Studiomonitore - XLR vs TRS

  • Ersteller pur-ple
  • Erstellt am
Durchaus, deswegen benutzen die auch keine Kabel, die länger als 6 m sind und achten auf Qualität.
 
Wenn sie auf Qualität achten (was man ja tun sollte), warum dann asym? Also sind asym Stecker auch schon akzeptabel, bei kurzen Kabeln?
 
Je kürzer das Kabel und um so weiter weg von elektromagnetischen Störquellen umso besser. Du wirst am Schreibtisch bei 2 m Kabel wahrscheinlich kein Problem haben.
 
Danke Willi, endlich mal eine Info, die mir sagt, dass es mit 2 Metern Kabeln an einer Abhörstelle (genau das trifft bei mir zu) genauso gut ist, die Option "asymmetrisch" zu verwenden.
 
@pur-ple

Es ist nicht genausogut.
Es wird nur wahrscheinlich keine Probleme machen. Es sind Netzteile in der Nähe, ein Bildschirm etc. pp.

Es hat schon Leute gegeben, die mit wesentlich kürzeren Kabel ihre Mausbewegungen hören konnten.

Aber Du hast nun mal keine Wahl - solange Du dieses Interface verwendest.

Deshalb halte die Kabel kurz um das Risiko zu minimieren. (Je kleiner die Antenne, desto schlechter der Empfang).

Zum Thema Gitarristen:
Ich kenne kaum eine Musikergruppe, die mehr Aufhebens um ihre Kabel macht - warum wohl? ;)

Clemens
 
Kann und wird wahrscheinlich so sein, muss aber nicht.
Wer auf Nummer sicher gehen will verkabelt immer symmetrisch soweit es möglich ist.
 
Arbeiten nicht Gitarristen auch immer mit asymmetrischen Kabeln?

Ja, weil man die Gitarren mit anderen als unsymmetrischen Ausgängen an ein paar relativ kleinen Händen mit jeweils ziemlich wenigen Fingern abzählen kann.
 
Wieso hat sich da nicht auch die "bessere" Variante durchgesetzt?
 
Weil Gitarren idR keine Vorverstärker, Symmetrierer, usw.. eingebaut haben und weil Generationen von Amps, Bodentretern, usw.. mit eben genau dem Signal arbeiten (wollen / können / dürfen / sollen), das Gitarren nun eben einmal liefern und weil sich das "Problem" bei direkten Aufnahmen mit einer DI-Box ganz leicht erledigen lässt.
 
Also verzichtet man darauf, weil auch teurer?
 
Sorry, war zu wenig kompakt:

Unpraktikabel und bzw weil nicht kompatibel mit anderen Produkten für Gitarre. Hoffe, besser...
 
Aber wenn sym. besser ist, warum dann nicht für das ganze Gitarren- und Zubehörspektrum? Dann würde alles zusammenpassen und man bräuchte keine DI Boxen, oder?
 
Aber wenn sym. besser ist, warum dann nicht für das ganze Gitarren- und Zubehörspektrum?

Nochmal: weil du für Aufnahmen nur eine DI-Box brauchst und gut is und du auf der anderen Seite aber hunderte alter "Schätze" nicht mehr einwandfrei (oder ohne Zusatzequipment) verwenden könntest.
 
Aahhh, also ist das symmetrische auch eine eher "neue" Erfindung bzw. Standarderweiterung?
 
Aahhh, also ist das symmetrische auch eine eher "neue" Erfindung bzw. Standarderweiterung?

Überleg dir einfach einmal, seit wann es E-Gitarren gibt, wie groß damals (Vor-)Verstärker waren und wie extrem praktisch (und wohlig warm) das gewesen wäre, hätte man diese auf die Gitarren geklebt.
 
Ist das eine Antwort auf meine vorherige Frage? Nicht so wirklich.
 
Weil beides geht, aber unsymmetrisch Suboptimal ist, siehe Chindogu!

Warum "Chindogu"? Er sagte doch, es wird dann etwas "falsch" transportiert. Aber es geht laut Hersteller. Wenn auch nicht optimal.[/quote]


Das hat Chindogu in seinem Beitrag geschrieben:
"wenn Glück hast kannste dann Radio Eriwan empfangen..."

Und es kommt bei asymmetrischen Verbindungen auch auf die Geräte an die benutzt werden. Ich selbst habe hier grad 3 Monitorpaare stehen. Bei 2 von denen ist es egal wie ich sie anschließe, es rauscht und knackst nichts.

Beim dritten kann ich fast meine Telefongespräche mithören wenn ich sie asymmetrisch anschließe = Radio Eriwan= Klingelt da was?

Wenn ich selbes paar über symmetrische Anschlüsse verbinde ist von rauschen nichts mehr zu hören.

Das lustige dabei ist, das es ausgerechnet das Paar ist das explizit als "Magnetisch abgeschirmt" beworben wird.
 
Ist das eine Antwort auf meine vorherige Frage? Nicht so wirklich.

Such dir einen anderen Deppen, der dir deine - nach google und wiki riechenden - "penetranten" Fragen "kompakt" beantwortet und der dir dann "wie ein Erwachsener" überlässt, "wann du dich bedanken willst".

*die unter Anführungszeichen stehenden Ausdrücke sind keineswegs die Meinung des Autors, sie wurden nur vorherigen Postings dieses Threads entlehnt, um für eine bessere Verständlichkeit und einheitliche Sprache zu sorgen 8)
 
kickback, so ein Benehmen als Moderator... Vergraul doch nicht die Wissbegierigen, mach deinen Job richtig , oder suche Dir einen, bei dem es nicht auf's Benehmen ankommt. ;)

Es gab wirklich gute Antworten und Tipps, aus deiner Ecke hingegen fast nur Aussagen von hinten durch die Brust durch das Auge. Gewöhn Dir einfach eine klarere Sprache an, die ist in einem Forum schon hilfreicher für Leute, die nicht Tontechnik studiert haben. Besonders für Musiker.

Danke an alle, die mir geholfen haben es besser zu verstehen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben