Tonstudio mieten

jo einfach den Setup engineer nicht vergessen.

normalerweise mach ich das so:
1. Band will professionelle Studioumgebung mieten
2. Frage nach dem Pult.. SSL oder NEVE.. und neuerdings auch Harrioson:D harhar
3. Nach der Vorproduktion muss alles stehen. In einem Profistudio rumbasteln kostet Zeit.
4. Man nehme die Guidespuren mit
5. Man verwende den Computer der da steht mit Protools und tracke das ganze
6. man exportiere das ganze (als einzelne WAVE bzw. AIFF dateien) und beschrifte die Spuren so, dass man sie wider zuordnen kann.
7. Man gehe nach hause und fertige ein PReset in Samplitude an und importere alles und fang an zumischen.


ich sag dir, ZERO latency is nur bei PROTOOLS zero latency und wenn dein toni wie ich zu vermuten hoffe ahnung von protools hat, wird das ja kein problem sein.

allgemein gilt für so halbscherzige aufnahmen im profistudio von bands mit keine ahnung:
1 Song/Tag wenns dann doch noch irgendwie klingen soll (mit overdubs)


Wir haben auf der letzten Platte 13 Songs (NUR DRUMTRACKING) in 3 Tagen reingewürgt mit nem Studiodrummer aus den Niederlanden.

das ganze hat 4300 euronen gekostet. nett nicht?

:D
 
ihr wollt das studio mieten und an den avalons, neumänner und co. selber wurschteln?
das klingt für mich wie als ob ein 13-jähriger die entscheidung trifft in den teuersten puff zu gehen, alles in der hoffnung dass seine erste erfahrung unvergesslich wird... " Diagnostix"

Also wenn ich so die Beiträge kann ich mich über die Zitate immer iweder amisieren.
Auf keiner anderen Seite gibt es Leute mit so tollen Vergleichen. big up ;)

Im Endeffekt musss man einfach sagen, Tonstudio kostet Geld sogar sehr viel Geld und alles wo man sich Zeit sparen kann, was man nicht unbedingt im STudio machen muss sollte man auch nicht machen.
Deshalb vorher alles abklären, damit danach nicht aufeinmal ne Rechnung daliegt für die man sein Auto verkaufen muss.
mmmh... ich glaub mein Auto bringt nicht mal einen Tag im Studio damn
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben