Symphonieorchester - Samples

  • Ersteller harzmusic
  • Erstellt am
ja viele meinen halt, dass eine musik software nie an ein echtes orchester drankommen wird und versuchen das mit möglichst vielen argumenten zu stützen. das ist ja auch im grunde richtig, nur wie geben gesagt, können gute orchester libraries für den laien eine täuschung sein.

und das willst du ja auch erzielen, oder hast du mit deinen 13 jahren das geld ein echtes orchester deine stücke spielen zu lassen?
mir kommts so vor als ob das hier einige nicht checken...:roll:

naja auf jeden fall gut dass du ne möglichkeit hast zu einem bestservice laden zu fahren. kannman da dann auch die software ausprobieren? wär sicher interessant (kannst ja auch gleich ma symphonic choirs für mich antesten:D*sabber*)

aber erzähl auf jedenfall für was du dich entschieden hast, interssiert mich nämlich

also dann viel spaß im laden und beim aussuchen
hau rein
Boo
 
ja viele meinen halt, dass eine musik software nie an ein echtes orchester drankommen wird und versuchen das mit möglichst vielen argumenten zu stützen

Exakt. ;)
 
aber ist das denn hier das thema? nein

wir habens verstanden, dass das nicht geht, wir wollen einfach nur musik machen die sich FAST so anhört. so!
 
Wieso soll das denn nicht gehen ? Bei Film und Werbung wird auch exzessiv mit libraries gearbeitet.
 
ich weiß.

der großteil der diese werbung zu hören bekommt sind aber laien;)

aber es geht nicht, weil einfach die lebendigkeit fehlt...
 
Das geht schon wieder so ein wenig in die Richtung "klingt es nun digital oder analog besser" ;-)

Leute, niemand erwartet, nicht mal bei VSL, das sich hier alle Feinheiten eines Orchesters einfangen lassen. Aber mal ehrlich:
98% der unrealistischen Orcherstersounds klingen unrealistisch, weil sie scheisse genutzt werden. Weil sich niemand damit befassen will, worauf es bei dem Thema Orchestermusik ankommt, wie die Instrumente miteinander spielen, wer in einem Orchester welche Aufgabe übernimmt etc...

Und im Homerecordingbereich darüber zu debattieren ist, sorry, eigentlich albern ;-)
 
mein ich auch.
 
[ironie]Natürlich kann ich mir ein orchester leisten. Wenn ich nachts ne idee habe hole ich einfach meine 60 Musiksklaven aus dem bett und ab geht die post...[/ironie]
aber wir schweifen echt voll ab.

naja auf jeden fall gut dass du ne möglichkeit hast zu einem bestservice laden zu fahren. kannman da dann auch die software ausprobieren? wär sicher interessant (kannst ja auch gleich ma symphonic choirs für mich antesten*sabber*)
Hier sind die orte mit teststationen...
Die sind mir aber zu weit weg. aber PPC sagt sie haben auch einiges auf dem rechner. Einfach mal händlerverzeichnis von BS abfragen
 
oh danke:)

in frankfurt gibts ja auch einen, der is ja ganz bei mir in der nähe.

also vor dem nächsten kauf gehts dort einmal testen^^
 
Student - College and/or University full-time student , music-school student (Required proof with order: Copy of student ID)
Nuja. Muss man denn nur "irgendwas" studieren ?
Ich denke mal, das muss schon was mit Musik zu tun haben, oder ?
 
Also das wäre mir neu. Educational Versionen sind doch für die ausgelegt die aus Alters/Bildungsgründen ein knappes Budget haben.
 
Langer beitrag, Vielleicht nimmt sich jemand die mühe ihn zu lesen.
ich hoffe auf hilfe:)
lg Steffen

glückwunsch zu deinen fähigkeiten, dich vorab zu informieren und entsprechend im thread auszudrücken. das bekommen die meisten 20+jährigen hier nicht hin.

zu deinem ansinnen:
für das geld wirst du die eierlegende wollmilchsau nicht finden. du wirst kompromisse eingehen müssen.

es wurde vieles richtige im thread bereits gesagt. will ich nicht wiederholen. was mir aber aufgefallen ist: du bist offensichtlich jemand, der mit seinen jungen jahren schon einen hohen anspruch hat. das ist nichts grundsätzlich schlechtes, aber mit dem budget etwas schwierig. :)

ok, ich wiederhole doch ein wenig: das edirol orchestra ist preislich in deiner liga, aber für dich nicht gut genug. die VSL-geschichten sind besser, aber a.) nicht leicht bedienbar oder b.) nicht erschwinglich. etc. pp. wenn ich damals (vor 25 jahren) über das edirol EQ verfügen hätte können, wäre ich mega-glücklich gewesen. jaja, früher - ich weiß ;)

ich könnte jetzt auch noch das hier in die runde werfen, aber dafür müsstest du ein paar zeitungen mehr austragen oder daddy mehr beknien. aber es zeigt, dass es keine 100%-lösung für dein problem gibt, sondern es nur einen kompromiss geben kann.

vermutlich bist du mit dem VSL SE (das ich jetzt nicht kenne) gut bedient, aber erwarte dir nicht die endlösung davon.
 
Hallo harzmusic,

ich mache nicht Werbung, weil ich irgendwelche Provisionen bekäme. Und ich muss ehrlich sagen, dass mich mit 13 Jahren Rock und Pop mehr interessiert hat als die Klassiker, von denen ich auch einige kannte.

Für den Fall, dass es bei Dir evtl. ähnlich ist, will ich Dir einfach mal meinen Werdegang erzählen. Musst Du nicht auf Dich beziehen. Aber wenn ich Dich nicht falsch einschätze, bist Du mit faulen Kompromissen oder typischen "Halb-Lösungen" nicht so glücklich.

Mit 14, 15 bin ich jeden Samstag nach Hannover gefahren und habe nichts anderes gemacht als Musikläden zu besuchen und Instrumente anzutesten. U.a. auch PPC, die waren damals noch hinter dem Opernhaus.

Dann kam die Sampling-Technologie auf. Eine Schallfolie von E-MU zum Emulator II begeisterte mich vollauf. Natürlich wusste ich nicht, dass die dabei gemogelt haben, aber niemand konnte hören, dass das Demo elektronisch erzeugt war. Mit 16.000 DM war die Wunderkiste sowieso unerschwinglich. Noch fantastischer waren Systeme wie Synclavier oder Fairlight.

Ab diesem Zeitpunkt - ca. 1983 - begann ich mich mit der Sampling-Technologie auseinanderzusetzen und verfolgte gespannt die Entwicklung.

In der 11. Klasse komponierte ich meinen ersten symphonischen Satz, jedenfalls die Exposition. Und ich wollte diese Musik hörbar machen.

Gegen Mitte der 80er Jahre brachte Ensoniq den Mirage heraus - 3.999 DM und damit fast erschwinglich. 6 oder 8 Sekunden maximale Sampling-Zeit bei 8 [g=395]bit[/g] und einer Sampling-Rate von weiß ich gar nicht mehr genau - 32 kHz? Gut, dass ich mich noch nicht entschieden hatte, denn bald darauf wartete Sequential mit dem Prohet 2000 auf. 16 s Samle-Zeit wie beim alten E-Mu bei niedrigster Sample-Rate, 6 s bei der höchsten (42 kHz). Aber mit dem habe ich Sampling gelernt und alles aus der Kiste rausgeholt, was ging.

Leider war die Entfernung zum authentischen Orchester-Stück aber noch immer sehr groß.

Irgendwann gab es [g=539]Cubase[/g] Audio für PC. Und Halion. Der Umstieg eröffnete ungeahnte Möglichkeiten gerade im Sampling. Wahnsinn, was plötzlich ging.

Trotzdem war der Anspruch noch nicht befriedigt. Ich schaute bei ebay jede Woche nach immer neuem Sampling-Futter, wälzte Kataloge, Fachzeitschriften und Anzeigen nach neuen Sample Libraries. Das Advanced Orchestra von Siedlaczek, erstmals Anfang der 90er Jahre im Akai-S1000-Format veröffentlicht, war da schon ein gehöriger Schritt nach vorne. Finanziell auch nicht ohne.

Aber obwohl es Klassen besser war als alles bisherige, letztlich gab es noch nicht die Befriedigung. Ich schaute mich trotzdem nach immer neuen Libraries um. Garry Garritan Strings war unerschwinglich. Damals war das noch eine Edel-Library im Vergleich zu heute. 16 CDs oder noch mehr.

Ein paar Jahre später kam VSL mit der First Edition heraus und wurde in den Himmel gelobt. Wenn nur die Finanzen nicht gewesen wären und die technischen Ansprüche der Libraries. Diese Demos - keine Collagen wie bei E-Mu damals! - waren das perfekteste, was ich bis dahin je gehört hatte. Und das war nicht wenig.

Tja, und dann kam die Special Edition heraus. Grundausstattung für 345,- EUR. Da konnte ich nur zuschlagen.

Lang, lange Rede, kurzer Sinn: Seit ich die Special Edition habe, habe ich kein Bedürfnis mehr, bei ebay nach neuem Sample-Futter zu suchen, welches die ganzen Orchester-Lücken etwas auffüllen könnte. Die SE bietet endlich das, was ich mir seit 20 Jahren gewünscht habe. Die einzige Verbesserungsmöglichkeit sind die PLUS-Edition und die großen Libraries von VSL, sonst - im orchestralen Bereich jedenfalls - nichts.

Wenn Du Anspruch und die Bereitschaft hast, Dich intensiv in das Produkt einzuarbeiten, gib die 333,- EUR (und ggf. Geld für den [g=398]Dongle[/g], falls noch kein Steinberg key vorhanden) aus und such Dir noch einen Chor extra. Für 30 EUR kannst Du auf ebay den Classical Choir von Siedlaczek schießen, der ist vielseitiger als das, was bei EastWest dabei ist. Zum Verhallen kannst Du das kostenlose SIR 1 nehmen, das ist ein Faltungshall.

Falls das jetzt alles überflüssig war, bitte entschuldige und überlese es einfach.

PS: Für hollywoodmäßigen Sound sind die EastWest dennoch gut geeignet.
 
www.projectsam.com scheint interessant zu werden.
Leider gibt's noch keine Preisangaben. (Oder weiss jemand mehr?)

Ich habe diesen Thread jedenfalls mit Spannung verfolgt, da ich ebenfalls im Begriff bin mir eine Orchester-Library zuzulegen.
 
Symphobia scheint aber auf eine Spezial-Library für Filmvertonung u.ä. hinauszulaufen. Nach der Presseinformation bietet diese Library dann verschiedene Puzzle-Stücke, die man zu Klang-Collagen zusammensetzen kann. Also gleich Aufnahmen verschiedener Phrasen verschiedener Ensembles oder Orchester-Tutti.

Scheint so etwas ähnliches wie die Orchestral Colours von Siedlaczek zu werden.

Also keine Library für Komponisten.

Gruß Rainer
 
Ich höre sehr gerne Rock/metal usw. Aber ich produziere es nicht...
galipoka schrieb:
glückwunsch zu deinen fähigkeiten, dich vorab zu informieren und entsprechend im thread auszudrücken. das bekommen die meisten 20+jährigen hier nicht hin.
Thx :)

VSL ist schwer zu bedienen?
das spräche dann ja eher für EWQLSO

Braucht man keinen [g=398]Dongle[/g] von VSL wenn man einen Steinberg Key hat?
dann kauf ich [g=539]cubase[/g] zuerst ;)

Es läuft jetzt aber deutlich auf VSL SE oder EWQLSO hinaus
Ich werd mich nachwievor beraten lassen. Ich weiß nur noch nicht wann.
 
Symphobia scheint aber auf eine Spezial-Library für Filmvertonung u.ä. hinauszulaufen. Nach der Presseinformation bietet diese Library dann verschiedene Puzzle-Stücke, die man zu Klang-Collagen zusammensetzen kann. Also gleich Aufnahmen verschiedener Phrasen verschiedener Ensembles oder Orchester-Tutti.

Scheint so etwas ähnliches wie die Orchestral Colours von Siedlaczek zu werden.

Also keine Library für Komponisten.
Nene, das ist was anderes.
Symphobia wird schon auch spielbare Patches bieten (wahrscheinlich nebst Effekten, Clusters, etc.). ABER eben keine einzelnen Instrumente oder typische Instrumentengruppen, sondern auf schnelle Spielbarkeit und fetten Sound ausgelegte gelayerte Sachen. Und die wurden schon so recordet.

Zum Beispiel gab's da glaub ich sowas wie 6 Hörner und 6 Posaunen (irgendwie sowas in dem Dreh), die eben schon zusammen in deren typischer Halle/Stage recordet wurden.
Oder komplett-Orchester Patches, wo man einfach vom tiefsten bis zum höchsten Ton sinnvoll gelayert alle Instrumentengruppen vertreten hat (Brass, Woodwinds, Strings).

Es ist also gerade für Komponisten, um schnell Demos zu machen oder auch fix mal eine Idee festzuhalten.

Gibt da irgendwo nen Video ... ich such gleich nochmal danach.
Edit: http://www.chrishein.net/musikmesse08/musikmesse08_seiten/musikmesse08_videos.htm

Und dann ham die natürlich noch ihre hervorragende Brass-Library und ihre absolut übertriebenst fetten Percussion-Libraries.
Aber die kosten halt einzeln auch schon mehr als die gesamte VSL SE Std.



VSL ist schwer zu bedienen?
Nope!
VSL SE ist so ziemlich das am einfachsten zu bedienende VirtualInstrument, das ich in diesem Zusammenhang je hatte.
Damals musste man da noch fummeln mit EXS/Gigastudio und dem PerformanceTool. Etwas später kamen dann die Horizon-Libraries auch für Kontakt (was das ganze dann auch schon sehr komfortabel gemacht hat), und heute gibt's das halt (man muss fast sagen "idiotensicher" ) in dem eigenenst dafür entwickelten VI-Player.

EWQLSO ist ebenfalls auch schon einfach .. aber das Zusammenstellen von mehreren Artikulationen geht beim VI einfacher und schneller.

Braucht man keinen [g=398]Dongle[/g] von VSL wenn man einen Steinberg Key hat?
dann kauf ich [g=539]cubase[/g] zuerst
Du kannst sowohl den ViennaKey auch für dein [g=539]Cubase[/g] nehmen als auch den SteinbergKey für VSL.
Ich würd den Vienna Key nehmen, da hast du noch nen erweiterten Demo-Modus für alle VIs mit dabei.
 
Kuno hat´s schon gesagt, dem möchte ich nur beipflichten:

1. Die Bedienung der VSL-Instrumente ist nicht schwierig, sondern komfortabel. Die Anleitung ist kurz und verständlich und lässt sich auch in deutsch herunterladen, wenn Du Dich registrierst.

Nur muss man halt bei jeder Orchester-Library die Bereitschaft haben, sich einzuarbeiten. In das virtuelle Instrument (geht bei VSL recht schnell), Instrumentierung, Kompositions- und Harmonielehre allgemein. Mal eben schnell auf ein paar Tasten drücken und nen geilen Victory-Marsch zusammenschustern geht mit keiner Library. Ein Gemälde malt sich ja auch nicht von allein.

2. Ich habe nur den Steinberg Key, läuft einwandfrei.

Gruß Rainer

EDIT: aha, dann soll Symphobia also musikalisches convenient food sein. :D
 
@ Earl hast du vor dein erst geschriebenes stück mal mit VSL aufleben zu lassen?

und was ist das für ein chor von dem du gesprochen hast? ist der gut...bietet mehr möglichkeiten als der von east west?


also ich hab mal nachgeschaut, das hat wieder was mit akai zu tun:)

also tschüss^^
 
Mensch, gut, dass Du darauf hinweist! Ja, bei Chor-Sample-CDs muss man natürlich auch schauen, welches Format die haben! Höchstwahrscheinlich wird dann ein Sampler notwendig. Dann evtl. doch besser der Sopran-Chor für 95 EUR? Hätte zumindest den Vorteil, dass die Bedienung von Chor und Orchester identisch wäre -> nur einmal Einarbeitung nötig.

Von wegen Chor besser oder schlechter: das, was ich bisher von beiden gehört hatte, unterschied sich nicht groß voneinander. :D Der EWQL-Silver-Chor wurde hier öfters als nicht so gut bewertet.

(zur Frage: kommt darauf an. Muss aber umarrangiert werden.)

Gruß Rainer
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Can
Antworten
1
Aufrufe
10K
Ethersis
Ethersis
R
Antworten
34
Aufrufe
3K
RonnyCash
R
M
Antworten
1
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark
M
Antworten
0
Aufrufe
44K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben