und neben musik gibts ja auch noch bild&ton mit nochmal deutlich höheren anforderungen. dafür ist so ne kiste gemacht. das passt schon.
Ja, die Profi-Videofuzzies werden sich natürlich freuen - aber da stehen ja auch traditionell im Schnitt immer deutlich teurere Kisten rum.
Was ich halt nicht verstehe ist, warum man nicht einfach 2 Desktopserien fährt. Der Preis für das Teil wird wirklich jede Menge Leute in meinem persönlichen Bekanntenkreis mega anpissen, da werrden wohl viele jetzt doch noch sehr lange bei ihren Cheesegratern bleiben und danach, falls es noch gehen sollte, einen Hackintosh in Erwägung ziehen, oder gar einen Systemwechsel, zumal dann, wenn sie nicht Logic benutzen. Das kann ja nun auch nicht wirklich im Sinne Apples sein.
Ich nehme mal ganz blöde mich als Beispiel. Erstens bin ich nicht wohlhabend, komme aber irgendwie klar. Sprich, ich kann mir im Hunderterrahmen mal was leisten, muss im Tausenderrahmen aber meistens passen bzw. sehr genau überlegen, ob das 'ne sinnvolle Investition ist. Dann brauche ich nicht zwingend irgendeinen Highend Rechner. Und ferner bin ich mir über die Preisverhältnisse auf dem Rechnermarkt sehr im Klaren und weiß, was man heutzutage für 'ne Killerkiste so grob ab 1,5k bekommen kann.
So, und desungeachtet bin ich aber, trotz all meiner Applelästerei, weil ich eben OSX und Logic so lieb habe (bzw. auch einfach keinen Bock mehr auf Rumgewechsel hab), bereit, für den Komfort, die beiden weiternutzen zu können, Geld rauszutun. Sagen wir, ich zahle dann eben den Tausender mehr. Oder spare vielleicht sogar mal 1.5k mehr als notwendig an. Dann ärgere ich mich zwar trotzdem, weiß aber, dass ich im Großen und Ganzen beruhigt in meinem vertrauten Arbeitsumfeld bleiben kann. Cozy and warm, die Nummer eben.
Dafür erwarte ich aber mindestens einen Recher, den ich zumindest halbwegs meinen Bedürfnissen anpassen kann. Und nein, das sind keinerlei esoterische Dinge, die ich da möchte. Und es muss eben auch nicht Formel 1 sein. Aber Apple hat aktuell *nicht einen* Rechner im Programm, der auch nur ansatzweise diese Voraussetzungen erfüllt. iMacs gehen sowohl aus praktischen Beweggründen wie auch aus Prinzip nicht. Minis ebensowenig, da kann ich das externe Rumgebaumele mal so gar nicht ab, kann keine PCI Karten verbauen und leistungsmäßig darf's zumindest ein bisschen mehr sein. Und das war's dann auch schon, was anderes hat Apple nicht zu bieten. Einen anpassungsfähigen Rechner, den sich auch ein Normalsterblicher leisten kann, sucht man vergebens (ok, ja, der Mini, aber eben auch nur sehr begrenzt und mit viel Nerverei).
Nun gut, hinzu kommt natürlich, dass Apple in den letzten Jahren die Preisschraube so unfassbar wie nie zuvor anzieht. Der Cheesegrater kostete als Einstiegsmodell 2500, der aktuelle Mac Pro eben 6000. Die kleinsten 15" Macbook Pros kosteten vor ca. 7-8 Jahren 1500, jetzt fast 3000. Und gerade bei letzteren isses ja noch krasser. Bis zum 2013er (oder so) konnte man noch das optische Laufwerk gegen 'ne zusätzliche Festplatte austauschen, was einfach 'ne geile Option war. Zudem konnte man eben RAM und SSD updaten, wie man lustig war. Heute geht exakt gar nix mehr.
Den mehr oder minder dezent ambitionierten, normalverdienenden Nutzer hat Apple damit komplett aus den Augen verloren. Und das neue Dingens setzt dem die Krone auf.
Bei Apple Logic gibt es keine “Begrenzung”, es gibt nur “Voraussetzung”.
Die Voraussetzung für ein aktuelle OS, damit man die alten Macs entsorgen soll und ein neuen kaufen muss.
Ein aktuelle REAPER v5.978 braucht auf dem Mac OS X 10.5 Leopard.
Was braucht aktuelle Logic Pro X? 10.13.6 High Sierra or later.
Obsoleszenz par excellence!
Ich gebe dir im Prinzip recht, und auch das ist etwas, wo Apple die Daumenschrauben gewaltig angezogen hat - und vermutlich werden die in den nächsten Jahren noch etwas fester gedreht. Für meinen Cheesgrater wird bestimmt in 1-2 OSX Versionen Schluss sein (bräuchte jetzt schon 'ne neue Grafikkarte für Mojave).
Nur als kleine Korrektur: Logic (also die aktuelle Version) läuft immerhin auch auf 10.12 Sierra.