M
Modo
- Registriert
- 01.02.06
- Beiträge
- 610
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 645
hallo zusammen!
ich erläutere erstmal die umstände:
ich habe das glück das meine uni ein eigenes kleines tonstudio besitzt, nun besitze ich seit gestern endlich nutzungsrechte in selbigem.
nun stehe ich als ambitionierter [g=79]homerecordler[/g] der bis jetzt rein auf nativer ebene gearbeitet hat vor ziemlichem highend outboard equipment als auch z.b. uadplugins und sehr guten mikros. ich brauche nicht zu erwähnen das mir beim anblick des ganzen, wie sacht man so schön, extremst einer abgegangen ist.
soviel zu den umständen, nun steh ich mit feuchter hose vorm [g=211]rack[/g] und mir stellt sich einfach das problem das ich die ganzen geräte nicht kenne, soll nicht heißen das ich nicht wüßte was ein kompressor ist oder wie ich ihn verwende oder einbinde, sondern mehr das ich nicht weiß wofür der kompressor xy gerne allgemein benutzt wird und wo seine stärken liegen.
natürlich weiß ich das es hier selbstverständlich keine allgemeingültigen regeln gibt, aber z.b. ein massiv passiv eq ( der übrigens auch vorhanden ist
) ist mir aus dem bereich der endsummenbearbeitung bekannt... edit: und das will ich hören, wofür sie bekannt sind, keine reglereinstellungen oder sonstwas, etwas über ihren charakter wenn ihr so wollt...
ich liste euch mal hier eben ein paar der geräte auf und ich wäre sehr glücklich darüber wenn mir einige der erfahreneren user hier sagen könnten wofür sie die genannten geräte am liebsten einsetzen, bzw. für was sie laut ihrem ruf am besten geeignet sind.
SPL Kultube Stereo Tube [g=322]Compressor[/g] (drums??)
dbx 1066 [g=322]Compressor[/g]/Limiter/Gate
hier stellt sich mir die frage ob der was als masterlimiter taugt da das leider der einzige limiter im equipment ist..
Avalon VT747SP Stereo [g=322]Compressor[/g]
habe gehört der kompressor soll nicht so toll, aber der eq dafür der hammer sein???
TL-Audio 5052 Stereo Tube Preamp/EQ/[g=322]Compressor[/g]
besonders bei letzterem stellt sich mir folgende frage:
ich möchte unter anderem vocals aufnehmen, sollte ich zum vorkomprimieren lieber den eingebauten comp des 5052 nehmen oder lieber einen der anderen???
wohl am besten erstmal clean aufnehmen und dann ausprobieren oder??
eure meinung würde mich sehr interessieren...
ich werde morgen wohl die ganze nacht damit verbringen die genannten geräte auszuprobieren, aber eine grobe richtung, für was sie sonst standartmässig genutzt werden würde mir vielleicht etwas zeit sparen.
ich fühl mich wien kleines kind am abend vor weihnachten
also haut rein und schonmal vielen dank für alle antworten!
ich erläutere erstmal die umstände:
ich habe das glück das meine uni ein eigenes kleines tonstudio besitzt, nun besitze ich seit gestern endlich nutzungsrechte in selbigem.
nun stehe ich als ambitionierter [g=79]homerecordler[/g] der bis jetzt rein auf nativer ebene gearbeitet hat vor ziemlichem highend outboard equipment als auch z.b. uadplugins und sehr guten mikros. ich brauche nicht zu erwähnen das mir beim anblick des ganzen, wie sacht man so schön, extremst einer abgegangen ist.
soviel zu den umständen, nun steh ich mit feuchter hose vorm [g=211]rack[/g] und mir stellt sich einfach das problem das ich die ganzen geräte nicht kenne, soll nicht heißen das ich nicht wüßte was ein kompressor ist oder wie ich ihn verwende oder einbinde, sondern mehr das ich nicht weiß wofür der kompressor xy gerne allgemein benutzt wird und wo seine stärken liegen.
natürlich weiß ich das es hier selbstverständlich keine allgemeingültigen regeln gibt, aber z.b. ein massiv passiv eq ( der übrigens auch vorhanden ist
ich liste euch mal hier eben ein paar der geräte auf und ich wäre sehr glücklich darüber wenn mir einige der erfahreneren user hier sagen könnten wofür sie die genannten geräte am liebsten einsetzen, bzw. für was sie laut ihrem ruf am besten geeignet sind.
SPL Kultube Stereo Tube [g=322]Compressor[/g] (drums??)
dbx 1066 [g=322]Compressor[/g]/Limiter/Gate
hier stellt sich mir die frage ob der was als masterlimiter taugt da das leider der einzige limiter im equipment ist..
Avalon VT747SP Stereo [g=322]Compressor[/g]
habe gehört der kompressor soll nicht so toll, aber der eq dafür der hammer sein???
TL-Audio 5052 Stereo Tube Preamp/EQ/[g=322]Compressor[/g]
besonders bei letzterem stellt sich mir folgende frage:
ich möchte unter anderem vocals aufnehmen, sollte ich zum vorkomprimieren lieber den eingebauten comp des 5052 nehmen oder lieber einen der anderen???
wohl am besten erstmal clean aufnehmen und dann ausprobieren oder??
eure meinung würde mich sehr interessieren...
ich werde morgen wohl die ganze nacht damit verbringen die genannten geräte auszuprobieren, aber eine grobe richtung, für was sie sonst standartmässig genutzt werden würde mir vielleicht etwas zeit sparen.
ich fühl mich wien kleines kind am abend vor weihnachten
also haut rein und schonmal vielen dank für alle antworten!