Studiomonitore auch zum Musikhören geeignet ?

  • Ersteller Segelfisch
  • Erstellt am
@carlo67: Apropo Top klingen, wo kann man was von dir hoeren?
 
Er sowie ich haben doch gar nicht gesagt, dass unsere Sachen top klingen oder den Sound der Beatles übertreffen würden. Du bist wie der kleine Junge, der sagt: mach das erstmal besser. Du musst auch erstmal Fußballprofi sein, um dich über den Schiri aufzuregen.

edit: ich habe einen Song auf Yotube?? Bitte um den Link, ich bin sehr gespannt.
 
So pauschal kann man das von den Beatles nichts sagen. Es war ein weiter Weg bis hin zu Sgt. Pepper oder dem Weißen Album. Da hat sich einiges Tontechnisch getan. Das waren Pioniertaten. Die frühen Monoaufnahmen von 1962 sind damit nich zu vergleichen.
 
Der Sound klingt schön "dicht" und lebendig.

Ob man das auch sagen würde, wenns nicht von den Beatles wäre ?


Wolfgang ist doch nur neidisch. ;)

@ artcore

St Pepper und White Abum finde ich extrem langweilig.
 
eLectroherd schrieb:
Du musst auch erstmal Fußballprofi sein, um dich über den Schiri aufzuregen.

Richtig, aber ich rege misch auch nicht ueber einen Schiedsrichter auf.

eLectroherd schrieb:
edit: ich habe einen Song auf Yotube?? Bitte um den Link, ich bin sehr gespannt.

Sorry, war myspace.
Ist doch der selbe Muell.
 
omg wie das hier wieder ausartet
hier geht es darum was für monitore der threadsteller braucht
GEH ZUM HÄDNLER ,HÖR DIR WELCHE AN UND DANN NIMMT DIE FÜR DICH AM BESTEN KLINGENDEN MONITORE!

und lasst mal die flamerei ,

ihr macht gerade so als wärt ihr die supermasterprofis,die aus jedem dreckmix den "einemillionendollar mix" zaubern könnten.
Was glaubt ihr wie viel geld man ins mastern investiert,man soll so mastern wie es zu dem song am besten passt.
Und wenn ich das schon wieder höre, im bereich hip hop wird so schlecht gemastert und blablablabla;das ist doch nur ne aussage von denen die diesem musikstiel den mittelfinger zeigen und sich nicht dafür interessieren.
Selbst wenn die mixe nicht nach euren vorstellung klingen, kann es euch doch egal sein,
Macht es doch einfach besser, anstatt hier wie kleine Kinder rumzuheulen.
 
ja danke, fürs reinhören. ich sage ja immer und muss das jetzt wiedermal betonen, dass mein Sound viel besser als der der Beatles ist. :roll:
außerdem stinkt myspace den ton ab-

okay, der vergleich mit dem Schiri hinkt für Leute, die sich für Fußball nicht interessieren oder aus Toleranz für beide Manschaften sind.
 
Moin,

und jetzt zu etwas ganz anderem:

Die Lärche

gut über [g=102]Studiomonitore[/g] zu hören :)

gruß ;)
 
mheadshot schrieb:
ihr macht gerade so als wärt ihr die supermasterprofis,die aus jedem dreckmix den "einemillionendollar mix" zaubern könnten.
Was glaubt ihr wie viel geld man ins mastern investiert,man soll so mastern wie es zu dem song am besten passt.

Wer redet denn hier von Mastering?
 
Myspace klingt doch immer übelst, egal wie gut gemischt.

Bekommen da eigentlich gewisse Leute höhere Auflösung als andere?
 
@ wolfgang
Damit wollte ich auf diese Aussage anspielen:
Ich denke die hier aufgezeigten Songs sind gemastert auf ner [g=420]Cd[/g] verpackt ;-)


"Du kannst dir auch ein paar negativ Beispiele mit in's Gepäck packen. So zum Beispiel:

Madonna - Hung Up (sollte komplett scheiße klingen auf jeder halbwegs guten Box)

fast alles vom letzten Timbo-Album "Shock Value" (zum Teil böseste Vergewaltigung von Vocals; [g=99]Clipping[/g]; allgemein schwach gemischt)

Christina Aguilera - Fighter (eigentlich recht gut gemischt, aber leider zum Teil bösest ekelhaftes [g=99]Clipping[/g] auf dieser wundervollen Stimme, auch das sollte JEDER [g=226]Monitor[/g] aufdecken)
stellenweise auch zu hören in "Christina Aguilera - Walk Away" oder diversen Lieder vom Album "Amy Winehouse - Frank"""
 
eLectroherd schrieb:
was soll das bezwecken Wolfgang?

Die Meisten, die Ihr Maul ueber anderer Qualitaet weit aufreissen, sind bei ihren eigenen Machenschaften von gut noch meilenweit entfernt.

Das soll nicht bedeuten das solche Leute keine Musikmeinung haben duerften aber wer sich erlaubt bei Meilensteinen der Musikgeschichte mit schrottig und langweilig zu kommen, der soll erst mal beweisen das er´s mindestens genauso gut kann.
 
Aus einem harmlosen Thread wird Krieg tztztz. Also setzen wir dem ein Ende:
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die hier etwas sinnvolles, zum Thema passendes, geschrieben haben! :) Die Informationen werden reichen, etwas gutes zu finden. Danke.

Allen einen schönen Sonntag,
Segelfisch
 
kompetenter user??
aha aha....
 
Ich wollte eigentlich nur FMOs Vorurteil wieder mal bestaetigen.
 
Andere Herangehensweise, als einfach *die am besten klingendste* zu kaufen:

He-vey schrieb:
Hi,

Dass komische an der Sache ist (oder ganz normal ?), dass ich auch auf den beiden Monitoren andere Mixe erstellt habe, weil die Klangeigenschaften eben doch verschieden sind und jeder eben anders klingt.
Das habe ich auch schon festgestellt. Vor allem, wenn man die beiden Boxen noch nicht so genau kennt. Das legt sich nach 6 Monaten (ein bisschen). Und wenn das anders wäre, hätte es überhaupt nur 2 Threads zu dem Thema gegeben. :D

Frequenzgänge ohne die Angabe der Toleranz sagen einem gar nichts. Dazu habe ich gemerkt, dass ich Boxen mit Metallhochtöber in der Tat als spitzer empfinde, selbst wenn die Specs was anderes sagen.

Achtung: neue Monitore brauchen eine ganze Weile, bis sie optimal klingen. Meine beiden letzten Pärchen waren in der Stunde Null beide eklig in den Höhen und fast schon brutal schrill. Das hat fast 2 Wochen gedauert (bei der teureren sogar 4) bis dann schließlich die Sonne aufging.

Wie Floxe schon sagte: nimm die, wo dich wohler fühlst. Aber ... gib dir ein bisschen Zeit.

Bei mir läuft das beim mischen folgendermaßen. Bei richtig teuren Monitoren hört sich das Zeug so lange Scheiße an, bis es irgendwann "einrastet". Es macht Klick und dann passt alles und hört sich dann auch überall anders gut an. Auf diesen Boxens hören sich aber auch nur 30% meiner [g=420]CD[/g]'S gut an - die aber dann richtig geil. Der Rest hört sich an wie schlecht gemischt.
Trage ich die [g=420]CD[/g]`s zu einem anderen Paar Monitore (mein Angstgegner ist da Genelec) hören sich 60 % aller [g=420]CD[/g]'s gut an. D. h. bestimmte Misch-Fehler verzeihen die einem, klingen dadurch natürlich schneller angenehm.
Was das bei denen ist, weiß ich nicht, werde aber panisch, wenn ich die in einem Studio sehe (sowieso eher selten).

Mein Tipp also: Nimm 5 verschiedene [g=420]CD[/g]`s und vergleiche. Es wäre normal, wenn sich z. B. Steely Dan auf beiden gut anhört. Aber mindestens eine [g=420]CD[/g] hört sich nur auf einem Paar gut an. Dann nimm die andere. Das ist dann meistens die höhere Hürde, die ehrlichere Box.

Zwei Pärchen die habe, die sich auf dem "verlässlichen" Niveau befinden, unterscheiden sich merkwürdigerweise in der Arbeitsgeschwindigkeit. Mit beiden komme ich zu fast demselben Ergebnis, bei den teureren komischerweise viel schneller. Entscheidungen, die ich ganz früh treffe, wie z. b. Räume, passen im Gesamt-Mix meistens immer noch, muss ich also nicht korrigieren. Very Convenient.

Wenn Geschwindigkeit für dich eine Rolle spielt, denk mal über den Aspekt nach.


Frank
(Aus diesem Thread)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Schlumpfpeter
Antworten
285
Aufrufe
52K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben