Studiomonitore - XLR vs TRS

  • Ersteller pur-ple
  • Erstellt am
P

pur-ple

Registriert
30.10.10
Beiträge
125
Reaktionen
0
Punkte
141
Was ist besser, den XLR Anschluss zu verwenden oder mit Klinkenstecker den TRS, um in ein USB Audio Interface zu leiten?
 
Beide haben 3 Leiter und ermöglichen damit eine symmetrische Signalübertragung.

Mechanisch hat der XLR-Stecker Vorteile - aber so oft wird der Anschluss ja nicht geändert.

Bei allen Klinkenanschlüssen muss man noch überprüfen, ob sie wirklich symmetrisch ausgelegt sind - das steht manchmal nur bei den technischen Daten im Handbuch. (Wieder ein Grund, vor dem Kauf Handbücher zu lesen. ;) )

Wenn vorhanden, wäre mir (persönlich) XLR sympathischer.

Clemens

PS: XLR-Stecker sind auch fotogener - falls Du mal Studiofotos in einem Forum posten willst. :hammer:
 
Ich habe ja wie gesagt ESI Near 05 Classic. Und mein Speakerkabel ist symmetisch. Was ist daran verkehrt? Die ESI Near 05 ermöglichen doch beides. Warum gibt es nicht einfach nur eine Kabel Version? Da blickt man doch nicht durch.
 
Du weißt schon, was ich meine. Kann man das nicht mal in Kurzform einem "Musiker" und Nicht-Techniker klarmachen?
Was wenn ich in die TRS Klinkeneingänge einfach asymmetische stopfe? Soll doch auch gehen nach Herstellerangaben. Klingt das dann schlechter, geht dann was kaputt?

Ich dachte immer symmetrische Kabel ermöglichen einfach nur "Stereo". Was aber bei einer Box sowieso unsinnig wäre.
 
Du weißt schon, was ich meine. Kann man das nicht mal in Kurzform einem "Musiker" und Nicht-Techniker klarmachen?
Was wenn ich in die TRS Klinkeneingänge einfach asymmetische stopfe?

dann wird das Massesignal falsch transportiert, das Kabel hat keine Schirmung mehr,
wenn Glück hast kannste dann Radio Eriwan empfangen...
 
Warum sagt der Hersteller, es geht beides?
 
Warum nicht - ist ein Feature mehr, dass ihn kaum mehr Geld kostet.
 
Warum sagt der Hersteller, es geht beides?


Weil beides geht, aber unsymmetrisch Suboptimal ist, siehe Chindogu!


Bei Symmetrischen Verbindungen reduziert sich die Gefahr von Einstreuungen in Form von Rauschen, knacksen, Handygebimmel über die Speaker usw.

Edit: Es soll auch tatsächlich noch Interfaces usw. geben die keine Symmetrischen Ausgänge haben, so ist der Hersteller auf der richtigen Seite was die Anschlussmöglichkeiten angeht!
 
Ist es, wenn beides geht, von der Soundqualität gleichwertig mit asymmetischer Anschlussversion?
 
Ich dachte immer symmetrische Kabel ermöglichen einfach nur "Stereo". Was aber bei einer Box sowieso unsinnig wäre

Die symmetrische Signalübertragung ist ein schlaues System um Störgeräusche zu vermeiden.
(Genaueres gibt's hier im Forum, bei Wikipedia, etc.)

Für ein Hobbystudio mit dem Qualitätsziel Handylautsprecher ist das nicht erforderlich.
Aber jeder, der höhere Ansprüche stellt, sollte sich damit befassen - und auskennen.

Clemens
 
Was ist denn eigentlich jetzt noch nicht beantwortet?
Unterschied symmetrisch - asymmetrisch?
Vor- und Nachteile wurden nichttechnisch beantwortet denke ich.
 
Ich dachte immer symmetrische Kabel ermöglichen einfach nur "Stereo". Was aber bei einer Box sowieso unsinnig wäre

Die symmetrische Signalübertragung ist ein schlaues System um Störgeräusche zu vermeiden.
(Genaueres gibt's hier im Forum, bei Wikipedia, etc.)

Für ein Hobbystudio mit dem Qualitätsziel Handylautsprecher ist das nicht erforderlich.
Aber jeder, der höhere Ansprüche stellt, sollte sich damit befassen - und auskennen.

Clemens

Gut, dann weiß ich nun, dass man mit symmetrischen Anschlüssen bessere Ergebnisse erzielen kann und der symmetrische Klinkenstecker der XLR Version gewachsen ist.

Mehr muss ich diesbezüglich auch nicht wissen. Endlich kenn ich mich damit aus! ;)


Was mich aber noch irritiert ist, dass bei meiner EMU USB Soundkarte im Manual steht:

"8. Main-Ausgänge
Diese asymmetrischen Ausgänge werden normalerweise an Ihr Monitorsystem
angeschlossen. Eine Kopie des Signals liegt an einer Stereo 1/8¨-Buchse an,
um einen problemlosen Anschluss von Desktop-Stereoboxen zu ermöglichen.
Die Ausgänge sind mit einer speziellen Störgeräusch-Schutzschaltung ausgestattet,
die Probleme mit Erdungsschleifen verringert."

Trotzdem die Abhörmonitore symmetrisch verbinden mit asymmetrischem Ausgang?
 
Wie wärs mal zwischendurch mit einen kleinen Danke an die Leute, welche dir deine (zum Teil schon fast penetrant) gestellten Fragen beantworten?

Nur mal so als kleiner Gedankenanstoss in Sachen Anstand... ;)
 
Wie wärs mal zwischendurch mit einen kleinen Danke an die Leute, welche dir deine (zum Teil schon fast penetrant) gestellten Fragen beantworten?

Nur mal so als kleiner Gedankenanstoss in Sachen Anstand... ;)

Wie wäre es denn, wenn Du anstandshalber anderen Erwachsenen überlässt, wann sie sich bedanken wollen. So penetrant wäre das gar nicht rübergekommen, wenn die Antworten kompakter gewesen wären;) So sind sie jetzt ja ziemlich verteilt und dadurch musste man weiter nachhaken.
 
Wie wärs mal zwischendurch mit einen kleinen Danke an die Leute, welche dir deine (zum Teil schon fast penetrant) gestellten Fragen beantworten?

Nur mal so als kleiner Gedankenanstoss in Sachen Anstand... ;)

Wie wäre es denn, wenn Du anstandshalber anderen Erwachsenen überlässt, wann sie sich bedanken wollen. So penetrant wäre das gar nicht rübergekommen, wenn die Antworten kompakter gewesen wären;) So sind sie jetzt ja ziemlich verteilt und dadurch musste man weiter nachhaken.


Ach... du erwartest also eigentlich viel kompaktere Antworten? Dann hast du Recht.. dann sollten sich alle anderen bei dir entschuldigen, dass sie dir die Antworten nicht so lieferten wie du das wünschst....

Von mir kriegst du nach so einer Aussage überhaupt keine Antwort mehr..
 
Dann sind die zwei großen Klinkebuchsen asymmetrisch ausgelegt. Kannst also die symmetrische Verkabelung getrost sein lassen, da ja nur 2 von 3 Adern belegt wären. Hoffe kompakt genug.
 
Ja, das war schön kompakt!


Arbeiten nicht Gitarristen auch immer mit asymmetrischen Kabeln?
Und noch eine kleine penetrante Frage, deren Beantwortung mich interessiert. Wenn es gar keine Störgeräusche gibt, haben dann nicht asym Stecker den gleichen Effekt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben