifle allerdings sehr, das diese Musik dann auch irgendwann einmal in einem Club gespielt wird.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
Antworten
2
Aufrufe
14K
twinnpeaks
twinnpeaks
S
Antworten
5
Aufrufe
1K
Shep
S
I
Antworten
3
Aufrufe
503
L0rdVetinari
L0rdVetinari
S
Antworten
3
Aufrufe
1K
Studioaufnehmer
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben