@ kenfjohnnydee
naja, von diesen Harmonielehrenallgemeinplätzchen halte ich nicht so viel. Bei neuen Songs bringt dich erst mal Intuition und Spontaneität, Improvisationsfähigkeit weiter.
Bei aller Liebe, Du stellst Anforderungen, die die TE bei weitem nicht erfüllen kann, denn sie setzen in allem voraus, dass man eine musikalische Sicherheit eingebaut hat, von der die TE noch weit entfernt ist.
Improvisationsfähigkeit bedingt, dass die Töne, die man improvisatorisch in den Raum jubeln will, auch so rauskommen, wie man sie in sich hört. Genau das aber scheint bei der TE schonmal überhaupt nicht zu funktionieren.
Du gehst von jemandem aus, der dein Gefühl für harmonien hat und den richtigen Ton treffen kann. So weit ist die Dame aber noch nicht.
macht aber noch lange keinen guten Sänger.
Meine Güte, von "gut" ist man doch noch meilenweit entfernt. Madame will doch erst mal Sängerin werden.
Und das sie ja selber sagt, dass sie die Töne nicht trifft und damit ausdrückt, dass sie auch kein eingebautes Gespür dafür hat UND ausserdem fragt, wie man wissen kann, wann welcher Ton sein darf und wann nicht, ist die Harmonielehre der einzige Weg, denn dann gehts nicht mehr anch Gefühl, sndern nach wissen.
Und aus dem Wissen, was richtig und falsch ist, kann sich dann das korrekte Harmoniegefühl entwickeln, welches Du mal eben schnell voraussetzt.
Anders gesagt: Zu Deinen Voraussetzungen will die Dame erst noch hin - Du zäumst dqas Pferd von hinten auf.........
PS:
Ob sie eine gute und die Töne treffende Sängerin wird, ist erstmal zweitrangig. Aber eine die Töne nichttreffende Sängerin kann jedenfalls kaum gut genannt werden, auch wenns von diesen jaulenden Hupfdohlen, die das Gegenteil zu beweisen scheinen, ne ganze Horde mittlerweile gibt.