überfordert durch unbekanntes highendequipment! hilfe?

M

Modo

Registriert
01.02.06
Beiträge
610
Reaktionen
0
Punkte
645
hallo zusammen!

ich erläutere erstmal die umstände:

ich habe das glück das meine uni ein eigenes kleines tonstudio besitzt, nun besitze ich seit gestern endlich nutzungsrechte in selbigem.

nun stehe ich als ambitionierter [g=79]homerecordler[/g] der bis jetzt rein auf nativer ebene gearbeitet hat vor ziemlichem highend outboard equipment als auch z.b. uadplugins und sehr guten mikros. ich brauche nicht zu erwähnen das mir beim anblick des ganzen, wie sacht man so schön, extremst einer abgegangen ist.

soviel zu den umständen, nun steh ich mit feuchter hose vorm [g=211]rack[/g] und mir stellt sich einfach das problem das ich die ganzen geräte nicht kenne, soll nicht heißen das ich nicht wüßte was ein kompressor ist oder wie ich ihn verwende oder einbinde, sondern mehr das ich nicht weiß wofür der kompressor xy gerne allgemein benutzt wird und wo seine stärken liegen.

natürlich weiß ich das es hier selbstverständlich keine allgemeingültigen regeln gibt, aber z.b. ein massiv passiv eq ( der übrigens auch vorhanden ist :) ) ist mir aus dem bereich der endsummenbearbeitung bekannt... edit: und das will ich hören, wofür sie bekannt sind, keine reglereinstellungen oder sonstwas, etwas über ihren charakter wenn ihr so wollt...

ich liste euch mal hier eben ein paar der geräte auf und ich wäre sehr glücklich darüber wenn mir einige der erfahreneren user hier sagen könnten wofür sie die genannten geräte am liebsten einsetzen, bzw. für was sie laut ihrem ruf am besten geeignet sind.

SPL Kultube Stereo Tube [g=322]Compressor[/g] (drums??)

dbx 1066 [g=322]Compressor[/g]/Limiter/Gate

hier stellt sich mir die frage ob der was als masterlimiter taugt da das leider der einzige limiter im equipment ist..

Avalon VT747SP Stereo [g=322]Compressor[/g]
habe gehört der kompressor soll nicht so toll, aber der eq dafür der hammer sein???


TL-Audio 5052 Stereo Tube Preamp/EQ/[g=322]Compressor[/g]

besonders bei letzterem stellt sich mir folgende frage:
ich möchte unter anderem vocals aufnehmen, sollte ich zum vorkomprimieren lieber den eingebauten comp des 5052 nehmen oder lieber einen der anderen???
wohl am besten erstmal clean aufnehmen und dann ausprobieren oder??

eure meinung würde mich sehr interessieren...

ich werde morgen wohl die ganze nacht damit verbringen die genannten geräte auszuprobieren, aber eine grobe richtung, für was sie sonst standartmässig genutzt werden würde mir vielleicht etwas zeit sparen.


ich fühl mich wien kleines kind am abend vor weihnachten ;)

also haut rein und schonmal vielen dank für alle antworten!
 
Dann wirds zeit das du die Grundkenntnisse lernst !
Es bringt dir nichts wenn du gutes Hardware Equipment hast, und du es nicht bediehnen kannst !
 
hallo? les meinen beitrag nochmal.
 
moin, ist doch geil. wenn du genug zeit hast teste die sachen doch einfach an. und was gefällt nimste. luxusproblem. neid....mfg mirko
 
Ich hab es sogar dreimal gelesen !

Weil ohne Satzzeichen, keine Großbuchstarben usw. ist das schon schwer genug den Text zu lesen .


Es gibt keine Regel für was man einen [g=322]Compressor[/g] benutzen kann.
Das ist dir überlassen, was dir klanglich am besten gefällt.

Nur weil mal einer sagt, der [g=322]Compressor[/g] ist für Vocals sehr gut, ist er noch lange nicht schlecht um ihn auch für Drums zu benutzen !

Zitat:
ich möchte unter anderem vocals aufnehmen, sollte ich zum vorkomprimieren lieber den eingebauten comp des 5052 nehmen oder lieber einen der anderen???

Auch das bleibt dir überlassen, muste halt austesten !
 
hehe ja hat irgendwie schon recht, werde ich auch sicherlich alles machen, allerdings benutze ich das studio nicht alleine und bin auch an gewisse zeiten gebunden.. das ist alles.
 
Modo schrieb:
hi!

danke für die völlig überflüßige antwort. ich bitte dich meinen beitrag nochmal zu lesen, ich habe ihn nun editiert, denn evtl. hatte ich mich unverständlich ausgedrückt, denn du hast ihn offensichtlich nciht verstanden.

gruß
modo


Ich sag nur Satzzeichen und Großbuchstarben ! :troll:
 
schreibe ich so unverständlich? ich habe nach dem ruf der geräte gefragt, das es keine patentregeln sind ist mir klar, das habe ich nirgends behauptet.

lediglich wofür die geräte allgemein bekannt sind, danach habe ich gefragt. ein eigenes urteil werde ich mir daraufhin selber bilden, vielen dank für diesen ratschlag den ich mir im thread bereits selber gegeben habe ;)

edit:

wenn dir was an meiner schreibweise nicht paßt dann antworte doch bitte einfach nicht mehr ich möchte nicht das der thread hier dichtgespamt wird, ok? danke.
 
@ Modo


Wenn du doch schon alles weist, warum fragste dann noch ?! *grübel*

Sonst weiste doch auch alles besser hier ! :D ;)
 
Wie kann man Zugang zu einem Uni-Studio erhalten wenn man kein Abitur hat? Ich bezweifle stark, daß man ein Abi schreiben kann wenn man nicht mal "das und daß, bzw. dass" auseinanderhalten kann.

Zum Thema:
Ich würde mir die Bezeichnungen der einzelnen Geräte aufschreiben und dann googeln. Oder - falls vorhanden - die einzelnen Manuals durchlesen.
Ansonsten entscheiden Gehör, Erfahrung und Wissen.
Wobei Letzteres eigentlich Vorraussetzung sein sollte um jemand Zugang zu einem Studio zu gewähren.

MfG
Reiner
 
oh man... wie kann man bloß für sonne normale frage dermaßen viel haß ernten? neid? ich weiß es nicht, ehrlich gesagt mir auch egal. tschüß homerecording.de ich hab kein bock mehr. ist ja echt nicht mehr zum aushalten hier.

bin ja noch wirklich nicht soo lange hier... aber vor nicht all zu langer zeit sah das hier mal anders aus... hmm egal. ciao
 
Ich kann nicht verstehen, wieso ihr dem Herrn Modo so antworten müsst. Wenn ihr keine Lust habt ihm zu helfen, dann lasst es doch lieber.
 
Ich glaube DJGravityBochum hat sich den Post zuerst garnicht durchgelesen und versucht jetzt sich herauszureden. Buuu, schäm dich. 8)

Allerdings ist's natürlich immer besser, ein bisschen Struktur im Text drin zu haben. ;)

Zum Thema kann ich leider auch nix sagen, kenn mich mit so teurem Schnickschnack nicht aus. :D
 
Hhhmmmm, ausser dem Massiv Passiv ist fuer mich da kein "Highend" Equipment dabei.
Und den DBX taete ich niemals auf die Summe.
 
Kuno schrieb:
Ich glaube DJGravityBochum hat sich den Post zuerst garnicht durchgelesen und versucht jetzt sich herauszureden. Buuu, schäm dich. 8)

Natürlich hab ich mir den durchgelesen !

Herauszureden ?!?! :D ne ne ! :D


Aber ich glaub ich sag jetzt nichts mehr dazu.
Sonst werd ich hier noch erschossen. :D ;) ;) :D ;)
 
Okay, fangen wir mal an:

MP - Summe, Vox oder [g=422]Gitarre[/g]/Gitarrenbus

747 - Summe!! (wenn's passt) Nicht nur der EQ macht's, sondern das Teil im Gesamten, auch wenn der [g=322]Compressor[/g] vielleicht nicht so greift wie ein Urei. Er soll keine [g=4]Dynamik[/g] begrenzen, sondern Sound machen... und das tut er.

dbx - Vocals, [g=118]Bass[/g] und/oder [g=149]Snare[/g]

Rest nach Belieben...
 
Moin,

ich würde mir um die Summe vorerst mal gar keine Gedanken machen. Erstmal was sauberes "auf Band" bringen. Und dazu ist jedes Mittel recht.
BTW ich kann beim besten Willen nirgendwo "Haß" entdecken. Geschriebenes Wort klingt nun mal härter als gesprochenes.

MfG
Reiner
 
@ Modo 1

Eine schöne Gaudi!

Um aus dem Schlaraffenland auszubrechen, musst Du Dich durch den Kuchen hindurchessen :) .

Bei mir war es immer so:
Je mehr Equipment zum probieren vorhanden war, desto weniger eigene Musik kommt raus.
Equipment essen Musikerherzen zum Frühstück, zu Mittag und zu Abend.
Eine konsumierende Eigendynamik.

Erfahrungen aus eigener Hand sind echtes Kapital.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Möglichkeit!

Nitro
 
SPL Kultube Stereo Tube [g=322]Compressor[/g] (drums??)

dbx 1066 [g=322]Compressor[/g]/Limiter/Gate

hier stellt sich mir die frage ob der was als masterlimiter taugt da das leider der einzige limiter im equipment ist..

Avalon VT747SP Stereo [g=322]Compressor[/g]
habe gehört der kompressor soll nicht so toll, aber der eq dafür der hammer sein???


TL-Audio 5052 Stereo Tube Preamp/EQ/[g=322]Compressor[/g]

massivo beim tracken fuer gits, kick, [g=149]snare[/g], [g=118]bass[/g] und vox.

der 747 ist schoen fuer akkustik gitarren und super leichtes leveling bei gesang.
der eq ist schoen fuer gut aufgenommen overheads(kannst du auch beim tracken nehemn)

den dbx schmeiss weg.

der kulttube ist gut fuer [g=118]bass[/g], und oder drum gruppe. am besten als paralel compression (mult ueber desk).

der tl audio - nicht mein fall. der broeselige sound kann aber gut fuer indie gits sein.

fuer die summe (beim mix)

zuerst in den avalon ca 1-2db GR und dann in den massivo.
mit dem avalon hoehen und [g=118]bass[/g] boosten, mit dem massivo feinfuehlige finetunen.
keine angst - die avalon-massivo kombi hat massig [g=284]headroom[/g], du kannst da heiss reingehen und diefatness aus den trannies holen.
 
*hüstel* bevor Du den dbx wegschmeißt, probier doch erstmal BD, SN und evtl Toms darüber. Es begab sich zu einer Zeit, da noch nicht der Markt überflutet war mit unzähligen Gerätschaften, da dbx 160 und 1066 Studio-Standards waren. Wahrscheinlich sind einige Deiner Lieblingsplatten damit produziert.

Für Summe allerdings nicht geeignet.

/Bernd
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
R
Antworten
153
Aufrufe
16K
Nachhall
Nachhall
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben