Symphonieorchester - Samples

  • Ersteller harzmusic
  • Erstellt am
Danke für den neuen Link!

ach, das ist nur die [g=149]Snare[/g]....

lass mich raten: der Wirbel wurde durch das Hintereinanderhängen des ursprünglichen [g=149]Snare[/g]-Samples erzeugt, welches durch geringere Lautstärke, längere Attack-Zeit und ganz eventuell auch Filtern des ursprünglichen [g=149]Snare[/g]-Samples verändert wurde?

wobei die [g=149]Snare[/g] auch aus einem beliebigen Drumcomputer der 80er stammen könne. :D Ok, im Ernst: Herkunft bei einer [g=149]Snare[/g] dürfte unmöglich zu hören sein.

Gruß Rainer
 
Also das einzige, was ich nicht in Midinoten gesetzt habe, waren :
1. die [g=149]Snare[/g]-Wirbel
2. die hohgezogene Note bei den F-Hörnern bei 1:06

Alles andere ist so programmiert.
Note für Note.
 
Oh, rapidshare hat happy Hour. Jetzt geht´s. Und da ist ja noch wesentlich mehr!

Jedenfalls stellst Du unter Beweis, dass es mehr darauf ankommt, wie man mit einer Library / Sample-Sammlung umgeht, als darauf, welche man verwendet. Quod erat demonstrandum.

Beim ersten Hören hören sich die Paukenwirbel etwas seltsam verhallt an im Gegensatz zum anderen, eher trockenen Rest.

Die Hörner gehen halbwegs in Ordnung, auch wenn sie statisch sind. Das Sample erzeugt wenigstens den typischen Charakter.

Die Trompete finde ich nicht gut. Edirol?

Beim Zusammenspiel einiger Instrumente gehen die Schwächen der einzelnen Instrumente im Gesamtklang ziemlich unter.

Das Arrangement ist einwandfrei. Tadellose Arbeit. Obwohl - bei 1:31 kommen mir manche Instrumente mit ihren Harmonien etwa seltsam vor.

Insgesamt - ich möchte gerne raten, auch wenn ich nur meine eigenen Libraries kenne. Siedlaczek ist es definitiv nicht. VSL sowieso nicht. EWQL auch nicht, hast Du ja schon geschrieben. Aus der länger zurückliegenden Erinnerung beim Anhören diverser Demos würde ich in dieser Reihenfolge tippen: 1. Kirk Hunter Sapphire oder Emerald; 2. GPO Es könnte aber auch sehr gut sein, dass Du über Jahre verschiedene Samples / Soundfonts gesammelt und Deine eigene Library zusammengebastelt hast. -dq- hat ja schon vorgemacht, was damit geht.
Für Edirol klingt es dann doch zu gut.

Die Auflösung würde mich sehr interessieren. PM?
 
also was soll das denn?

hier nicht reinschreiben, mit welcher library das erstellt wurde.
es geht doch ums endprodukt und ich finde nicht dass es nicht schlecht klingt.

also sag schon:roll:

oder PM?;)
 
EWQLSO GOLD PRO SET EDU* KOMPAKT
€325.00 In stock
Save 30% (€386.75 incl. 19% VAT)


EWQL Symphonic Orchestra Silver Edition
€136.00
In stock
(€161.84 incl. 19% VAT)



Von Soundsonline-europe.com
Ahso ..
Bist du denn auch zu diesen Discounts berechtigt ?



@fmo
Also ich find, die Drums gehen so (sind aber imo auch nicht viel besser als die VSL Drums, wenn überhaupt), aber der Rest hört sich schon ein bisschen [g=32]MIDI[/g]-mäßig an. Ist das Edirol ? Oder vielleicht GPO ?
 
Es ist EDIROL-HQ Orchestra.

Wenn man bedenkt, daß der gesamte Samplecontent insgesamt nur 120MB groß ist, dann ist das schon sehr gut.

Auch eine extrem große Library klingt immer noch nicht wie ein richtiges Orchester.

Das bekommt man erst mit, wenn man dasselbe Stück mal in einer direkten Gegenüberstellung mit einem echten Orchester hört.
Ich hatte vor wenigen Tagen die Möglichkeit, eine Kollegin (die hier auch im Forum registriert ist) bei einem größeren Projekt als Nuendo-Operator zu unterstützen. Sie hatte für einen Kurzfilm ein komplettes Orchester einspielen lassen.
Und für die Ungläubigen unter euch: Nein, die Musiker haben das Stück einfach gespielt. Geübt wird dort nicht mehr. Die können es einfach ...

Klanglich liegen da wiklich Welten zwischen einem guten [g=32]Midi[/g]-Arrangement und einer echten Aufnahme.

Dafür, um zuhause mal schnell ein Arrangement vorzuhören reicht Edirol allemal. Zumal es sich sehr einfach bedient.

Das Arrangement hat an seiner dichtesten Stelle ca.75 Stimmen.
Ich konnte das Projekt damals ohne irgendwelche Probleme mit einem
AMD Athlo XP 1800+ abspielen. (2003)

Ich möchte auch mal behaupten, daß dieses Arrangement selbst mit den Billig-Trompeten weitaus dynamischer klingt als so manches schwerfällig dahinwaberndes Pseudo-Klassikding, was manche Leute mit größeren Librarys zusammenklicken.

Zur Trompete:
Die Miditrompete ist ja das Hass-Objekt schlechthin, wenn es um [g=32]Midi[/g]-Instrumente geht.
Noch viel schlimmer ist eigentlich das Saxophon (nicht unbedingt klassisch).
Ich habe für ein befreundetes Jazz-Duo eine Demo-[g=420]CD[/g] produziert.
Wenn ich mir da das Saxophon anhöre, dann sage ich mir, dass es eigentlich kompletter Quatsch ist, sowas mit [g=32]Midi[/g] auch nur ansatzweise
zu probieren.

Trotzdem geht die Entwicklung immer weiter.
Garritans Srtadivari und sein Gofriller-Chello zeigen, wohin die Entwicklung geht.
Und Lösungen wie Synful Orchestra, die ja quasi garnichts mehr mit einem Sampler gemeinsam haben sind auch schon sehr verblüffend, wenn man sich die Demos anhört.

Wie realistisch die Sache dann rüberkommt, wird eher durch das Arrangement entschieden. Und da liegen bei vielen jungen Usern auch eher die Defizite: Sie wissen eigentlich nicht, wie man ein klassisches
Orchester arrangiert.
Da werden mit schleimigen Pad-Sound "vollmundige Akkorde" auf dem Masterkeyboard gegriffen. Das ist keine Klassik.

Vielleicht kann Earl Grey ja nochmal sein Stück hochladen, was er vor einiger Zeit hier schonmal geposted hatte.
Das war etwas ziemlich spezielles: Mittelalterliche Tanzmusik.
 
Eieiei, und ich sag noch so wohlwollend, dass es für Edirol dann doch zu gut klingt. :D Das liegt nur an Deinem guten Arrangement, fmo!

Wer etwas "Spezielles" mit VSL Special Edition anhören will ->hier bitte Alles reine Instrumente ohne Bearbeitung, lediglich ein [g=108]Hall[/g] ist bisher drauf. Ist aber noch nicht fertig.
 
Es ist EDIROL-HQ Orchestra.

Wenn man bedenkt, daß der gesamte Samplecontent insgesamt nur 120MB groß ist, dann ist das schon sehr gut.
Naja .. es ist entsprechend ..

Auch eine extrem große Library klingt immer noch nicht wie ein richtiges Orchester.
Kommt drauf an, wer sie bedient. Ich behaupte jetzt mal, mindestens 90% der User hier (geschweige denn der Konsumenten da draußen) können eine gut eingesetzte Library nicht von einem echten Orchester unterscheiden.
Auch ich bin schon auf diverses reingefallen. Diese Pauschal-Aussage gilt schon seit einigen Jahren nicht mehr.

Klanglich liegen da wiklich Welten zwischen einem guten [g=32]Midi[/g]-Arrangement und einer echten Aufnahme.
Klanglich liegen Welten zwischen einem [g=32]MIDI[/g]-Arrangement für das Edirol-Orchester und einem für die VSL SE. ;)

Dafür, um zuhause mal schnell ein Arrangement vorzuhören reicht Edirol allemal. Zumal es sich sehr einfach bedient.
Das ist sehr subjektiv.
Der eine kommt damit zurecht, der nächste braucht aber schon ein bisschen mehr Authentizität, um "blockadefrei" arbeiten zu können.

Ich möchte auch mal behaupten, daß dieses Arrangement selbst mit den Billig-Trompeten weitaus dynamischer klingt als so manches schwerfällig dahinwaberndes Pseudo-Klassikding, was manche Leute mit größeren Librarys zusammenklicken.
Hmmm .. naja, aber der Klang wird dadurch nicht besser. Ich sag dir, das selbe Stück würde mit der VSL SE viel besser kommen.

Klar kommt es in erster Linie auf den User an. Nur wird der natürlich in seiner Freiheit von der jeweiligen Library eingeschränkt.
Ich finde das Arrangement nicht schlecht (obwohl's weniger my cup of tea ist), aber der Klang ist halt wirklich nicht sonderlich dolle.

PS.:
Warum redest du eigentlich die ganze Zeit von Klassik? Hier geht's doch vorrangig um Filmmusik.
 
Das Stück habe ich vor 5 Jahren angefertigt

LOL soll wohl ne Entschuldigung sein. ;) Nur weils total schief ist und mit Jahrmarkttrommelchen, ist es noch lang kein Strawinsky. Aber was anderes war ja von dir auch nicht zu erwarten. 8)
 
Kleines Beispiel nochmal zu den Trompeten:


Null [g=4]Dynamik[/g] (fester Modwheel-Wert).
In einer Minute eingespielt.
Klingt besser als Edirol jemals klingen wird (selbst bei noch soviel Talent und Liebe zum Detail).
 
Achso, mein Stück habe ich übrigens für unseren
örtlichen Karnevalsverein angefertigt.
Daher auch der Titel: "Karnevalsverein-Einmarsch.mp3"

Und schief ist da garnichts.
 
@Kuno:
Schade, daß soviel [g=108]Hall[/g] drauf ist.
Ich habe auch noch was mit Trompete:

Was mit Trompete
 
LOL hörst du das nicht ? A-C, G-H, F-A, E-H "Aua",H, F ([g=113]Tritonus[/g] und große [g=343]Septime[/g]) "AuaGnadeErbarmen". NixschiefROFL :-o Und es wird sogar noch schlimmer :D Wär mir ja egal, wenn mich der "kompetente" User fmo mich nicht grundlos per PN anpöbeln würde.
 
Das nenn ich ja mal kompetent!
Danke Dir!
 
Wurde ja schon ein paar mal gesagt, aber:

Wer das ultimativ echte Orchester bis in die letzte Feinheit haben will, der mietet sich eben selbiges. Echter geht es nicht.

Wer so nahe wie möglich am Original dran sein will und bereit ist, viel zu lernen und sich lange und ausgiebig mit Klassik, deren Arrangement und deren Feinheiten zu beschäftigen, der greift zu VSL.

Wer etwas mit "klassischem Touch" haben will, der kommt auch wunderbar mit Sachen wie Edirol (hab ich schonmal nen Kurzfilm problemlos mit vertont) klar.

Wer nur mal eben schnell nen "Schrting Kord" greifen will, damit er nen Teppich hat, dem reicht eigentlich jedes String Preset aus ner Workstation oder sonstwas.
 
Zustimmung.

Wobei sich der Anwender, der "nur" den klassischen Touch mit einer Billig-Library haben will, dann nicht wundern darf, wenn es einfach nicht so authentisch klingt, wie er es sich in seinen Vorstellungen vielleicht ausgemalt hat.

Dem Schtring-Kord-Greifer dürfte das aber recht egal sein. :D
 
@Kuno:
Schade, daß soviel [g=108]Hall[/g] drauf ist.
Ich habe auch noch was mit Trompete:

Was mit Trompete
Geiler Beat. Und ich muss sagen, wenn das die selbe Trompete wie im vorherigen Beispiel ist, bin ich echt überrascht. Klingt wirklich schon viel besser.
 
Das ist ein reiner [g=365]Synthesizer[/g].
Vollkommen ohne Samples.
Die Drums und der [g=118]Bass[/g] kommen von Battery3, das Piano ist TruePianos,
das Chello ist von XSamples und mit Kontakt3 abgespielt.
Das Wurlitzer ist übrigens von demselben Typen, der auch die Trompete "gemacht" hat...

Ich habe bei der Trompete die Controllerdaten stark editiert, bzw. gemalt.
Ein richtiger Trompeter würde nicht unbedingt so lange Töne spielen ...

:)
 
Nicht schlecht.
War das vielleicht die Trompete von soundfonts.it ?

Ich hab übrigens mal mit nem allgemeinen [g=365]Synthesizer[/g] nen Trompeten-ähnlichen Sound hinbekommen ... moment ich such grad mal danach.

Edit:
Ok, jetzt wo ich's wieder so höre ... braucht man schon viel Fantasie, damit sich's nach Trompete anhört. :D
 
Zitat:

EWQLSO GOLD PRO SET EDU* KOMPAKT
€325.00 In stock
Save 30% (€386.75 incl. 19% VAT)


EWQL Symphonic Orchestra Silver Edition
€136.00
In stock
(€161.84 incl. 19% VAT)



Von Soundsonline-europe.com

Ahso ..
Bist du denn auch zu diesen Discounts berechtigt ?

Ich antworte mal indem ich mich selbst zitiere.

von mir kam
Hallo erstmal,
Ich bin 13 jahre alt und leidenschaftlicher Amateurfilmer.

Allerings Steht ja auf der website
Student -
College and/or University full-time student , music-school student (Required proof with order: Copy of student ID)

was die frage berechtigt macht ob auch schüler gilt...



Fmo:

Dafür, um zuhause mal schnell ein Arrangement vorzuhören reicht Edirol allemal. Zumal es sich sehr einfach bedient.
Um ehrlich zu sein: das ist nicht wirklich was ich will! :roll:

Ich habe allgemein nicht viel gutes über Edirol gehört, aber am wenigsten gefällt mir das GPO. Die Demos auf der website klingen einfach... Schlecht.

Ich habe bei BEst service angerufen und sie gefragt wo sie einen Händler in meiner nähe haben der mir das ganze neutral aufführen kann. Sie haben mich zu PPC geschickt. Fahre da in den nächsten wochen mal vorbei

Edit: mir ist gerade aufgefallen dass dieses Thema das mit den meisten antworten in diesem unterforum ist... scheint ein heikles thema zu sein...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Can
Antworten
1
Aufrufe
10K
Ethersis
Ethersis
R
Antworten
34
Aufrufe
3K
RonnyCash
R
M
Antworten
1
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark
M
Antworten
0
Aufrufe
44K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben